Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2022

Der nächste Urlaub kommt bestimmt

Normandie Reiseführer Michael Müller Verlag
0

Dieser hochwertige Reiseführer im Taschenbuchformat ist aufwendig gestaltet.Als ich das Buch aufgeschlagen habe sind mir gleich die schönen Bilder aufgefallen. Es geht durch die ganze Normandie:Von der ...

Dieser hochwertige Reiseführer im Taschenbuchformat ist aufwendig gestaltet.Als ich das Buch aufgeschlagen habe sind mir gleich die schönen Bilder aufgefallen. Es geht durch die ganze Normandie:Von der Seine-Region bis in die Region Orne.Ich finde dass die Gliederung sehr gelungen ist. Was mich persönlich interessiert sind ja die vierzehn Wanderungen.Sie sind meiner Ansicht nach sehr gut aufgeteilt,detailliert und aufgegliedert. So ist auch das ganze Buch.Natürlich gibt es auch viele detaillierte Karten von den verschiedensten Regionen oder Städten.Es hat mich auch positiv überrascht dass es sogar ein deutsch-französisches "Wörterbuch" mit den wichtigsten Fragen,Wörtern und Sätzen gibt.
Auf der letzten Seite kann man noch eine Landkarte zum aufklappen herausnehmen.Für mich persönlich ist dieses Buch beeindruckend weil es sehr umfangreich geschrieben ist.In dieser Reiseführer ist wirklich für jeden etwas dabei:Vom Campingplatz oder Jugendherberge bis hin zum Hotel.Es wird dann auch meistens noch auf andere Seiten verwiesen die zusätzliche Tipps und Ratschläge zu dem jeweiligen Thema bereithalten.Ich muss gestehen dass mich der Reiseführer zu Anfang etwas "erschlagen" hat.Für mich waren das zu viele geballte Informationen auf einmal.Aber als ich mich eingelesen hatte fand ich mich prima zurecht.Dieses Buch ist kompakt aufgestellt mit vielen wertvollen Tipps und deshalb vergebe ich dafür fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Ein Haus und seine (Familien)Geheimnisse

Das Dornenhaus
0

Eines Tages als Hannah ihrer Arbeit im Museum nachgeht bekommt sie einen gehörigen Schreck:Ihre vor zwanzig Jahren ums Leben gekommene Freundin Ellen steht plötzlich vor ihr.Hannah fährt ans Meer nach ...

Eines Tages als Hannah ihrer Arbeit im Museum nachgeht bekommt sie einen gehörigen Schreck:Ihre vor zwanzig Jahren ums Leben gekommene Freundin Ellen steht plötzlich vor ihr.Hannah fährt ans Meer nach Cornwall und zurück in ihre Kindheit.Was geschah damals wirklich in Ellen's Elternhaus?

Der Schreibstil ist dicht aber trotzdem zügig zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Roman hinein.Die Spannung ist schon auf den ersten Seiten vorhanden und erhöht sich im Laufe des Buches.

Fazit:Die Geschichte berichtet abwechselnd von der Gegenwart die die Autorin in der Erzählform geschrieben hat und der Vergangenheit als Hannah und Ellen noch Kinder waren. Es sind quasi zwei Handlungsstränge oder zwei Geschichten in einem Buch.Schon auf den ersten Seiten bereitete sich ein unterschwelliges Gefühl in mir aus.Ich merkte sofort dass etwas nicht stimmte.Die Geschichte wurde für mich Seite für Seite immer fesselnder und gleichzeitig auch ein wenig unheimlich.Atmosphärisch ist der Roman durchaus mit einem Thriller zu vergleichen.Ich konnte mich bis zum Schluss nicht entscheiden ob ich die Vergangenheit oder Gegenwart spannender fand.Die Charaktere werden im Laufe des Buches immer komplexer und kurz vor der Hälfte wusste ich nicht wem ich glauben schenken sollte:Ellen oder ihrem Vater auch Hannah schien mir zwischendurch zwei Seiten zu haben.Zum Ende hin wird die Geschichte regelrecht dramatisch aber ob sie gut oder weniger gut ausgeht werde ich euch natürlich nicht verraten.Dieser Roman hat mich sofort überzeugen können und wenn er nicht fast fünfhundert Seiten hätte hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen.Dieses Buch bekommt von mir auf jeden Fall fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Ein kurzweiliger Regionalkrimi mit tollen Protagonisten

Herr Heiland und ein erholsamer Mord
0

Pastor Klaas Heiland muss wohl oder übel mit seiner Haushälterin,der 71 jährigen Elvira Dimpel übers Wochenende zum ausspannen in ein Wellnesshotel.Das Hotel befindet dich im Nachbarort Bad Blümchen.Also ...

Pastor Klaas Heiland muss wohl oder übel mit seiner Haushälterin,der 71 jährigen Elvira Dimpel übers Wochenende zum ausspannen in ein Wellnesshotel.Das Hotel befindet dich im Nachbarort Bad Blümchen.Also ist jetzt erst mal Fango,Ganzkörperpeeling und Schonkost angesagt.Am liebsten würde Heiland so schnell wie möglich heimfahren aber dann passiert in der ersten Nacht ein Mord.

Der Schreibstil ist locker,sehr leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen wieder hervorragend in das Buch hinein und die Spannung nimmt im Laufe des Krimis zu aber das humorvolle blitzt sehr oft hervor.

Fazit:Da ich die Vorgängerbücher kenne bin ich natürlich ohne Probleme in diesen Krimi hineingekommen Aber auch ohne Vorkenntnisse ist der Leser sofort mitten im Geschehen.Herr Heiland ist wieder einmal super sympathisch aber auch Fräulein Dimpel und der Bürgermeister sind liebenswert.Die Story selbst ist kurzweilig und humorvoll so dass ich beim lesen immer wieder lächeln, schmunzeln und lachen musste.Die Handlung spielt sich dieses mal nicht in Sonntal am See ab sondern im Nachbarort.Einige Charaktere sind komplex angelegt so dass ich nie sicher sein konnte wer der Mörder ist oder war.Dieser
leichte und heitere Regionalkrimi hat mich wieder begeistert und überzeugt.Trotz seiner nur knapp über hundert Seiten bietet die Geschichte alles was ein Krimi braucht.Das Buch zählt wieder zu meinen Lesehighlights.
Dieser Regionalkrimi ist der vierte Band dieser Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Ein spannendes Abenteuer auf der Pirateninsel

1000 Gefahren junior - Das Geheimnis der Pirateninsel (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
0

Nick arbeitet in der Kneipe "Fliegender Fisch".Die Gäste sind rauhe Kerle und Seemänner.Leider ist Nick's Heimat eine Insel.Sie wird auch gerne von Piraten besucht.Eines Tages schlägt ihm Kapitän Perkin ...

Nick arbeitet in der Kneipe "Fliegender Fisch".Die Gäste sind rauhe Kerle und Seemänner.Leider ist Nick's Heimat eine Insel.Sie wird auch gerne von Piraten besucht.Eines Tages schlägt ihm Kapitän Perkin vor mit ihm in See zu stechen.Das Abenteuer kann beginnen...

Als ich dieses Kinderbuch aufschlug vielen mir zuallererst die schönen,lustigen und liebevollen Illustrationen auf.Die Schrift ist größer gehalten und dem Lesealter angepasst.Darum eignet sich das hochwertig gestaltete Buch auch für Leseanfänger.
In diesem Buch kann der Leser entscheiden welchen Weg oder Abenteuer er gehen möchte.Denn ich bin in diesem Fall Nick und gleichzeitig die Hauptfigur in dieser Geschichte.Ich fing auf der ersten Seite an zu lesen dann musste ich auf Seite zwanzig umblättern.Und so geht es in diesem ganzen Buch mal vor und mal zurück.Dazwischen musste ich dann auch selbst entscheiden wie das Abenteuer von Nick,also mir,weitergehen sollte. Es ist ein interaktives Buch in dem absolut keine Langeweile aufkommt. Es gibt nämlich auch öfters Rätsel die gestellt werden.Für mich sind es quasi mehrere Handlungsstränge-je nachdem wie ich mich entschied.Meiner Meinung nach ist dieses Kinderbuch spannend und aufwendig gestaltet.Auch mir hat diese Geschichte sehr viel Spaß gemacht und die Zeit verging beim lesen wie im Flug oder besser gesagt wie auf hoher See.Dieses Kinderbuch wird für kleine und große Piraten ab 7 Jahren empfohlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2022

Konny und Krimhild muss man einfach mögen

Der Gärtner war's nicht!
0

Konny und Krimhild sind zwei Schwestern die eine weniger gut gehende Pension in er Nähe einer süddeutschen Kleinstadt führen.Beide sind über sechzig und Zwillinge.Als dann eine mehr oder weniger erfolgreiche ...

Konny und Krimhild sind zwei Schwestern die eine weniger gut gehende Pension in er Nähe einer süddeutschen Kleinstadt führen.Beide sind über sechzig und Zwillinge.Als dann eine mehr oder weniger erfolgreiche Band sich in ihrer Pension einnistet und dazu noch der Dauernörgler Herr Bettenberg ist es mit der Ruhe vorbei.Denn es gibt eine Leiche.Konny und Krimhild entpuppen sich als Detektivinnen und das Chaos ist perfekt.

Der Schreibstil ist leicht,locker und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sehr sympathisch und zum Teil liebenswert.Die Spannung steigert sich kontinuierlich aber der Humor ist allgegenwärtig.

Fazit:Die zwei Schwestern könnten gar nicht unterschiedlicher sein aber gerade dies gibt der Geschichte das gewisse Extra.Dann gibt es noch Herrn Hirsch dessen größtes Glück sein Aufsitzrasenmäher ist und nicht zu vergessen Amenhotep den Hauskater.Dieser Cosy-Krimi ist witzig,humorvoll,rasant und sehr bildhaft.Ich musste zwischendurch lächeln,schmunzeln und lachen.Die Story ist in meinen Augen etwas schräg,etwas chaotisch und etwas skurril.Die Geschichte ist federleicht und hat für mich das gewisse Flair eines englischen Cosy-Krimis aber die Handlung spielt sich im Norden Baden-Württembergs ab.Auf Dialekt wurde verzichtet aber mir viel das auch gar nicht auf weil einfach sehr viel los ist und immer Aktion angesagt war.Die Story ist witzig,urkomisch und irgendwie abgefahren.Spannend wird es auch und zwar ab der Mitte des Buches.Wer der Mörder sein könnte ließ die Autorin bis zum Schluss offen.Auch ich musste einige Male umdenken und revidieren.Ich bin auf jeden Fall begeistert von diesem Krimi. Es ist der erste Band einer vierteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere