Profilbild von Thommy28

Thommy28

Lesejury Star
offline

Thommy28 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thommy28 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2018

Ein herrliches Buch - brutal, realistisch und gleichzeitig romantisch und verträumt

Der Junge, der Träume schenkte
0

Einen winzigen Einblick in das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Das Buch ist schon ein ziemlich dicker Wälzer - immerhin knapp 800 dicht ...

Einen winzigen Einblick in das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Das Buch ist schon ein ziemlich dicker Wälzer - immerhin knapp 800 dicht mit relativ kleiner Schrift bedruckte Taschenbuchseiten. Das mag manchen abschrecken, wäre aber aus meiner Sicht ein Fehler.

Dieses Buch vermag zu fesseln. Es ist gleichzeitig von bedrückender Brutalität und gleichzeitig von liebevoller Zartheit geprägt. Es zeigt sehr plastisch das Leben der Menschen in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts im Moloch New York. Dem Autor gelingt es den Leser quasi in die Geschichte "hineinzusaugen"; er bietet "grosses Kopfkino".

Dabei bedient er sich einer sehr schönen, plastischen Schreibweise, die nur ab und zu zu detailreich gerät und so für ein paar (vermeidbare) Längen sorgt. Ich konnte diese verschmerzen. Die Protagonisten sind wundervoll gezeichnet; es gelingt dem Autor diese im Kopf zum Leben zu erwecken..! Sehr gut gefallen hat mir die Erzählweise der kapitelweise immer wieder vor- und zurückspringen Zeiten und Orte. Das hat sehr schön zu einem abwechslungsreichen Leseerlebnis beigetragen.

Insgesamt ein tolles Buch mit nur ganz kleinen Mängeln, die aber meinen sehr guten Gesamteindruck nicht nachhaltig trüben konnten. Es hat jedenfalls in mir den Wunsch geweckt weitere Bücher dieses Autors zu geniessen..!

Veröffentlicht am 21.05.2018

Großes Kopfkino mit großen Gefühlen. Rasant und erotisch, Klasse!

Königsblut
0

Nach wie vor gefällt es mir nicht, dass aus dem einen Originalband für den deutschen Büchermarkt wieder zwei Bände (Nachtherz & Königsblut) gemacht wurden. So bricht auch Nachtherz wieder unvermittelt ...

Nach wie vor gefällt es mir nicht, dass aus dem einen Originalband für den deutschen Büchermarkt wieder zwei Bände (Nachtherz & Königsblut) gemacht wurden. So bricht auch Nachtherz wieder unvermittelt ab, was mich schon sehr ärgert. Ich bestrafe diese Teilungspraxis mit einem Punktabzug für den Band Nachtherz und formuliere auch für beide Bände zusammen nur eine persönliche Meinung:

Es ist schon erstaunlich, dass eine Reihe nach so vielen Bänden immer noch zu faszinieren vermag. Immerhin handelt es sich hier bereits um den 23. und 24. Band! Trotzdem kann ich keinerlei Ermüdungserscheinungen feststellen und nach dem vorübergehenden Einbruch bei den letzten beiden Bänden (21 & 22) - die mich persönlich überhaupt nicht begeistern konnten - geht es jetzt wieder in alter Frische weiter.

Die beiden aktuellen Bände sprühen nur so vor prickelnder Erotik und einem ganz besonders hohen Romantikanteil. Es ist ein ganz großes Kopfkino mit jeder Menge großer und tiefer Gefühle. Das kann die Autorin dem Leser in gewohnt hervorragender Manier vermitteln.

Die Handlung wird gekonnt voran getrieben und strebt einem tollen Finale zu. Fast könnte man angesichts dieses Finales denken, daß es sich hier um ein Reihenende handelt; allerdings bleiben doch einige Handlungsstränge offen. Und das ist auch gut so; wissen wir doch, daß es noch weitergeht.....!

Ich freue mich schon auf die weiteren Bände.....!

Veröffentlicht am 21.05.2018

Wunderschöner, sehr stimmiger historischer Roman.

Das Mädchen, das den Himmel berührte
0

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Zunächst mag es einzelne Leser abschrecken ein fast 100 Seiten starkes Buch zu beginnen. Wer ...

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Zunächst mag es einzelne Leser abschrecken ein fast 100 Seiten starkes Buch zu beginnen. Wer sich abschrecken lässt hat meiner Meinung nach etwas versäumt.

Diese Buch bietet alles was der Leser historischer Romane liebt: Eine durchgängig schlüssige, spannende und mitreißende Handlung. Eine wundervolle Detailgenauigkeit mit der der Autor die Schauplätze der Handlung - Rom und ganz besonders und schwerpunktmäßig Venedig - beschreibt. Das Leben und die immensen Gegensätze im Leben der Menschen im 16. Jahrhundert werden dem Leser plastisch vor Augen geführt.

Hinzu kommen sehr schön gezeichneten Protagonisten mit Charakter und Tiefgang. Diese gute Charakterisierung der handelnden Personen beschränkt sich aber nicht auf die Hauptfiguren. Im Gegenteil auch die relative Vielzahl von Nebencharakteren hat der Autor mit viel Liebe und Tiefe gezeichnet.

Ein tolles Buch welches mir sehr viel Freude bereitet hat.

Veröffentlicht am 21.05.2018

Toller Thriller mit einem ungewöhnlichen Plot

Wahllos
0

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Nachdem ich den ersten drei Bänden dieser Reihe - trotz relativ guter ...

Einen knappen Einblick in die Handlung gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Nachdem ich den ersten drei Bänden dieser Reihe - trotz relativ guter Bewertungen - nicht allzuviel Lob aussprechen konnte war ich von diesem Buch sehr positiv überrascht. Endlich ist dem Autor mal ein Plot eingefallen, den der fleissige Thrillerleser nicht schon x-Mal in ähnlicher Form gelesen hat.

Ausserdem hat er in diesem Fall allzu große Detailgenauigkeit - die mich in anderen Büchern der Reihe manchmal genervt hat - diesmal vermieden. Das Buch kann mit einem guten, durchgängigen Spannungsbogen aufwarten und die Schreibweise des Autors ist ja ohnehin ohne Zweifel sehr angenehm.

Gekonnt mixt er mehrere verschieden Fälle mit einer guten Portion persönlicher Probleme der Protagonistin, ohne die eine oder andere Seite zu übergewichten. Dass dabei immer wieder sehr überraschende Wendungen eingebaut wurden, versteht sich für den Reihenleser von selbst.

Für mich ist dieser Band eindeutig der bisherige Höhepunkt der Reihe.

Veröffentlicht am 21.05.2018

Welch wundervoller historischer Roman - bin begeistert

Das Kind, das nachts die Sonne fand
0

Einen ganz kleinen Einblick in das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Nachdem ich bereits die beiden Bücher "Der Junge der Träume schenkte" ...

Einen ganz kleinen Einblick in das Geschehen gibt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Nachdem ich bereits die beiden Bücher "Der Junge der Träume schenkte" und "Das Mädchen, das den Himmel berührte" gelesen hatte und davon sehr angetan war, war meine Erwartung an dieses Buch hier natürlich sehr hoch. Und ich muss sagen: Ich wurde nicht enttäuscht, sondern nochmals sehr positiv überrascht.

Dem Autor gelingt es meisterhaft, die Zeiten im 15. Jahrhundert zum Leben zu erwecken. Er baut eine ganz eigene, fiktive Welt auf, die aber alle historischen Fakten gekonnt einbindet.

Die Protagonisten sind durchweg sehr liebevoll und plastisch gezeichnet. Man wird regelrecht in das Geschehen hineingezogen und empfindet alle Komponenten von Liebe, Hass, Grausamkeit, Unterdrückung usw. sehr intensiv. Dazu trägt natürlich auch die hervorragende poetische Schreibweise bei; der Autor verfügt über eine tolle Fabulierkunst, die seinesgleichen sucht.

Für mich das Beste der 3 hier erwähnten Romane und mit Sicherheit eines der besten historischen Bücher, die ich bisher Lesen durfte.