Profilbild von ViktoriaScarlett

ViktoriaScarlett

Lesejury Star
offline

ViktoriaScarlett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ViktoriaScarlett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2019

Ein guter Auftaktband mit einem ungewöhnlichen Thema, schlüssig umgesetzt

Benjamin Bayer
0

Dieses Jugendbuch steckt voller Überraschungen und erzählt eine ungewöhnliche Geschichte, welche aber wirklich gut umgesetzt wurde. Mehr erzähle ich euch im unten folgenden Text.

Meine Meinung zum Cover:
Das ...

Dieses Jugendbuch steckt voller Überraschungen und erzählt eine ungewöhnliche Geschichte, welche aber wirklich gut umgesetzt wurde. Mehr erzähle ich euch im unten folgenden Text.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist bunt und auffällig gestaltet. Es stach mir auf der Leipziger Buchmesse direkt in die Augen. Die Gestaltung wirkt jugendlich und offen, allerdings könnte man auch vermuten, dass es ein Kinderbuch ist. Aber nein, es ist definitiv ein Jugendbuch.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Es fällt mir diesmal außerordentlich schwer, den Inhalt spoilerfrei zusammen zu fassen. Ich denke, dass der Klappentext einen guten Eindruck gibt und werde den Inhalt nicht näher zusammenfassen, damit ich niemanden spoilere.

Meine Meinung zum Inhalt:
Auf der Leipziger Buchmesse konnte ich mit einer sehr netten Frau über dieses Buch und die Reihe allgemein zu reden. Nun freue ich mich, dass ich die Möglichkeit bekam, in die Welt von Benjamin Bayer einzutauchen.

Der Schreibstil des Autors ist jugendlich und sehr lebendig. Er spart sich langweilige Beschreibungen und fokussiert sich auf die Geschichte. So geht die Geschichte relativ schnell voran, obwohl es ein ziemliches Hin und Her ist. Benjamin Bayer muss fast alles im Alleingang herausfinden und hat dabei gehöriges Glück. Im Mittelteil gab es einige Szenen, die mir ein wenig zu langgezogen waren. So hätte ich gerne einen Hauch mehr Spannung gehabt.

Ansonsten gefiel mir das Buch sehr gut. Die Grundidee ist für ein Jugendbuch eher ungewöhnlich, aber trotzdem sehr gut umgesetzt. Ich habe das Buch innerhalb eines Tages gelesen, weil der Text sehr flüssig war. Trotz dem etwas komplizierten Thema (den Seelen, der Wiedergeburt und den spärlichen Informationen am Anfang) fiel es mir leicht dem Geschehen zu folgen. Das Cover ist sehr unscheinbar und ich hoffe, dass mehr Menschen diese Geschichte entdecken werden. Denn sie hat richtig Potenzial.

Der Hauptprotagonist Benjamin Bayer ist sehr zielstrebig und akzeptiert seine neue Situation sehr schnell. Mir gefiel sein kleiner Freund namens „Schnitzel“. Über den Namen musste ich wirklich schmunzeln. Seine Familie und seine Freunde wurden vom Autor gut ausgearbeitet, sodass auch so eine Persönlichkeit bekamen. Die Sache mit Brigitte fand ich merkwürdig. Benjamin nimmt die Dinge eventuell ein bisschen zu sehr auf die leichte Schulter. Ich hoffe, dass er sich in den Folgebänden in dieser Hinsicht weiterentwickelt.

Mein Fazit:
Dieser Auftaktband ist ein guter Start in die Welt von Benjamin Bayer. Der Einstieg war direkt und ohne Umschweife. Der Schreibstil des Autors ist jugendlich und flüssig zu lesen. Die Ideen um die Reinkarnation, den Seelen, den Sammlern und den Jägern fand ich richtig gut und die Umsetzung war einwandfrei. Allerdings fehlte mir an manchen Stellen mehr Spannung. Trotzdem kann ich dieses Jugendbuch empfehlen, weil es gut geschrieben ist und die Geschichte eine gute Tiefe hat.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 31.03.2019

Eine neue und vor allem besondere Welt der Engel und Dämonen

Goldrauschgift - Angels are Falling
0

Nach wenigen Seiten hat mich dieses Buch verzaubert und in seinen Bann gezogen.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover konnte mich schon auf den ersten Blick für sich begeistern. Die Gestaltung sprach mich ...

Nach wenigen Seiten hat mich dieses Buch verzaubert und in seinen Bann gezogen.

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover konnte mich schon auf den ersten Blick für sich begeistern. Die Gestaltung sprach mich an, obwohl ich sie nicht mit Engeln in Verbindung gebracht hätte. Mir gefallen das Feuer und die Kraft, die es vermittelt.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Die Cherubim Marie hat eine der wichtigsten Aufgaben eines Engelsdaseins: Sie muss das größte und bedeutendste Artefakt der Engelszunft beschützen. Doch dann begegnet sie dem Titan Python. Er verändert alles um sie herum und Marie weiß nicht mehr was richtig oder falsch ist. Ihre Leidenschaft für Gold wird für den Gegner ein willkommenes Mittel, um sie zu beeinflussen. Als sie Python wiederbegegnet hat sie keine Ahnung, dass ihr Schicksal schon längst besiegelt ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Ich muss zugeben, dass mich der Klappentext ein wenig in die Irre geführt hat und ich ursprünglich etwas anderes erwartet habe. Trotzdem bin ich von der Geschichte mehr als begeistert und hatte das Buch sehr schnell gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, temporeich und gleichzeitig ausdrucksstark. Das Buch besteht aus zwei Abschnitten, die jeweils eigenen Kapitel-Abschnitte umfassen. Teil 1 hat 9 Kapitel, Teil 2 hat 18 Kapitel plus den Epilog.

Die Geschehnisse im ersten Teil „In einer anderen Welt, zu einer anderen Zeit“ gefielen mir am besten. Ich mochte die Geschehnisse um Marie und vor allem um den Titan Python. Beinahe sofort faszinierte er mich. Obwohl seine Art sehr besitzergreifend und bestimmend war, mochte ich diesen „Bad-Boy“ sofort. Genauso wie mich die Welt der Engel und Dämonen magisch anzog. Der Aufbau war genial und endlich mal ein neuer Blickwinkel auf dieses Thema. Ich konnte nicht genug davon bekommen, weil eine besondere Intensität vorherrschte.

Viel zu schnell kam der zweite Teil „Im Hier und Jetzt“. Die Kapitel waren auch sehr spannend, aber doch teilweise verwirrend. Die Protagonisten lässt sich breitwillig auf die Geschehnisse ein, zweifelt aber trotzdem immer wieder an ihrem Verstand. So wurde ihr innerer Zwiespalt ziemlich gut dargestellt. Obwohl ich es komisch fand, dass Python seine Kräfte an einem öffentlichen Ort anwendete, ohne dass es von jemandem bemerkt wurde. Das Gefühlschaos gegenüber Python war wohl einer der besten Teile des Buches. Ich mochte das Geschehen, wenn ich auch nicht alles logisch nachvollziehen konnte. Das Gefühl etwas verpasst zu haben, hatte nicht nur die Protagonistin, sondern auch ich.

So vermute ich, dass es nach dem sehr nervenaufreibenden Ende des Buches und dem somit schockierenden Epilog noch eine Fortsetzung geben wird. Zumindest hoffe ich nun auf eine Fortsetzung.

Mein Fazit:
Mit dieser Geschichte hat die Autorin Elica Freudenreich eine neue und vor allem besondere Welt der Engel und Dämonen geschaffen. Der Hauptprotagonist Python faszinierte mich beinahe sofort, Marie war mir anfangs nicht so sympathisch, was sich aber später legte. Der in zwei Teile aufgeteilte Geschichte wohnt eine gefühlvolle und starke Intensität inne. Die Reaktionen der Hauptprotagonistin waren glaubhaft und gut dargestellt. Allerdings hatte ich das Gefühl, immer etwas verpasst zu haben. Für mich war nicht alles schlüssig. Nach dem Epilog vermute ich, dass es einen zweiten Band geben wird.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 31.03.2019

Ein sehr wissenschaftliches Buch, welches sämtliche Facetten und Hintergründe des Mobbings aufführt

Mobbing - nicht mit mir!
0

Dieses Buch befasst sich auf persönlicher und wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema Mobbing. Schonungslos zeigt der Autor die Folgen und die Hintergründe auf.

Meine Meinung zum Cover:
Das Design des ...

Dieses Buch befasst sich auf persönlicher und wissenschaftlicher Ebene mit dem Thema Mobbing. Schonungslos zeigt der Autor die Folgen und die Hintergründe auf.

Meine Meinung zum Cover:
Das Design des Buches ist schlicht und entspricht dem „Image“ eines Sachbuches. Der Titel sticht durch den weißen Hintergrund am meisten hervor.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Der Mobbing Experte Dr. Holger Wyrwa beschäftigt sich in diesem Buch mit den verschiedenen Seiten des Mobbings. Er schreibt über die Hintergründe, wie man zum Täter wird und wer diese sind. Ebenso zeigt er auf, dass es für Mobbing nicht nur die Täter braucht, sondern auch die Wegseher und Mitläufer. Erschreckend genau und wissenschaftlich stellt er alle Phänomene dar. Weiters fällt auf, wie wenig rechtlichen Rückhalt ein/e Betroffene/r hat und wie schwer es ist, sich gegen Mobbing zu verteidigen. Die verschiedensten Themen sind sehr ausführlich erklärt. Genauso macht er ergreifbar welche Tragweite Mobbing hat und dass die Opfer oft über viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte mit den Folgen kampfen bzw. leben müssen.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der Autor dieses Buches hat mir hier viele Informationen gegeben, die mir als Opfer bzw. Betroffene in meiner Schulzeit geholfen hätten, wenn sie mir VORHER jemand gegeben hätte. Noch Jahre spätere erinnere ich mich an die Ereignisse und bin froh, dass ich heute fest und fast folgenfrei im Leben stehe. Denn das gelingt vielen Menschen leider nicht. Schonungslos führt der Autor Beispiele der Folgen des Mobbings auf. Er geht auf die Geschehnisse am Arbeitsplatz, in der Schule und im Netz ein.

Ich bekam in diesem Buch viele Hintergrundinformationen zu den Tätern/Mobbern. Es war überraschend zu lesen, wie viele Arten es von Mobbing gibt. Nach dem Lesen konnte ich auch die Mobber, die mich quälten, in diesen Kategorien wiederfinden. Dabei erfuhr ich, wie und warum diese Menschen vermutlich zu Mobbern wurden. Trotzdem werde ich niemals nachvollziehen können, warum Menschen so grausam sind.

Der Text ist oft sehr wissenschaftlich und es gab Abschnitte, die ich erneut lesen musste, um sie zu verstehen. Gerade beim Abschnitt über die Ordnung, die unser Gehirn benötigt, musste ich mich zwingen, nicht mit den Gedanken abzuschweifen. Teilweise waren die Kapitel sehr trocken, obwohl der Autor einige Beispiele wiedergab. Er bezog sich des Öfteren auf andere Bücher, griff aber auch Beispiele aus dem „echten“ Leben auf. Am schlimmsten fand ich die Interviews mit Opfern, weil ich mich dadurch an meine eigene Hilflosigkeit erinnert habe. Ich bin froh, dass ich den Absprung geschafft habe und heute glücklich leben kann. Es geschieht mir nur noch selten, dass ich mich an die schrecklichen Ereignisse aus der Schulzeit und meinem ersten Ausbildungsplatz erinnere.

Die Vielfalt der Themen, mit denen sich der Autor beschäftigt hat, überraschte mich zunehmend. Mir persönlich war nicht bewusst, wie tief manche Dinge miteinander verbunden waren.

Nicht alle Aspekte, die dieses Buch aufzeigt, konnten mich überzeugen. Ich bin ein großer Gegner des Mobbings. Zum Schluss drehte sich das Buch in vielen Seiten und Abschnitten um das sogenannte „Notwehr-Mobbing“. Für mich ging man darin zu weit, es wurde genauso zu Mobbing und ist für mich keine Rechtfertigung. Obwohl ich selbst vor dem Problem stand, wie man sich erfolgreich wehren kann. Dieser Abschnitt löste einen richtigen Zwiespalt in mir aus. Ich hoffe, dass das Buch Betroffenen hilft, einen Ausweg zu finden.

Weitere Themen die behandelt wurden: das Denken und Verhalten der Wegseher, visible und invisible Strukturen, die Grundmotive von Mobbern, die Lüge und Gerüchte, die menschliche Psyche und andere.

28 Seiten des Buches umfassen ein ausführliches Literaturverzeichnis, ein Quellenverzeichnis und ein Sachregister.

Mein Fazit:
Das Thema Mobbing wurde in diesem Buch sehr wissenschaftlich ausgearbeitet und führt sämtliche Facetten und Hintergründe des Mobbings auf. Die Themenvielfalt ist immens. Man kann hier wirklich viel nachlesen. In sehr trockener, aber direkter Manier geht der Autor auf alles ein, was das Mobbing und die Geschehnisse darum herum betrifft. Dabei zeigt er viele erschreckende Dinge auf, die vielen Menschen nicht bewusst sein werden. Mir als Opfer hätten manche Tipps in der Schulzeit geholfen, doch leider gab es als Schüler keine Möglichkeit an dieses zu kommen. Ich fand die Berichte von Betroffenen besonders schrecklich, zumal auch ich selbst ein Opfer war. Genauso schlimm fand ich, dass Betroffene im strafrechtlichen Sinn noch immer keinen Rückhalt haben, weil Mobbing so schwer nachweisbar ist. Es ärgert mich auch, dass Betroffenen oft nicht geglaubt wird.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 26.03.2019

Ein wichtiges Thema, gut verarbeitet, verständlich für Jugendliche

Staat X
0

Zuerst wusste ich nicht, was ich von diesem Buch halten soll. Doch dann wurde es richtig gut und am Ende konnte es mich überzeugen. Mehr könnt ihr im folgenden Text lesen.

Meine Meinung zum Cover:
Durch ...

Zuerst wusste ich nicht, was ich von diesem Buch halten soll. Doch dann wurde es richtig gut und am Ende konnte es mich überzeugen. Mehr könnt ihr im folgenden Text lesen.

Meine Meinung zum Cover:
Durch den blauen, prägnant gestalteten Titel „Staat X“ wurde ich auf dieses Buch aufmerksam. Nach dem Lesen weiß ich auch, was das Motiv darunter bedeutet. Die Gestaltung spiegelt für mich etwas aus dem Inhalt wider, deshalb finde ich sie gelungen.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Die Schüler einer Schule haben 2 Jahre lang ihr Herzensprojekt geplant: Staat X. Ein eigener Staat innerhalb der Schule, jeder hat seine Rolle und seine Aufgabe. Alle freuen sich darauf und sind gespannt, ob es läuft wie geplant. Adrian, Vincent, Lara und Melina sind alle grundverschieden und besitzen eine eigene Meinung. Plötzlich geschehen Dinge, die Staat X gefährden, bald geht es auch um die Schüler. Jemand begehrt gegen das System auf. Politik, Gewalt und Korruption scheinen Realität zu werden. Schlagartig steht alles auf dem Spiel und dunkle Geheimnisse kommen ans Tageslicht.

Meine Meinung zum Inhalt:
Zu Beginn möchte ich sagen, dass mich dieses Buch mit gemischten Gefühlen zurückließ. Ich finde das Grundthema und die Umsetzung ganz gut. Allerdings habe ich doch einige Kritikpunkte. Der Schreibstil von Carolin Wahl ist flüssig und richtig gut zu lesen. Die kurzen Kapitel ließen sich locker lesen, so hatte ich das Buch schneller durch als erwartet beendet.

Gestört hat mich allerdings, dass ich schon am Anfang des Buches wusste, wie es enden wird. Durch den Prolog wurde mir die Geschichte zu vorhersehbar. Es war einfach klar, worauf das Geschehen abzielen wird. Die Themen Politik und Korruption, welche für die Ereignisse rund um Staat X von der Autorin verwendet wurden, sind sehr realistisch in die Geschichte eingebaut worden. Mein Wissen bezüglich der Themen ist sehr groß. Vielleicht war die Geschichte deshalb sehr vorhersehbar für mich. Ich denke, dass die Zielgruppe „Jugendliche“ sicher anders denken wird. Ein paar Jahre älter bin ich doch.

Ich habe das Buch gelesen, um es meiner Schwester empfehlen zu können und weil ich immer daran interessiert bin, wie solche Themen der Jugend näher +gebracht werden. Schließlich geht es hier auch darum zu zeigen, was Korruption, Machtgier, Egoismus und Angst auslösen können. Für Jugendliche ist es deshalb hervorragend geeignet, weil es Lehren für das Leben mitgibt.

Im Buch kommen wahnsinnig viele Namen vor, die schnell einführt wurden. Teilweise waren sie, abgesehen von den Hauptprotagonisten, eher oberflächlich dargestellt. Ständig sprang ich zwischen den 4 Perspektiven der Hauptprotagonisten hin und her. Sobald ich die vielen Namen eingeordnet hatte, konnte ich dem Verlauf gut folgen.

Ich fand es gut, dass dem Leser am Ende vor Augen geführt wurde, was falsch und was richtig ist. Und vor allem, dass das eigene Verhalten Konsequenzen nach sich ziehen kann und auch wird. Die wichtigste Botschaft dieses Buches ist, dass man niemals wegschauen soll. Der Epilog der Geschichte war schön, aber zu wenig aussagekräftig. Ich hätte gerne erfahren, was mit den anderen Hauptprotagonisten ist und wie die Auswirkungen der Geschehnisse ihr weiteres Leben beeinflussen werden.

Mein Fazit:
Dieses Buch beinhaltet wichtige Lehren für jugendliche Leser. Die verarbeiteten Themen regen zum Nachdenken an und machen dem Leser bewusst, dass man niemals schweigen, sondern handeln muss. Ich fand die Umsetzung gut, hatte aber ein paar kleinere Kritikpunkte. Für mich war es sehr vorhersehbar. Dennoch ist die Geschichte sehr real dargestellt und vor allem lehrreich. Es ist sehr gut für jugendliche Leser geeignet, die sich mit ernsten Themen des Lebens beschäftigen. Der Schreibstil der Autorin war angenehm locker und flüssig, sodass ich das Buch in ungefähr 2 Tagen gelesen hatte.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Veröffentlicht am 08.03.2019

Eine Geschichte mit Klischees, aber trotzdem schön geschrieben

Cataleya - Der Drache in Dir
0

Die Geschichte liest sich flüssig, beinhaltet zwar einige Klischees, ist aber trotzdem sehr schön zu lesen. Im folgenden Text gehe ich genauer auf alles ein, was mich bewegt hat.

Meine Meinung zum Cover:
Schon ...

Die Geschichte liest sich flüssig, beinhaltet zwar einige Klischees, ist aber trotzdem sehr schön zu lesen. Im folgenden Text gehe ich genauer auf alles ein, was mich bewegt hat.

Meine Meinung zum Cover:
Schon nach dem ersten Blick auf das Cover war ich verzaubert. Die Atmosphäre ist magisch. Der Titel sticht hervor, genauso wie der Drache und Cataleya. Mein kleines Highlight ist das Kaninchen. Alles in alle ist es ein richtig gelungenes Cover.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Cataleya „Leya“ hat es in ihrem Leben nicht so leicht. Sie gilt als Außenseiterin und wird von ihren Mitschülern gemobbt. Schlagartig ändert sich ihr Leben als ihr Kuschelhase erwacht und sie in eine andere Welt führt. Dort erfährt sie die Wahrheit über ihre Herkunft. Schnell ist klar, dass sie eine wichtige Aufgabe erledigen muss, die nicht nur ihr Leben in Gefahr bringt. Zusammen mit dem Waffenmeister Marlo und ihren Verbündeten begibt sie sich auf eine Reise, die das Schicksal des gesamten Landes entscheiden wird. Ohne es zu wissen, hat Cataleya eine Lawine an Ereignissen losgetreten, die sie für immer verändern wird.

Meine Meinung zum Inhalt:
Der Einstieg in die Geschichte ist sehr direkt, da ich Cataleya sofort kennenlernte und mich in mitten ihrem tristen Schulleben befand. Das Mobbing gegen sie ist ganz schön heftig. Danach ging es zu ihr nach Hause und die Dinge nehmen ihren Lauf. Der Schreibstil der Autorin ist sehr jugendlich und liest sich flüssig. Ich konnte mich schnell und einfach in die Geschichte hineinversetzen.

Ich muss gestehen, dass die erste Hälfte viele Klischees beinhaltet. So gelangt ein junges Mädchen durch magische Weise in ein fremdes Land. Zufälligerweise erfährt sie, dass sie königlicher Abstammung ist und dass das Schicksal des ganzen Landes auf ihren Schultern ruht. Es gab Szenen, bei denen mich diese Klischees ein wenig genervt haben, da selbst kleine Dinge klischeebehaftet waren. Später wiederum fand ich gefallen an einigen Elementen. Die Autorin hat ihre Ideen in schöner Weise umgesetzt. Die ersten 35% waren träge, doch danach kam die Geschichte langsam in Fahrt und die Geschehnisse nehmen ihren Lauf.

Nachvollziehen konnte ich allerdings nicht, warum Cataleya nicht vehementer nachgefragt hat. Meiner Meinung nach ließ sie sich viel zu schnell mit allgemeinen Phrasen abspeisen und akzeptierte vieles sang und klanglos. Ihre Persönlichkeit war für mich schwer zu greifen, sodass es mir lange Zeit schwer fiel, sie zu mögen. Sie hat für mich eine sehr sprunghafte Persönlichkeit.

Das Cover verrät ja schon, dass ein Drache eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielt. Die Szenen mit dem Drachen gefielen mir am besten. Besonders die „Rückblende“ fesselte mich auf intensive Weise und zog mich tief in sich hinein. Diese Verbindung ist meiner Meinung nach das Beste am ganzen Buch. Ein kleines Highlight ist mit Sicherheit der kleine Fips. Er war mein heimlicher Liebling der Geschichte. Der Waffenmeister Marlo und auch die königliche Familie waren mir sympathischer als Cataleya selbst. Die Liebesgefühle kamen mir etwas zu abrupt auf. Ich konnte sie nicht wahrnehmen, da mir die Beschreibungen bzw. kleine Szenen dazu fehlten. Trotzdem fand ich irgendwann Gefallen daran.

Gestört haben mich manchmal Kleinigkeiten, wie z.B. gerade noch war Cataleya gefesselt, ein paar Sätze weiter sind diese wie durch Zauberhand verschwunden.

Die letzten 15% der Geschichte waren äußerst spannend. Die Geschehnisse passieren Schlag auf Schlag und ich konnte mitfiebern. Das Ende war anders als erwartet, trotzdem konnte es mich für sich begeistern. Lediglich Cataleyas Stimmungswechsel sind ein wenig nervig.

Irritiert hat mich zum Schluss noch der Epilog. Gerade noch befand ich mich an einem komplett anderen Ort. Deswegen fühlte ich mich, als hätte ich einiges verpasst. Der Epilog war gut geschrieben und gefiel mir, dennoch war der plötzliche Zeit- und Ortswechsel nicht angenehm.

Mein Fazit:
Die Geschichte um Cataleya enthält einige Klischees, die aber gut umgesetzt wurden. Ich fand Gefallen am Geschehen und war von den Drachen-Elemente am meisten fasziniert. Der Schreibstil der Autorin ist jugendlich und locker zu lesen. Es gab aber immer wieder kleine Dinge, die mein Leseerlebnis einschränkten. Trotz einiger Probleme mit der Geschichte freue ich mich auf den nächsten Band, da ich wissen möchte, wie die Geschichte um Cataleya enden wird.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!