Platzhalter für Profilbild

Tschy

Lesejury Profi
offline

Tschy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tschy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2024

Leere nach dem Tod der Mutter

Windstärke 17
0

Das Buch Windstärke 17 handelt von Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter überhaupt nicht mehr zurechtkommt. Sie weiß nicht genau, wo sie hinmöchte, aber sie ist sich sicher, dass sie bei ihrer Schwester Tilda ...

Das Buch Windstärke 17 handelt von Ida, die nach dem Tod ihrer Mutter überhaupt nicht mehr zurechtkommt. Sie weiß nicht genau, wo sie hinmöchte, aber sie ist sich sicher, dass sie bei ihrer Schwester Tilda in Hamburg nicht gut aufgehoben ist. So setzt sie sich in einen Zug und fährt nach Rügen. Sie kann den Tod ihrer alkoholkranken Mutter nicht verarbeiten, weil sie sich ständig Vorwürfe macht und vor allen Dingen nachts immer wieder von Albträumen heimgesucht wird. Auf der Insel Rügen findet sie einen Job in Knuths Kneipe und bekommt auch bald die Gelegenheit bei Knuth und seiner Frau Marianne einzuziehen. Es ist scheinbar das erste Mal, dass sie ein geregeltes Familienleben mitbekommt, was sie sehr genießt. Doch dann erhält Marianne eine schreckliche Nachricht und wieder einmal bricht alles über Ida zusammen. Gut, dass sie inzwischen Leif kennengelernt hat, der sie tatkräftig unterstützt und auch Ida kann Life mit seinen Problemen unterstützen. Das Buch ist eine nette Sommerlektüre, aber über viele Seiten ist es mir zu langsam vor sich hingeplätschert und ich war etwas gelangweilt. Die Wendung mit Marianne gegen Ende des Buches hat dann auf jeden Fall wieder dazu geführt, dass das Buch etwas spannender wurde, wer eine leichte Sommerlektüre sucht, ist mit dem Buch gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

KI auf der Anklagebank

Der 1. Patient
0

Die sehr erfahrene Chef Ärztin, Frau Doktor Sasha Müller führt eine Routineoperation an einem Patienten durch. Während der Operation kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Frau Doktor Müller geht nach ...

Die sehr erfahrene Chef Ärztin, Frau Doktor Sasha Müller führt eine Routineoperation an einem Patienten durch. Während der Operation kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Frau Doktor Müller geht nach dem von der KI erstellten Behandlungsplan vor, der Patient verstirbt. Frau Doktor Müller wird sofort von ihrem Job freigestellt und sucht sich Unterstützung bei dem bekannten Rechtsanwalt Eberhardt. Der Gerichtsmediziner Jamer kommt zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Vor Gericht soll nun geklärt werden, ob diese durch KI unterstützte Operation tödlich verlief durch einen Behandlungsfehler der KI oder durch einen Behandlungsfehler der leitenden Ärztin Sasha Müller. Das Buch von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos ist super spannend geschrieben. Mir haben auch die vielen Ortswechsel in den Gerichtssaal, in die Klinik, in das Anwaltsbüro, zur KI Gesellschaft und so weiter, sehr gut gefallen. Sie halten die Aufmerksamkeit die ganze Zeit aufrecht. Auch die Rolle der KI ist top aktuell und super interessant beschrieben. Das Ende war dann doch sehr überraschend, hat mir aber sehr gut gefallen. Das Buch ist eine kurzweilige Lektüre und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Kochen nach den Jahreszeiten

Das Lebensfreude-Kochbuch
0

Das Buch macht richtig Lust das Kochverhalten etwas den Jahreszeiten anzupassen, so wie es früher üblich war, als noch nicht alles immer verfügbar war. Die Rezepte sind sehr vielfältig. Auch Vegetarier ...

Das Buch macht richtig Lust das Kochverhalten etwas den Jahreszeiten anzupassen, so wie es früher üblich war, als noch nicht alles immer verfügbar war. Die Rezepte sind sehr vielfältig. Auch Vegetarier finden eine große Anzahl an Rezepten. Die Zubereitung ist gut verständlich erklärt und es werden keine außergewöhnlichen Zutaten verlangt, was das Buch absolut alltagstauglich macht, trotzdem sind die Rezepte sehr raffiniert. Auch die Angaben zur Zubereitungszeit und die Kalorienanzahl pro Person, sind bei jedem Rezept aufgeführt. Die Fotos sind ein toll und von hoher Qualität und motivieren zusätzlich zum Nachkochen. Mit gefällt auch die Einführung in die Jahreszeiten gut, gerade die Überschrift für den Herbst ‚Loslassen im Herbst‘ beschreibt diese Jahreszeit sehr treffend und die Alltagshelden der jeweiligen Jahreszeit machen dem Leser bewusst welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Scheitern gehört dazu

Das Gegenteil von Erfolg
0

In dem Debütroman von Eleanor Elliott Thomas geht es um die junge Lorrie. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung und hat ein großes Projekt namens Green Cities, welches sie betreut. Es geht dabei darum mehr ...

In dem Debütroman von Eleanor Elliott Thomas geht es um die junge Lorrie. Sie arbeitet bei der Stadtverwaltung und hat ein großes Projekt namens Green Cities, welches sie betreut. Es geht dabei darum mehr Grünflächen in einer Stadt zu haben. Weiterhin ist Laurie die Mutter von zwei kleinen Kindern und steht immer wieder vor großen Herausforderungen ihr Privatleben und ihre berufliche Karriere zu vereinbaren. Nun gibt es in der Stadtverwaltung eine Beförderung zum Gruppenleiter, auf die sie sich beworben hat und die sie unbedingt bekommen möchte. Lorries beste Freundin Alex, die sie schon seit Kindheitstagen kennt, hat mit eigenen Problemen zu kämpfen. Sie hat sich in die Frau von Loris Ex Freund verliebt. Laurie hat natürlich davon keine Ahnung. Auf der großen Vorstellung des Projektes Green Cities, bei der sowohl ihr Exfreund als auch seine Frau und Alex Anwesenheit anwesend sind, kommt es zum Eklat. Das Buch ist relativ kurzweilig und hat immer mal wieder ein paar überraschende Wendungen. Ein Kritikpunkt ist die Goldfarbe auf dem Umschlag, die sich bei mir sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite gelöst hat und das Buch schon nach einmaligem Lesen nicht mehr schön aussehen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Aupair mit 49

Bonjour Agneta
0

Magnus, der Mann von Agneta, die in Schweden wohnt, entpuppt sich immer mehr als Spaßbremse. Er hat nur noch gesunde Ernährung, Sport und Vögel im Kopf und ‚verbietet‘ Agneta Leckereien wie die krosse ...

Magnus, der Mann von Agneta, die in Schweden wohnt, entpuppt sich immer mehr als Spaßbremse. Er hat nur noch gesunde Ernährung, Sport und Vögel im Kopf und ‚verbietet‘ Agneta Leckereien wie die krosse Haut vom Hähnchen, Weißbrot, Käse und Rotwein. Agneta will sich diese Lebensfreuen nicht verbieten lassen und trinkt und isst heimlich auf was sie Lust hat. Auch dem Sporteifer von Magnus kann sie wenig abgewinnen. Ihr Job bringt ihr ebenfalls keine Erfüllung und selbst ihre Eltern scheinen das Leben mehr zu genießen als sie. Die Kinder sind aus dem Haus und melden sich eigentlich nur, wenn sie finanzielle Unterstützung brauchen. Irgendwann reicht es Agneta und als sie eine Anzeige liest, dass in einem französischen Dorf eine schwedisch sprechende Au Pair gesucht wird, packt sie kurzentschlossen ihre Sachen. Schon auf dem Weg, ist sie mehrmals kurz davor wieder nach Hause zu fahren, aber sie fährt nach Frankreich. Dort merkt sie, dass sie gar nicht auf Kinder aufpassen soll, sondern auf den homosexuellen, dementen Einar, der in einem alten Kloster wohnt. Allmählich gewöhnt sie sich an das Leben in Frankreich, genießt die hellen Momente von Einar, tanzt sogar mehrmals mit ihm durch die Nacht und fühlt sich immer wohler in ihrer Haut. Magnus fehlt ihr nicht wirklich. Außerdem ist da auch noch ein anderer Mann…
Der Roman zeigt, dass es nie zu spät ist seine Träume zu verfolgen und nur wer etwas wagt gewinnt. Die Protagonisten allen voran Agneta und Einar sind mir richtig ans Herz gewachsen und auch die Dorfbewohner und Magnus wurden toll beschrieben. Das Leben hat Höhen und Tiefen, aber es lohnt sich immer seine Träume zu verfolgen und das gefällt mir gut an dem Buch. Es ist positiv und zeigt, wie man immer wieder einen Weg finden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere