spannender 7. Band
Die Mörder von LondonCover: Passend zu den anderen Teilen. Durch das schwarz düsterer, was den Band auch gut zum Buch passt.
Klappentext: 1965 wurde in England die Todesstrafe abgeschafft – es sei denn, man ist magisch begabt: ...
Cover: Passend zu den anderen Teilen. Durch das schwarz düsterer, was den Band auch gut zum Buch passt.
Klappentext: 1965 wurde in England die Todesstrafe abgeschafft – es sei denn, man ist magisch begabt: Dann gilt sie noch heute. Doch warum konnte der Hellseher Alex Verus nicht vorhersehen, dass sie ihn treffen würde? Dabei hat er sich ja häufig genug Feinde im Rat der Magier gemacht. Ihm bleibt nur eine Woche Zeit, bis das Todesurteil vollstreckt werden soll. Eine Woche, um sich irgendwie aus der Sache rauszuwinden. Da hetzten ihm seine mächtigen Gegner auch noch ihre Killer auf den Hals. Zum Glück hat Alex Verbündete, auf die er sich verlassen kann – oder?
Fazit: Bei dem Buch handelt es sich um den 7. Band der Reihe, die meisten vorherigen Bände konnten durchaus unabhängig voneinander gelesen werden, auch wenn ich dies generell nicht empfehlen würde. In diesem Buch wird quasi die Jagd auf Alex eröffnet. Seine Vergangenheit und einige nicht so optimale Entscheidungen seinerseits haben dazu geführt, dass eine Todesstrafe über verhängt wird. Er befindet sich daher auf der Flucht. Diese wird auch stilistisch gut wahrnehmbar, da die gesamte Geschichte deutlich mehr Tempo aufweist als ich es aus den vorherigen Bänden gewöhnt bin. Mir hat dieses schnellere Tempo sehr gut gefallen, da es durchaus den Nervenkitzel gesteigert hat. Der Humor war wie immer schön trocken und britisch. Ich mochte die Entwicklung der Charaktere sehr, besonders gefreut hat mich, dass Sonder wieder mehr vorkommt. Ein wenig Probleme habe ich mit Alex und Anne, irgendwie weiß ich immer noch nicht was ich von ihrer Lovestory halten soll… Nun ja, alles in allem hat mich das Buch definitiv abgeholt und das Ende brutal. Der 8. Teil erscheint im Mai und werden lange 5 ½ Monate… Aber gut, da muss ich jetzt durch. Einen großen Kritikpunkt habe ich noch, denn ich habe das Gefühl beim Verlag hatte man es eilig. Es sind massig Fehler vorhanden, welche mir das Lesen teilweise erschwerten. Daher bekommt das Buch von mir 4,5 Sterne statt die eigentlich verdienten 5 Sternen.