Profilbild von Tefelz

Tefelz

Lesejury Star
offline

Tefelz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tefelz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2022

Super Atmosphäre

Revolverherz
0

Ich hatte das Glück ein Buch zu gewinnen und obwohl schon am Ende der Serie, gelang es der Autorin mich zu fesseln und ich bin neugierig auf die Reihe geworden. Also habe ich mir den ersten Teil besorgt ...

Ich hatte das Glück ein Buch zu gewinnen und obwohl schon am Ende der Serie, gelang es der Autorin mich zu fesseln und ich bin neugierig auf die Reihe geworden. Also habe ich mir den ersten Teil besorgt und bin begeistert.

Geschichte: Eine Staatsanwältin, die so völlig anders ist als der Rest. Die lieber selbst ermittelt, mitehemaligen viel jüngeren Kriminellen schläft, permanent einen dicken Kopf hat , ins Stadion geht und St.Pauli über alles liebt. Frauen werden ermordet und mit Perücken versehen an Stellen platziert und drapiert, dass es wie ein Knstwerk aussieht.Faller von der Polizei versteht sich schon eher als Ihr Vater und der Krimi ist schon fast Beiwerk. Hier geht und steht alles um Chastity Riley, die Hamburger Staatsanwältin...

Schreibstil und Personen: Das riesige Plus, ist der Schreibstil und vor allem wie Simone Buchholz die Personen darstellt und wie Sie über St.Pauli berichtet, so dass einem absoluten Nicht-Hamburger alles plastisch vor Augen geführt wird. Rituale unter Kriminellen, Ehre und Zusammenhalt. Eine Staatsanwältin die sich sowieso an keine Regeln hält aber auch Ihre Leute schützt und völlig abtauchen und Party machen kann. Die Personen die sie dabei begleiten , sind auch alle etwas Besonderes . Faller, Klatsche, Betty und wer auch immer alles auftaucht, hat seinen Platz verdient.

Meinung: Um so eine Art Mensch beschreiben zu können, vermute ich muss doch auch einiges in einem selbst stecken, das unbedingt raus will.Der Auftakt dieser Reihe ist jedenfalls wundervoll und hebt sich von den meisten Reihen völlig ab. Kein Einheitsbrei und super Darsteller, verbunden mit einer sehr cooken Staatsanwältin, sorgen für einen Glanzpunkt im Krimiwesen.

Fazit: Von mir gibt es 5 Sterne für eine Reihe, die ich weiter verfolgen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2022

Fehmarn und der 8.Teil

Ostseefluch
0

Geschichte: Im Garten eines Hauses auf Fehmarn wird eine junge Frau tot aufgefunden. Das Haus ist eine kleine Kolonie von Menschen die in eienr WG zusammen leben. Doch keiner weiß, wie die junge Frau Ihr ...

Geschichte: Im Garten eines Hauses auf Fehmarn wird eine junge Frau tot aufgefunden. Das Haus ist eine kleine Kolonie von Menschen die in eienr WG zusammen leben. Doch keiner weiß, wie die junge Frau Ihr Geld verdient hat um die Miete zu bezahlen. Zudem lasstet auf dem Haus ein alter Fluch, der niemand das Haus kaufen lassen will. Die Besitzerin würde es gerne loswerden, doch die WG und den Fluch will auch niemand. Mußte die junge Frau sterben, damit diie Leute weiter an den Fluch gauben ?...

Schreibstil + Meinung: Es ist eine kleine und irgendwie auch feine Reihe, die nicht mit Spektakulären Actionszenen auf sich Aufmerksam macht, sondern eher durch eine sehr ruhige Art der Ermittlung von Pia Korritki, der Ihr Familienglück zwar nicht perfekt aber doch geordnet ist. Die Serie lebt von der Heldin, die aber eigentlich eher normal ist und einem sehr guten Schreibstil bzw. im Hörbuch kommen die 4,5 Stunden geballt und nicht langweilig herüber. Manchmal schießt die Autorin über das Ziel hinaus , wie in dem Fall mit einem sinnlosen Geisterbeschwörer, doch an sich ist jede Folge logisch und macht Spaß. Manchmal denke ich, naja irgendwie ist da jetzt gar nicht so viel passiert, doch freue ich mich meistens wenn ich mich ins Auto setze und die CD wieder startet. Es ist schwer das zu beschreiben , aber man mag es oder eben nicht.

Fazit: Für mich wieder ein gelungener Teil, doch der nächste Teil wird jetzt einfach als Buch gekauft, da ich gerne mit den Hörbüchern vergleichen will.4 Sterne für eine unaufgeregte Geschichte, die natürlich alleine gehört werden kann aber ohne die Vorgeschichte ein wenig an Spaß verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2022

7.Teil einer sehr schönen Reihe

Düsterbruch
0

Geschichte: Als Pia zu einer Untersuchung nach Düsterbruch geschickt wird, kann keiner ahnen was dieser Ort noch an Überraschungen bereit hält. Der Selbstmord einer alten Bäuerin, die zuvor noch etwas ...

Geschichte: Als Pia zu einer Untersuchung nach Düsterbruch geschickt wird, kann keiner ahnen was dieser Ort noch an Überraschungen bereit hält. Der Selbstmord einer alten Bäuerin, die zuvor noch etwas gemurmelt hat, von wegen, er wurde ermordet. Die sagt der Polizei jedoch gar nichts. Wer wurde ermordet und wann ? Als dann wieder ein ehemaliger Bewohner Düsterbruchs in seinem neuen Auto verbrannt wird, denkt sich auch noc keiner etwas. Dann erscheint ein BKA Mann und will die Schwester eines russischen schwer reichen Kriminellern in Düsterbruch überwachen. Ausgerechnet die will dort heiraten und zwar einen einfachen Bauern. Da läuft irgend etwas merkwürdiges und Pia muss bald täglich dorthin....

Personen und Schreibstil: Vielleicht ist dieses der erste Fall der ein bisschen an den Haaren herbeigezogen ist und durch die Zusammenballung von russicher Mafia, Killer, BKA, Drogendealer und sogar noch ein Fall von Kindesentführung etwas überladen wirkt.Doch die Personen wollen ja alle in das Buch eingebracht werden und spielen alle eine Rolle. Zumindest Pias Liebesleben wird etwas bereichert.Anne Moll liest diesmal besser und die Männerrollen haben vernünftige Stimmen bekommen. Faszinierend daran ist, dass bei Pia Korritki alles irgendwie logisch aufgebaut ist und von anfänglichem Selbstmord bis zur wirklichen Auflösung , sehr viel passiert.

Meinung : Auch der 7. Teil kann wieder glänzen und hebt sich auf angenehme Weise aus em Einheitsbrei heraus.Bodenständig ohne Arroganz wird ermittelt.da die Heldin sehr angenehm normall ist und es gefällt mir auch dass Ihre private Geschichte vion Folge zu Folge weiter geführt wird als Nebenstrang. 4,5 Stunden Hörbuch die nicht zu kurz sind und Spaß machen.

Fazit: 4 Sterne und eine bedenkenlose Empfehlung der gesamten Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Wunderbare Stimmung

Die Passage nach Maskat
0

Schon bei der Leseprobe zieht einen das Cover in seinen Bann und ja, so stellt man sich die Kreuzfahrt um 1929 vor und denkt sofort an Agatha Christie. Die Vorfreude ist also sehr groß.

Geschichte: Dora ...

Schon bei der Leseprobe zieht einen das Cover in seinen Bann und ja, so stellt man sich die Kreuzfahrt um 1929 vor und denkt sofort an Agatha Christie. Die Vorfreude ist also sehr groß.

Geschichte: Dora leitet die Außenstelle Berlin einer großen Gewürzfirma in Hamburg, die Ihrem Vater gehört. Gemeinsam mit dem Prokuristen und den Eltern, wollen sie nach Makat und dort im großen Stil einkaufen. Theodor Jung, ihr Mann und ungeliebter Schwiegersohn, arbeitet als Fotoreporter beim Bei der Berliner Illustrierten und lässt sich vom Verlag die Reise bezahlen, um unterwegs Bilder zu machen und seine Frau zu begleiten, die er seit einiger Zeit immer seltener sieht, da sie Geschäftlich oft in Hamburg ist. Es soll einfach eine Reise werden, die beide wieder enger zusammen rückt. Als Dora jedoch einfach verschwunden ist, weiß Theodor nicht mehr was real und was komplett verückt ist. Die ganze Familie behauptet, Dora wäre nie auf dem Schiff gewesen und Theo weiß nicht ob er verrückt wird....

Schreibstil und Personen: Es ist wie ein Abenteuerbuch geschrieben und um möglichst viele Verdächtige zu haben, sind auf dem Schiff doch erstaunlich viele bekannte aus Berlin, als auch neue Personen, die durchaus sympathisch wirken, doch genauso gut auch in einer Verschwörung stecken können. Theodor ist sehr gut dargestellt. Träumt er alles ? Nach der Rückkehr aus dem Krieg als U-Boot Fahrer, nimmt er starke Tabletten, gegen das erlebte Trauma. Er ist trotz allem sehr naiv und kümmert sich auch nicht um das Gewürzgeschäft seiner Frau. Schön auch die Personen die ihm helfen, der Wahrheit auf die Sprünge zu kommen.

Meinung: Es ist ein wirklich sehr kurzweiliges Buch, das viel Spaß gemacht hat. Ein bisschen Abenteuer, ein bisschen klassischer Krimi mit einem Augenzwinkern an "Tod auf dem Nil". Die Spannung steigert sich zum Ende und auch die Auflösung lässt mich zufrieden das Buch zur Seite legen.

Fazit: Für 5 Sterne fehlt mir vielleicht noch ein kleiner Funken , der etwas sehr besonderes ausmacht, dass ich auch nach Tagen, daran denken mag. Doch ist das Buch einfach nur sehr gut und wirklich jedem der klassische Krimis mag, sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2022

Russische Geldwäsche

Die Cellistin
0

Es fällt mir etwas schwer dieses Buch zu beurteilen, da ich normal kein Freund von Agentenromanen bin und James Bond hasse, aber irgendwie läuft das durch, ist schnell gelesen und bietet kurzweilige Unterhaltung.

Geschichte: ...

Es fällt mir etwas schwer dieses Buch zu beurteilen, da ich normal kein Freund von Agentenromanen bin und James Bond hasse, aber irgendwie läuft das durch, ist schnell gelesen und bietet kurzweilige Unterhaltung.

Geschichte: Als ein Exilrussischer Geschäftsmann trotz vieler Sicherheitsmaßnahmen mit einem Nervengift ermordet wird, ist klar dass der russische Geheimdienst einen unermüdlichen Kritiker ruhig gestellt hat. Die Frage ist nur wie es gelungen ist, das Gift sogar durch eine Freundin überbringen zu können. Als sich herausstellt, dass ein unbekannter Informant in der Schweiz an verschiedenen Stellen Nachrichten hinterlassen hat, die darauf schließen, dass Russland in der Schweiz in großem Stil Geld wäscht, will Gabriel Allon, der Chef des Israelischen Geheimdienstes das Rätsel lösen und den Informanten finden, als auch die Geldwäsche beenden....

Schreibstil und Personen: Der Schreibstil ist flüssig und das Cover zieht Aufmerksamkeit an. Der Plot ist klar und die Auflösung logisch. Die Personen sind an sich gut dargestellt, obwohl es sich um eine Fortsetzung handelt, kann der Roman gut alleine gelesen werden. Natürlich sind Geheimagenten alle wesentlich schlauer und machen so gut wie keine Fehler. Dazu haben sie fast unbegrenzte Möglichkeiten. Wer das ertragen kann, macht nichts falsch.

Meinung: Neutral zu sein, ist nicht so ganz einfach, da mir das Genre überhaupt nicht liegt. Agenten die alles wissen und bereits 3 oder 4 Schritte im Voraus planen, verlieren eigentlich nur gegen die Gegner, die bereits 5 oder 6 Schritte im Voraus geplant haben. Manchmal empfinde ich das als sehr anstrengend. Gabriel Allon, kennt jeder und jeden und er darf fast alles , sei es ein Irakisches Sprengstofflager zu vernichten oder seinen Privatkrieg gegen den russischen Präsidenten zu führen.

Fazit: 4 Sterne von mir, da ich das ganze flüssig durchgelesen habe und die Spannung wirklich in den teils kurzen Absätzen gut durchkommen konnte. Es ist alles dabei von Täuschung, Mord, Überwachung etc. und konnt sogar mich erreichen. Alles nicht alles falsch gemacht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere