Profilbild von SvenjaD08

SvenjaD08

Lesejury Profi
offline

SvenjaD08 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SvenjaD08 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2023

Absolutes High Fantasy-Highlight!

Cassardim 1: Jenseits der Goldenen Brücke
0

Andere Autoren hätten aus der Handlung die in diesem ersten Teil stattfindet 5 Bände gemacht! Obwohl so viel passiert und man dadurch nur so durch die Seiten fliegt, kommen worldbuilding und Charakterentwicklung ...

Andere Autoren hätten aus der Handlung die in diesem ersten Teil stattfindet 5 Bände gemacht! Obwohl so viel passiert und man dadurch nur so durch die Seiten fliegt, kommen worldbuilding und Charakterentwicklung hier nicht zu kurz! Die Autorin findet einen genialen Weg den Leser auf jeder Seite zu unterhalten und ihm doch auch die Figuren und ihre Beweggründe näherzubringen. Ebenfalls begeistert hat mich, dass es schon so viel Vorgeschichte gibt, und die ganze Handlung sich dann nicht erst entwickelt wenn die Protagonistin zufällig hineinstolpert. Ich hatte wirklich eine tolle Zeit mit dem Buch und kann es nur jedem Fantasy Fan empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Ein solider, aber nicht der Beste Teil der Reihe!

Der Fluch der sechs Prinzessinnen (Band 4): Eispalast
0

Obwohl ich es normalerweise gern mag aus verschiedenen Perspektiven zu lesen, fand ich es hier nicht sonderlich gut gemacht, und jeder Wechsel hat mich irgendwie aus dem Lesefluss gerissen.

Ansonsten ...

Obwohl ich es normalerweise gern mag aus verschiedenen Perspektiven zu lesen, fand ich es hier nicht sonderlich gut gemacht, und jeder Wechsel hat mich irgendwie aus dem Lesefluss gerissen.

Ansonsten war es trotzdem wieder eine gut erzählte Geschichte und ich bin wirklich froh, dass jeder Teil der Reihe anders ist und anders endet, sodass die Bücher trotz des ähnlichen Aufbaus nicht vorhersehbar sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Herzerwärmend, ohne zu viele Klischees; Mehr als "nur" eine Liebesgeschichte

Bridgerton - Der Duke und ich
0

Der 1. Teil der Bridgerton-Reihe konnte mich wirklich von sich überzeugen. Wir haben keine stereotypen Charaktere und das Buch kommt größtenteils auch ohne Klischees oder übertriebenem Kitsch aus. Die ...

Der 1. Teil der Bridgerton-Reihe konnte mich wirklich von sich überzeugen. Wir haben keine stereotypen Charaktere und das Buch kommt größtenteils auch ohne Klischees oder übertriebenem Kitsch aus. Die Beweggründe der Protagonisten waren mal etwas anderes und größtenteils auch nachvollziehbar. Besonders gut gefallen hat mir aber, dass die Beziehung von Daphne zu ihrer Familie einen so großen Raum im Buch einnahm. Denn diese verrückte Familie muss man einfach lieben.

Worum gehts: Daphe wird als viertes Kind und erste Tochter der Bridgertons geboren. Mit 17 soll sie in die edle londoner Gesellschaft eingeführt werden und die ganze Familie, allen voran Daphnes ältester Bruder Anthony, Lord Bridgerton, und ihre Mutter Violet, halten Ausschau nach einem geeigneten Heiratskandidaten für sie.
Obwohl Daphne sehr hübsch, gut erzogen und schlau ist, sehen sie viele Männer eher als Freundin und haben kein romantisches Interesse an ihr.

Auf der anderen Seite haben wir den verboten gutaussehenden, frisch ernannten Duke of Hastings Simon, der sich geschworen hat nie zu heiraten und keine Kinder zu zeugen. Viele ambitionierte Mütter sehen diese Aussage jedoch als Herausforderung und versuchen um so verbissener ihm ihre Töchter aufzudrängen. Da dieser Zustand kein dauerhafter sein kann, schließen Simon und Daphne nach einer zufälligen Begegnung einen Pakt.
Sie geben vor verliebt zu sein, um den eifrigen Müttern Einhalt zu gebieten und gleichzeitig soll Daphe damit das romantische Interesse anderer heiratswilliger Junggesellen wecken.
Anfangs scheint der Plan auch aufzugehen, bis sich beide eingestehen müssen Gefühle füreinander entwickelt zu haben. Doch Simon weiß, dass er Daphne ihren Wunsch nach einer großen Familie nicht erfüllen kann, weshalb er versucht sich zu distanzieren.

Fazit: Obwohl ich Liebesgeschichten nicht wirklich gerne Lesen wenn sie im Fokus stehen, hat mich dieser erste Band positiv überrascht. Auch wenn die Geschichte nicht immer ganz logisch und nachvollziehbar war, wirken Daphne und Simon und vor allem ihre Gefühle zueinander einfach echt! Eine wirklich schöne Liebesgeschichte.
Die Beziehung von Daphne zu ihrer Mutter und ihren Geschwistern spielt eine sehr große Rolle und lässt einen die ganze Familie mit ihren vielen unterschiedlichsten Charakteren einfach nur ins Herz schließen.
Ich freue mich wirklich noch 7 weitere Bände vor mir zu haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Episches Finale einer tollen Fantasytrilogie

ELFENTHRON
0

Obwohl die Reihe als Ganzes betrachtet für mich kein Highlight geworden ist, hat der 3. Band nochmal alle vorangegangenen übertroffen. Dieser Teil hat nochmal alles an Spannung, Charakterentwicklung und ...

Obwohl die Reihe als Ganzes betrachtet für mich kein Highlight geworden ist, hat der 3. Band nochmal alle vorangegangenen übertroffen. Dieser Teil hat nochmal alles an Spannung, Charakterentwicklung und unerwarteten Wendungen aus der Geschichte herausgeholt.

Worum geht es: Nachdem Jude von Cardan hintergangen und in die Menschenwelt verbannt wurde fristet sie ein tristes Dasein ohne Ziel oder Bestimmung. Da sie nicht möchte, dass ihre Schwester sie mit ihrem verzauberten Geld über die Runden bringt, nimmt sie dubiose Aufträge an, die mit dem kleinen Volk zu tun haben.
Bei einem dieser Aufträge. der besonders gefährlich zu sein scheint, bekommt Jude den Hinweis, dass Cardans Herrschaft in Gefahr ist. Obwohl sie noch immer sehr wütend ist und ihm keineswegs verziehen hat, zieht es sie mehr denn je ins Elfenreich. Und kurz darauf bietet ihre Zwillingsschwester Taryn ihr die Gelegenheit mit falscher Identität zurückzukehren.

Doch dort ist nichts wie Jude es erwartet, am allerwenigsten Cardan, der sich riesig zu freuen scheint sie zu sehen. Bevor eine Aussprache stattfinden kann überschlagen sich die Ereignisse und Jude und Cardan müssen sich beide die Frage stellen, was sie wollen. Entscheiden sie sich für den sichereren Weg, oder dafür zueinander zu stehen, obwohl ihr körperliches und seelisches Wohl dadurch in akute Gefahr gerät?

Fazit: Generell hat mir die gesamte Trilogie sehr gut gefallen, weil das Elfenvolk mal ganz anders als üblich dargestellt wird, wodurch die Geschichte einen düsteren und unvorhersagbaren Lauf nimmt. Der dritte Teil war für mich am spannendsten und ich mochte sehr wie Jude und Cardan sich weiterentwickelt haben, beide auf ihre Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2023

Unterhaltsamer 2. Teil mit kleineren Schwächen

Die Greifen-Saga (Band 2): Die Träne der Wüste
0

Auch der 2. Teil der Reihe konnte mich wieder wirklich überzeugen, und auch hier bin ich nur so durch die Seiten geflogen.

Inhalt: Während Faím sich an Board der "Smaragdwind" mit einer Meerjungfrau verbunden ...

Auch der 2. Teil der Reihe konnte mich wieder wirklich überzeugen, und auch hier bin ich nur so durch die Seiten geflogen.

Inhalt: Während Faím sich an Board der "Smaragdwind" mit einer Meerjungfrau verbunden hat, hat Mica sich unverhofft mit einem Königsgreifen verbunden, der gerade von einer Gruppe Schurken zum Magierzirkel gebracht wird.
Faím versucht mit der ihm neu zur Verfügung stehenden Macht umgehen zu lernen. Kapitän Satorn versucht Faíms Situation für seine Zwecke zu nutzen.

Mica hat sich bei der Diebesgilde gut eingelebt und genießt die Zeit mit Cassiel. Allerdings muss sie die Gilde verlassen um dem Magierzirkel beizutreten um zur Greifenreiterin ausgebildet werden zu können. Cassiel hat seine Eifersucht nicht im Griff und trifft eine folgenschwere Entscheidung.
Obwohl Mica droht von der Trauer gelähmt zu werden versucht sie nach vorne zu schauen und sich auf ihre Ausbildung zu konzentrieren.

Fazit: Auch im zweiten Teil der Reihe passiert wieder einiges und man lernt viele neue Charaktere kennen und altbekannte Charaktere besser kennen. Einen kleinen Abzug gibt es von mir dafür, dass sich wirklich jeder Mann sofort unsterblich in Mica verliebt und nicht mehr ohne sie leben kann. Eine Art Dreiecksgeschichte bahnt sich hier an und das finde ich hat die Reihe absolut nicht nötig.
Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf den dritten Band und hoffe, dass sich dieser Plot nicht noch weiter in diese Richtung entwickelt.
Freue mich auch jetzt schon darauf, die anderen Reihen in diesem Universum zu entdecken, da die Greifensagsa für mich bereits jetzt ein Alleinstellungsmerkmal im Fantasy-genre hat. Selten hab ich so eine kurzweilige, spannende Geschichte gelesen, bei der absolut keine Langeweile aufzukommen droht, und sich die Charaktere trotzdem derart stark entwickeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere