Platzhalter für Profilbild

Tschy

Lesejury Profi
offline

Tschy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tschy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Blutzuckerwerte in den Griff bekommen

Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf
0

Die Ärztin Dr. Petra Bracht widmet sich einem Thema, dass unheimlich wichtig für unsere Gesundheit ist und von dem die meisten Menschen immer noch viel zu wenig wissen. Glukose—-auch für Menschen, die ...

Die Ärztin Dr. Petra Bracht widmet sich einem Thema, dass unheimlich wichtig für unsere Gesundheit ist und von dem die meisten Menschen immer noch viel zu wenig wissen. Glukose—-auch für Menschen, die nicht an Diabetes oder einer Vorform leiden, ist dies unheimlich wichtig. Im ersten Teil des Buches geht es um die Theorie. Wann ist ein Blutzuckerwert hoch, und wie kommt es zu Glukosespitzen? Dann geht es um den Zuckerkonsum und seine Folgen. Das Kapitel, was mir am besten gefallen hat, zeigt, wie man den Blutzucker spielend in den Griff bekommt. Es erklärt, welche Kohlenhydrate man zu sich nehmen sollte, wie man es schafft, mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen und es gibt Informationen über Hafer und Apfelessig zwei Wundermittel, auf die Dr. Bracht schwört. Auch das Thema Autophagie und Intervall Fasten spielen eine Rolle. Der zweite große Teil des Buches beschäftigt sich dann mit Rezepten, die alle alltagstauglich sind und schließt ab mit einem 14 Tage Plan, um in ein gesünderes Leben zu starten. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Information ist leicht verständlich, dennoch sehr interessant und die Rezepte sind absolut alltagstauglich Eine absolute Kaufempfehlung für jeden, der sich mehr mit dem Thema Blutzucker befassen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Die 4. Hochzeit der Mutter auf Korfu

Im Sommer treffen wir uns wieder
0

Catherine Swift ist eine sehr erfolgreiche Autorin von Liebesromanen und lebt nach drei geschiedenen Ehen auf Korfu. Nun hat sie sich entschlossen, ein viertes Mal zu heiraten.
Zu dieser Hochzeit ist auf ...

Catherine Swift ist eine sehr erfolgreiche Autorin von Liebesromanen und lebt nach drei geschiedenen Ehen auf Korfu. Nun hat sie sich entschlossen, ein viertes Mal zu heiraten.
Zu dieser Hochzeit ist auf der einen Seite Cassie eingeladen, die Tochter aus Catherines zweiter Ehe und auch Adeline, ihre Halbschwester, die Tochter aus Katherines erster Ehe. Adeline hat zunächst gar keine Lust, nach Korfu zu reisen, da sie auch keine richtige gute Beziehung zu ihrer Mutter hat. Ganz anders als Cassie, die ihre Mutter vergöttert und auch schon immer gerne Zeit in Korfu verbracht hat. Kaum sind Cassie und Adeline in Korfu angekommen, gibt es eine große Überraschung, als die Mutter den beiden Halbschwestern ihren Bräutigam vorstellt. Denn dieser ist kein Unbekannter... Nach diesem Schreck kommen sich die beiden Schwestern das erste Mal in ihrem Leben näher und entwickeln eine Beziehung, um diesen Schrecken zu verarbeiten. Es ist toll beschrieben, wie die beiden Schwestern sich annähern und wie unsicher sie auch dabei sind. Dieser Feel-good Sommer Roman hat mir sehr gut gefallen. Es gibt viele überraschende Wendungen und es ist nie langweilig. Die Landschaft ist so toll beschrieben, dass das Buch sofort Sehnsucht nach dem Süden weckt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

KI auf der Anklagebank

Der 1. Patient
0

Die sehr erfahrene Chef Ärztin, Frau Doktor Sasha Müller führt eine Routineoperation an einem Patienten durch. Während der Operation kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Frau Doktor Müller geht nach ...

Die sehr erfahrene Chef Ärztin, Frau Doktor Sasha Müller führt eine Routineoperation an einem Patienten durch. Während der Operation kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Frau Doktor Müller geht nach dem von der KI erstellten Behandlungsplan vor, der Patient verstirbt. Frau Doktor Müller wird sofort von ihrem Job freigestellt und sucht sich Unterstützung bei dem bekannten Rechtsanwalt Eberhardt. Der Gerichtsmediziner Jamer kommt zu dem Schluss, dass ein Behandlungsfehler vorliegt. Vor Gericht soll nun geklärt werden, ob diese durch KI unterstützte Operation tödlich verlief durch einen Behandlungsfehler der KI oder durch einen Behandlungsfehler der leitenden Ärztin Sasha Müller. Das Buch von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos ist super spannend geschrieben. Mir haben auch die vielen Ortswechsel in den Gerichtssaal, in die Klinik, in das Anwaltsbüro, zur KI Gesellschaft und so weiter, sehr gut gefallen. Sie halten die Aufmerksamkeit die ganze Zeit aufrecht. Auch die Rolle der KI ist top aktuell und super interessant beschrieben. Das Ende war dann doch sehr überraschend, hat mir aber sehr gut gefallen. Das Buch ist eine kurzweilige Lektüre und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Kochen nach den Jahreszeiten

Das Lebensfreude-Kochbuch
0

Das Buch macht richtig Lust das Kochverhalten etwas den Jahreszeiten anzupassen, so wie es früher üblich war, als noch nicht alles immer verfügbar war. Die Rezepte sind sehr vielfältig. Auch Vegetarier ...

Das Buch macht richtig Lust das Kochverhalten etwas den Jahreszeiten anzupassen, so wie es früher üblich war, als noch nicht alles immer verfügbar war. Die Rezepte sind sehr vielfältig. Auch Vegetarier finden eine große Anzahl an Rezepten. Die Zubereitung ist gut verständlich erklärt und es werden keine außergewöhnlichen Zutaten verlangt, was das Buch absolut alltagstauglich macht, trotzdem sind die Rezepte sehr raffiniert. Auch die Angaben zur Zubereitungszeit und die Kalorienanzahl pro Person, sind bei jedem Rezept aufgeführt. Die Fotos sind ein toll und von hoher Qualität und motivieren zusätzlich zum Nachkochen. Mit gefällt auch die Einführung in die Jahreszeiten gut, gerade die Überschrift für den Herbst ‚Loslassen im Herbst‘ beschreibt diese Jahreszeit sehr treffend und die Alltagshelden der jeweiligen Jahreszeit machen dem Leser bewusst welches Obst oder Gemüse gerade Saison hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Die Widerstandskämpferin mit den roten Haaren

Wir waren nur Mädchen
0

Die junge Jurastudentin Hannie Schaft, bricht in den 1940er Jahren in den Niederlande ihr Studium ab, um sich dem Widerstand gegen die Nationalsozialisten anzuschließen. Sie ist dazu gekommen, weil sie ...

Die junge Jurastudentin Hannie Schaft, bricht in den 1940er Jahren in den Niederlande ihr Studium ab, um sich dem Widerstand gegen die Nationalsozialisten anzuschließen. Sie ist dazu gekommen, weil sie merkt, wie schwer es ihre zwei jüdischen Freundinnen haben, die sie dann später bei ihren Eltern versteckt. Mehr und mehr rutscht sie tiefer in die Riege der Widerstandskämpfer. Das führt dazu, dass sie dann auch in den militärischen Widerstand geht und schon bald gefürchtet wird als die Rothaarige. Im Namen des Widerstandes begeht sie allerlei Verbrechen. Dabei sind auch schwere Verbrechen wie Mord. In dem Buch ist immer wieder schön zu sehen, wie sie da reingerutscht ist und das auch in den Reihen des Widerstandes ganz normale Sachen passieren, zum Beispiel, dass sich zwei Teammitglieder verlieben. Auch interessant ist die Zeit, als Hannie dann gerade am Ende des Buches sehr kämpft und ihre Geheimnisse nicht preisgeben will. Mich hat das Buch sehr beeindruckt. Es ist zu keinem Zeitpunkt langweilig, und zeigt auch gut die Brutalität der Widerstandskämpfer. Auch wenn es für einen guten Zweck war, ist diese Gruppe äußerst brutal vorgegangen . Das Buch ist sicherlich keine leichte Kost, aber trotzdem sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere