Cover-Bild Noah
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 560
  • Ersterscheinung: 18.12.2014
  • ISBN: 9783404171675
Sebastian Fitzek

Noah

Thriller

Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er kann sich nicht erinnern, warum er in Berlin ist, seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Name ist in seinen rechten Handballen tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. Denn wie es scheint, ist er das wesentliche Schlüsselelement einer globalenVerschwörung, die bereits zehntausende Opfer gefordert hat und nun die gesamte Menschheit bedroht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2023

Sehr passend zur Corona Situation

0

Zunächst bin ich vermutlich etwas befangen, da @sebastianfitzek mein absoluter Lieblingsautor ist, also nehmt es mir nicht übel, wenn das hier ein Lobgesang auf „Noah“ wird.
.
Wie es typisch für ein Fitzek ...

Zunächst bin ich vermutlich etwas befangen, da @sebastianfitzek mein absoluter Lieblingsautor ist, also nehmt es mir nicht übel, wenn das hier ein Lobgesang auf „Noah“ wird.
.
Wie es typisch für ein Fitzek ist, wird man bis zum Schluss auf die Folter gespannt und tappt fast gänzlich im Dunkeln.
.
Ein Mann ohne Gedächtnis an die eigene Vergangenheit, ein weiterer Mann in dessen Kopf es von früh bis spät um Verschwörungen geht und eine Krankheit, die einen Großteil der Bevölkerung vernichten wird.
.
Die verschiedenen Geschichtsstränge sind alle sehr interessant und bauen getrennt voneinander schon Spannung auf, sodass ich zwischendurch dachte „Neiiiiin warum jetzt erst wieder die Story, ich will wissen wie es hier weitergeht!“
.
Tatsächlich habe ich das Buch sehr lange im Regal stehen lassen ohne es lesen zu wollen, weil mir der Titel nicht zugesagt hat. Wie blöd konnte ich sein?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Ein Thriller, der wirklich nachdenklich stimmt

0

Für mich ist dieses Buch von Fitzek das Beste von ihm und ich bin echt begeistert. Zugleich aber auch wieder mal erschreckt von der Realität, in der wir inzwischen leben. Vieles davon ist ja wahr und wir ...

Für mich ist dieses Buch von Fitzek das Beste von ihm und ich bin echt begeistert. Zugleich aber auch wieder mal erschreckt von der Realität, in der wir inzwischen leben. Vieles davon ist ja wahr und wir verdrängen es einfach nur. Mehr mag ich dazu nicht sagen, um nicht zuviel zu verraten. Die Sprache ist einfach und zugleich wahnsinnig mitreißend, die Geschichte spannend, real und erschreckend!

Eine Pandemie, der amerikanische Präsident und der Gedächtnisverlust eines Menschen wären bei anderen Autoren schon zuviel, bei Fitzek aber sind sie die Basis eines unfassbar spannenden, gut geschriebenen und nachdenklichen machenden Krimis! Die Szenarien spielen auf den Phillipinen, in Berlin und New York und die Geschichte umfasst die ganze Welt. Noah ist ohne Gedächtnis und auf der Suche nach sich selbst, während er gleichzeitig gejagdt wird, ohne dass er wüsste von wem oder warum. Unbedingt selbst lesen, niemand kann es so gut nacherzählen, dass es diesem tollem Buch gerecht werden würde!

Veröffentlicht am 16.11.2020

Der beste Fitzek

0

Du wachst auf, kennst deinen Namen nicht und lebst auf der Straße. Dir fehlt jegliche Erinnerung an dein vorheriges Leben. Klingt furchtbar? Ist Noah, dem Protagonisten aus Fitzeks gleichnamigen Thriller ...

Du wachst auf, kennst deinen Namen nicht und lebst auf der Straße. Dir fehlt jegliche Erinnerung an dein vorheriges Leben. Klingt furchtbar? Ist Noah, dem Protagonisten aus Fitzeks gleichnamigen Thriller aber genau so passiert.

Die Story ist unglaublich komplex, das merkt man wahrscheinlich auch daran, dass dieses Buch mindestens 100 Seiten länger ist als der übliche Fitzek, aber jede Seite hat ihren Platz in diesem Buch verdient. Klar, wir wissen alle wie Fitzek schreibt, natürlich nimmt die Story Wendungen die wir nicht erahnen, aber von dieser Thematik war ich dann doch positiv überrascht.

Für mich ist Noah mit Abstand das beste Buch, dass Fitzek je geschrieben hat und ja, ich habe am Ende sogar ein paar Tränen verloren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2019

Super Thematik, spannend verpackt!

0

Inhalt
Als Noah aufwacht, kann er sich an nichts erinnern. Nur eine Schusswunde und ein Tattoo in seiner Handinnenfläche erinnern ihn an sein Leben vor dem Aufwachen. Langsam kommen seine Erinnerungen ...

Inhalt
Als Noah aufwacht, kann er sich an nichts erinnern. Nur eine Schusswunde und ein Tattoo in seiner Handinnenfläche erinnern ihn an sein Leben vor dem Aufwachen. Langsam kommen seine Erinnerungen wieder ans Tageslicht und es geschehen ihm Dinge, die ihn stutzen lassen. Immer an seiner Seite - Oskar, ein Obdachloser, der Noah gepflegt hat und ihm nun dabei helfen möchte, sich zu erinnern. Gemeinsam kommen sie einer Verschwörung auf die Spur, die Milliarden von Menschen das Leben kosten könnte.

Beschreibung
Dieses Buch besitzt so viel Aktualität, die sie so schnell auch nicht verlieren wird! Ich habe es genau zur richtigen Zeit gelesen, da mich das Thema "Klimaschutz" und alles was damit zusammenhängt fortgehend beschäftigt, ganz besonders in der letzten Zeit!
Umso schöner, dass ein Psychothriller Autor ein Buch zustande gebracht hat, welchen nicht nur die aktuellen Themen aufgreift, sondern auch gleichzeitig seinem Stil treu bleibt! Er hat geschickt die Spannung mit der "Umwelt" verwoben.
Die Geschichte die hinter "Noah" steht ist ebenso verständlich wie absurd. Immer hin und her gerissen zwischen gut und böse.

Die Geschichte spielt sich überwiegend aus der Sicht von Noah ab. Die Geschichte die hinter Noahs "Amnesie" steckt verwirrt wie so oft. Doch dann kommt die Aufklärung, mit der sich Sebastian Fitzek wieder einmal übertroffen hat und bei mir für Verwunderung gesorgt hat. Die Charaktere sind mir fast alle unheimlich sympathisch gewesen. Besonders Oskar und Noah mochte ich von Anfang an besonders gerne. Allerdings hat es sogar Altmann immer mehr geschafft in meinem Herzen zu bleiben und auch Celine hat an Sympathie gewonnen. Zuerst hat sie noch eine größere Rolle eingenommen, bis diese durch die Rolle von Noah immer mehr in den Hintergrund rückt.

Meinung
Ich kann einfach nicht anders, als diesem Buch 5 Sterne zu geben. Die Thematik hat mich so gefesselt und ich bin wirklich froh, das Buch gelesen zu haben! Das Thema hat mich zwar häufiger beschäftigt, aber noch nie so intensiv wie aktuell. Daher kam das Buch wie gerufen! Ich bin schlichtweg begeistert!
Dieses Buch sollte wirklich jeder lesen, vor allem die "prägnanten" Stellen von Zaphire und die Danksagung bzw. Anmerkung von Sebastian Fitzek.
Es handelt sich um ein ganz besonderes Buch dieses Autors!