Profilbild von Tine_1980

Tine_1980

Lesejury Star
offline

Tine_1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine_1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.11.2018

Über das Ausfahren der Stacheln!

Kaktus-Serie 1: Ich wollt, ich wär ein Kaktus
0

Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Leider hilft alles nichts und ...

Lu wird so lange die Luft anhalten, bis Mama es sich anders überlegt und nicht wegen ihres neuen Freundes mit ihr zu Oma Käthe zieht. Eine neue Schule, ohne ihre Freunde? Leider hilft alles nichts und Lu muss ihre geliebte Kakteensammlung einpacken. Da muss sie die Stacheln ausfahren, um durch die schwierige Anfangszeit zu kommen. Doch dann trifft sie auf Julian und die Gefühle wirbeln noch mehr durcheinander.

Die Geschichte ist wohl ein kleines bisschen eher was für Mädchen und das ab etwa 10 Jahren. Wichtige Themen wie Scheidung, neuer Freund, neue Umgebung, neue Freunde und die ersten Schmetterlinge werden hier altersgerecht ins Buch eingebracht.
Ich denke, dass sich die Mädchen gut mit Lu identifizieren können, denn auch ohne neuen Freund der Mutter ist das Leben in dem Alter nicht immer leicht. Für Lu wird das ganze durch die ganzen Umstände ein Balanceakt und dass sie immer wieder gerne mal ein Kaktus wäre, um sich zu schützen, ist völlig verständlich. Es ist eh ein schwieriges Alter, doch wenn dann die ganze Welt erstmal für einen einbricht und man sich mit so vielen Neuerungen abfinden muss, wird es garantiert nicht einfacher.
Lu begegnet Jo erst mal mit einer gewissen Vorsicht und dann hat er noch irgendwelche Geheimnisse, die sie nicht ganz versteht. Noch dazu hat er einen Bauernhof, das ist doch voll uncool.
Mina Teichert hat eine einfühlsame, witzige und sympathische Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Die Gefühlswelt von Lu ist sehr realistisch dargestellt und man kann ihr Verhalten gut nachvollziehen. Sie haut manchmal witzige Sprüche raus, aber denkt oftmals vorher nicht darüber nach. Eben genau passend für das Alter.
Auch die Entwicklung, die sie im Laufe des Buches macht, wie sie das Landleben doch nicht ganz so schlimm empfindet, Freunde findet und sich ein bisschen verguckt, ist toll beschrieben.
Für die Leserinnen ist der Schreibstil einfach gehalten und super zu lesen.

Eine warmherzige, aber humorvolle Geschichte über große Veränderungen im Leben eines Teenies. Toll verpackt und auch oft zum Lachen!

Veröffentlicht am 16.10.2018

Schöne Fortsetzung!

Die Wunderkiste. Ein Paket voller Magie
0

Werbung:
Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinerlei Einfluss auf meine nachfolgende Meinung!

In der „Wunderkiste“, dem Spielzeugladen von Herrn Wirsing, taucht ...

Werbung:
Dieses Hörbuch wurde mir kostenlos vom Verlag zur Verfügung gestellt. Dies hat keinerlei Einfluss auf meine nachfolgende Meinung!

In der „Wunderkiste“, dem Spielzeugladen von Herrn Wirsing, taucht ein Paket auf. Darin befindet sich ein magisches Glücksspielzeug. Als Oda und Willi es öffnen, finden sie darin einen sehr verängstigten Stoffhasen mit nur einem Ohr. „Miiiep“ ist für Checker bestimmt, den schlimmsten Jungen in der ganzen Schule. Doch wie bekommen sie den Hasen zu Checker? Oda und Willi setzen alles daran, den Hasen zu seinem Besitzer zu bringen.

Oda und Willi sollen auf die Wunderkiste aufpassen, da Herr Wirsing krank ist und eigentlich meinen sie es nur gut, als sie das Paket öffnen und Miiiep entdecken. Doch dann sehen sie den Zettel, der darauf schließen lässt, dass Checker der Empfänger sein soll. Doch wie bekommt man ein magisches Glücksspielzeug zu jemanden, mit dem man überhaupt nichts zu tun hat und der so schlimm ist, dass man an diesem Zustand auch nichts ändern möchte.
Oda und Willi sind einfallsreich, doch als Checker dann doch nicht nett wird, müssen sie der Sache auf den Grund gehen und merken, dass Miiiep weg ist.
Ein schönes Abenteuer, das mit etwas Spannung, humorvollen Stellen und tollen Charakteren aufwarten kann. Auch alte Charaktere kommen in der Geschichte wieder zum Zug.
Die Hörbuchsprecherin muss ich wieder für ihre Arbeit loben, denn so ein Sprachfehler ist schon eine Herausforderung, aber auch die restlichen Protagonisten waren super zu unterscheiden.
Die Geschichte eignet sich prima für die angegebene Altersgruppe und ist mit etwas über 70 Minuten auch in einer guten Länge gesprochen.
Einzig das Ende (oder geht es mit der Geschichte noch weiter?) fand ich etwas abrupt und ich hätte mir hier noch ein paar Kapitel mehr gewünscht.

Schöne Fortsetzung, die humorvoll und etwas spannend ist und uns wieder gut gefallen hat.

Veröffentlicht am 10.10.2018

Fantastische, abwechslungsreiche Geschichten!

Glückstage unterm Apfelbaum – Geschichten von Minna
0

Minna ist sieben Jahre alt. In vielen Situationen, egal ob sie beim Blaubeeren pflücken, am Strand Muscheln sucht oder einfach nur in ihrer Lieblingshängematte liegt, immer wieder erlebt sie Überraschungen ...

Minna ist sieben Jahre alt. In vielen Situationen, egal ob sie beim Blaubeeren pflücken, am Strand Muscheln sucht oder einfach nur in ihrer Lieblingshängematte liegt, immer wieder erlebt sie Überraschungen und Wunder. Dank ihrer herrlichen Fantasie trifft sie wundersame Wesen wie Fritz Glück, der Botaniker oder Barbara, die Blaubeer-Prinzessin. Bei Minna wird jeder Tag zu einem kleinen Abenteuer.

Minnas Geschichten sind hier in 28 Kapitel unterteilt und durch ihre angenehme Länge von ein paar Minuten kann man gut entscheiden, wie lange man vorlesen möchte. Minna ist 7 und die Geschichten eignen sich perfekt für Kinder zwischen 5 und 8. Meine Tochter ist gerade 9 und hat Minnas Erlebnissen auch sehr gerne gelauscht. Die Schriftgröße ist angenehm für den Vorleser oder auch für Kinder ab der zweiten Klasse. Für Leseanfänger ist es vielleicht noch nicht ganz das passende, da es nicht mit der Fibelschrift versehen ist.
Die Geschichten von Minna sind teils mit etwas Spannung versehen, größtenteils aber einfach sehr fantastisch. Die verschiedenen Erzählungen mit den wunderlichsten Begegnungen machen den jungen Leserinnen ganz bestimmt Spaß.
Zusätzlich werden die Erzählungen mit schönen Bildern untermalt, die passend zu den Geschichten gewählt wurden.

Perfekt für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren, wahrscheinlich eher für Mädchen, und alle, die fantastische, abwechslungsreiche Geschichten mögen. Schöne Länge, um auch mal Zwischendurch etwas vorzulesen.

Veröffentlicht am 07.10.2018

Hier gibt es viel zu entdecken!

Der Polarbären-Entdeckerclub 1 – Reise ins Eisland
0

Stella darf als erstes Mädchen mit auf eine der legendären Polarbären-Entdeckerclub-Expedition. Die Juniorforscher Stella, Beanie, Shay und Ethan werden vom Rest der Gruppe getrennt und sind plötzlich ...

Stella darf als erstes Mädchen mit auf eine der legendären Polarbären-Entdeckerclub-Expedition. Die Juniorforscher Stella, Beanie, Shay und Ethan werden vom Rest der Gruppe getrennt und sind plötzlich mitten in Eis und Schnee auf sich gestellt – dazu kommt, dass sie sich nicht ausstehen können. Doch beim Kampf gegen gruselige Frostelfen und fleischfressende Kohlköpfe merken sie, dass sie dieses Abenteuer nur bestehen können, wenn sie ihre Rivalitäten überwinden und zusammenarbeiten.
Der Beginn eines großen phantastischen Abenteuers voller unentdeckter Welten und magischer Wesen!

Mich hat schon das Cover in seinen Bann gezogen, es sah nach Abenteuer aus und man erwartete eine spannende Geschichte mit vielen magischen und nichtmagischen Elementen.
Ich fand hier eine tolle Kindergeschichte, die zwar noch etwas Steigerung bringen kann, aber gerade für einen ersten Band, war es ein super Start.
Stella, mit ihrem weißen Haar und der hellen Haut, möchte endlich auch mal mit auf eine dieser spektakulären Expeditionsreisen und möchte ihren Vater begleiten. Doch hier gibt es schon das erste Problem, denn sie ist ein Mädchen und diese sind nicht zugelassen und so kostet es Felix eine Menge Überredungskunst, um Stella doch mitnehmen zu dürfen.
Doch dann geht bei der Expedition gleich zu Beginn einiges schief und Stella und die anderen Juniorforscher sind auf sich alleine gestellt.
Mit Beanie ist sie schon lange befreundet und auch Shay ist ihr sympathisch, doch Ethan ist auch noch von einem anderen Entdeckerclub und auch ein bisschen eigen. Hier muss man den anderen erst kennenlernen.
Man findet hier viele magische Wesen, die detailliert beschrieben sind und entweder ihre nützliche, nette Art oder aber ihre boshafte Seite zeigen. Langweilig wird es einem mit den Tierchen garantiert nicht. Gepaart mit den Entdeckerclubs, die ich als eine tolle Idee fand und dem näheren Kennenlernen der Charaktere während der Erzählung, war es super zu lesen und man mochte die Vier mit jeder Seite mehr.
Die Story hat noch etwas Luft nach oben, doch waren gerade der Freundschaftsfaktor und der Zusammenhalt einfach klasse. Der Spannungsbogen hält sich gut in der Waage und es gibt auch viele magische und witzige Momente, die die jungen Leser gut unterhalten werden.
Das Ende ist richtig gemein mit einem Cliffhanger bestückt und so wartet man gespannt auf den Herbst 2019.
Der Schreibstil, die Schriftgröße und das Verständnis der Geschichte sind perfekt für Leser ab 10 und werden bestimmt ganz viele Fans finden.
Eine fantastische, magische Story mit vielen neuen Wesen, die es zu entdecken gilt. Schöner Start in diese Buchreihe, die wir gerne weiterverfolgen und weiterempfehlen können.

Veröffentlicht am 24.09.2018

Schöne Fortsetzung mit mehr Tiefgang!

Julie Jewels - Silberglanz und Liebesbann
0

Ein magischer Liebesring und schon sind Noah und Julie glücklich vereint. Zusammen erleben sie romantische Sommernachmittage am Meer, gehen essen und schweben auf Wolke Nummer 7! Doch nach und nach verändert ...

Ein magischer Liebesring und schon sind Noah und Julie glücklich vereint. Zusammen erleben sie romantische Sommernachmittage am Meer, gehen essen und schweben auf Wolke Nummer 7! Doch nach und nach verändert sich Noah und gibt sein Leben völlig auf. Kein Spielen in der Band mehr, immer nur Unternehmungen mit Julie und so langsam kommen ihr Zweifel, ob das alles so sein soll. Ist der Ring schuld an der Veränderung? Denn ein Zauber darf nie egoistisch sein und was passiert, wenn sie den Ring ablegt?

Die Fortsetzung ist ganz anders als Band 1! Julie war im ersten Band noch so verzaubert von der Schmuckmagie und es ging um den ersten Kontakt mit dieser besonderen Art der Magie. Dieses Mal geht es mehr in die Tiefe, um die Probleme, die damit einhergehen können und daraus resultierende Entscheidungen. Auch das familiäre Konstrukt wird hier mehr eingebunden, der Streit mit ihrer Mutter, das Aufeinandertreffen mit ihrer Oma und wie sich das auf die Familie auswirkt. Also deutlich mehr Tiefgang, aber trotzdem gibt es noch genügend Stellen, die einen zum Schmunzeln bringen. Doch wird eindeutig klar, dass man Liebe nicht erzwingen kann und auch mit Magie nicht alles möglich ist.
Julie fand ich in diesem Band gerade zu Beginn etwas naiv und nervig, dies hat sich aber im Laufe des Buches gegeben und gerade am Ende hat sie mir immer besser gefallen. Zu Beginn ist sie überglücklich und wer kann es ihr in ihrer ersten Verliebtheit verdenken? Doch als sich Noah immer mehr verändert, kommen immer mehr Zweifel in ihr auf. Und dennoch kann sie sich nicht dazu verleiten lassen, den Ring abzulegen.
Als sie dann noch auf ihre Großmutter trifft, die für mich im ersten Moment viel mit ihrer Mutter gemeinsam hatte, ist alles ganz anders, als es zu Beginn scheint. Auch sie ist eher geheimnisvoll und gibt nicht wirklich viel preis. Eine richtige Sympathie konnte ich zu ihr nicht aufbauen.
Ich fand es sehr schön, dass ihre Mutter wenigstens ein paar kleinere Schritte auf ihre Tochter zugegangen ist und sie ihren Streit endlich begraben haben.
Ganz besonders gefielen mir Merle und Ben, denn sie versuchten immer Julie in die richtige Richtung zu schubsen, für sie da zu sein und ein offenes Ohr zu haben. Zwei ganz sympathische Charaktere.
Der Schreibstil, der Plot und das wunderschöne Cover sind für Mädchen ab 12 Jahren perfekt geeignet.
Auch dieses Buch wurde von der Tochter meiner Freundin gelesen und sie fand es auch wieder super, nur einen Ticken schwächer als Band 1. Band 3 wird also als Abschluss wieder sehnsüchtig erwartet.

Wunderschönes Cover mit einer schönen Geschichte über die erste Liebe und die daraus resultierenden Probleme, die sich durch die Schmuckmagie ergeben. Wir freuen uns auf Band 3 und vergeben hier gerne eine Leseempfehlung!