Profilbild von Thommy28

Thommy28

Lesejury Star
offline

Thommy28 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thommy28 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2018

Krönender Abschluss der Trilogie - dramatisch und wendungsreich erzählt

Herrscher des Nordens - Die letzte Schlacht
0

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das Buch fügt sich handlungsmäßig nahtlos an den Vorgängerband "Odins Blutraben" an. Der Plot ...

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das Buch fügt sich handlungsmäßig nahtlos an den Vorgängerband "Odins Blutraben" an. Der Plot wird konsequent und spannend weitergesponnen und hält sich in weiten Teilen an historisch belegte Ereignisse. Diese werden geschickt durch fiktive Handlungen und Personen ergänzt und zu einem tollen Gesamtwerk zusammengeführt.

Die Schreibweise bleibt - wie in den Vorgängerbänden - bildgewaltig und gespickt mit tollen Dialogen.

Das Buch endet erneut sehr plötzlich und überraschend. Erst im Anhang wird klar warum das so sein muss und wie die titelgebende "Letzte Schlacht" endet.

Die Trilogie "Herrscher des Nordens" war insgesamt ein tolles historische Leseerlebnis! CHAPEAU!

Veröffentlicht am 13.05.2018

Grandioser siebter Teil der Reihe - spannend und sehr unterhaltsam

Zorn - Lodernder Hass
0

Einen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Die Reihe um Zorn und den dicken Schröder ist eindeutig ein Novum. Selten gelingt es einem Autor einer ...

Einen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Die Reihe um Zorn und den dicken Schröder ist eindeutig ein Novum. Selten gelingt es einem Autor einer Reihe so lange aktuell und interessant zu halten. Stephan Ludwig gelingt dies fast mühelos.

Die ohnehin sehr detailliert und liebevoll gezeichneten Protagonisten werden von Buch zu Buch gekonnt weiter entwickelt. Das macht einen nicht zu unterschätzenden Charme dieser Reihe aus.

Der vorliegende Fall ist äusserst spannend - gewürzt mit pfiffigen, teilweise lustigen Dialogen. Das Buch beginnt mit einem "Knall" und endet auch so. Dazwischen kann es den Spannungsbogen gut halten.
Das Leseerlebnis wird durch die Schilderung des Geschehens in diversen, verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen sehr gut unterstützt.

Der Schreibstil ist hervorragend, gut lesbar und angereichert mit lebensnahen Akzenten.

Insgesamt ein tolles Buch mit liebenswerten (inzwischen teilweise etwas "beschädigten") Figuren, die dem treuen Reihenleser längst an´s Herz gewachsen sind.

Veröffentlicht am 13.05.2018

Guter siebter Teil der Reihe - Kommt noch ein achter Band?

Blutroter Sonntag
0

Einen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Mir hat dieses Buch erneut sehr gefallen, wenn gleich sich doch leichte Ermüdungserscheinungen bemerkbar ...

Einen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Mir hat dieses Buch erneut sehr gefallen, wenn gleich sich doch leichte Ermüdungserscheinungen bemerkbar machen. Die Handlung schließt nahtlos an den Vorgängerband an und beinhaltet fast alle Figuren, die dem Reihenleser bekannt und lieb geworden sind. Genau daraus zieht das Buch auch seinen besonderen Reiz - Leser die die Vorgängerbände nicht kennen, dürften mit dem Buch weniger zufrieden sein.

Die Schreibweise ist wie immer gut und durch die wechselnden Perspektiven abwechslungsreich. Die Spannung hält sich in Grenzen; der Spannungsbogen ist eher flach und durchsetzt von gelegentlichen Spannungsspitzen.Der Täter wird noch in der ersten Hälfte des Buches bekannt . Das beeinflusst den Spannungsverlauf allerdings kaum.

Mit den vielen Figuren im Umfeld der Hauptprotagonistin dürfe der Erstleser so seine Schwierigkeiten haben - für mich als Reihenleser war die aber kein Problem. Mir scheint allerdings Dass die Charaktere so langsam ihren Zenit überschritten haben, viel Neues kommt da nicht mehr.

Obwohl mit "Blutroter Sonntag" die Woche (von Montag bis Sonntag) nun abgearbeitet ist, endet das Buch erneut mit einem Cliffhanger! Das lässt auf einen weiteren (dann abschließenden?) Band schliessen. Warten wir es ab....!

Veröffentlicht am 13.05.2018

Spannender Krimi über tiefe Freundschaft und den Makel falscher Verdächtigungen

Echo einer Winternacht
0

Einen Blick auf die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das Buch ist in zwei Teile unterteilt: der erste Teil befasst sich mit den auslösenden Ereignissen und ...

Einen Blick auf die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Das Buch ist in zwei Teile unterteilt: der erste Teil befasst sich mit den auslösenden Ereignissen und eine Vergewaltigung mit anschließendem Mord im Jahre 1978.

Recht ausführlich wird auf die erfolglosen Ermittlungen eingegangen und der Leser lernt die vier Protagonisten in deren jungen Jahren kennen.

Der zweite Teil spielt 25 Jahre später im Jahr 2003 und erzählt die Ereignisse bei der Wiederaufnahme der seinerzeit im Sande verlaufenden Ermittlungen durch eine spezielle "Cold-Case"-Einheit.
Sehr schön geht die Autorin auf die veränderten Lebensumstände und die charakterliche Veränderung der Protagonisten ein.

Geschickt verbindet sie Vergangenheit und Gegenwart zu einem stimmigen Handlungsfaden. Nur durch gelegentlich Längen unterbrochen kann sie den Spannungsbogen über den gesamten Zeitraum hinweg hochhalten und führt zu einem guten Finale. Trotz etlicher falscher Spuren wird dem geübten Krimileser schon nach etwa zwei Dritteln des Buches der Täter nicht mehr verborgen bleiben; dies tut dem Leseerlebnis aber keinen nennenswerten Abbruch.

Ein sehr guter, fein geschriebener Kriminalroman der vorzüglich unterhalten kann.

Veröffentlicht am 13.05.2018

Platte Story, recht langweilige Aneinanderreihung von Lust und Enttäuschung

Crossfire. Versuchung
0

Einen Einblick in die Handlung (welche Handlung eigentlich?) gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Die enorm hohe Zahl positiver bis sehr positiver Bewertungen hier hat ...

Einen Einblick in die Handlung (welche Handlung eigentlich?) gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Die enorm hohe Zahl positiver bis sehr positiver Bewertungen hier hat mich animiert dieses Buch auch einmal zu lesen. Allerdings hat es mich ziemlich enttäuscht und ich kann die Bewertungsorgie nicht so recht nachvollziehen.

An Handlung gibt es eigentlich nur das stetige Hin- und Her in der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten. Die sind ziemlich gestörte Persönlichkeiten. Bei Ihr kommt das Trauma aus einer Vergewaltigung durch ihren Bruder im Kindesalter. Woher die Dämonen in seiner Seele ihre Ursache haben, bleibt bis zum Schluss dieses Buches offen.

Abgesehen davon ist alles in diesem Buch für meinen Geschmack zu übertrieben: Die Protagonisten sind beide super reich und superschön und natürlich dauergeil. Sie sabbert schon aus sämtlichen Lippen, wenn sie ihn nur sieht und er kann seinen (selbstverständlich enorm großen) Dauerständer kaum in der Hose halten. Ein Orgasmus reiht sich an den nächsten. Klar gehört das zu einem erotischen Roman, aber alle zwei bis drei Seiten ist das nur noch langweilig. Da hilf es dann auch nicht, wenn zur Abwechslung mal etwas Analsex eingestreut wird.

Die Schreibweise geht so, sie changiert zwischen leicht und gut lesbar, angereichert mit ein paar "Dirty-Talk"-Elementen. Aber mit "Möse" und "Fotze" macht man noch lange keinen ansprechenden erotischen Roman. Dazu gehört mehr...! Ich werde die Reihe jedenfalls nicht weiterlesen. Dazu sind mir meine Lesestunden einfach zu wertvoll....!