Profilbild von Verlorenezeilen

Verlorenezeilen

Lesejury Profi
offline

Verlorenezeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Verlorenezeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2021

Ein grandioser Auftakt

Number 10 1. Traue nur dir selbst
0

Klappentext:

Back to "Night School". Nach einem missglückten Partybesuch muss Gray Langerty, die rebellische 16-jährige Tochter der neuen Premierministerin in Hausarrest. Die unfreiwillige Freizeit nutzt ...

Klappentext:

Back to "Night School". Nach einem missglückten Partybesuch muss Gray Langerty, die rebellische 16-jährige Tochter der neuen Premierministerin in Hausarrest. Die unfreiwillige Freizeit nutzt sie, um die Downing Street Number 10 mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken zu erkunden. Eines Nachts stößt sie dabei auf einen alten Tunnel, der direkt ins Parlament führt. Dort belauscht sie ein Gespräch zweier Politiker: Sie planen einen Mordanschlag auf Grays Mutter, um selbst an die Macht zu gelangen. Sofort erzählt Gray ihrer Mutter davon. Doch die glaubt ihr nicht. Gray hat keine andere Wahl als gemeinsam mit ihrem Bodyguard und dem Sohn des politischen Gegners ihrer Mutter selbst den Mord zu vereiteln.



Einleitung:

Liebe Freunde der dunklen Zeilen. Heute möchte ich euch ein Buch aus dem Oetinger Verlag vorstellen. Mein Januar Buchhighlight. “Number 10“ von C.J. Daugherty ist am 09.01.2021 als flexibler Einband erschienen und hat seitdem viele Night School Herzen im Sturm erobert. “Number 10“ ist das Spin Off der Night School Reihe, was man im ersten Band deutlich wahrgenommen hat.



Meinung:

Wenn man die Tochter der Premierministerin ist, hat man es gewiss nicht leicht. Ein normales Leben führen zu können erscheint aussichtslos. Gray ist sechzehn und sich der Gefahren nicht bewusst, die um sie herum schweben. Obwohl unsere temperamentvolle Hauptprotagonistin 24/7 unter Bewachung steht, schafft sie es zu rebellieren und ihre Mutter damit in den Wahnsinn zu treiben. Dinge geschehen und die Hausarrestkeule ist ausgefahren worden, sodass Gray gelangweilt durchs riesige Haus tigert. Bei einem ihrer Streifzüge, wird sie Zeugin von einem Gespräch, welches ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt hat. Ihre Mutter soll einem Anschlag zum Opfer fallen und niemand glaubt Gray, dass das Gespräch jemals stattgefunden hat. Wie könnte man ihr auch glauben, nachdem Ehrlichkeit noch vor kurzem keine Rolle gespielt zu haben scheint.



Ich finde die Entwicklung der Protagonistin beeindruckend. Obwohl sie anfangs ziemlich nervtötend ist, hat keine ihrer Handlungen ihrem Wachstumsprozess widersprochen. Alles ist mir sehr authentisch vorgekommen. Der Schreibstil ist flüssig und in der wechselnden Perspektive verfasst worden, sodass man einen guten Einblick in das Leben von Gray, jedoch auch in das von ihren Wachleuten hatte werfen können.



Fazit:

Solltet ihr euch für dieses Buch entscheiden, dann solltet ihr das nicht tun, weil ihr Fan der Night School Reihe seid. Obwohl man das Feeling gespürt hat, ist die Geschichte eine andere. Im zweiten Band, dürften Night School Fans mehr auf ihre Kosten kommen, jedoch wird auch hier die Geschichte von Gray im Fokus stehen, wessen man sich bewusst sein sollte, bevor man sich für diese Reihe entscheidet. Ich empfehle dieses Buch, weil es Spannung und hervorragend aufgezogene Charaktere zu bieten hat. Zudem steckt auch eine ganze Menge Politik in diesem Buch, was sich bezüglich der Hauptstory jedoch nicht stumpf, sondern flüssig lesen lässt und jeder meiner Meinung nach gelesen haben sollte, da es sehr realitätsnah ist. Ihr findet den Auftakt einer wundervollen neuen Reihe unter der ISBN: 9783789113857. Derzeit liegt der Preis bei 18 Euro

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Fast der Himmel

Fast der Himmel
0

Der Anfang ist zäh und man muss aufpassen mitzuhalten. Ist man jedoch mitten im Geschehen, also beim offenbaren des Lottogewinns, beginnt es interessant zu werden. Familie wird zu deinen schlimmsten Feinden ...

Der Anfang ist zäh und man muss aufpassen mitzuhalten. Ist man jedoch mitten im Geschehen, also beim offenbaren des Lottogewinns, beginnt es interessant zu werden. Familie wird zu deinen schlimmsten Feinden und dann ist da noch die Dame von der Bank. Sie wirbelt das ohnehin nun turbulente neue Leben des Hauptcharakters zusätzlich auf. Doch sie steht nicht auf Frauen, richtig ? Richtig ?

Mir hat der Schreibstil sehr gefallen und auch die wechselhaften sich wiederholenden Settings.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Glitzer Glitzer oder doch mehr Schein als sein ?

Silberregen glitzert nicht
0

Der Klappentext:
Emely liebt Quizshows und ganz besonders liebt sie es, sich die Quizshows gemeinsam mit ihrer Mutter anzuschauen. Ihre Mutter ist für sie die Königin des Silberregens beziehungsweise war ...

Der Klappentext:
Emely liebt Quizshows und ganz besonders liebt sie es, sich die Quizshows gemeinsam mit ihrer Mutter anzuschauen. Ihre Mutter ist für sie die Königin des Silberregens beziehungsweise war sie das. Denn statt Fragen zu beantworten, wirft sie momentan eher welche auf. Warum schläft sie so viel? Warum steht sie morgens oft nicht auf? Und wie kann Emely das vor den Nachbarn, Lehrern und ihrem besten Freund Mathis verheimlichen? 

Emely:
Ich bin Emely und verzweifelt. Meine Mutter hat sich verändert. So richtig verändert. Sie ist nicht mehr die Frau des Silberregens, sondern die Betthüterin. Ich habe es geliebt, mit ihr Quizshows unsicher zu machen. Das ist heute undenkbar. Ich weiß nicht, wielange ich ihren Zustand noch vor meinen Nachbarn und Freunden verbergen kann. Es überfordert mich. Täglich.

Meine Meinung:
Mir hat der Schreibstil gefallen und ma n hat die Geschichte recht schnell durchgelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2024

Ängste sind ganz Individuell

Vom Sinn der Angst
0

Ich möchte mich herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Ich möchte als erstes erwähnen, dass man anhand der Struktur sieht, dass sich Verena Kast viele Gedanken gemacht und das Buch ...

Ich möchte mich herzlich beim Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken.
Ich möchte als erstes erwähnen, dass man anhand der Struktur sieht, dass sich Verena Kast viele Gedanken gemacht und das Buch nicht einfach herunter geschrieben hat. Und dennoch habe ich nicht viel aus den Erzählungen mitnehmen können. Das ist nicht zwangsweise Schuld der Autorin. Wieso ? Weil jede Angst und Angststörung ganz individuell ist. Ängste weisen parallelen auf, äußern sich in vielen Fällen sogar gleich. Doch Ängste sind wie Menschen ganz individuell.
Daher ist es meiner Meinung nach reine Glücksache, ob man etwas aus dem Buch mit in die reale Welt nehmen und anwenden kann. Ich wünsche den LeserInnen genau das! Hilfreiche Tipps für ihren Alltag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Gute gegen schlechte Gene

Die Perfekten
0

Rain führt ein Leben als ein unregistrierter Ghost. Was das für die junge Frau bedeutet ? Dass ein normales Leben unter Gleichaltrigen für sie nicht möglich ist. Was nicht bedeutet, dass sie sich daran ...

Rain führt ein Leben als ein unregistrierter Ghost. Was das für die junge Frau bedeutet ? Dass ein normales Leben unter Gleichaltrigen für sie nicht möglich ist. Was nicht bedeutet, dass sie sich daran hält. Zu gern beobachtet sie das normale Treiben aus der Ferne und bringt sich in Gefahr. Rain lebt in einer Zeit, wo Menschen darauf bedacht sind, andere Menschen auszurotten, die ihrer Meinung nach keine guten Gene haben. Für mich ist die Storyline daher gar nicht einmal so fiktiv, da ich Menschen so ein Handeln durchaus zutraue. ,,Die Perfekten" ist eine der realistischsten Dystopien seit ,,Die Tribute von Panem". Wie in jeder Dystopie gibt es Rebellen, die nicht einverstanden sind und gegen das System kämpfen. So auch hier. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Protagonistin schneller eine von ihnen ist als gedacht. Gut, sie wurde da mit reingezogen, aber wer achtet schon auf Details. Ein Krieg zwischen guten und schlechten Genen beginnt.
Ich habe das Hörbuch vor langer Zeit gehört, jedoch habe ich gebraucht, um hinter die facettenreiche Welt zu kommen. Ich habe mich also abermals mit dieser beschäftigt und spreche daher eine deutliche Leseempfehlung aus. Jedoch muss erwähnt werden, dass man besonders beim Hörbuch bei der Sache sein muss, um alles zu verstehen. Die Synchronsprecherin heißt Lea Fleck und der Gegenpart ist Julian Horeyseck. Beide waren passend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere