Profilbild von Tiana_Loreen

Tiana_Loreen

Lesejury Star
offline

Tiana_Loreen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tiana_Loreen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2017

Ein Schmankerl für zwischendurch.

Grazie, Genova
0

Ein Schmankerl für zwischendurch. Locker, leichte Sommerlektüre, die nur so dahinrieselt. Es geht schnell von der Hand, ist amüsant und gut zu lesen.

Inhalt:
Sonne, Dolce Vita und eine Menge Katastrophen ...

Ein Schmankerl für zwischendurch. Locker, leichte Sommerlektüre, die nur so dahinrieselt. Es geht schnell von der Hand, ist amüsant und gut zu lesen.

Inhalt:
Sonne, Dolce Vita und eine Menge Katastrophen Alle beneiden Sonja, als ihr Traum plötzlich wahr wird: Sie bekommt eine Stellenzusage aus Genua! Hals über Kopf und mit nur zwei Koffern reist sie nach Italien. Doch schnell ist der Traum vom Dolce Vita ausgeträumt: Der Job in der Sprachschule ist nicht nur anstrengend, sondern auch schlecht bezahlt, die Wohnung überteuert und verschimmelt, und die italienischen Behörden sind ein einziges undurchschaubares Labyrinth. Als endlich amore und passione in Sonjas Leben einziehen, muss sie sich entscheiden: für die Liebe – oder für ihr geliebtes Genua?

meine Meinung:
Italien. Debütroman. Chaos.
Mehr Details brauchte ich nicht, um das Buch lesen zu wollen. Es schien ein locker, leichter, etwas chaosbehaftender Sommerroman zu sein.
Und? Dem war so.

Die Idee ist interessant. Es ist eine Art Reisebericht – jedenfalls für mich – der über eine Frau handelt, die ihre Heimat hinter sich lässt, um in ihren Traumland zu leben: Italien.
Diese Frau ist Sonja.
Vor ihrer ersten Woche in Genua: Enthusiastisch. Voller Vorfreude. Glücklich.
Nach ein paar Wochen: Gestresst. Kränklich. Enttäuscht.
Nach einem Jahr: Glücklich. Begeistert. Himmelhochjauchzend.
Und so weiter...und so weiter. xP
Sonjas Launen und Meinungen über ihr „geliebtes“ Genua ändern ständig. Im einen Moment ist sie überglücklich in Italien zu leben, im nächsten schimpft sie über die Politik oder die Wirtschaft.
Kurz: Sonja ist (Großteils) wirklich klasse. Weit weg von perfekt und genau das macht sie (fast immer) so sympathisch, denn Menschen machen nun mal Fehler, das ist menschlich. Sonja wirkt daher einfach glaubhaft. Okay, teilweise nervten mich ihre Meinungsänderungen, ihr Gemeckere und ihre – teilweise – selbstbezogene Art, aber – hej – niemand ist perfekt.

Die Schreibweise ist gewöhnungsbedürftig. Angenehm und etwas Besonders, aber man braucht ein paar Seiten, um sich einzugewöhnen, denn das Buch hat auch einige italienische Begriffe eingebaut und für jemanden wie mich, die kein einziges Wort Italienisch spricht, am Anfang etwas schwierig ist. Aber man kommt schnell in den Sprachwechsel rein und nach und nach brennen sich einige Begriffe so in den Kopf, dass man diese selbst außerhalb der Buchwelt aufgreift (Cazzo, Mille Grazie, Ciao, etc).

Die Handlung war streng chronologisch aufgebaut, jedenfalls fast, denn Sonja springt manchmal zurück zu vergangenes und erinnert sich. Sonst geht alles nacheinander. Ankunft – Arbeit – erstes Jahr – Ferien – zweites Jahr – Arrivederci.
Dazwischen erlebt Sonja so viel Chaos, schönes, trauriges, nervenaufreibendes, interessantes, dass einem sicherlich beim Lesen nicht langweilig wird. Es plätschert aber alles so dahin.
Das Buch geht gut und schnell zu lesen, aber einen richtigen Höhepunkt kann ich nicht festmachen. Es wird nie langweilig, aber so richtig Herzrasen, weil eine Situation aufregender ist, als eine andere, kommt nicht auf.

Fazit:
„Grazie, Genova. Zwei Jahre al dente“ ist ein lockerer, schöner und interessanter Sommerroman für zwischendurch. Er zeigt nicht nur eine andere Seite von Italien, sondern auch was man alles schaffen kann, wenn man den eigenen Träumen folgt und sich nicht träge aufs Sofa fallen lässt und wartet, was auf einem zukommt.
Nett zu lesen. Interessante Charaktere in einem tollen Land.
Dieses Schmankerl für zwischendurch bekommt von mir 3,5 von 5 Sterne, da es gut war, definitiv lesenswert ist, aber eben nur so dahin plätschert.

Veröffentlicht am 27.06.2017

Locker, leichte Lektüre für zwischendurch!

Wunschlos verliebt (Die Dschinn-Reihe 2)
0

Locker, leichte Lektüre für zwischendurch! Ein Chaos Buch der einen zum Schmunzeln bringt! Ein Buch über Dschinns der etwas anderen Art ^^.

Inhalt:
Wer hätte gedacht, dass wenn ein Flaschengeist seine ...

Locker, leichte Lektüre für zwischendurch! Ein Chaos Buch der einen zum Schmunzeln bringt! Ein Buch über Dschinns der etwas anderen Art ^^.

Inhalt:
Wer hätte gedacht, dass wenn ein Flaschengeist seine blaue Pluderhose gegen ein paar Motorradklamotten austauscht, ein vollkommen anderer … tja, Dschinn herauskommen würde! Lori ist jedenfalls nicht wenig verblüfft, als ihr gerade erst befreiter Flaschengeist plötzlich als »Austauschschüler« an ihre Schule kommt und sämtliche Mädchenherzen zum Schmelzen bringt. Leider auch Loris, obwohl sie doch eigentlich in festen Händen ist und seit Neuestem sogar Avancen vom Schulschwarm bekommt. Dass dies jedoch ihr kleinstes Problem ist, merkt sie erst, als eine weitere verstaubte Lampe auftaucht und ein neuer Dschinn ins Spiel kommt…

meine Meinung:
Chaos.
Kein Wort kann das Buch besser beschreiben als diese: Chaos.
Dieses Buch beinhaltet jede Art des Chaos.
Liebeschaos.
Zauberchaos.
Chaos verursacht durch Dritter.
An sich eine wirklich gute Idee, immerhin muss man wegen dem ganzen Chaos fast unentwegt grinsen, aber dennoch war es sehr vorausschauend...und teilweise einfach zu „leicht“.

Lori...schon im Vorgängerteil waren wir keine besten Freunde. Sie war nett, aber leider auch furchtbar naiv. Und das hat sich – leider – nicht verändert.
Ich habe sogar das Gefühl, dass es noch schlimmer mit ihr geworden war. Klar, Lori ist ein Gutmensch und glaubt immer an das Gute im Menschen/in Dschinns, aber teilweise übertreibt sie maßlos.
Dann kam auch noch das Problem hinzu, dass sie sich nicht entscheiden konnte...wen liebt sie nun am meisten?
Und es ging alles zu schnell! Kaum war Typ A abgeschrieben, war Typ B startklar! Und für Lori war das ganz normal...ähm...klar. Das kaufe ich Lori jetzt einfach mal so ab .

Aber auch wenn Lori – wie im ersten Teil – nicht so mein Fall war, gab es großartige andere Charaktere. Becky. Dschinn. Hans-Peter.
Becky ist mit ihrer besonderen Art einfach nur ein Unikat! So jemanden hätte ich auch gerne zur Freundin. Verrückt hin und her, immerhin ist niemand normal ^^.
Dschinn ist mir schon im ersten Teil ans Herz gewachsen, er ist einfach toll <3. Sein Versuch menschlicher zu werden und die heutige Technologie zu verstehen ist einfach nur zum Schreien komisch xP.
Hans-Peter ist ein neuer Charakter, der sich meine Sympathie hart erkämpfen musste, aber schlussendlich war er anders, als zu Beginn gedacht! Genie und Träger eines Namens, der ihm das Leben an der Uni nicht gerade erleichtert, ABER für was hat man den (neue) Freunde, die einen zeigen, wie wertvoll man selbst ist!

Die Schreibweise ist angenehm. Flüssig und locker. Loris Ich-Erzählersicht lässt mich aber sehr oft den Kopf schütteln, denn so viel Naivität kann eine Person doch gar nicht besitzen.
Man fühlt sich zwar nicht immer in Loris Sicht wohl, aber man kann sie oft dennoch verstehen, ihre Ansichten und ihre Meinungen zu diversen Dingen nachvollziehen.
Man kann der Handlung gut folgen und amüsante Ereignisse gibt es oft genug. Schmunzeln tut man oft. Lachen auch, aber Kopfschütteln ist ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Fazit:
Ein tolles Buch für Zwischendurch und zum Ausschalten des Alltages. Es liest sich schnell von der Hand, aber Lori war als Hauptprotagonistin einfach etwas anstrengend. Die Idee und der Inhalt sind gut, aber oft auch sehr vorausschauend. Ein Buch, dass mich zum Schmunzeln gebracht hat und auch wirklich schnell und locker zu lesen ist, aber es ging mir teilweise alles viel zu leicht. Zu Beginn häuft sich Chaos an Chaos und plötzlich ist alles gelöst? Zu einfach.
Ich gebe dem zweiten Teil der Dschinn-Reihe 3,5 von 5 Federn, da es schnell zu lesen ist, aber der Vorgänger mir persönlich eine Spur besser gefallen hat.

Veröffentlicht am 27.06.2017

Nette Geschichte, die mich leider nicht so packen konnte, wie gehofft

Gefährliche Wünsche (Die Dschinn-Reihe 1)
0

Nette Geschichte, die mich leider nicht so packen konnte, wie gehofft! Teilweise witzige Dialoge, viel Drama und eine Protagonistin, die (endlich) über sich hinauswächst. Unterhaltungswert: hoch :)

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Schuld ...

Nette Geschichte, die mich leider nicht so packen konnte, wie gehofft! Teilweise witzige Dialoge, viel Drama und eine Protagonistin, die (endlich) über sich hinauswächst. Unterhaltungswert: hoch :)

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Schuld ist nur diese dumme Wette: Weil die siebzehnjährige Lori zu schüchtern ist, um Jungs anzusprechen, muss sie die hässlichste Lampe auf dem Markt kaufen. Als kurz darauf ein leibhaftiger (und auch noch gutaussehender!) Dschinn vor ihr auftaucht, traut sie ihren Augen nicht. Sie soll sich etwas wünschen. Aber was? Während Lori noch grübelt, bringt der Lampengeist sie in eine peinliche Situation nach der anderen. Als dann noch ein fremder Junge an ihrer Schule auftaucht und beginnt Fragen zu stellen, weiß Lori nicht mehr, wie sie aus der Affäre wieder herauskommen soll.

meine Meinung:
Natalie Lucas zweite Reihe im Im.press Verlag. Mein erster Gedanke?
Muss ich lesen!
Dank einer Leserunde auf Lovelybooks durfte ich es schließlich lesen und bin zwiegespalten...einerseits beweist die Autorin wieder einmal, dass sie nicht nur gute Ideen hat, sondern auch gut schreiben kann, andererseits gefiel mir ihre "Schutzengel"-Reihe mehr...um einiges.

Eine Teilschuld könnte dafür auch Lori haben, denn sie ist die weibliche Hauptprotagonistin und in ihre Sicht ist das Buch verfasst. Meine Meinung über sie? Zuerst Mitleid, dann Ärger und schlussendlich einfach nur Unglauben....okay, am Ende fand ich sie ein klitzekleines bisschen sympathisch, aber das hatte ihre Zeit gebraucht .
Lori ist unbeliebt, Mobbingopfer, fühlt sich selber hässlich und fett und...und tut nichts dagegen. Sie nimmt ihr Leben einfach so hin, ohne überhaupt einen Gedanken daran zu verlieren, dass sie etwas ändern könnte.
Aber ihre Denkweise änderst sich, als sie plötzlich vor einem waschechten Dschinn steht...oder er eben vor ihr xP .

Der Dschinn...gut aussehend, teilweise etwas überheblich, aber ein Charakter, den ich von Anfang an mochte! Dschinn ist toll <3 . Seine tollpatschigen Versuche Loris Leben besser zu gestalten waren zum Schreien komisch....man merkt einfach, dass sein letzter "Ausflug in die Freiheit" alles andere als "vor kürzen" stattgefunden hat ^^ . Da kann es schnell einmal kommen, dass Bauchtanzkostüme zur Kleiderordnung gehören xP.

Die Idee und vor allem der Hintergedanke des Buches sind gut, aber leider hapert es manchmal an der Umsetzung oder eben an den Charaktere.
Ich hatte nämlich eine der besten Freundinnen von Lori lieber als Lori selbst und das ist - naja - nicht so gut .

Es kommen Szenen vor, die einem zum Nachdenken anregen. Themen, wie: Zu wie viel Prozent kann man selbst entscheiden und schlussendlich glücklich werden? Was liegt in meiner Hand?
Oder: Helfe ich, wenn andere Hilfe brauchen.
Es ist zwar ein kurzer Abschnitt, aber auch die Problematik der mangelnden Zivilcourage unserer Zeit wurde erwähnt, was mich sehr zum Nachdenken brachte.

Die Schreibweise ist flüssig, aber ich kam nur schwer im Buch an. Lori machte mich mit ihrer Trägheit meistens nur wütend und ich konnte nur den Kopf über sie schütteln. Ihre Sicht zu lesen war zwar spannend, aber teilweise war es auch ermüdend, denn sie wusste nicht viel von der Dschinn-Welt und war einfach zu stolz nachzufragen und so bleibt man auch als Leser ewig lange im Unwissen.

Fazit:
Allen im Allen war es aber eine nette Geschichte, die einem zum Schmunzeln und zum Abschalten bringt. Ist die erste Hürde überwunden, dann liest sich das Buch praktisch von selbst. Spannend war es vor allem am Schluss und ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil, der hoffentlich nicht mehr zu lange braucht ^^ .
Von mir gibt es jedenfalls 3,5 von 5 Sternen für die nette, aber teilweise zu Klischeehafte Unterhaltung ;D

Veröffentlicht am 27.06.2017

Ich bin positiv überrascht!

Darian & Victoria 1: Schwarzer Rauch
0

Anders, schnell, unglaubwürdig....nach wenigen Seiten dachte ich so über das Buch.
Spannend, interessant, anders....das war meine Meinung NACH lesen des Buches!
Ich bin positiv überrascht!

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Es ...

Anders, schnell, unglaubwürdig....nach wenigen Seiten dachte ich so über das Buch.
Spannend, interessant, anders....das war meine Meinung NACH lesen des Buches!
Ich bin positiv überrascht!

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Es vergeht keine Nacht, in der Victoria nicht von ihm träumt. Dem unbekannten Jungen, der ihr vertrauter erscheint als selbst der Mann, neben dem sie schläft. Doch erst in der acht des aufgehenden Blutmondes kehren die Erinnerungen an ihre Jugend schlagartig zurück. Daran wie es begann....Mit achtzehn Jahren denkt man eigentlich darüber nach, was und wer man werden will. Aber Victorias Schicksal wurde schon bei ihrer Geburt entschieden - und nun offenbart. Als Kind des Monedes, Teil einers alten Geschlechts, das schon Götter, Magier, Feen und Vampire hervorgebracht hat, erfährt sie, welche seltene Gabe sie trägt. Und trifft in ihrer Ausbildung auf den ungewöhnlichsten Jungen, von dem sie einst träumen wird:
Darian

meine Meinung:
Mein erster Gedanke?
Ein im.press Buch, dass mich nicht sehr interessierte.
Mein zweiter?
Aber die Bewertungen sind so gut....mhmmm...soll ich es lesen?
Okay, ich habe es also gewagt und das Buch gelesen.
Nach nur wenigen Seiten war ich verwirrt (okay, schon nach der ersten xP). Nach einem Drittel fand ich es einfach "zu schnell"...und dann...dann kam die Wendung.

Um etwas über die Charakter zu erzählen. Die Charakter wurden gute gewählt. Am Anfang ist man noch verwirrt, aber man lernt sie langsam kennen. Zuerst wird die Hülle geformt, dann bekommen die Protagonisten eine Seele. Anders kann ich es nicht beschreiben, denn genauso kam es mir vor.

Victoria ist die weibliche Hauptprotagonistin, 18 Jahre alt und ihr Leben wird mit einem Schlag auf den Kopf gestellt. Als Mondkind muss sie jede Nacht ihre neu erworbenen Fähigkeiten kennenlernen und erlernen, mit dem Wissen, dass sie sich in einem Jahr an nichts mehr erinnern wird.

Darian ist der männliche Hauptprotagonist, auch 18, nur sein Leben unterscheidet sich bedeutend von Victorias (aber es wird nicht gespoilert xP). Darian kam mir am Anfang zu lieb, zu nett und ziemlich schnulzig vor, aber das hat sich - zum Glück - geändert und aus ihm wurde dann doch noch eine Person die "real" wirkte und nicht wie jemand, der einem Kitsch-Roman entsprungen war. ^^

Die Idee ist schon außergewöhnlich, die Ausarbeitung ist wirklich durchdacht, aber beim Einstieg ist man einfach nur verwirrt. Dann geht plötzlich alles so schnell von dannen und man fühlt sich etwas überfordert O.o. Jedenfalls kam ich mir so vor.
Doch nach und nach fand ich mich im Buch zurecht und aus der Hand legen ging auch immer schwerer.

Das Buch wurde schlussendlich noch richtig spannend und der fiese Cliffhanger am Ende mach mich nur noch neugieriger auf Teil 2.

Fazit:
Ein Buch, in dem man sich erst "einlesen" muss, aber wenn man drinnen ist, dass alles versteht und die Spannung einsetzt, wirklich gut gelungen ist. Die Charakter sind durchdacht, auch wenn es zu Beginn etwas "zu schnell" ging. Die Idee ist interessant und die Umsetzung ist (großteils) wirklich gut.

Ich kann dem Buch aber trotzdem nur 3,5 von 5 Sternen geben, da ich einen Stern aufgrund des schleppenden Anfangs abziehe, immerhin hätte ich das Buch fast abgebrochen, und einen halben Stern abziehe, da die Schreibweise etwas gewöhnungsbedürftig war

ABER ich werde weiterlesen, denn der erst Teil hat mich neugierig und hungrig nach mehr gemacht. Zum Glück dauert es bis Teil 2 nicht mehr lange!

Veröffentlicht am 27.06.2017

Würdiger Abschluss des "Kjell"-Zweiteilers!

Kjell. Versuchung der Ewigkeit (Die Seerosen-Saga, Band 2)
0

Spannend, interessant und schnell zu lesen, aber nicht so toll wie Teil 1! Würdiger Abschluss des "Kjell"-Zweiteilers!

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Das Blau seiner Augen, die Weite schwedischer Seen, das Geheimnis ...

Spannend, interessant und schnell zu lesen, aber nicht so toll wie Teil 1! Würdiger Abschluss des "Kjell"-Zweiteilers!

Inhalt:
[Inhaltsangabe]
Das Blau seiner Augen, die Weite schwedischer Seen, das Geheimnis eines unvergessenen Spätsommers … Alles Erinnerungen, die Sofie hinter sich lassen möchte. Um ihrer Trauer zu entkommen, nimmt die Neunzehnjährige einen Job bei einer Jugendreise nach Finnland an und lernt dabei den charmanten, blonden Finnen Kimi kennen. Besser könnte es nicht sein, wenn es nicht so unendlich schwer wäre, Kjell zu vergessen. Kjell, den sie einst geliebt hat und nun in der Nähe eines jeden Sees zu sehen glaubt. Sind es nur Trugbilder oder steckt da mehr dahinter? Und warum wird Sofie das Gefühl nicht los, dass Kimi etwas zu verbergen hat?

meine Meinung:
Nachdem ich vom 1. Teil so geflasht war (anders kann ich es nicht nennen ^^) musste ich einfach so schnell wie möglich Teil 2 lesen!
Es dauerte nicht sehr lange und das Buch war beendet, mein Lächeln fest in meinem Gesicht gebrannt xP und etwas Verwirrt war ich auch.
Aber im Grunde: Ich bin glücklich, verwirrt, überrascht, aber im Grunde ziemlich glücklich mit dem Abschluss!

Sofie hat sich verändert...irgendwie. Wo sie im ersten Teil noch die Einsamkeit sucht, ist sie im zweiten Teil Aufpasserin einer Jugendreise.
Das Bedeutet, viele neue Charas, viel Leben und viele unerwartete Erlebnisse ^^ .
Sofie hat sich verändert, sie versucht langsam ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, aber teilweise...naja, teilweise versucht sie sich ZU SEHR sich ihrer Umgebung anzupassen.
Sie würde ihr Leben in ihrer Heimat aufgeben...naja, nicht gerade verwunderlich, immerhin hat sie ja schon alles verloren...okay, ich schweife ab. Manche ihrer Entscheidungen waren zwar süß. hoch romantisch und zum lauten Seufzen gemacht, aber es ging ihr teilweise einfach zu schnell von den Lippen. Die Gedanken dazu kamen meist Seiten später...naja, vielleicht liegt es auch einfach an mir, dass ich es so empfinde.

Über dem männlichen Part der Geschichte möchte ich nicht zu viel sagen ^^ Es gibt einen "ER" und er ist unglaublich gutaussehend xP. Mehr wird nicht verraten zwinker

Die Story, die hinter Kjell steckt hat mir sehr gut gefallen. Mystisch, magisch und zum Abtauchen schön <3 Man taucht in eine Welt voller Sagenwesen und Geheimnissen ein, welche einem erst am Ende des Buches wieder frei lässt! Im Buch angekommen wird man am laufenden Stück überrascht, verwirrt oder einfach nur zum Grinsen gebracht.
Die Schreibweise ist flüssig, Sofies Ich-Perspektive bringt einem die ganze Geschichte näher, da sie ja genauso ratlos in dieser mystischen Welt ist, wie wir als Leser es sind.

Fazit:
Ein wirklich würdiger Abschluss dieser tollen 2-Teiler Reihe, auch wenn mir der 1. Teil trotzdem mehr gefallen hat. Vielleicht der "typische" Fluch des Folgebandes...ich weiß es nicht. Jedenfalls störten mich Sofies "Macken" im 2. Teil mehr, als im ersten. Das Ende ist nett, süß und ich bin froh, dass es so ist, wie es ist, aber es fühlt sich irgendwie gezwungen an. .
Oh man...ich will das Buch nicht schlecht reden! Es hat mir wirklich GUT gefallen, aber eben nicht SEHR GUT oder AUßERGEWÖHNLICH GUT. Es ist ein würdiger Abschluss und verdient - laut meiner Meinung - 3,5 von 5 Sternen, da es besser als "nur" Mittelmäßig ist, aber eben nicht ganz so großartig war, wie Teil 1!

Trotzdem: Eine Leseempfehlung ist es allemal ;D