Profilbild von Sybby88

Sybby88

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Sybby88 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sybby88 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.07.2025

Zwischen Feuer, Fae & Verlangen – ein magischer Auftakt voller Spannung und Spice

Gilded Wings
0

Gilded Wings hat mich von der ersten Nacht in einer geheimnisvollen Bibliothek gepackt. Morgan, eine leidenschaftliche Bücherliebhaberin, stolpert durch einen Anruf in eine Welt voller Magie, Drachen-Götter ...

Gilded Wings hat mich von der ersten Nacht in einer geheimnisvollen Bibliothek gepackt. Morgan, eine leidenschaftliche Bücherliebhaberin, stolpert durch einen Anruf in eine Welt voller Magie, Drachen-Götter und dunkler Geheimnisse. Der Moment, in dem sie das Portal zur Welt der Fae entdeckt, hat mein Leserinnen-Herz sofort höher schlagen lassen

Lord Drager – sexy, autoritär, gleichzeitig rätselhaft und gefährlich – tritt in ihr Leben. Doch es dauert nicht lange, bis sein Drachen-Bruder Zahak ins Spiel kommt, und plötzlich steht Morgan zwischen zwei mächtigen, sehr unterschiedlichen Fae-Wesen – ein hitziges Love-Triangle, das bei mir innerlich ordentlich Funken versprüht hat

Was ich besonders mochte: Jaymin Eve schreibt flüssig und lädt sofort zum Weiterlesen ein. Die Bibliothek als nächtliches Portal war eine geniale Idee – einzigartig, kreativ und magisch angehaucht

Morgans Stimme, ihre Neugier und auch ihre Unsicherheiten machten sie für mich zu einer eindeutig unterhaltsamen Protagonistin – nicht perfekt, aber authentisch.

Achtung: Dieses Buch ist sehr spicy. Schon früh gibt es Szenen, die ordentlich einheizen – wer auf sinnliche Fantasy mit viel Leidenschaft steht, wird hier definitiv glücklich. Und wer wie ich auf Drachen und Fae steht, kommt voll auf seine Kosten
.
Absolut gelungen sind die farbenfrohe, bildhafte Beschreibung der Fae-Welt: Pflanzen, magische Wesen, Intrigen – alles wirkt groß, lebendig und geheimnisvoll. Die Spannung steigt bis zum dramatischen Finale – und dann dieser Cliffhanger, der mich schier verzweifeln lässt, weil Band 2 schon so dringend her muss .

Einziger Wermutstropfen: Manchmal war mir der Fokus zu stark auf den erotischen Szenen und weniger auf emotionaler Entwicklung. Manche Nebenfiguren hätten mehr Tiefe vertragen. Ebenso wirkt Morgan manchmal etwas impulsiv oder naiv – was aber zugleich ihren Charme ausmacht.

📌 Fazit: Gilded Wings ist heiß, magisch und actionreich – perfekt für Fans von Fae, Drachen und einer guten Portion Romantasy. Wer auf ein wenig mehr weltliche Tiefe und ruhige Entwicklung steht, könnte hier aber etwas zu kurz kommen. Für alle anderen: Achtung, Suchtgefahr! Ich freue mich riesig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2025

Zwischen Farbexplosion & Gefühl – wenn Gegensätze sich verlieben

Painted Promises (Golden Hearts, Band 3)
0

Painted Promises ist für mich der perfekte Schlussakkord einer lauten, farbenfrohen Liebesreise durch Münchens Kunstwelt. Marina Neumeier nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche Erkundung der Gegensätze: ...

Painted Promises ist für mich der perfekte Schlussakkord einer lauten, farbenfrohen Liebesreise durch Münchens Kunstwelt. Marina Neumeier nimmt uns mit auf eine leidenschaftliche Erkundung der Gegensätze: Graffiti trifft auf klassische Malerei, Rebellion auf Ästhetik, Rivalität auf Verlangen.

Luis Herzog, tagsüber Erbe eines Auktionshauses, nachts heimlicher Sprayer, kämpft mit seiner Identität – und dem enormen Druck seiner Familie. Minnie, die bodenständige Malerin, versteht seine Kunst nicht – und das nervt sie zutiefst. Deshalb war ich sofort elektrisiert von ihrem ständigen Schlagabtausch. Beide sind irgendwo in ihrer Kunst verhaftet, beide stolz – und genau dort beginnt die Magie. Als sie gezwungen werden, gemeinsam ein Projekt für die Stadt München zu gestalten, funkt es so richtig. Dieses Forced-Proximity-Setting ist prall gefüllt mit kreativen Reibungen – und mit Witz und Emotionen.

Besonders berührt hat mich, dass es nicht nur um Liebe geht, sondern auch um Selbstfindung, Mut zur Kunst und darum, was man erträgt, um seinen Traum zu leben. Luis und Minnie sind keine perfektionierten Helden – sondern echte Menschen, verletzlich, stolz, manchmal stur, aber immer liebenswert. Diese Mischung hat mich als Leserin abgeholt und begeistert


Der flüssige, bildhafte Stil Neumeiers ließ mich manchmal schmunzeln, oft staunen – und auch nachdenklich zurück. Ich konnte die energiegeladenen Graffiti-Sessions ebenso fühlen wie Minnies sorgfältiges Pinseln. Dazu kommt das lebendige München-Setting, das wie ein stiller, glamouröser Charakter wirkt – mit High Society, versteckten Ateliers und urbanem Puls .

Ein kleiner Wunsch: ein paar Szenen hätten gerne noch etwas mehr Tiefe vertragen – ein bisschen Raum für Nachklang, um das Finale ganz auskosten zu können. Doch das ist Meckern auf sehr hohem Niveau: In Summe war es für mich ein echter Page-Turner, spannend bis zum Schluss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Gigi Graham trifft mitten ins Herz – Eishockey, Emotionen & eine Lovestory zum Dahinschmelzen

The Graham Effect
0

The Graham Effect hat mir wieder einmal gezeigt, warum ich Elle Kennedy so gerne lese. Kaum hatte ich die ersten Seiten aufgeschlagen, war ich auch schon völlig versunken in der Welt rund um Gigi Graham ...

The Graham Effect hat mir wieder einmal gezeigt, warum ich Elle Kennedy so gerne lese. Kaum hatte ich die ersten Seiten aufgeschlagen, war ich auch schon völlig versunken in der Welt rund um Gigi Graham und Ryder. Dieses Buch hat einfach alles, was ich mir von einer gelungenen Sports-Romance wünsche: Witz, Herz, Spice – und zwei Figuren, die man am liebsten nicht mehr gehen lassen möchte.

Gigi Graham ist der absolute Knaller! Selbstbewusst, ehrgeizig, frech – und mit einem großen Herzen. Dass sie als Tochter zweier Sportlegenden in riesige Fußstapfen tritt, macht sie nicht etwa unsicher, sondern nur noch entschlossener, sich ihren eigenen Platz im Team zu erkämpfen. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen – sie ist tough, ohne kühl zu wirken, verletzlich, ohne sich unterkriegen zu lassen.

Und dann ist da Ryder. Still, ein bisschen mürrisch, absolut heiß – und natürlich völlig ungeeignet, um sich zu verlieben... zumindest glaubt er das. Zwischen ihm und Gigi entsteht diese ganz besondere Spannung, die Elle Kennedy einfach meisterhaft schreiben kann: Jede Unterhaltung, jede kleine Geste ist aufgeladen mit Bedeutung. Ich hab die beiden angefeuert, habe mit ihnen gelitten, gelacht und natürlich geschmachtet.

Besonders gut gefallen hat mir, dass es nicht nur um Liebe geht, sondern auch um Selbstfindung, Träume und darum, für sich selbst einzustehen. Die Geschichte zeigt, wie sehr man sich im Spitzensport behaupten muss – gerade als Frau – und wie schwer es ist, gleichzeitig das Herz nicht zu verlieren. Und trotzdem fühlt sich das Buch nie schwer an. Es ist leicht, humorvoll und dabei voll echter Emotionen.

Der Schreibstil ist wie immer super flüssig, modern und voller Esprit. Ich habe die Dialoge geliebt – sie sind scharf, charmant und oft zum Lachen. Es gibt viele kleine Szenen, die mir im Kopf geblieben sind, weil sie einfach so lebendig und ehrlich waren. Auch das Setting mit dem Eishockeyteam, den Freundschaften und dem Teamgeist hat das Ganze nochmal auf ein neues Level gehoben.

Kurz gesagt: The Graham Effect war für mich ein richtiges Wohlfühlbuch mit ganz viel Herz, starken Figuren und der perfekten Mischung aus Romantik, Spice und Tiefe. Wer Briar U oder The Deal mochte, wird auch dieses Buch lieben. Gigi und Ryder haben sich ihren Platz auf meiner Bookboyfriend- und Bookgirl-Liste mehr als verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

Enemies, Eishockey & echte Gefühle – Elle Kennedy liefert wieder ab!

The Dixon Rule
0

The Dixon Rule war für mich ein echtes Highlight – eines dieser Bücher, bei denen man nach ein paar Seiten schon weiß: Ich werde heute nichts anderes mehr machen. Elle Kennedy hat einfach dieses Talent, ...

The Dixon Rule war für mich ein echtes Highlight – eines dieser Bücher, bei denen man nach ein paar Seiten schon weiß: Ich werde heute nichts anderes mehr machen. Elle Kennedy hat einfach dieses Talent, einen sofort in ihre Geschichten hineinzuziehen – mit Humor, Spannung, viel Gefühl und genau der richtigen Portion Spice.

Diana Dixon ist eine Protagonistin, wie ich sie liebe: laut, selbstbewusst, ein bisschen überdreht, aber mit Herz am richtigen Fleck. Sie kämpft für ihre Cheerleader-Mädels, hält sich an ihre selbst aufgestellten Regeln und will um jeden Preis die Kontrolle behalten. Was sie allerdings nicht kontrollieren kann, ist ihr neuer Mitbewohner – Shane Lindley. Hockeyspieler, gutaussehend, selbstbewusst… und in ihren Augen ein absolutes No-Go.

Und genau das macht die Geschichte so spannend: Zwischen den beiden fliegen vom ersten Moment an die Fetzen. Es ist dieses herrliche Enemies-to-Lovers-Gefühl, bei dem man beim Lesen fast schon spürt, wie sehr die beiden sich eigentlich anziehen – auch wenn sie es sich selbst (und einander) nie eingestehen wollen. Als dann noch eine Fake-Dating-Situation ins Spiel kommt, war es um mich geschehen. Ich habe gelacht, mitgefiebert, geschmachtet – und manchmal einfach nur den Kopf geschüttelt, weil beide so stur sein können.

Was mich aber besonders berührt hat, war Shanes Entwicklung. Er ist kein typischer Bad Boy. Hinter seiner lässigen Fassade steckt so viel mehr: Verletzlichkeit, Tiefe, echte Gefühle. Ich habe mich wirklich in ihn verliebt. Diana hingegen war manchmal anstrengend, aber genau das hat sie so echt gemacht – nicht perfekt, aber authentisch. Ihre Art, sich selbst zu verlieren und neu zu finden, war für mich sehr nachvollziehbar.

Der Schreibstil von Elle Kennedy ist gewohnt locker, frech und gleichzeitig emotional. Ich liebe ihre Dialoge – sie sind witzig, schlagfertig, manchmal richtig süß. Besonders gefallen hat mir, wie lebendig das College-Setting rüberkam. Man hatte das Gefühl, mitten im Chaos des Studentenwohnheims zu sein, inklusive Partys, Hockeyspielen und Mitternachtssnacks auf der Couch.

Ein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht das letzte Drittel des Buches: Es wurde mir stellenweise etwas zu dramatisch, fast überladen mit Konflikten. Einige Entwicklungen kamen sehr plötzlich und hätten für meinen Geschmack etwas mehr Raum gebraucht. Trotzdem hat es dem Gesamterlebnis keinen Abbruch getan – ich war durchgehend emotional investiert und wollte einfach wissen, wie es mit Diana und Shane ausgeht.

The Dixon Rule ist für mich definitiv ein Lese-Highlight für alle, die Enemies to Lovers, Fake-Dating und sportliche RomComs mit Herz lieben. Es ist witzig, sexy, emotional und hat mir genau das gegeben, was ich mir von einem guten New-Adult-Roman wünsche: Herzklopfen, Bauchkribbeln und das Gefühl, beim Zuklappen des Buches etwas Schönes erlebt zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2025

💔 Zwischen Herzschmerz & Hoffnung: Say You Swear ist eine emotionale Achterbahnfahrt voller Liebe, Drama und Neuanfang.

Say You Swear
0

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – dieses Buch hat mich durch ein ganzes Gefühlschaos gejagt. Say You Swear war für mich wie ein bittersüßer Sommersturm: wild, überwältigend, emotional… und gleichzeitig ...

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – dieses Buch hat mich durch ein ganzes Gefühlschaos gejagt. Say You Swear war für mich wie ein bittersüßer Sommersturm: wild, überwältigend, emotional… und gleichzeitig hat es sich ganz tief in mein Herz geschlichen.

Die Geschichte beginnt eigentlich ganz klassisch – Ari ist in den besten Freund ihres Bruders verliebt. Chase. Natürlich. Er ist gutaussehend, geheimnisvoll, charismatisch. Und trotzdem ist da etwas an ihm, das mich die ganze Zeit auf Abstand gehalten hat. Er war mir zu unnahbar, zu feige, zu unentschlossen. Ich habe Ari so oft angeschrien (innerlich zumindest), sie möge endlich loslassen. Aber wie das so ist mit Gefühlen – sie hören selten auf Vernunft.

Und dann kam Noah. Und oh mein Gott, ich habe mich verliebt. So sehr. In sein ruhiges Wesen, seine Geduld, seine Ehrlichkeit. Er war für mich das ganz große Highlight dieses Buches – ein echter „Green Flag“-Typ. Kein toxisches Hin und Her, kein verletzender Stolz – sondern Wärme, Verständnis und echte Liebe. Die Chemie zwischen ihm und Ari hat mein Herz zum Schmelzen gebracht. Und ja, ich hatte Tränen in den Augen. Mehr als einmal.

Ari selbst war für mich eine Figur, die mich manchmal zum Verzweifeln gebracht hat, weil sie so lange in dieser Idee von Chase festhing – aber ich habe sie auch verstanden. Ihre Unsicherheiten, ihre Loyalität, ihre Zerrissenheit… sie war real. Nicht immer perfekt, aber genau deshalb glaubwürdig.

Der Schreibstil von Meagan Brandy ist emotional, bildhaft und teilweise richtig poetisch – vor allem in den leisen Momenten. Man merkt, wie viel Herzblut in jedem Satz steckt. Ich habe oft innegehalten, um einzelne Passagen noch einmal zu lesen. Auch die deutsche Übersetzung ist wirklich gelungen – sie fängt die Stimmung sehr gut ein.

Was ich sagen muss: Das Buch ist mit über 600 Seiten recht lang. Und ja, ein paar Szenen hätten für mich gestrafft werden können – gerade rund um die Nebencharaktere oder das Hin und Her in der ersten Hälfte. Aber: Es war trotzdem nie langweilig. Ich wollte wissen, wie es weitergeht. Ich musste es wissen.

Es gibt eine Stelle (ich spoiler nicht), da ist mir das Herz regelrecht in der Brust zerbrochen – und genau da wurde mir klar: Say You Swear ist nicht nur eine typische Dreiecksgeschichte. Es ist ein Roman über Verlust, zweite Chancen, Selbstfindung – und darüber, dass die richtige Liebe manchmal leise kommt, wenn du gerade aufhörst zu suchen.

💬 Fazit

Wenn du Bücher liebst, die dich emotional komplett einnehmen, dich mitfiebern, hoffen und weinen lassen – dann lies Say You Swear. Es ist intensiv, dramatisch, wunderschön und ein bisschen wie ein Liebesbrief an das Erwachsenwerden.

Mein Herz gehört Noah. Und ein kleines bisschen auch Ari.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere