Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2023

Es lohnt sich für unsere Umwelt zu kämpfen!

Grüner wird's nicht
0

Der 13 jährige Luke findet sich urplötzlich im Zentrum einer Klimaprotestbewegung. Alle Augen sind auf ihn gerichtet: Das Fernsehen, die Polizei und vor ihm die Bulldozer die das Haus abreißen müssen. ...

Der 13 jährige Luke findet sich urplötzlich im Zentrum einer Klimaprotestbewegung. Alle Augen sind auf ihn gerichtet: Das Fernsehen, die Polizei und vor ihm die Bulldozer die das Haus abreißen müssen. Wie es dazu kam? Alles fing damit an als Luke's große Schwester nebenan in das Protestcamp zieht und später auch noch sein Vater...

Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und locker zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in das Geschehen hinein. Die Spannung steigert sich dabei kontinuierlich.

Fazit: Dieses Jugendbuch fängt im Sommer 2019 an und hört zwei Jahre später als Rückblick auf. Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Luke erzählt der mir gleich sympathisch war. Die Schrift etwas größer gehalten und der Schreibstil ist verständlich und altersgerecht. Für Leseanfänger finde ich ist dieses Buch weniger geeignet. Meiner Meinung nach ist es ein eher anspruchsvolleres Jugendbuch das den Umweltschutz in den Vordergrund stellt. Es geht in diesem Buch um Luke's außergewöhnliche Freundschaft mit der Tochter einer Aktivistenfamilie, um Zusammenhalt und Familie. Im Zentrum des Ganzen steht der Klimawandel, unsere Umwelt und der Erhalt einer Wohnsiedlung. Es sind hochaktuelle Themen die der Autor dem jungen Leser näherbringen möchte. Die Geschichte selbst fand ich persönlich zeitweise witzig, humorvoll, spannend und kurzweilig zu lesen aber sie machte mich auch nachdenklich. Es ist ein tolles Jugendbuch das sehr gut in unsere Zeit passt. Die Geschichte gibt meiner Meinung nach Denkanstöße zu den jeweiligen Themen in diesem Buch. Diese Geschichte ist für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren geeignet. Ich vergebe gerne vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Frauenschicksale die bewegen

Stigma (Milosevic und Frey ermitteln 1)
0

Jagoda Milosevic, genannt Milo, und ihr Kollege Vincent Frey müssen einen brutalen Mord an einem Jogger aufklären. Was die zwei über den toten Mann herausfinden sprengt alle Vorstellungskraft. Ein paar ...

Jagoda Milosevic, genannt Milo, und ihr Kollege Vincent Frey müssen einen brutalen Mord an einem Jogger aufklären. Was die zwei über den toten Mann herausfinden sprengt alle Vorstellungskraft. Ein paar Tage später wird ein weiterer Sexualstraftäter ermordet und Milo fühlt sich zunehmends bedrohter - sie bekommt erst Drohanrufe und die Drohungen werden zunehmends aggressiver.

Der Schreibstil ist leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Thriller hinein.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit: Dieser Thriller beginnt Ende Oktober 2022 und endet Anfang Dezember 2022. Das Buch umfasst insgesamt 56 Kapitel. Die Story wird unter anderem auch dadurch spannend weil jeweils die Uhrzeit dabei steht. Die Handlung spielt sich in Hamburg ab. Milo fand ich persönlich mit ihrer eher spröden Art nicht immer ganz so sympathisch, ihr Kollege Vincent dagegen umso mehr. In diesem Thriller geht es unter anderem sexuelle Gewalt an Frauen und da gibt es immer wieder Rückblenden zu verschiedenen Mädchen und Frauen. Nicht nur bei diesen Szenen musste ich durchatmen. Die Story ist meiner Meinung nach heftig und schockierend. Ich finde sogar dass dieses Buch nicht's für schwache Nerven ist. Dazwischen hat die Autorin trotz allem einiges an Gefühl miteinfließen lassen - und davon gibt es die ganze Bandbreite - es sind Emotionen pur. Das Thema Gewalt an Frauen zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Für mich persönlich war die Story zum einen abstoßend und erschreckend und empfand
zeitweise Ekel und Abscheu. Es sind Einzelschicksale die meiner Ansicht nach sehr bewegend sind. Anderseits aber wurde die Story für mich nach und nach immer fesselnder, spannender und aufregender.
Ich würde diese eher kompakte Story zwischen Thriller und Krimi einordnen. Am liebsten hätte ich das Buch an einem Stück durchgelesen so hat es mich in seinen Bann gezogen. Im letzten Drittel wird die Story rasant und die Spannung steigert sich nochmals. Das Ende war für mich persönlich dann auf seine Weise traurig der Schluss selbst ist meiner Meinung nach offen. Dieser Thriller hat mich überzeugt und zählt zu meinen Lesehighlights. Ich vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Auf der großen Wiese ist viel los

Komm mit nach draußen! - Tiere auf der Wiese
0

Dieses süße und hochwertige Kinderbuch besteht aus sehr stabilen Seiten und hat jeweils einen Schieber auf jeder Seite. Bewegen kann man sie rauf und runter (da hüpft auch schon mal ein Grashüpfer fast ...

Dieses süße und hochwertige Kinderbuch besteht aus sehr stabilen Seiten und hat jeweils einen Schieber auf jeder Seite. Bewegen kann man sie rauf und runter (da hüpft auch schon mal ein Grashüpfer fast aus dem Buch) oder von rechts nach links. Die Illustrationen sind sehr schön, bunt gehalten und gestaltet. Es gibt viele Tiere auf der Wiese zu entdecken wie der Fasan oder die Feldmäuse. Auf jeder Seite gibt es dann einen kurzen Satz über das jeweilige Tier der sich zusätzlich reimt. Meiner Meinung nach eignet sich das Kinderbuch sehr gut zum vorlesen wenn das Kind die Bilder betrachtet und die Schieber betätigt. So wirkte das Buch auf sehr spielerische Weise interessant, informativ und kurzweilig auf mich. Zudem können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen und lernen. Das Kind kann mit diesem Buch die Natur und den Lebensraum der Tiere entdecken und auf spielerische Art seinen Wortschatz erweitern. Meiner Ansicht nach ist es ein tolles Mitmachbuch das altersgerecht ist und zudem neugierig auf die Natur macht.Dieses Kinderbuch ist für kleine Entdecker ab zwei Jahren geeignet. Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Ich vergebe sehr gerne fünf blumige Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Ein mystisches und wunderschönes Kinderbuch

Kräuter-Elfen erzählen neue Geschichten
0

Der Waldmeister - Elf lebt im Buchen - und Tannenwald. Eines Tages gibt es eine Diskussion unter den Elfen weil der Waldmeister - Elf meint dass der Waldmeister am besten duftet. Oder ist es das Maiglöckchen? ...

Der Waldmeister - Elf lebt im Buchen - und Tannenwald. Eines Tages gibt es eine Diskussion unter den Elfen weil der Waldmeister - Elf meint dass der Waldmeister am besten duftet. Oder ist es das Maiglöckchen? Der Tannenduft? Oder das Veilchen? Und so ging es eine ganze Weile hin und her. Als alle Elfen wieder gegangen waren wurde der Waldmeister - Elf ganz traurig weil die anderen Blumen auch sehr gut duften. Aber dann traf er den Waldwichtel...

Fazit: Dieses Kinderbuch erzählt, wie das Vorgängerbuch auch, Geschichten von Kräuterelfen. Ich war wieder sehr angetan von den tollen Bildern und Illustrationen. Alleine dafür lohnt sich ein Blick in das Buch. Die Handlungen und die einzelnen Geschichten sind nicht allzu lang so dass sie meiner Meinung nach auch gut als Gute Nacht Geschichten eignen. Dabei ist der Schreibstil sehr bildhaft und leicht. Wie das Vorgängerbuch gibt es wieder Fußnoten in dem der botanische Name der jeweiligen Pflanze geschrieben steht. Liebevoll und voller Wärme sind die Geschichten geschrieben und immer gibt es einiges an Wissen der Heilkräuter und Blumen. So ist das Buch interessant, informativ, etwas mystisch und märchenhaft. Ich finde dieses Kinderbuch eignet sich sehr gut zum vorlesen und anschauen da es für Kinder ab drei Jahren geeignet ist. Das ältere Kind sollte meiner Meinung nach dann doch schon etwas lesen können. Für dieses zauberhafte Kinderbuch vergebe ich sehr gerne elfenhafte fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2023

Ein Krimi der mich sehr gut unterhalten hat

In tiefen Seen
0

Kommissar Grauner wird zu einem Mord gerufen. Der Mann, ein Maler, liegt auf einer Wiese wie eine Inszenierung auf einem Bild das seit dem zweiten Weltkrieg verschwunden ist da. Grauner gerät bei dieser ...

Kommissar Grauner wird zu einem Mord gerufen. Der Mann, ein Maler, liegt auf einer Wiese wie eine Inszenierung auf einem Bild das seit dem zweiten Weltkrieg verschwunden ist da. Grauner gerät bei dieser Ermittlung in Lebensgefahr.

Der Schreibstil ist leicht, ruhig, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Krimi hinein.Die Spannung nimmt im Laufe des Buches zu.

Fazit: Zu Beginn gibt es eine Karte von Südtirol. Der Inhalt wird in fünf Teile unterteilt zudem noch in kürzere Kapiteln - beginnend vom 2. Juni bis hin zum 5. Juni. Ich kenne die Vorgängerbücher nicht und trotzdem bin ich sehr gut in diesen Krimi hinein gekommen. Ich sollte kurz anmerken dass es keine Rückblenden gibt. Die Handlung spielt sich im Passeiertal, in der Nähe von St.Leonhard, ab. Die Sichtweisen wechseln sich zwischen Grauner, seiner Assistentin und Saltapepe ab. Ich hatte etwas Probleme mit dem Schreibstil da mir die Sätze immer wieder wie abgehackt vorkamen. Mit den ersten Seiten allerdings wurde es dann immer besser und mir fiel es dann auch gar nicht mehr auf - im Gegenteil bei den Actionszenen kam so noch mehr Schwung hinzu. Die Atmosphäre ist von Beginn an meiner Meinung nach eher dichter dazwischen aber auch mal lockerer. Ispettore Saltapepe, der Kollege von Grauner gefiel mir mit seiner Art ausgesprochen gut. Aber auch Grauner selbst war mir gleich sympathisch. Ich musste beim lesen öfters über die zwei lächeln so dass der Krimi sich zwischendurch auflockert. Das kleine Dorf und seine Bewohner wurden mir fast schon unheimlich, manchmal unsympathisch und der Leser merkt meiner Meinung nach bald dass etwas nicht stimmen kann. Die Dorfewohner hüten ein Geheimnis und Grauner mit seinen Kollegen rennen gegen eine Mauer des Schweigens. Die Story wurde von Kapitel zu Kapitel immer spannender und fesselnder und sogar actionreich. Dieser Krimi, in dem es unter anderem um Kunstfälschungen geht, ist gewürzt mit Humor und hat meiner Ansicht nach alles was ein guter Krimi braucht. Zum Ende hin gab es für mich persönlich aber dann doch noch ein paar längere Abschnitte daher vergebe ich gerne vier Sterne. Dies ist der achte Band einer bisher achtteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere