Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
offline

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2025

(K)eine Modenschau in der Provence?

Provenzalisches Licht
0

Cyril Fontanel ist ein bekannter Modeschöpfer, aber das reicht ihm nicht: er möchte unvergesslich werden! Nicht allein deswegen plant er eine Modenschau der ganz besonderen Art und will auch nicht davon ...

Cyril Fontanel ist ein bekannter Modeschöpfer, aber das reicht ihm nicht: er möchte unvergesslich werden! Nicht allein deswegen plant er eine Modenschau der ganz besonderen Art und will auch nicht davon lassen, als Morddrohungen gegen ihn laut werden - sehr zum Mißfallen von Ermittler Pierre Durant und einiger seiner Kollegen. Leider nicht seiner Vorgesetzten, die auf die Durchführung mit besonderer Sicherung besteht.

Ein warmherziger, wenn auch ziemlich umständlicher Krimi, den man nur lesen sollte, wenn man nicht gerade auf Diät ist. Darin werden nämlich die köstlichsten Speisen nicht nur erwähnt, sondern auch im Detail beschrieben und beanspruchen mindestens so viel Platz wie der eigentliche Kriminalfall, in dem auch in der Vergangenheit "gestochert" werden muss. Gerade dieser kulinarische Aspekt sagt mir so zu, dass ich am liebsten meinen Arbeitsplatz selbst dorthin verlegen würde, um opulente Mittagspausen zu genießen - am liebsten natürlich in Gesellschaft von Pierre Durant!

Auch wenn er für meinen Geschmack gern um ein Drittel kürzer sein dürfte, lohnt sich die Lektüre dieses Krimis unbedingt und insbesondere bei düsterem Regenwetter, denn wenn man sich dort hinein vertieft, bekommt man davon gar nichts mehr mit!

Veröffentlicht am 11.06.2025

Was zählt, ist die Vergangenheit

Mittsommer
0

Ein neues Ressort im Süden von England: insbesondere wegen seiner direkten Lage am Meer und der sensationellen Aussicht ist es besonders faszinierend. Und besonders elitär: das bekommen vor allem die Dorfbewohner ...

Ein neues Ressort im Süden von England: insbesondere wegen seiner direkten Lage am Meer und der sensationellen Aussicht ist es besonders faszinierend. Und besonders elitär: das bekommen vor allem die Dorfbewohner zu spüren, die bisher selbst einen direkten Zugang zum Meer hatten. Der ihnen jetzt verwehrt bleibt, außer, sie sind als Angestellte im Ressort beschäftigt und das trifft auf die meisten zu. Wobei sie behandelt werden wie der letzte Dreck und höchstens gelegentlich einen kurzen Blick auf die Aussicht, die eigentlich die ihre sein solte, werfen können. Vom Schwimmen und Sonnen, wie sie es früher getan haben, können sie nur träumen. Und wie es aussieht, wird es für immer dabei bleiben.

Die Handlung wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt und enthält sowohl Darstellungen aus der Gegenwart als auch Rückblicke. Was zunächst sehr unübersichtlich zu sein scheint, erweist sich nach und nach als ausgesprochen strukturiert - mit fortschreitender Entwicklung der Handlung blickt der/die Lesende immer weiter hinter die Fassade, wobei bis zum Schluss immer wieder Überraschendes geschieht.

Ein Thriller, bei dessen Lektüre man sich ordentlich konzentrieren muss, sonst gerät man aus dem Flow und einige wichtige Zusammenhänge gehen flöten. Wenn man jedoch den Überblick durchgehend behält, wird man belohnt mit intelligenten und psychologisch dicht konstruierten Handlung ausgesprochen reich belohnt!

Veröffentlicht am 09.06.2025

Zurück geblieben?

Halbinsel
0

Annett lebt auf einer Halbinsel gleich an der Ostsee; sie hat ihren Mann früh verloren. Ihre Tochter Linn ist erwachsen, erfolgreich in ihrem Beruf und braucht sie nicht mehr. Bis Annett eines Tages von ...

Annett lebt auf einer Halbinsel gleich an der Ostsee; sie hat ihren Mann früh verloren. Ihre Tochter Linn ist erwachsen, erfolgreich in ihrem Beruf und braucht sie nicht mehr. Bis Annett eines Tages von einem Krankenhaus benachrichtigt wird: Linn sei während ihrer Präsentation umgekippt und wird nun stabilisiert. Annett bricht gleich auf und nimmt Linn nach einer Woche mit nach Hause. Langsam wird deutlich, dass Linn doch nicht so selbständig ist, wie es scheint. Kann Annett ihr helfen?

Während der Lektüre gewährt Annett - bzw. Kristine Bilkau über diese Figur einen tiefen Einblick in ihre Gedanken-, Gefühls- und Alltagswelt. Wir erfahren viel über die Erfahrungen, die sie im Laufe ihres Lebens gemacht hat, über ihre Bedürfnisse und Ängste. Wie gut kennt Annett sich eigentlich selbst?

Ich empfinde diesen Roman überhaupt nicht, wie von zahlreichen Rezensenten geäußert, als langweilig, im Gegenteil passiert aus meiner Sicht eine ganze Menge. Wenn auch eher im Inneren der Figur Annett, die in dem kurzen Zeitraum, der hier geschildert wird, wächst und erkennt, dass manche Lasten auch weiterführen können. Auch solche, die sie eigentlich verunsichern. Sie ist in keiner Hinsicht zurück geblieben, sondern hat die Möglichkeit, neue Wege zu beschreiten.

Ein Roman, der mir gewissermaßen eine besondere Sicht auf das Leben vermittelt und zeigt, dass es manchmal hilfreich sein kann, sich auf sich selbst zu verlassen.

Veröffentlicht am 06.06.2025

Leider nicht mein Buch

Bis unsre Seelen Sterne sind. Rilke und Lou Andreas-Salomé
0

Es fiel mir sehr schwer, diese Liebesgeschichte zu verfolgen: Wahrscheinlich gerade deswegen, weil ich sie mit großer Spannung erwartet hatte. Das für mich Besondere daran: sie ist als Roman konzipiert ...

Es fiel mir sehr schwer, diese Liebesgeschichte zu verfolgen: Wahrscheinlich gerade deswegen, weil ich sie mit großer Spannung erwartet hatte. Das für mich Besondere daran: sie ist als Roman konzipiert und somit musste sich die Autorin nicht sklavisch an Fakten bzw. wirklich Bekanntes halten, wodurch eine gewisse Nähe hätte entstehen können, zumal die historischen Ereignisse, also das "Drumherum" ja für die Einbettung dieser Geschichte hätten sorgen können. Tun sie aus meiner Sicht aber überhaupt nicht, alles blieb auf weiter Distanz. Ich wollte gar keine emotionale Nähe zu den Protagonisten entwickeln, aber ich hätte mich doch gerne besser in die Szenarien eingefunden: Wo kommen sie her, was kennen sie, wie blicken andere auf sie.

Ich habe mir viel Mühe gegeben, das Gelesene als atmosphärisch zu empfinden. Leider ging es komplett an mir vorbei - schade!

Veröffentlicht am 03.06.2025

Die Düsseldorfer Kripo vor einem rätselhaften Fall

Die Kriminalistinnen. Acht Schüsse im Schnee
0

Die Ausbildung der ersten weiblichen Kriminalbeamtinnen in Düsseldorf fällt genau in die Zeit von Vietnamkrieg, Studentenunruhen und der Hippiebewegung, wobei es in diesem zweiten Band nur am Rande darum ...

Die Ausbildung der ersten weiblichen Kriminalbeamtinnen in Düsseldorf fällt genau in die Zeit von Vietnamkrieg, Studentenunruhen und der Hippiebewegung, wobei es in diesem zweiten Band nur am Rande darum geht.

Man ermittelt im Umfeld der Reichen und Schönen von Düsseldorf, denn einer von ihnen - naja, nicht von den Schönen, aber auf jeden Fall von den Reichen - wurde ermordet. Ehefrau und Stieftocher scheinen untröstlich - nur Show oder ist es die Wahrheit?

Autor Matthias Berg schreibt ebenso informativ wie atmosphärisch und anschaulich - in mir spulte während der gesamten Lektüre ein sehr atmosphärisches Kopfkino ab; dieses Buch schreit geradezu nach einer Verfilmung auf höchstem Niveau! Ein Buch, das Lust darauf macht, an diese Zeit zurückzudenken (wenn man wie ich bereits in einem gewissen Alter ist) und/oder sich in die Thematik einzulesen, zumal die Einstellung der ersten Frauen in diesem anspruchsvollen Beruf auf wahren Tatsachen beruht und vom Autor so einfühlsam präsentiert wird, wie es viele Frauen nicht könnten. Matthias Berg sensibilisiert uns Frauen hier bezüglich der leidvollen Vergangenheit unserer Geschlechtsgenossinen in Bezug auf anspruchsvolle Berufe - viele wissen heutzutage gar nicht mehr, dass Frauen noch bis weit in die 1970er Jahre hinein die Zustimmung ihres Ehemannes brauchten, um arbeiten zu gehen. Auch das ist Thema in diesem Buch, in dem Lucia und ihre Kolleginnen es wieder einmal nicht leicht haben in ihrem durchgehend männlichen Arbeitsumfeld. Nicht, dass die Herren Kollegen schlauer oder begabter wären - oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Aber sie halten sich dafür und noch gibt es für die Frauen nur wenig Möglichkeiten, sich zu beweisen.

Ein toller Krimi, den ich nicht aus der Hand legen konnte - ein funkelndes und sprühendes Lesevergnügen, dass ich sowohl weiblichen als auch männlichen Fans zeitgeschichtlicher Krimis empfehl