Platzhalter für Profilbild

Sylwester

Lesejury Profi
offline

Sylwester ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sylwester über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2018

spannende Reise - spannend erzählt

Per Anhalter nach Indien
0

In dem Buch „Per Anhalter nach Indien“ erzählen die beiden Autoren von ihrer mehrmonatigen Reise durch die Türkei, den Iran und Pakistan. Und als ob eine Reise durch diese wenig touristischen Länder nicht ...

In dem Buch „Per Anhalter nach Indien“ erzählen die beiden Autoren von ihrer mehrmonatigen Reise durch die Türkei, den Iran und Pakistan. Und als ob eine Reise durch diese wenig touristischen Länder nicht schon abenteuerlich genug wäre, reisen die beiden ausschließlich per Anhalter und übernachten im Zelt oder bei Privatpersonen (couchsurfing). So können sie von vielen Begegnungen und Gesprächen in Autos/LKWs und Wohnzimmern berichten und erfahren und erleben die drei in dem Buch beschriebenen Länder viel intensiver als „Normalreisende“. Ich bin von der Informationsfülle des Buches absolut begeistert. Die äußerst detaillierten Beschreibungen von Land und Leuten, die das gesamte Spektrum von historisch über geografisch bis zu politisch abdecken, sind so bildhaft formuliert, dass ich beim Lesen alles vor meinem inneren Auge gesehen habe. Ich kann das Buch allen empfehlen, die grundsätzlich an Reisen interessiert sind, selbst wenn diese Länder nicht auf der Reiseplanung stehen. Für Leute mit diesen Zielen auf ihrer bucket-list, ist das Buch ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 23.10.2018

unbedingt empfehlenswert

Essanfälle adé
0

Olivia Wollinger berichtet in ihrem Buch „Essanfälle adé“ von ihrem eigenem Weg aus der Essstörung bis hin zum Wohlfühlgewicht. Vorab gesagt: es ist kein üblicher Diätratgeber, der dem Leser bestimmte ...

Olivia Wollinger berichtet in ihrem Buch „Essanfälle adé“ von ihrem eigenem Weg aus der Essstörung bis hin zum Wohlfühlgewicht. Vorab gesagt: es ist kein üblicher Diätratgeber, der dem Leser bestimmte Lebensmittel, bestimmte Mengen oder bestimmten Sport vorgibt oder verbietet. Es geht darum zu erkennen, dass man Essanfälle hat, dann den Grund dafür zu erkennen, um diese dann ganz langsam Schritt für Schritt hinter sich zu lassen. Schön fand ich die Abwechslung zwischen persönlichen Tagebucheinträgen der Autorin (kursiv gedruckt) und den sachlich wissenschaftlich beschriebenen Teilen. Ich habe mich in so vielen Stellen des Buches wiedererkannt und fühlte mich durch die sympathische einfühlsame Art der Autorin darin unterstützt, auch meinen Weg zu einer gesunden intuitiven Ernährung ohne Essanfälle, ohne Diäten zu finden. Ich werde das Buch direkt noch ein zweites Mal lesen, diesmal mit Textmarker und Post-Its um mir einiges zu markieren.

Veröffentlicht am 23.10.2018

Schwimmen macht Spaß.... diesmal am See

Das Gespenst am See
0

In dem neuen Buch von Veronika Aretz aus der Serie „Schwimmen macht Spaß“ ist Jana an einem See. Wie schon in den ersten 3 Büchern hat Jana mit ihren Freunden viel Spaß im und am Wasser.

„Das Gespenst ...

In dem neuen Buch von Veronika Aretz aus der Serie „Schwimmen macht Spaß“ ist Jana an einem See. Wie schon in den ersten 3 Büchern hat Jana mit ihren Freunden viel Spaß im und am Wasser.

„Das Gespenst am See“ ist eine nette und auch lehrreiche Geschichte für Kinder im Grundschulalter. Sie ist zum Vorlesen aber aufgrund der großen Schrift und den einfachen Sätzen auch gut zum Selberlesen geeignet.

Auf jeder Seite sind schöne farbige Bilder, die perfekt zu der jeweiligen Situation der Geschichte passen.

Und natürlich sind auch wieder diverse Baderegeln in der Geschichte versteckt, die im Anhang als Quiz nochmal abgefragt werden.

Wir stellen das Buch gerne zu den anderen drei ins Bücherregal und freuen uns schon auf das nächste Abenteuer.... vielleicht am Meer.

Veröffentlicht am 23.10.2018

spannende Frau, spannende Zeit

Die Fotografin - Am Anfang des Weges
0

Die Erzählung über Mimi spielt Anfang des letzten Jahrhunderts. Und wie in Büchern der Autorin üblich, wird ein interessanter eher unbekannter Beruf vorgestellt. Hier geht es um die "Wanderfotografie". ...

Die Erzählung über Mimi spielt Anfang des letzten Jahrhunderts. Und wie in Büchern der Autorin üblich, wird ein interessanter eher unbekannter Beruf vorgestellt. Hier geht es um die "Wanderfotografie". Mimi tritt in die Fußspuren ihres Onkels, der als Wanderfotograf durch die Lande zieht. Für eine junge Frau stellt sich das noch viel schwieriger dar. Aber Mimi ist eine starke Persönlichkeit und bahnt sich ihren Weg.

Die Beschreibung von Land und Leuten, vielen Begegnungen, der Herausforderungen der Zeit und verschiedenen Berufen haben mir sehr gut gefallen. Detailliert, interessant, informativ. Und natürlich darf auch eine Liebesgeschichte nicht fehlen.

Ein tolles Buch, bei dem ich sehnlichst den 2. Teil erwarte, denn es hört etwas abrupt auf und viele Erzählstränge bleiben offen...

Veröffentlicht am 23.10.2018

Gedanken, die einen anrempeln

Was man von hier aus sehen kann
0

In dem Buch erzählt Luise über ihr Leben und das ihrer Familie und einigen anderen Dorfbewohnern in einem kleinen Dorf im Westerwald. Sie erzählt es aus drei Perspektiven: zuerst als 10-jährige, dann als ...

In dem Buch erzählt Luise über ihr Leben und das ihrer Familie und einigen anderen Dorfbewohnern in einem kleinen Dorf im Westerwald. Sie erzählt es aus drei Perspektiven: zuerst als 10-jährige, dann als 22-jährige und im dritten Teil als 32-jährige. Es geht um kleine Alltagsdinge und um die ganzen großen Themen im Leben: Liebe und Tod.

Die Figuren im Buch spielen einmal ein Spiel, in dem der Zusammenhang zwischen zwei völlig verschiedenen Sachen hergestellt werden soll, wie z.B. Kaffeekannen und Schnürsenkel, oder Pfandflaschen und Tannenbäume. Und eigentlich ist das ganze Buch nach diesem Spiel aufgebaut. Es kommen scheinbar zusammenhanglose Themen vor, wie japanische Buddhisten und Schokoriegel oder ein Okapi im Westerwald und plötzlich passt alles wunderbar zusammen.

Die Figuren sind alle auf ihre eigene Art etwas seltsam, bisweilen skurril und dennoch absolut liebenswert. Ich fühlte mich absolut wohl in diesem Westerwald-Dorf und wollte es gar nicht mehr verlassen.

Sprachlich ist das Buch ein wahrer Genuss. Phantasievoll und traumhaft einerseits und andererseits präzise und überscharf. Zitat von S. 176: "Ich bin doch ganz still", sagte ich, und er sagte:"Man hört bis hierher, wie du ganz still bist."

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen. Die anderen Bücher der Autorin kenne ich noch nicht, aber das werde ich schnellstens nachholen.