Profilbild von Tes-Buecherblog

Tes-Buecherblog

Lesejury Profi
offline

Tes-Buecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tes-Buecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2017

Still Alice

Still Alice
0

Klappentext:

Als Alice erfährt, dass sie an der Alzheimer-Krankheit leidet, kann sie es erst gar nicht fassen. Sie ist doch erst fünfzig! Machtlos muss sie dabei zusehen, wie die Erinnerung ihr mehr ...

Klappentext:

Als Alice erfährt, dass sie an der Alzheimer-Krankheit leidet, kann sie es erst gar nicht fassen. Sie ist doch erst fünfzig! Machtlos muss sie dabei zusehen, wie die Erinnerung ihr mehr und mehr entgleiten und alles, wofür sie ein Leben lang gearbeitet hat, allmählich verschwindet. Wie soll sie sich nun in ihrem eigenen Leben zurechtfinden? Mit beeindruckendem Mut stellt sie sich einer Zukunft, in der vieles nicht mehr da ist. Doch etwas bleibt: die Liebe.

Autorin:

Lisa Genova hatte ihr Debüt mit dem Roman " Mein Leben ohne Gestern" . Dieser Roamn wurde auch mit prominenter Besetzung verfilmt.

Inhalt:

Alice ist überdurchschnittlich klug und hat eine sehr gute Anstellung an Harvard . Doch dann bekommt sie die Diagnose Alzheimer. Für sie bricht eine Welt zusammen, die sie sich nach und nach wieder aufbaut mit viel Mut.

Erster Satz:

Schon damals, mehr als ein Jahr zuvor, gab es Neuronen in ihrem Kopf, nicht weit weg von ihren Ohren, die allmählich erstickt wurden, zu leise, als dass sie es hätte hören können.

Meine Meinung:

Das Buch lag schon eine Weile auf meiner Ausleih-SUB und da es ein wirklich spannendes Thema beinhaltet, dachte ich es wird mal an der Zeit es zu erlösen.

Das Cover, ist das Filmcover. Ich weiß nicht ob ich es passend finden soll, da ich finde da das Buch immer noch seinen eigenen Charm haben sollte und nicht immer dem Filmcover angepasst werden sollte.

In dem Buch lernen wir Alice kennen, die mit 50 an Alzheimer erkrankt. Die Krankheit kommt bei ihr schleichend und am Anfang traut sie sich nicht es ihrer Familie zu erzählen. Den gleichzeitig trauert sich jetzt schon ihrer Zukunft nach, auf der einen Seite kann ich es verstehen, denn sie weiß das sie bald nicht mehr auf ihr großes Wissen zurück greifen kann, aber auf der einen Seite denke ich, dass sie nun jede freie und einzelne Sekunde genießen soll.

Die drei Kinder von Alice reagieren alle unterschiedlich auf die Nachricht, die Angst das sie es auch haben können, zwei lassen sich testen eins nicht. Ich würde mich auch nicht testen lasse, lieber würde ich alles auf mich zukommen zulassen, wie als zu wissen das ich irgendwann mich an nichts mehr erinnern kann.

Wer mich am meisten in diesem Buch gestört hat, war der Mann von Alice. In meinen Augen hat er oft ziemlich egoistisch gehandelt. Er ließ Alice immer mehr alleine obwohl er wusste, das sie sich immer öfter nicht mehr alleine zurecht finden kann.
Er verzog sich immer mehr auf die Arbeit und war auch dazu bereit umzuziehen, obwohl man genau wusste, das Alice einen Umzug noch mehr verwirren würde.

Aber ich finde das die Autorin sehr gut auf das Thema Demenz eingegangen ist, ein sehr schweres Thema, wovor viele Menschen Angst haben. Was ich sehr gut verstehen kann.
Man merkt auch wie im Buch die Charakteren sehr verschieden mit diesem Thema umgehen, und ich wusste nicht wie ich damit umgehen wurde, wenn meine Mutter Demenz bekommen wurde.
Alles in einem hat die Autorin es geschafft, einen tollen Roman um ein schweres Thema zu schaffen.

Veröffentlicht am 17.12.2017

Infernale Rhapsodie in Schwarz

Infernale (Band 2) - Rhapsodie in Schwarz
0

Klappentext:

Ich hatte geglaubt, Mörderin genannt zu werden und alles zu verlieren- meine Zukunft, meinen Freund, meine Freunde- wäre das Schlimmste, was mir passieren konnte. Aber ich habe mich getäuscht.

Herauszufinden, ...

Klappentext:

Ich hatte geglaubt, Mörderin genannt zu werden und alles zu verlieren- meine Zukunft, meinen Freund, meine Freunde- wäre das Schlimmste, was mir passieren konnte. Aber ich habe mich getäuscht.

Herauszufinden, dass sie recht haben?

Herauszufinden, dass ich genau das bin?

Das ist noch viel schlimmer.

War der Mord an einem Unschuldigen wirklich genetisch vorherbestimmt oder einfach nur Schicksal? Davy kann nicht lange darüber nachdenken, denn sie ist auf der Flucht. Als sie auf die Widerstandsgruppe um Caden trifft, beginnt sie langsam wieder Hoffnung zu schöpfen. Doch kann sie je wieder in ihr altes Leben zurückkehren?

Autorin:

Sophie Jordan wuchs auf einer Farm in Texas auf. Bevor sie mit schreiben begann, arbeitete sie als Englischlehrerin. Heute lebt die Besteller-Autorin mit ihrer Familie in Houston.

Inhalt:



Davy und ihre Freunde sind auf der Flucht, sie wollen es über die Grenze nach Mexiko schaffen, wo sie dann endlich in Sicherheit sind. Doch dann wird Davy angeschossen und verliert dabei ihre Freunde und landet bei Caden.

Erster Satz:

Bekanntmachung des Präsidenten

Meine Meinung:

Da ich in letzter Zeit total viele Reihen angefangen habe, dachte ich es wäre an der Zeit auch mal wieder eine Reihe zu beenden.
Bei mir auf der Ausleihwahnsub, schlummerte friedlich das Finale von Infernale und ich dachte mir okay, das schnapp ich mir, quetsch es in meinen schon vollgestopften November und beende somit eine wirklich Dilogie :)

Das Cover finde ich wirklich tolle, da es perfekt zu seinem Vorgänger passt, aus dem grünlichblauen Cover ist ein rotes geworden.
Die Frau ist dieselbe geblieben, doch diesmal sieht es nicht so aus als würde sie fallen sondern sie steht, und sieht aber ziemlich nachdenklich aus, was diesmal auch wieder sehr passend ist.
Wieder sehr deutlich erkennbar ist auch das H-Tattoo am Hals der Frau.

Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen, da der Schreibstil der Autorin, wieder sehr flüssig zu lesen war und die Seiten nur so dahin geflogen sind.
Am Anfang ist Davy noch bei ihren Freunden, doch man merkt sofort das sie ihre Tat immer noch quält und sie fragt sich ob es wirklich an ihrem Gen liegt.
Sie distanziert sich deutlich merkbar von ihrem Freund Sean, der es anscheinend nicht merkt.

Relativ schnell begeben sich auch die vier auf die Flucht, wo sie natürlich auffliegen und Davy angeschossen wird.
Dort tritt Caden dann auf den Bildschirm, der mir auf Anhieb wirklich sehr sympathisch war. Doch Davy misstraut im leider noch ziemlich lange, was ich sehr schade finde und teilweise auch sehr störend.
Wenn Davy ihm früher vertraut hätte, wäre glaub vieles für sie einfach gewesen.

Davy versinkt teilweise in Selbstmitleid und reduziert sich selbst auf ihr Gen, was ich leider sehr schade finde, da hier teilweise die Kämpferin untergegangen ist und ich hoffte immer wieder das sie vielleicht wieder durchkommt, die leider nur in bestimmten Situationen wieder durchkam.

Caden versucht Davy auch immer wieder klar zu machen, das sie mehr ist als die Behörden sagen und man merkt als Leser sofort wie wichtig ihm Davy ist und er nicht möchte das er zu ihren Freunden geht. Für Davy wird erst klar wie wichtig Caden ist, als sie bei Sean, Sabine und Gil wieder ist, was ich wirklich toll finde.

Alles in einem fand ich das Finale sehr gelungen, obwohl sich die Protagonistin etwas hängen lies, doch trotzdem immer noch ein Ziel vor Augen hatte und das machte sie in meinen Augen wieder sehr sympathisch.

Wer sich auch einen Platz in meinem Herzen erschlichen hat, ist der Bruder von Davy, er ist immer für sie dagewesen, auch dann wo sich alle für sie abgewendet haben, selbst als die eigenen Eltern sich immer mehr von ihr distanziert haben. Das zeigt einfach eine total großes Charakterstärke.

Ich kann diese Reihe wirklich nur jedem empfehlen, erstes da sie nur aus zwei Bänden besteht und da sie wirklich süchtig macht und die Seiten nur so dahinfliegen.

Veröffentlicht am 11.12.2017

Effortless- einfach verliebt

Effortless
0

Klappentext:

"Ich flehe dich an... gib mich nicht auf. Bleib bei mir. Verlass mich nicht. Bitte."

Kieras und Kellans Beziehung begann mit Schmerz und Verrat. Doch nun sind sie endlich glücklich zusammen ...

Klappentext:

"Ich flehe dich an... gib mich nicht auf. Bleib bei mir. Verlass mich nicht. Bitte."

Kieras und Kellans Beziehung begann mit Schmerz und Verrat. Doch nun sind sie endlich glücklich zusammen und versuchen, die Dinge langsam angehen zu lassen. Das geht so lange gut, bis Kellan Seattle für eine monatelange Tour quer durchs ganze Land verlässt und die alten Wunden aufgerissen werden. denn die lange Trennung stellt die junge Liebe auf eine harte Probe, vor allem da Kellan bei seinen weiblichen Fans mehr als beliebt ist. Und als auch Denny nach Seattle zurückkehrt, holt die Vergangenheit sowohl Kiera als ach Kellan wieder ein.....

Autorin:

S. C Stephens lebt mit ihren beiden Kindern leben im Nordwesten von Amerika.
Inhalt:

Die Beziehung von Kellan und Kiera hätte keinen schweren Start haben können, doch die zarte Liebe beginnt sich langsam zu festigen. Doch dann geht Kellan mit seiner Band auf eine Tour und Kiera hat Angst das Kellan ihr nicht treu bleiben wird.

Erster Satz:

Die Wettervorhersage auf Channel Four zufolge war es der heißeste Sommer aller Zeiten in Seattle- und da ich erst seit etwas über einem Jahr hier wohne, musste ich mich wohl auf das Wort des Wettermanns verlassen.

Meine Meinung:

Endlich nach fast zwei Jahren habe ich es geschafft die Thoughtless- Reihe fortzusetzen. Und ich wurde wirklich nicht enttäuscht. Das Buch hatte ich letztes Jahr auf einem Flohmarkt erstöbert und wollte die Reihe eigentlich schon viel früher fortsetzen und hab es jetzt dank meines SUB-ABBAU Projekt jetzt endlich geschafft.

Das Cover finde ich sehr passend zu der Reihe und zu dem Vorgänger. Das Grün wird von einem rot abgelöst. Man sieht ein Paar auf dem Cover mit dem Meer im Hintergrund. Kiera stelle ich mir genauso vor wie die Frau auf dem Cover, Kellan aber nicht in meinem Kopf sieht er anders und besser aus.
Auch hätte es mir mehr gefallen wenn anstatt dem Meer eine Menschenmenge im Hintergrund gewesen wären, sodass es aussehen würde, als ob die beiden auf einem Konzert wären.

Obwohl es ja schon eine Weile her war, das ich Band 1 gelesen habe, kam ich sehr gut in das Buch rein und habe es dann auch nur so verschlungen. Der Schreibstil der Autorin hat dazu beigetragen, dass die Seiten nur so dahin geflogen sind.

Die Story an sich fand ich wirklich sehr gut. Kellan ist gerade dabei mit seiner Band Karriere zu machen, und Kiera stimmt zu. Ich finde es wirklich toll von ihr, dass sie zustimmt, den hier hat sie schon ihre Probleme damit, Kellan in punkto Treue zu vertrauen, was sich auch die ganze Story durchzieht.

Kiera, weißt das Kellan ein Frauenschwarm ist und das er früher viele Frauengeschichte hatte, er aber damit abgeschlossen hat. Sie kann es ihm aber nicht ganz glauben und hat immer wieder Eifersuchtsattacken, die aber zum Glück nicht wirklich oft waren und auch nicht wirklich nervig waren in meinen Augen.

Auch Kellan hat manchmal so seine Probleme Kiera zu vertrauen. Was ich auch teilweise sehr gut nachvollziehen kann.
Kiera erzählt ihm z.B nicht das ihr Exfreund Denny wieder in der Stadt ist und das die zwei sich regelmässig treffen, umso großer ist dann der Krach als Kellan es herausfindet. Ich an seiner Stelle wäre natürlich auch sauer gewesen.

Aber es gab auch Charakteren die in diesem Buch immer wieder eine größere Rolle spielen, das wäre z.B die kleine Schwester von Kiera. Sie ist Kiera in der Zeit der langen Trennung zu Kellan eine sehr große Stütze und hat sich natürlich auch in ein Bandmitglied verliebt.

Ich finde es auch toll das die Autorin, die komplette Familie von Kiera mit eingebaut hat, obwohl mit der Vater viel zu anstrengend gewesen wäre, mit seinen übertrieben Vorschriften und mit bestimmten Aussagen, ist er in meinen Augen einfach teilweise ein Kotzbrocken.

Der Schluss hat die Autorin wirklich schön für Kellan gestaltet und mit einem riesigen Chliffhänger, das ich mir definitiv bald Band 3 anschaffen muss, da ich unbedingt wissen möchte wie es weiter geht.


Veröffentlicht am 04.12.2017

Im siebten Sommer

Im siebten Sommer
0

Klappentext:
Manchmal kann eine einzige Postkarte dein ganzes Leben verändern....

Eines Tages beschließt Rose, dass sie es keine Sekunde länger in ihrer unglücklichen Ehe aushält. Sie lässt ihren tobenden ...

Klappentext:
Manchmal kann eine einzige Postkarte dein ganzes Leben verändern....

Eines Tages beschließt Rose, dass sie es keine Sekunde länger in ihrer unglücklichen Ehe aushält. Sie lässt ihren tobenden Mann stehen, schnappt sich ihre Tochter und fährt in das idyllische Millthwaite. Dort sucht sie Fraiser, einen attraktiven Kunsthändler, in den sie sich im Sommer vor sieben Jahren unsterblich verliebte. Sie sah ihn in all der Zeit nie wieder- und alles, was sie von ihm besitzt, ist eine Postkarte aus diesem Ort. Aber schnell stellt sich heraus, dass Fraiser nicht mehr in Millthwait wohnt und Rose befruchtet, einen schlimmen Fehler begangen zu haben. Doch eine Zufallsbegegnung lehrt sie: Es ist nie zu spät, um glücklich zu sein.

Autorin:

Rowan Coleman lebt mit ihrer Familie in Hertfordshire. Wenn sie nicht ihren lebhaften 5 Kinder hinterher rennt, schreibt sie Romane. Sie wünscht sie das ihr Leben ein Musical ist, aber mittlerweile hat ihre Tochter ihr streng verboten öffentlich zu singen.
Inhalt:

Rose ist schon lange nicht mehr glücklich in ihrer Ehe, nur ihrer kleinen Tochter zuliebe erträgt sie ihren Mann. Doch nach einem Zwischenfall packt sie ihre Tochter und flieht nach Millthwaite. Dort hofft sie Fraiser zu treffen, einen Mann der vor sieben Sommer vor ihrer Haustür stand.

Erster Satz:

Allerliebste Rose, unsere Begegnung neulich bei Ihnen zu Hause war nur kurz, und doch sehr eindrücklich.

Meine Meinung:

Endlich wieder ein Buch von Rowan Coleman, da sie zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen zählt, war es klar das dieses Buch zu 100% nicht lange auf meiner SUB liegen bleibt.

Das Cover ist in meinen Augen ein wenig untypisch für die Autorinnen, etwas bunt. Ich finde es zwar schön aber die blauen und roten Herzen hätte ich jetzt nicht wirklich gebraucht.

Das Thema, was die Autorin sich bei diesem Buch rausgesucht hat, lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen weder durch den Klappentext noch durch das Cover.
Den hier ist das Thema häusliche Gewalt.
Ich finde die Autorin, hat ein Thema angesprochen damit, wo es verdammt viele Dunkelziffern auf der ganzen Welt gibt. Viele Frauen nehmen ihre Männer dann immer wieder in Schutz das er nicht so ist, dass sie selber daran Schuld sind oder bleiben wie Rose ihrer Kinder zuliebe mit dem Mann zusammen.
Es gibt sehr wenige Frauen die den Mut dazu haben, einen Schlussstrich zu ziehen oder wie Rose endlich ihre Sachen zu packen und zu gehen.

Dadurch das ich das Thema so interessant fand und der Schreibstill der Autorin dazu beigetragen hat, das die Seiten nur so dahin flogen, habe ich für dieses Buch jedoch ein bisschen länger gebraucht als gedacht. Ich denke diesmal lag es an mir, da es mir teilweise wirklich an der Motivation gefehlt hat zu lesen.

Unsere Hauptprotagonistin ist hier Rose, sie ist in meinen Augen eine sehr intelligente und mutige junge Frau. Die aber teilweise einen Anstoß braucht um endlich zu handeln.
Am Anfang des Buch ist sie gerade mit ihrer kleinen Tochter Maddie, von Zuhause abgehauen. Sie kommt bei einem Bed&Breakfast unter und freundet sich auch langsam mit der Anfangs kalt und herrisch wirkenden Jenny an.
Eigentlich ist Rose hier um Fraiser zu finden, doch dann erfährt sich auch das ihr Vater auch in diesem Dorf wohnt und sie versucht wieder einen Bezug zu ihm aufzubauen, da er sie und ihre Mutter verlassen hat als sie gerade mal 9 Jahre alt war.

Ich fand es auch sehr interessant, wie die Autorin die alte Vater-Tochter Beziehung wieder aufgebaut hat und manche Stellen waren so emotional, das ich mir die eine oder andere Träne dann doch verdrücken musste.

Auch eine tolle kleine Protagonistin Maddie, war eine tolle und zuckersüß Protagonistin. Sie ist zwar anders als alle Kinder, aber ich habe sie sofort ins Herz geschlossen und die Erfahrung die sie machen musste wünsche ich wirklich keinem anderen Kind.
Auch wie sie mit ihrem neue gewonnen Großvater umgeht, finde ich wirklich niedlich und man merkt wie ähnlich die beiden sind.

Wer mir in dem Buch einfach tierisch auf die Nerven ging, war Rose beste Freundin Shona. Ihre ganze Art, ihr Auftreten und ihre Aussagen, finde ich einfach nur nervig und ich kann einfach überhaupt nicht verstehen, wie Rose es mit ihr Aushält.

Was ich ein bisschen Schade finde, ist das die Liebe von Rose und Fraiser ein bisschen in den Hintergrund gerückt ist. Aber ansonsten habe ich an diesem Buch nix zu meckern und kann es wirklich jedem empfehlen.

Veröffentlicht am 01.12.2017

Ein Stern am Sommerhimmel

Ein Stern am Sommerhimmel
0

Klappentext:
Sonne, Seeluft und die Magie eines Inselsommers

Deacon Thorpe, berühmter Sternekoch und charismatischer Lebemann, erliegt im Sommerhaus der Familie auf Nantucket überraschend einen Herzinfakt. ...

Klappentext:
Sonne, Seeluft und die Magie eines Inselsommers

Deacon Thorpe, berühmter Sternekoch und charismatischer Lebemann, erliegt im Sommerhaus der Familie auf Nantucket überraschend einen Herzinfakt. Die drei wichtigsten Frauen in seinem Leben, seine Kinder und seine engsten Vertrauten kommen auf der Inseln zusammen, um Abschied zu nehmen. Die ungleichen Frauen waren stets Konkurrentinnen, und so dauert es nicht lange, bis Geheimnisse offenbart werden und alte Feindschaften zutage treten. Doch dieser schicksalhafte Sommer hält für alle eine Überraschung parat...

Autorin:

Elin Hilderbrand hat ihre besten Ideen am Strand oder in belebten Straßen von Boston. Die Autorin lebt zusammen mit ihrer Familie auf Nantuchet, Massachusetts, wo sie auch ihre Geschichten schreibt.

Inhalt:

Deacon war ein berühmter Sternekoch, nun ist er plötzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Seinen drei Exfrauen, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, hinterlässt er eine Menge Schulden. Werden die drei Frauen wenigstens in dieser Situation zusammenhalten?


Erster Satz:

Deacon Thorpe ist dreizehn Jahre alt und noch mehr Junge als Mann , als sein Vater Jack im verkündet, sie würden einen Tagesausflug machen, nur sie beide.

Die Meinung von meiner Mama:

Ich habe mich wirklich sehr gefreut, als das Buch bei uns angekommen ist und habe natürlich sofort damit begonnen es zu lesen.

Das Cover finde ich wunderschön gestaltet und es passt sehr gut zu diesem Buch. Auch lässt es einen an den kalten Herbsttagen, an den schönen warmen Sommer denken :)

Das Buch an sich, war leider am Anfang sehr zäh und ich kam leider nicht so voran wie ich es mir gewünscht hätte. Nachdem ich mich durch die ersten 100 Seiten gekämpft hatte, wurde es endlich flüssiger und nach und nach flogen die Seiten auch nur so dahin und ab da machte es auch richtig Spaß das Buch zu lesen.

Die Geschichte an sich fand ich toll und ich war natürlich auch sehr gespannt darauf, wie die drei Frauen das alles meisten würden und ob sie endlich lernen würde zusammen zu halten oder ob sie sich doch weiterhin bekriegen wurden.

Der Schreibstil der Autorin fand ich auch gut, und kann daran auch nicht meckern.
Alles in einem war es ein tolles Buch, nur hat mich der Anfang gestört, da ich dort wirklich nur sehr schleppend voran gekommen bin.