Profilbild von Sue-Timeless

Sue-Timeless

Lesejury Profi
offline

Sue-Timeless ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sue-Timeless über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine absolute genial durchdachte und spannend inszenierte Story...

Herz zu Asche
0

Achtung! Diese Rezension könnte Spoiler zu Teil 1 und 2 enthalten, also bitte nur lesen, wenn ihr die ersten beiden Teile schon kennt...

Kurzbeschreibung:

Juli kann es kaum fassen: Charlie ist am Leben! ...

Achtung! Diese Rezension könnte Spoiler zu Teil 1 und 2 enthalten, also bitte nur lesen, wenn ihr die ersten beiden Teile schon kennt...

Kurzbeschreibung:

Juli kann es kaum fassen: Charlie ist am Leben! Endlich braucht David sich nicht länger zu quälen. Endlich kann Juli mit ihm glücklich werden. Doch Charlie setzt alles daran, David zurückzuerobern. Und auch der Geist von Madeleine Bower treibt Juli mehr und mehr in die Verzweiflung. David sieht nur eine Möglichkeit, seine Freundin zu schützen: Er muss sie verlassen. Aber Julis Visionen werden immer düsterer und so beschließt sie, dem Fluch für immer ein Ende zu setzen - auch wenn sie dafür opfern muss, was sie am meisten liebt …

Meine Meinung:

Waaaaaaaah! Was hatte Teil 2 für ein gemeines Ende, so einen fiesen Cliffhanger hab ich schon lange nicht mehr erlebt.

Charlie lebt und steht an der Klippe plötzlich vor Juli, David und den anderen.

"Herz zu Asche" knüpft nahtlos an das Ende von "Herz in Scherben" an und ich war sofort wieder in der Geschichte gefangen. Durch geschickt eingefügte Rückblenden hat es Kathrin Lange geschafft, dass ich immer wieder einen kleinen Denkanstoß zu Ereignissen aus den ersten beiden Teilen bekommen habe und so keine Probleme hatte der Geschichte zu folgen.

Der Schreibstil der Autorin ist auch im letzten Teil super spannend und unheimlich angenehm zu lesen.
Immer wieder hab ich mich gefragt, wer nun wirklich auf Julis Seite steht und trotzdem bin ich oft aus den geheimnisvollen Charakteren nicht schlau geworden.

Davids Ex-Verlobte lebt plötzlich doch und tischt allen eine Geschichte auf, die nicht allzu leicht zu glauben ist. Ist Charlie vielleicht wirklich so verzweifelt gewesen, dass sie sich monatelang in einer Psychiatrie versteckt gehalten hat, oder ist sie doch einfach nur das böse, hinterhältige Biest, dass Juli in ihr sehen will? Vielleicht steckt aber ja noch viel mehr dahinter?

Ich sage Euch nur eins: "Herz zu Asche" ist noch geheimnisvoller, mysteriöser und düsterer als die ersten beiden Teile.
Juli muss immer wieder über sich selbst hinaus wachsen und ist mit manchen Situationen dann doch ziemlich überfordert.
Nicht nur, dass sie Angst hat, dass sie David wieder verlieren könnte, zweifelt sie auch an ihrem Verstand, da sie wieder anfängt den Geist von Madeleine Bower zu sehen.

Auch David ist ziemlich zerrissen. Auch wenn er sich nun sicher sein kann, dass er keine Schuld an Charlies Tod hat, macht er sich weiterhin große Vorwürfe und wird von großen Selbstzweifeln geplagt. Warum nur hat er immer noch Flashbacks, wenn doch nie ein Schuss gefallen ist?

Die düstere Atmosphäre und die geschickt versteckten Hinweise machen "Herz zu Asche" zu einem wahren Lesegenuß. Ich habe das Buch kaum aus der Hand legen können, weil ich bei jeder Seite gehofft habe, dass eine Frage in meinem Kopf beantwortet wird. Oftmals habe ich aber nur neue Frage gefunden ;)

Neben den beiden Hauptprotagonisten Juli und David haben mir aber vor allem auch der befreundete Therapeut Walt und Julis beste Freundin gefallen.
Beide sind eine wichtige Stütze für Juli und bleiben an ihrer Seite, während David sich mehr und mehr von ihr distanziert.

Zum Ende sind für mich alle Intrigen, Geheimnisse und Mysterien perfekt aufgelöst und erklärt worden, so dass ich die Reihe absolut zufrieden, wenn auch überrascht beenden konnte.

Fazit:

Eine absolute genial durchdachte und spannend inszenierte Story, die dem Leser viel Raum für Spekulationen lässt. Mich konnte der Abschlußband der "Herz aus Glas" - Reihe absolut Überzeugen und Begeistern!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wunderland trifft auf Phantasien! Eine Geschichte die mich durch ihre fantastische Welt total begeistert hat...

Rubinsplitter
0

Kurzbeschreibung:

Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, was du bist. (N. Machiavelli)
Das Überleben von Salvya, einer magischen Welt voll ungezügelter Phantasie, liegt in Rubys Hand. Ausgerechnet ...

Kurzbeschreibung:

Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, was du bist. (N. Machiavelli)
Das Überleben von Salvya, einer magischen Welt voll ungezügelter Phantasie, liegt in Rubys Hand. Ausgerechnet sie, Miss Unsichtbar, soll die Prinzessin aus der Prophezeiung sein und die finstere Herrscherin Thyra vernichten.
Wäre da nicht Rockstar Kai mit seinen verdammten Kusslippen, hätte sie längst aufgegeben. Doch auf einmal überschlagen sich die fürchterlichen Ereignisse und die Rettung Salvyas wird für Ruby zur Herzensangelegenheit.
Wird es ihr gelingen, den Funken zu zünden, der Salvyas Schicksal besiegelt?
Eine magische Geschichte voll Gefühlschaos, Phantasie und Musik die zum Mitfiebern und Weiterträumen einlädt.

Meine Meinung:

Ruby, oder eigentlich Rosa, wie die Hauptprotagonistin am Anfang des Buches noch heißt, ist ein 17 jähriges Mädchen. Sie fühlt sich schrecklich durchschnittlich, oder eher noch unterdurchschnittlich. Manchmal hat sie das Gefühl beinahe Unsichtbar für andere zu sein.
Ihre Modebegeisterte und ziemlich dominante Mutter lässt leider auch keine Möglichkeit aus, um ihrer Tochter ihre Unzulänglichkeit deutlich zu machen.
Ständig kritisiert sie Rosas zu pummelige Figur, oder ihre schrecklichen Haare.

Direkt am Anfang des Buches hatte ich Rosa in mein Herz geschlossen. Ein Mädchen, dass von seiner eigenen Mutter in einen quietschgelben Jean-Paul Gaultier Anzug gesteckt wird und dabei gesagt bekommt, dass sie froh sein kann, dass ein Designer überhaupt DIESE Größen herstellt, hat einfach eine lesende Freundin verdient! :)

Nachdem sie sich ausnahmsweise gegen ihre Mutter wehrt, bekommt sie von ihrem Vater direkt Sozialarbeiten aufgebrummt und muss an einem Wochenende Sanitätsdienst bei einem Rockkonzert verrichten.

Während dieses Konzert trifft sie zuerst auf eine verwirrt wirkende alte Frau und findet sich später auch noch mit dem arroganten Musiker Kai und seinem Freund Ali in einem magischen Auto wieder...

Und als wäre das alles nicht genug, wird Rosas Welt dann komplett auf den Kopf gestellt. Sie muss feststellen, dass nicht alles ist wie es scheint und das neben unserer Welt eine andere, magische Welt besteht, in die sie unabsichtlich hineingefahren ist.

Julia Dessalles hat eine so wundervolle und fantastische Welt geschaffen, dass ich mich oft
gefühlt habe, wie Alice, die gleichzeitig durchs Wunderland, Phantasien und das
Nimmerland reisen muss.

Nachdem Rosa versehentlich das Portal nach Salvya durchbrochen hat, erinnert sie sich nicht mehr an ihren Namen und wird von den beiden Jungs erst einmal Ruby (wegen ihrer roten Haare) genannt. In Salvya trifft sie auf beängstigende Kreaturen, merkwürdige Orte und auf eine alte Prophezeiung.

Ich muss ja sagen, ich liebe kryptische Prophezeiungen, bei denen man erst im Laufe der Geschichte herausbekommt, was sie eigentlich tatsächlich bedeuten und was nun genau dahinter steckt.

Ruby durchlebt eine unheimliche Entwicklung während ihrer Reise durch Salvya, was mir wahnsinnig gut gefallen hat. Sie muss nicht nur lernen an ihre Phantasie zu glauben, sondern vor allem muss sie anfangen an sich selbst zu glauben.
Begleitet wird Ruby von den beiden Musikern Kai und Ali. Während der blauhaarige Ali ein eher ruhiger Charakter voller Geheimnisse ist, treibt der grünhaarige Kai Ruby oft zur Weißglut.
Er ist arrogant, herablassend und manchmal richtig fies zu ihr, trotzdem scheint es eine geradezu spürbare Verbindung zwischen ihnen zu geben, gegen die sich Ruby verzweifelt versucht zu wehren.

Ich habe von der Autorin netterweise die Erlaubnis bekommen, euch eine Textstelle vorzulesen, die mir besonders viel Spaß gemacht hat :) :
[.....]

"Rubinsplitter" steckt für mich wirklich voller Überraschungen, spannenden Charakteren und vor allem wahnsinnig viel Fantasie! In einer Welt in der man mit seiner eigenen Fantasie alles erschaffen kann, viel es mir als Leserin wahnsinnig leicht, ebenfalls daran zu glauben, dass alles möglich ist: Wenn man nur daran glaubt!
Durch ihren humorvollen Schreibstil und ihre manchmal bissigen Dialoge zwischen den Charakteren hat mich die Autorin oftmals zum schmunzeln gebracht. Aber auch die spannenden und emotionalen Stellen kommen nicht zu kurz, so das "Rubinsplitter" für mich wirklich zu einem totalen Highlight gehört, dass mich wegen seines fiesen Cliffhangers auf eine schnelle Fortsetzung hoffen lässt.

Fazit:

Wer fantasievoller Geschichten mag, wird den Erstling von Julia Dessalles lieben! Eine wahnsinnig sympathische Protagonistin und gleich zwei interessante Jungs an ihrer Seite und das alles in einer Welt die sich weder vor Phantasien, noch vor dem Wunderland verstecken muss!

Eine absolute Leseempfehlung von mir!

Übrigens wird es das Buch auch noch als Taschenbuch geben, was mich persönlich bei so einem hübschen Cover wirklich freut... :)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine Geschichte mit einer innovativen Idee, die Spannend und unterhaltsam zugleich ist!

Er kam
0

Kurzbeschreibung:

ER=GOTT
Alice (18) hat schon mehr als genug Probleme. Sie muss mit einem tragischem Schicksalsschlag fertig werden und ihr Abitur bestehen. Als ihr plötzlich verschiedene Persönlichkeiten ...

Kurzbeschreibung:

ER=GOTT
Alice (18) hat schon mehr als genug Probleme. Sie muss mit einem tragischem Schicksalsschlag fertig werden und ihr Abitur bestehen. Als ihr plötzlich verschiedene Persönlichkeiten begegnen, die alle behaupten Gott zu sein, gerät Alices Welt vollends aus den Fugen. Während ihre Schwester und ihre Freunde sie für geisteskrank halten, begreift Alice nach und nach, dass es wirklich einen Gott gibt. Doch Gott hat ein Problem, eine multiple Persönlichkeitsstörung verschleiert seinen Blick. Als Gott dann noch auf die Idee kommt, die Menschheit zu dezimieren und ein Spiel zu beginnen, nimmt die Geschichte eine tragische Wendung. Kann Alice Gott vom Gegenteil überzeugen? Teil Eins einer packenden Fantasytrilogie um Freundschaft, Größenwahn und Liebe.

Meine Meinung:

Als ich den Klappentext gelesen habe und dazu dieses düstere Cover gesehen habe, war mein erster Gedanke: Wie strange ist das denn, bitte?

Ein Gott der unter multipler Persönlichkeitsstörung leidet und ein tödliches Spiel mit der Menschheit spielen will?
Das Buch klingt nicht nur cool, es ist auch definitiv richtig klasse.
Alice, die achtzehnjährige Protagonistin des Buches hat einen schweren Schicksalsschlag erlitten und lebt seit kurzem gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester bei ihrem Alkoholabhängigen Vater.

Als hätte sie nicht schon Probleme genug bekommt sie auch noch merkwürdige Träume, aus denen sie mit Schmerzen und Verletzungen erwacht. Natürlich glaubt ihr niemand und ihre Schwester beginnt sich große Sorgen um ihren Geisteszustand zu machen.

Alice sieht Gott in verschiedenen Persönlichkeiten und das nicht mehr nur in ihren Träumen. Der ebenso charmante, wie gefühlskalte Eduard bringt kurzerhand einen Kioskbesitzer um, nur um in Ruhe mit Alice reden zu können.
Nach und nach stellt sich heraus, dass eine der Persönlichkeiten ein grausames Spiel mit der Menschheit plant und diese zum Zeitvertreib beinahe ausrotten will.
Natürlich steht Alice vor dem Problem, dass sie den Menschen helfen möchte, ihr aber niemand glaubt.

Larissa Reiters Schreibstil ist wunderbar flüssig und angenehm zu lesen. Sie schafft es der Geschichte, trotz düsterer und teilweise melancholischer Stimmung eine große Portion Humor und Sarkasmus hinzuzufügen, so dass ich neben Schockmomenten auch immer wieder herzhaft lachen musste.
"Er kam" ist einfach herrlich skurril und ein Roman, den man wirklich in keine Schublade stecken kann, weil er einfach anders ist.
Die Idee, genauso wie die Umsetzung der Story konnten mich komplett überzeugen und ich freue mich schon sehr darauf mehr von Larissa Reiter zu lesen!

Fazit:

Wer auf der Suche nach etwas neuem und anderem ist, sollte sich "Er kam" auf jeden Fall merken. Eine Geschichte mit einer innovativen Idee, die Spannend und unterhaltsam zugleich ist!
Da sich leider noch ein paar kleine "Fehlerchen" in das Buch geschlichen haben, die aber bei der nächsten Ausgabe überarbeitet werden, gibt es einen kleinen Punkt Abzug, aber ansonsten kann ich Larissa Reiters Erstling absolut empfehlen...

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine geheimnisvolle Geschichte voller Mode, Kunst und übernatürlichen Wesen...

Sommerfinsternis
0

Kurzbeschreibung:

*Ein Roman, der alle Mädchenträume auf einmal erfüllt*

Plätschernde Brunnen, funkelnde Kronleuchter, rauschende Bälle und Schränke voller Designerkleider. Schon als das amerikanische ...

Kurzbeschreibung:

*Ein Roman, der alle Mädchenträume auf einmal erfüllt*

Plätschernde Brunnen, funkelnde Kronleuchter, rauschende Bälle und Schränke voller Designerkleider. Schon als das amerikanische Kleinstadtmädchen Lily völlig unerwartet ein Kunststipendium angeboten bekommt, kann sie es kaum glauben, aber die Räumlichkeiten der italienischen Accademia D'Aleardi verschlagen ihr geradezu den Atem. Schnell rutscht sie in die It-Clique der akademischen High Society hinein und wird nicht nur von einem, sondern gleich zwei verboten gutaussehenden Jungen hofiert. Doch dann spielt ihr jemand ein uraltes Tagebuch zu, das von der tragischen Geschichte der schönen Natascia erzählt, und plötzlich sieht sie die Gesellschaft um sich herum und sogar ihre eigene Familie in einem ganz anderen Licht…

Meine Meinung:

Lily lebt in einer amerikanischen Kleinstadt und bekommt völlig überraschend ein Stipendium an einer italienischen Kunstschule angeboten. Sie kann ihr Glück kaum fassen, zumal sie sich nicht einmal für diese Schule beworben hat. Bisher lebte sie gemeinsam mit ihrer Mutter ein bodenständiges und normales Leben und kann es kaum glauben, dass sie tatsächlich nach Italien reisen darf.
Sie ist völlig überwältigt von der Schönheit des Landes und der Extravaganz der Accademia D'Aleardi. Alles hier scheint irgendwie überirdisch zu sein, nicht nur die glanzvollen Räumlichkeiten, sondern auch die ausgesprochen gut aussehenden Gäste der Accademia.

Sie schließt schnell Freundschaft mit der ebenfalls neuen Allie. Zu Lilys Verwunderung scheinen sich auch die beiden gutaussehenden Jungs Ash und Raphael, genauso wie die hübsche "It-Girl Clique" für sie zu interessieren.
Während Raphael charmant und aufmerksam ist, umgibt Ash eine düstere Aura, die Lily zwar neugierig macht, sie aber auch ein wenig ängstigt.

Schon bald bemerkt Lily, dass in der Accademia vieles nicht so ist wie es zuerst scheint. Scheinbar haben nicht nur die beiden Jungs ein Geheimnis, irgendwie scheint Lily und auch ihr unbekannter Vater eine wichtige Rolle zu spielen.

"Sommerfinsternis" war für mich ein bisschen wie Urlaub! Dank des flüssigen und beinah blumigen Schreibstil von Catherina Blaine konnte ich die zauberhaften italienischen Orte fast bildlich vor meinem Auge sehen und auch die Charaktere werden detailreich beschrieben.
Lily, die Hauptprotagonistin wirkte teilweise ein wenig naiv auf mich, aber ich muss sagen, dass ich diesen Wesenszug an ihr recht passend fand. Sie wird in eine völlig fremde Welt gestoßen, trifft auf einen fremden Lebensstil und möchte irgendwie dazu gehören.

Sehr gut gefallen haben mir auch die beiden Rivalen Ash und Raphael. Während der eine der typische Bad Boy ist, umgarnt Raphael sie schon fast auf altmodische und liebevolle Art.

Ich hoffe wirklich sehr, dass die Autorin uns noch mit einer Fortsetzung erfreuen wird, ich würde auf jeden Fall sehr gerne mehr von der geheimnisvoller Accademia D'Aleardi lesen.

Fazit:

Ein wirklich gelungenes Debüt einer sehr sympathischen Autorin, deren Liebe zu Italien mich wahnsinnig begeistern konnte. Eine geheimnisvolle Geschichte voller Mode, Kunst und übernatürlichen Wesen...

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leider eine Enttäuschung!

Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt
0

Kurzbeschreibung:

Sehen Sie die Welt von Fifty Shades of Grey auf ganz neue Weise – durch die Augen von Christian Grey. Erzählt in Christians eigenen Worten, erfüllt mit seinen Gedanken, Vorstellungen ...

Kurzbeschreibung:

Sehen Sie die Welt von Fifty Shades of Grey auf ganz neue Weise – durch die Augen von Christian Grey. Erzählt in Christians eigenen Worten, erfüllt mit seinen Gedanken, Vorstellungen und Träumen zeigt E L James die Liebesgeschichte, die Millionen von Lesern auf der ganzen Welt in Bann geschlagen hat, aus völlig neuer Perspektive. Christian Grey hat in seiner Welt alles perfekt unter Kontrolle. Sein Leben ist geordnet, diszipliniert und völlig leer – bis zu jenem Tag, als Anastasia Steele in sein Büro stürzt. Ihre Gestalt, ihre perfekten Gliedmaßen und ihr weich fallendes braunes Haar stellen sein Leben auf den Kopf. Er versucht, sie zu vergessen und wird stattdessen von einem Sturm der Gefühle erfasst, den er nicht begreift und dem er nicht widerstehen kann. Anders als all die Frauen, die er bisher kannte, scheint die schüchterne, weltfremde Ana direkt in sein Innerstes zu blicken – vorbei an dem erfolgreichen Geschäftsmann, vorbei an Christians luxuriösem Lebensstil und mitten in sein zutiefst verletztes Herz. Kann Christian mit Ana an seiner Seite die Schrecken seiner Kindheit überwinden, die ihn noch immer jede Nacht verfolgen? Oder werden seine dunklen Begierden, sein Zwang zur Kontrolle und der Selbsthass, der seine Seele erfüllt, diese junge Frau vertreiben und damit die zerbrechliche Hoffnung auf Erlösung zerstören, die sie ihm bietet?

Meine Meinung:

Ich entschuldige mich zu Anfang direkt mal bei allen Christian Grey Begeisterten da draußen und gebe den kleinen Tipp: Lest nicht weiter, wenn ihr von Mr. Greys Art hin und weg wart!

Mal ehrlich: Der Kerl geht doch wirklich überhaupt gar nicht!

Ich hatte mir von "Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt" wirklich eine Menge erhofft. Ich hatte erwartet, den herrschsüchtigen und unnahbaren Mann mit der schlimmen Kindheitsgeschichte näher kennen zu lernen. Ich hatte erwartet Szenen aus den eigentlichen Shades of Grey Büchern besser verstehen zu können und vor allem Christians Handlungsweisen besser nachvollziehen zu können...

Ich muss aber leider sagen: Ich kann ihn nun gar nicht mehr leiden!

Grey verspricht laut Klappentext, dass der Leser die Schrecken aus Christians Kindheit erfahren wird und spricht von einem Mann mit zutiefst verletztem Herz.
Mmmh...

E.L. James erzählt die bekannte Geschichte nun aus der Sicht von Christian Grey. Als Leser konnte ich so die ganze Geschichte aus seiner Sicht noch mal erleben.
Multimillionär mit SM - Neigung trifft auf unschuldiges Mädchen, Mädchen verliebt sich...

Leider war für mich in der Geschichte nicht viel Neues. Ich hatte an vielen Stellen sogar das Gefühl, die Sätze genau so schon mal gelesen zu haben. Nun muss ich gestehen, dass ich die 3 SoG Bücher nach dem Lesen abgegeben habe, ich konnte es also nicht überprüfen.
Christians Gedanken kamen mir beim Lesen aber leider selten wie die von einem verletzen und misshandelten Jungen vor, sondern bestätigten eher meinen Eindruck seiner Herrschsucht. Wenn er nicht gerade an die Arbeit gedacht hat, drehten sich seine Gedanken eigentlich nur um Sex und wie er Ana am besten bestrafen könnte. Leider fehlte mir hier vollkommen der psychologische Hintergrund und die Erklärung, dass sein Verhalten etwas mit seinem Kindheitstrauma zu tun haben könnte.

Christian Grey kam mir eher wie ein trotziges Kind vor, dass auf Kosten anderer immer seinen Willen durchsetzt und wie ein verwöhntes Kind einfach immer haben muss, was er sich gerade in den Kopf gesetzt hat.

Die Rückblenden aus seiner Kindheit waren leider viel zu "nichts aussagend" und haben für mich leider auch nicht den Effekt gehabt, dass ich mich in seine Denkweise hineinversetzten konnte.

Positiv muss allerdings erwähnt werden, dass sich der Schreibstil der Autorin immens verbessert hat! Wenn ich mich in den SoG Büchern noch über Wortwiederholungen und ähnliches aufgeregt habe, lässt sich Grey recht flüssig lesen. Aufgeregt hab ich mich hier dann eher über Christians Art!

Fazit:

Für Fans der Shades of Grey Trilogie vielleicht interessant, aber leider nicht so interessant wie ich erwartet hatte. Die erhofften Rückblenden und Hintergrundinformationen blieben für mich viel zu blass und das Buch hat für mich leider zu wenig Neues geboten.