Platzhalter für Profilbild

Tara01092012

Lesejury Star
offline

Tara01092012 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tara01092012 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannend wie immer!!! leider schwaches Ende

Noah
0

Dieser Fitzek war für mich spannend wie fast alle Bücher von ihm! Kaum hatte ich es in den Händen konnte ich es nicht mehr zur Seite legen...
Fitzek ist einfach der Meister im Horror und Thriller!
Leider ...

Dieser Fitzek war für mich spannend wie fast alle Bücher von ihm! Kaum hatte ich es in den Händen konnte ich es nicht mehr zur Seite legen...
Fitzek ist einfach der Meister im Horror und Thriller!
Leider war das Ende hier irgendwie nicht so ganz treffend für mich!

Besonders gut an dem Büchern von Sebastian Fitzek gefällt mir, dass er immer realistische und ernste Themen mit einbaut ... und das auch immer noch passend dazu ist...
Er zählt zu einem meiner Lieblingsautoren in diesem Genre!

Hier kamen mir zwischendurch kurz Zweifel an den Gedankengängen des Autors und das Ende lies auch ein wenig nach ...

Schade... da ein Riesenhype daraus gemacht wurde... gutes Buch aber erwartt hätte ich etwas anderes.

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannend

Dark House
0

Zehn Jahre sind vergangen, seit die Freunde und ihr damaliger Psychologieprofessor an einem sozialen Experiment teilgenommen haben,
welches mit einem Selbstmord einer der Teilnehmerinnen endete. Das Experiment ...

Zehn Jahre sind vergangen, seit die Freunde und ihr damaliger Psychologieprofessor an einem sozialen Experiment teilgenommen haben,
welches mit einem Selbstmord einer der Teilnehmerinnen endete. Das Experiment ließ alle mehr oder weniger verstört zurück,
was durch verschiedene Beschreibungen der einzelnen Hauptpersonen anzunehmen ist. Sie treffen sich alle auf Johns Anwesen, einem Cottage, an der felsigen Küste von Dorset.
Zum ersten Mal kommt es zum Erfahrungsaustausch nach dem Experiment und dessen tragischen Folgen.

Alle Charaktere weisen "Verstörtheit" durch das damalige Experiment aus, bei dem Einen etwas mehr, bei Anderen etwas weniger. Teilweise ist die Handlung vorhersehbar, teilweise
überraschend.


Das Buch fällt durch das Cover optisch ins Auge, danach suche ich persönlich oft meinen Lesestoff aus. Ausserdem haben mich die kurz gehaltenen Kapitel positiv überrascht,
da ich gerne nach einem Kapitel eine kurze Lesepause einlege, um die Eindrücke zu sortieren.
Der Schreibstil ist klar und man kann ohne groß nachzudenken den Inhalt nachvollziehen. Es ist meiner Meinung nach sehr angenehm zu lesen.
Besonders gut gefallen mir auch die Reflektionen der Teilnehmer bei dem damaligen Experiment, die zwischendurch immer wieder in schwarzen Feldern eingeschoben werden.

Ein wenig stören tut mich allerdings, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe, jedoch mit offenen Fragen zurückbleibe. Wird aber entschädigt dadurch, dass das Buch bis zur letzten Seite echt spannend ist. Die Spannung flaut nie ab, man will es eigentlich gar nicht zur Seite legen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Leider etwas langatmig

Mondscheinjunge
0

Buchrücken: Tylor Lattimore feiert seinen vierzehnten Geburtstag, aber noch immer weiß er nicht, wie sich die Strahlen der Sonne auf seiner Haut anfühlen – denn er kann nur leben, wenn es dunkel ist. Licht ...

Buchrücken: Tylor Lattimore feiert seinen vierzehnten Geburtstag, aber noch immer weiß er nicht, wie sich die Strahlen der Sonne auf seiner Haut anfühlen – denn er kann nur leben, wenn es dunkel ist. Licht fügt ihm unerträgliche Schmerzen zu und kann sogar tödlich sein. Er verbringt seine Tage in einem verschlossenen Zimmer, nur nachts wagt er sich nach draußen. Seine größte Leidenschaft ist seine Kamera, mit der er durch die Dunkelheit streift. Als Amy, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, plötzlich spurlos verschwindet, gerät Tylors Leben in Aufruhr. Seiner Mutter, die sich unermüdlich um sein Wohlergehen kümmert, scheint der Vorfall sehr nahezugehen. Was war in dem sonst so ruhigen Wohnviertel passiert, dass Amy nicht mehr nach Hause zurückkehrte? Ausgerechnet Tylor sieht jetzt klarer als irgendjemand sonst und entdeckt eine Spur, die geradewegs ins Unheil führt …



Meine Meinung: Anhand von dieser Beschreibung ging ich von etwas ganz anderem aus, als ich jetzt gelesen habe, ich kann nicht sagen, dass ich es deswegen schlechter finde. Ich finde dass, das auf dem Buchrücken angekündigte etwas anderes erwarten lässt als das was dann tatsächlich ist.

Man erfährt schon recht schnell was mit Amy passiert ist, auch hier hätte ich etwas ganz anderes erwartet. Leider hat das für mich ein wenig die Spannung nach unten getrieben. Über 400 Seiten und man weiß von Anfang an was passiert ist... hm... das war leider das, was mich ein wenig an dem Buch gestört hat.

Positiv zu erwähnen ist der Schreibstil, sehr einfühlsam geschrieben, vor allem das Verhältnis der Mutter zu ihrer Familie, bzw. vor allem ihrem Sohn finde ich gut. Sie würde alles dafür tun, um ihn glücklich zu machen und mit ihm Zeit zu verbringen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und gut zu lesen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet... man kennt sie nach dem Lesen "bis ins kleinste Detail".

Leider für mich trotz allem nur 3 Sterne... von einem psychologischen Spannungsroman, erwarte ich Spannung, die war Anfangs kurz da, dann wusste ich was passiert, dann ging es im Grunde nur noch um die Familie und die Nachbarschaft, ganz zum Ende kam dann wieder etwas Spannung auf.

Veröffentlicht am 15.09.2016

spannend bis zum Ende

Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.
0

Nach dem ganzen Hype um das Buch, dachte ich mir, ich muss es dann ja doch auch mal lesen...

Und ich wurde nicht enttäuscht. Wer einen dramatischen Thriller erwartet ist hier falsch, das Buch ist aber ...

Nach dem ganzen Hype um das Buch, dachte ich mir, ich muss es dann ja doch auch mal lesen...

Und ich wurde nicht enttäuscht. Wer einen dramatischen Thriller erwartet ist hier falsch, das Buch ist aber ja auch in die Kategorie Romane eingeteilt...



Das Cover passt sehr gut zu der Geschichte, wie auch zum Titel...



Die Charaktere sind sehr glaubhaft und bildlich dargestellt. Leider muss ich sagen, gibt es in dem Buch für mich kaum einen normalen Menschen ... alle haben irgendwelche psychischen Störungen ... und kommen schon ziemlich "krank" rüber... Was aber widerrum zum Weiterlesen antreibt, man will immer wissen, wie es weitergeht...

Durch die vielen Sprünge zwischen den Personen, muss man hin und wieder aber warten, dann geht es erst woanders wieder weiter... dadurch stieg bei mir die Spannung zum Teil echt ins Unermessliche...

Dazwischen dachte ich mir immer ... so bekloppt kann man doch echt gar nicht sein ... und was ist bei dem wohl schiefgelaufen ... !?



Im Großen und Ganzen denke ich ist man hier entweder begeistert oder enttäuscht ... viel dazwischen gibt es nicht!

Entweder man mag es direkt oder man mag es nicht!



Ich war auf jeden Fall von der ersten Seite an gefesselt... und noch nicht mal wegen der eigentlichen Handlung... sondern wegen den "unglaublich gestörten Charakteren"!!!

Veröffentlicht am 15.09.2016

ein märchenhafter Kriminalroman

Rapunzelgrab
0

Rapunzelgrab ist der dritte Teil einer Krimi-Serie, jedoch bin ich der Meinung, dass man die ersten zwei nicht gelesen haben muss, um diesen lesen zu können. Wahrscheinlich erhält man dann mehr Hintergrundinfos ...

Rapunzelgrab ist der dritte Teil einer Krimi-Serie, jedoch bin ich der Meinung, dass man die ersten zwei nicht gelesen haben muss, um diesen lesen zu können. Wahrscheinlich erhält man dann mehr Hintergrundinfos zu den einzelnen Personen / Ermittlern. Aber ich finde das ist kein Muss!
Dies war mein erstes Buch von Judith Merchant, aber mit Sicherheit nicht mein letztes!
Die Spannung hielt von der ersten Seite des Buches, bis zum Schluss an. Da nichts vorhersehbar war.

Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, da jeder irgendwie eine komische Unart an sich hatte, hätte jeder als Täter in Frage kommen können...
Die Verbindung von Krimi und Märchen gefällt mir persönlich generell sehr gut, ich lese gerne Sachen, die irgendwas mit einem Märchen zu tun haben!
Auch gut find ich, dass die Handlung sich um Bücher und Autoren dreht.

Alles in allem ein sehr spannender Kriminalroman, ich werde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen!