Profilbild von TochterAlice

TochterAlice

Lesejury Star
online

TochterAlice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TochterAlice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2018

Leicht, nicht seicht

Das innere Ausland
0

Ein neues Familienmitglied bekommt man nicht alle Tage: Andreas, der in einem einsamen Landhaus in Frankreich lebt und um seine gerade verstorbene jüngere Schwester Nina, mit der er den Besitz teilte, ...

Ein neues Familienmitglied bekommt man nicht alle Tage: Andreas, der in einem einsamen Landhaus in Frankreich lebt und um seine gerade verstorbene jüngere Schwester Nina, mit der er den Besitz teilte, trauert, erhält unverhofft Besuch. Besuch, der bleiben will.

Es ist Malin, nicht mehr ganz jung und durchaus bewegt - hat sie doch gerade erst erfahren, dass Nina ihre wahre Mutter ist und dass sie als Säugling auf sehr eigenartige Weise zu dem Paar, das sie bisher für ihre leiblichen Eltern hielt, gekommen ist. Auch Andreas wusste nicht, dass Nina eine Schwester hatte und kommt überaus unverhofft zu einer 40jährigen Nichte. Die sich nun in Ninas Gemächern einrichtet - möglicherweise für länger.

Andreas ist verwirrt, denn Nina und er standen sich nach dem frühen Tod ihrer Eltern ungewöhnlich nahe und hatten ein Vertrauensverhältnis. Dachte er.

Nach und nach klärt sich das ein oder andere in Bezug auf Ninas Leben - bedächtig und gleichzeitig entspannt: so breitet Autor Thommie Bayer seine Geschichte vor dem Leser aus.

Ein bisschen wehmütig, aber gleichzeitig satt, so wie nach einer abgerundeten Mahlzeit, einer mit mehreren Gängen und den dazu passenden Weinen: so fühlte ich mich nach der Lektüre von "Das innere Ausland", einem Roman, der trotz seiner grundlegenden melancholischen Stimmung - die beiden Protagonisten sind ja in Trauer - ein warmes und wohliges Gefühl in mir hinterlässt.

Woran das liegt? Thommie Bayer findet einfach die richtigen Worte und dass in seiner ganz speziellen Art und Weise, die durchaus locker-flockig ist, ohne aber im mindesten flapsig zu wirken. Nein, der Autor beweist hier einmal mehr, dass "leger" und "gewählt" keine Gegensätze sein müssen; beide Adjektive eignen sich nämlich in Ergänzung zueinander bestens, um den Stil dieses Romans zu beschreiben.

Ein besonderes Buch, in dem es um Geheimnisse, Beziehungen, Individualität, Streben nach Erfüllung und noch vielem mehr geht - und das ich mit großem Genuss gelesen habe. Ein Roman über Nähe, über Entfernung (nicht Entfremdung) - und über das Wunder des Lebens, das auch in unerwarteten Momenten zuschlägt. Ich empfinde Thommie Bayer immer als ausgesprochen lesenswert, denn er ist tiefgründig und unterhaltsam zugleich und hat die Gabe, auch das dunkelste, bzw. traurigste Thema so zu präsentieren, dass sich ein Licht am Ende des Tunnels bzw. des Romans findet. Für Leser, die leichte Lektüre lieben, Seichtes dagegen hassen und das Buch nach dem Lesen mit einem guten Bauchgefühl zuklappen möchten, ist dies ein absolut gefundenes Fressen!

Veröffentlicht am 03.11.2018

Die Nacht, in der Einsamkeit besonders schmerzt

Die Nacht der Vergessenen
0

Die junge Nici arbeitet in Zürich bei der Heilsarmee und hat sich - sehr zum Verdruss ihres Angetrauten - diesmal dafür entschieden, sich um die zu kümmern, die es besonders nötig haben. Gemeinsam mit ...

Die junge Nici arbeitet in Zürich bei der Heilsarmee und hat sich - sehr zum Verdruss ihres Angetrauten - diesmal dafür entschieden, sich um die zu kümmern, die es besonders nötig haben. Gemeinsam mit einer Kollegin geht sie auf die Rote Meile - dort gibt es Bordelle, einen Straßenstrich, aber auch Obdachlose - wie jeden Dienstag abend. Sie sind es gewohnt, abgewiesen zu werden, aber längst nicht von allen. Denn es gibt Menschen, die Woche für Woche auf sie warten, sich auf sie freuen. Natürlich besonders an Weihnachten.

Nici und ihre Kollegin bringen Geschenke und warme Worte und klopfen auch an Türen, an denen ihnen normalerweise kein Einlass gewährt wird. Dies ist vor allem ein Bordell, in dem sieben verlorene Seelen wohnen, nein; acht, wenn man die Haushälterin Mata hinzuzählt. Jede von ihnen hat ein Päckchen zu tragen. Werden sie heute Einlass erhalten?

Autorin Iris Muhl schreibt nicht nur aus der Perspektive von Nici, nein, sie gewährt auch eine Innensicht der Vergessenen, Verwirrten. Menschen wie Du und ich - wie konnte es dazu kommen, dass sie dort landeten, wo sie sind?

Dem Leser wird verdeutlicht, dass der Weg dorthin nicht allzu weit ist, dass ein jeder dort landen kann. Und dass niemand sich überlegen fühlen, sondern vielmehr sein Herz öffnen sollte. Wer es tut, wird reich beschenkt wie Nici.

Ein wichtiges Thema und eine faszinierende Idee, die Handlung in einer einzigen Nacht stattfinden zu lassen. Mir war allerdings die Handlung der ineinandergreifenden Passagen etwas zu sprunghaft, um daraus eine wirklich weitreichende und übergreifende Botschaft zu empfangen. Zudem wurden einige der Figuren nicht so dargestellt, dass ich mir ein klares Bild hätte machen können, dazu hätte es ein paar Worte mehr gebraucht. So empfand ich es streckenweise eher als verwirrend. Auch die Atmosphäre konnte ich nur teilweise nachempfinden. Ein Buch zu einem wichtigen Thema, das jedoch aus meiner Sicht nicht ins Schwarze, sondern eher ins Graue getroffen hat.

Veröffentlicht am 02.11.2018

Der Lenz ist da

Lenz (Ein Kommissar-Eschenbach-Krimi 6)
0

Zumindest im Bewusstsein seines ehemaligen Kollegen Kommissar Eschenbach - aber jetzt, wo er dringend gebraucht wird, ist er nicht aufzufinden. Es geht nämlich um einen mysteriösenTodesall, bei ...

Zumindest im Bewusstsein seines ehemaligen Kollegen Kommissar Eschenbach - aber jetzt, wo er dringend gebraucht wird, ist er nicht aufzufinden. Es geht nämlich um einen mysteriösenTodesall, bei dem alle Indizien auf Lenz, den ehemaligen Archivar der Kantonspolizei und Eschenbachs engen Freund hindeuten. Dieser bekommt alle Hände voll zu tun und das gerade jetzt, wo er ganz andere Probleme hat: nach der Rückkehr von einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten hat man ihm eine jüngere Kollegin an die Seite gestellt - und das, obwohl er doch eigentlich der alleinige Chef seiner kleinen, aber feinen Truppe ist. Und mehr noch: er hat das ungute Gefühl, man versuche ihn auszuhebeln: warum nur?

In einem zweiten Erzählstrang erfährt der Leser, was Eschenbach nicht weiß: Lenz war auf dem Weg nach Deutschland zu einer alten Bekannten, um einen überaus geheimnisvollen Auftrag zu erfüllen.

Wie hängt das alles zusammen und was hat der große weltpolitische Kontext, auf den der Fokus auch irgendwann gerichtet wird, damit zu tun? Mit den Ereignissen in Syrien in den letzten Jahren beispielsweise.

Ein großer Bogen ist es, den der Schweizer Michael Theurillat hier schlägt, doch ist ihm dieser durchaus gelungen. Alle Zusammenhänge lösen sich auf die überraschenste Weise auf und das in einem Kriminalroman, der eher langsamen, nachdenklichen Art, was sich sowohl auf den Schreibstil als auch auf die Entwicklung der Geschehnisse bezieht. Für diese Lektüre sollte man definitiv Geduld sowie Gründlichkeit mitbringen, denn obwohl der Band eher kurz ist, erfordert er einen bedächtigen und vor allem umsichtigen Lesestil, man sollte jeden kleinsten Aspekt, jeden Hinweis beachten und im Zuge der weiteren Vorgänge berücksichtigen.

Ich bin sehr angetan von meiner erstmaligen Lektüre eines Theurillat-Krimis, der sicher nicht der Letzte dieses Autors sein wird, den ich zur Hand nehme. Obwohl die Eschenbach-Krimis eine Reihe bilden, hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Einstieg. Eine Empfehlung für Krimifreunde, die Literarisches und Tiefgründiges lieben!


Veröffentlicht am 31.10.2018

Die Geburtsstunde Westberlins

Die Schwestern vom Ku'damm: Jahre des Aufbaus
0

Also das Ende des zweiten Weltkriegs und die Wochen und Jahre danach bildet den zeitlichen und räumlichen Rahmen für diesen Roman um die Familie Thalheim, mit dem Autorin Brigitte Riebe eine Trilogie ...

Also das Ende des zweiten Weltkriegs und die Wochen und Jahre danach bildet den zeitlichen und räumlichen Rahmen für diesen Roman um die Familie Thalheim, mit dem Autorin Brigitte Riebe eine Trilogie beginnen lässt. Drei Schwestern - Rike, Silvie und Florentine - sind die Protagonistinnen: jeder der drei ist ein Band gewidmet.

Diesmal steht Rike, die älteste der drei Thalheim-Schwestern im Mittelpunkt, eine umsichtige und pragmatische Person, die versucht, ihre durchaus vorhandene Emotionalität im Verborgenen auszuleben, was nicht immer gelingt. Nachdem sich die Männer der Familie - Vater und Bruder - zunächst nicht aus dem Krieg zurückmelden, sieht Rike sich gezwungen, das Zepter in die Hand zu nehmen und erste Schritte zu tätigen, um das ehemals große Modekaufhaus, das zu großen Teilen in Besitz der Familie Thalheim wieder, zumindest in kleinerem Format wieder auferstehen zu lassen. Auch nach der Rückkehr ihres Vaters aus der Gefangenschaft bleibt sie am Ball.

Doch auch die Entwicklungen, in diesen ersten Jahren also hauptsächlich die Sorgen und Nöte weiterer Protagonisten, der beiden Schwestern, der Stiefmutter sowie anderer Familienmitglieder und Freunde kommen nicht zu kurz und wir dürfen mit Familie Thalbach den allmählichen Wiederaufbau Westberlins, aber auch die entgültige Spaltung Deutschlands in Ost und West erleben.

Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und hat ein Händchen dafür, spannende und interessante, oft vergessene reale Alltagsereignisse der von ihr jeweils geschilderten Zeitspanne in den Handlungsverlauf einzubauen: Eine "Spezialität", die ich ganz besonders genieße.

Also ein richtiggehender Lesegenuss, bei dem mir einzig die etwas zu zahlreichen Zufälle, die immer wieder vor allem Rikes Schicksal bestimmten und ihm eine neue Wendung gaben, des Guten zu viel waren.

Insgesamt jedoch ein Roman, der in mir ein warmes, wohliges Gefühl interlässt, weil es so viele meiner (Lese-)Bedürfnisse befriedigt hat: eindringliche Charaktere, literarischer und historischer Anspruch, gute Unterhaltung, ein angenehmer, nicht zu gefällige Stil, der etwas erfrischend Freches an sich hat - ein gelungener Start in die Trilogie , der mir den Einstieg in den nasskalten Herbst versüßt hat. Schon jetzt bin ich mehr als gespannt auf Band 2 und 3 - also auf die lebenshungrige, spontane Silvie und die verträumte, künstlerisch begabte Florentine, zumal die Autorin in Band 1 zum Ende hin mit nicht nur einem Cliffhanger aufwartet.

Veröffentlicht am 30.10.2018

Hart und entbehrungsreich

Grenzgänger
0

war das Leben in der Eifel unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg für Familie Schöning, die unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze lebt. Der Vater ist nicht mehr derselbe, nachdem er aus dem Krieg ...

war das Leben in der Eifel unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg für Familie Schöning, die unmittelbar an der deutsch-belgischen Grenze lebt. Der Vater ist nicht mehr derselbe, nachdem er aus dem Krieg zurückgekehrt ist, er ist arbeitsunfähig, wendet sich Gott und vor allem der Kirche zu und kümmert sich überhaupt nicht mehr um seine Frau und die vier Kinder.

Nach dem baldigen Tod der Frau und Mutter würde er die vier Kinder am liebsten ins Heim abschieben, doch Hennie, die Älteste, wehrt sich mit Händen und Füßen - zunächst erfolgreich, bringt sie doch gutes Geld nach Hause, das der Vater freilich zu einem großen Teil vertrinkt. Offiziell arbeitet Hennie in der Küche der örtlichen Gaststätte, aber was sie in Wirklichkeit tut, darf keiner erfahren: sie ist nämlich zum Teil der örtlichen Schmugglerbande geworden, die nächtens rübermacht nach Belgien, um dann mit in Deutschland immer noch kostbaren Waren zurückzukehren.

Doch eines Nachts gibt es ein Blutbad - die Folge ist, dass Hennie in eine Besserungsanstalt und ihre Brüder in ein katholisches Heim eingewiesen werden.

Beide Anstalten sind nicht gerade Tempel der Warmherzigkeit, ganz im Gegenteil und bei Schilderungen der Handlungen kirchlicher Würdenträger, die so gar nicht in Würde agieren, fühlt man sich an die Schilderungen aus Irland, wo die katholische KIrche allmächtig war, erinnert.

Ein schönes und doch kein schönes Buch - das ist "Grenzgänger" von Mechthild Borrmann. Schön ist es natürlich in der Hinsicht, als dass die Autorin eine grandiose Schriftstellerin ist, die anspruchsvoll, gleichzeitig packend, spannend und mitreißend von der ersten bis zur letzten Zeile zu erzählen vermag und dabei einmal mehr großartige Recherchearbeit geleistet hat. Unschön, doch umso wichtiger ist das Thema: ein historisches Setting, in das die Handlung - also die Geschichte um Hennie - eingebettet ist.

Ich als großer Fan der Autorin habe alle ihre bisherigen Spannungsromane gelesen, um nicht zu sagen, verschlungen - am meisten gefiel mir bisher "Der Geiger", in dem es um den sowjetischen Gulag geht, doch dieses so traurige wie faszinierende Buch steht dem in Nichts nach. Obwohl ich mich in der deutschen Nachkriegszeit, einer aus meiner Sicht sehr interessanten Epoche, recht gut auskenne, wurden mir hier Eindrücke vermittelt, die nicht unbedingt neu waren, mich aber die Geschichte so plastisch und gleichzeitig so schmerzlich wie noch nie erleben ließen.

Und so traurig das Thema auch ist - Mechthild Borrmann schreibt stets mit einer ihr eigenen Zuversicht, auch mit einem gewissen Pragmatismus, der den Leser nach vorne schauen, ihn - mit gewissen Vorbehalten natürlich - optimistisch bleiben lässt. Obwohl es mir nach dieser Lektüre ganz ehrlich gesagt schwerfällt, noch an das Gute im Menschen zu glauben, trotz der wenigen starken und positiven Charaktere, die die Autorin auch in diesem Buch wieder agieren lässt - allerdings neben einigen andern, die ich nicht anders als teuflisch und von Grund auf Böse bezeichnen kann. Ein spannendes, aber auch kluges und wertvolles Buch, das ich von Herzen weiterempfehle!