Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.06.2020

Ein Krimi der zum Teil langatmig ist

Der erste Verdacht
0

Der Hotelbesitzer Kjell Ceder wird von seiner viel jüngeren Frau Sanna in deren Haus erschossen aufgefunden . Sie hat zwar ein Alibi , aber Irene Huss und ihre Kollegen glauben dem ganzen nicht . Als dann ...

Der Hotelbesitzer Kjell Ceder wird von seiner viel jüngeren Frau Sanna in deren Haus erschossen aufgefunden . Sie hat zwar ein Alibi , aber Irene Huss und ihre Kollegen glauben dem ganzen nicht . Als dann noch zwei Geschäftsleute ermordet werden , stellt sich bald heraus dass Sanna früher geschäftlichen Kontakt mit ihnen hatte . Die polizeiliche Ermittlungen führen bis nach Paris ...

Dieser Krimi spielt in Göteborg und teilweise in Paris . Es dauerte etwas bis ins Buch hineinkam . Der Schreibstil ist gut zu lesen , der Inhalt war in meinen Augen an einigen Stellen etwas langatmig . Zur Mitte des Buches wurde es aber dann doch um einiges spannender was aber rasch wieder abflachte . Die Charaktere passen gut zum Buch , nur hatte zu Beginn Mühe sie auseinander zu halten . Es spielen doch recht viele Personen mit .


Fazit : Da es in diesem Krimi unter anderem auch um ein Boot handelt , passt das Cover gut zu diesem Buch . Die Spannung hatte für mich keine allzu großen Höhen und Tiefen . Zur Mitte hin wurde es dann nochmals spannend . Das ganze wirkte auf mich eher steril und kühl . Zum Schluss hin wurde die Story etwas verwirrend , weil die Spuren sich bis nach Amerika verfolgen ließen . Leider erfüllt dieser Krimi nicht ganz meinen Erwartungen . Das Buch ist der 5.Teil einer 12 teiligen Reihe . Es ist in sich abgeschlossen , der Leser braucht die Vorgänger Bücher nicht unbedingt kennen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

Ein tolles Jugendbuch das begeistert

Wie man 13 wird und die Welt rettet (Wie man 13 wird 3)
0

Markus auch Freak genannt war ein ganz normaler Junge - bis vor drei Monaten als er dreizehn Jahre alt wurde . Seine Eltern vertrauten ihm an diesem Tag an , das sie Halbvampire waren . Außerdem darf kein ...

Markus auch Freak genannt war ein ganz normaler Junge - bis vor drei Monaten als er dreizehn Jahre alt wurde . Seine Eltern vertrauten ihm an diesem Tag an , das sie Halbvampire waren . Außerdem darf kein Mensch wissen , wer Markus ist . 
Eines Tages geschieht etwas außergewöhnliches : Ein tödlicher Vampir ist in der Stadt ! Mit Tallulah seiner besten Freundin bricht er auf , um den Vampir zu stellen . Ihnen schließt sich Cyril an .

In diesen Jugendbuch erzählt Markus seine Abenteuer selbst . Die Kapitel werden nach Tag und Datum erstellt . Was mir auch gefällt , in diesem Buch gibt es Zeichnungen z . B . von Grabsteinen ,Gebissen, Fledermäusen und ähnlichem . 

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen , ich bin sehr gut mitgekommen . Das bemerkenswerte ,er ist im Blog Style geschrieben . Die Charaktere sind liebenswert , Markus ist ein toller und cooler Typ . Er muss so einiges durchmachen , er stolpert manchmal geradezu durch die Welt . Die Spannung fängt bei der ersten Seite an und hält sich bis zum Schluss . 

Fazit : Der Schreibstil ist genau auf die Altersgruppe von 10 - 13 jährige abgestimmt , sie ist auch sehr bildhaft . Das Ende ist offen , aber man kann es auch als abgeschlossenes Buch lesen . Das Cover ist toll auf das Buch abgestimmt . Dieses Buch ist das dritte Teil von dieser Reihe . Der vierte Teil erscheint im August . 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2020

Es ist ein sehr detailliert geschriebenes historisches Buch

Der Tuchfuchs
0

Gillian Pollett beschließt 1774 die Manufaktur ihres verstorbenen Ehemannes wieder zu eröffnen . Sollte sie es wagen ? Es ist ist schwer und hart für eine Frau in der englischen Gesellschaft Fuß zu fassen ...

Gillian Pollett beschließt 1774 die Manufaktur ihres verstorbenen Ehemannes wieder zu eröffnen . Sollte sie es wagen ? Es ist ist schwer und hart für eine Frau in der englischen Gesellschaft Fuß zu fassen . Nur wenige Frauen gelangten zu Wohlstand und Selbstständigkeit . Der Tuchmarkt ist politisch umstritten , ist alles andere als rosig . Also geht sie von Marlow , ihrem Dorf weg nach Manchester ...

Als ich die ersten Seiten in Angriff nahm , war ich sofort angetan von diesem Buch . Er erzählt von Intrigen und Machenschaften im Tuchgewerbe über die Politik und was sie damit zu tun hat . Der Schreibstil ist opulent und bildhaft . Er ist flüssig und detailliert geschrieben . Es gab Szenen zum schmunzeln , das lockerte die Story dann wieder auf . Immer wenn ich das Buch aufmachte , war ich sofort im Geschehen . Die Charaktere sind sympathisch , da hat mir Gillian sehr gefallen . Sie beugt sich gegen die Männerwelt auf trotz aller Vorurteile . Gerade weil sie auch hartnäckig ist .

Fazit: Es ist ein sehr aufwendiger Roman . Die Kapitel wechseln sich zwischen den einzelnen Charakteren ab , so bleibt immer eine gewisse Spannung aufgebaut . Dieser historische Roman beschreibt die damaligen Verhältnisse sehr gut . Wie die Menschen gelebt , wie sie sich gekleidet haben . Das Cover zeigt unter anderem eine altmodische Uhr ,weil die Zeit ein wesentlicher Faktor in diesem Roman spielt . Sie ist für Gillian auch eine Art Erkennungszeichen . Es gibt auch einen Ausschnitt aus einem Brief . Das passt sehr gut , da auch im Buch reger Briefwechsel stattfindet . Dieser historische Roman bietet dem Leser viel spannendes , tragisches auch Romantik und Liebe ist mit dabei . Gerade zum Schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen . Denn das Ende hätte auch anders ausgehen können ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2020

Ein Genie in unserer heutigen Zeit

Herr Mozart wacht auf
0

Wolfgang Amadeus Mozart liegt todkrank in seinem Bett . Um ihn herum wird es dunkel ...


Er wacht auf , in einem viel weicheren Bett und sein Gemach sieht auch anders aus ! Das sind die ersten Eindrücke ...

Wolfgang Amadeus Mozart liegt todkrank in seinem Bett . Um ihn herum wird es dunkel ...


Er wacht auf , in einem viel weicheren Bett und sein Gemach sieht auch anders aus ! Das sind die ersten Eindrücke von Mozart der zwar in Wien aber in unserer heutigen Zeit aufwacht . Mittlerweile sind 200 Jahre vergangen ... Er lernt Piotr kennen einem Straßenmusiker . Als dieser mitbekommt dass Wolfgang Klavier spielen kann , engagiert er ihn kurzerhand . 


Es ist Advent , kurz vor Weihnachten . Das macht sich auch im Schreibstil bemerkbar . Er ist ruhig geschrieben , zwischendurch wird es immer mal wieder spannend . Die Story ist interessant und auch gut umgesetzt . Sie ist amüsant und zum Teil lustig geschrieben .


Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen . Sie sind liebenswert und passen zur Geschichte . 


Fazit : Wolfgang Mozart denkt und redet noch wie vor 200 Jahren . Ich finde es toll , wie die Autorin es umgesetzt hat . Am Anfang war das Buch lustig zum Schluss hin aber doch irgendwie melancholisch , es hat mich auch etwas traurig gemacht . Das Cover ist jetzt nicht ganz so mein Fall , aber zum Buch passt es . Dieser Roman erinnert mich an ein schönes Märchen . Dies ist der erste von zwei Bänden.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2020

Ein sehr guter Krimi mit einer schrägen Story

Abzweigungen
0

Cornell Rohde der bei der Münchner Polizei arbeitet , ist mit Herbert , seinem Kollegen auf Streife . Sie werden zum Bahnhof geschickt, wo Jugendliche Sprayer ihr Unwesen treiben . Aber es kommt zu einem ...

Cornell Rohde der bei der Münchner Polizei arbeitet , ist mit Herbert , seinem Kollegen auf Streife . Sie werden zum Bahnhof geschickt, wo Jugendliche Sprayer ihr Unwesen treiben . Aber es kommt zu einem Unglück : Herbert erschießt einen dreizehn Jahre alten Jungen . Er schiebt dem Jungen eine nicht registriert Waffe unter . Bei der Aussage gibt Herbert an , der Junge hätte zuerst geschossen . Cornell konnte angeblich keine Aussage machen , er stand unter Schock . Aber als die Schuldgefühle immer stärker werden , macht Cornell seine Aussage . Herbert hatte aber einen Tag zuvor das gleiche getan , aber alles Cornell in die Schuhe geschoben . Er wurde entlassen und durfte über den Vorfall nicht's mehr berichten .
Salzburg : Cornell fängt ein neues Leben an , lernt Mia kennen . Eines Tages wird die Bank ausgeraubt in der Mia arbeitet , Cornell ist dort als Sicherheitswachmann angestellt . Aber schon bald wird ihm klar , dass es Ungereimtheiten gibt ...

Der Schreibstil in diesem Buch ist sehr gut , leicht zu lesen und zu verstehen . Es wird eher ruhig geschrieben , aber trotzdem baut sich die Spannung langsam auf .
Cornell , der immer mehr in diesen Bankraub verstrickt wird , hat mir sehr gefallen . Er wird verfolgt , ihm werden Sachen angehängt , die er niemals gemacht hatte , bis er angeblich sogar zwei Morde begangen haben soll .

Fazit : Dieser Krimi hat alles was ein Krimi ausmacht . Die Spannung war zum greifen nah . Es beginnt eine regelrechte Verfolgungsjagd .
Es geht um Verschwörung , Häcker , Schattenmänner , Internet , Darknet . Zwischendurch ist die Story schon etwas schräg . Auf jeden Fall kommt keine Langeweile auf . Es ist ein rasantes Buch das Spaß macht zu lesen .
Das Cover gefällt mir jetzt nicht so sehr , aber der Titel passt perfekt zur Story .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere