Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Hurenkönigin und der Venusorden

Die Hurenkönigin und der Venusorden (Die Hurenkönigin ermittelt 3)
0

Der zweite Roman über die Hurenköniging versetzt einen in das Jahr 1512 nach Frankfurt und dort ist zu der Zeit Messe. Ursel lernt Alma und deren Tochter Irene, Huren die aus Ulm kommen kennen. Alma war ...

Der zweite Roman über die Hurenköniging versetzt einen in das Jahr 1512 nach Frankfurt und dort ist zu der Zeit Messe. Ursel lernt Alma und deren Tochter Irene, Huren die aus Ulm kommen kennen. Alma war dort Frauenhauswirtin, doch das Haus wurde wegen Geschlechtspest geschlossen. Seitdem verdingen sich die Beiden als Wanderhuren und hoffen nun in Frankfurt auf das große Geschäft. Da die Beiden kein Zimmer finden, da alles wegen dieser Messe ausgebucht ist, nimmt Ursel Zimmer, Alma und Irene eigentlich mit Widerwillen in ihr Haus auf. Doch das erweist sich als ein Glücksgriff, da die beiden neuen Frauen für großen Kundenzulauf in ihrem Haus sorgen. Aber die Frauen haben auch ein dunkles Geheimnis, sie gehören dem sogenannten Venusorden an, von dem sie auch Ursel überzeugen wollen. Bald aber stellt Ursel fest, daß dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht, z. B. kastriert man da die männlichen Anhänger. Das behagt ihr zwar überhaupt nicht und Bernhard Ursels Freund kann auch deshalb ihrer Begeisterung zu dem Orden nicht teilen. Ursel trennt sich sogar von ihrem geliebten Bernhard, so sehr ist sie dem Orden zugetan. Dann wird ein Ratsherr ermordet. Ursel die schon in ihrem ersten Roman Morde aufgeklärt hat, macht sich wieder auf eigene Faust und unter großer Lebensgefahr auf den Mord aufzuklären. Stutzig wird sie als sie erfährt, daß der Tote kastriert ist.
Der Roman knistert nur so vor lauter Spannung von der ersten Seite an. Die Autorin Ursula Neeb hat es wieder geschafft einen gut recherchierten historischen Roman zu schreiben, der einen auch durch den sehr guten Schreibstil sofort mitreißt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wenn das Meer die Liebe trägt

Wenn das Meer die Liebe trägt
0

1938 lernen sich Stead und Marina in Sydney kennen und verlieben sich sofort heftig ineinander. 3 Tage und 3 Nächte sind ihnen vergönnt, dann muss Stead der Seemann ist, wieder an Bord seines Schiffes. ...

1938 lernen sich Stead und Marina in Sydney kennen und verlieben sich sofort heftig ineinander. 3 Tage und 3 Nächte sind ihnen vergönnt, dann muss Stead der Seemann ist, wieder an Bord seines Schiffes. Doch diese Affäre bleibt nicht ohne Folgen für Marina, denn sie ist schwanger, und Stead weiß natürlich nichts von seinem Glück, da er ja weit weg irgendwo auf dem Meer ist. Doch vergessen kann Stead Marina nicht, also sucht er nach ihr als er 5 Jahre später wieder in Sydney ist. Doch Marina ist verschwunden und keiner weiß wohin. Wie sie wiederfinden in der Zeit des Krieges im Jahre 1943. Eine Odysse der Suche beginnt, und der Zufall wird sie wieder zusammenführen.
Eine wundervolle romantische Geschichte in den Wirren des 2. Weltkrieges, wo jeder dachte es könnte morgen alles vorbei sein.
Sehr gefühlvoll von der Autorin geschrieben. Eine Geschichte die mich sehr bewegt hat. Auch das Cover paßt hier sehr gut, es strahlt große Leidenschaft aus.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Im Herzen der Koralleninsel

Im Herzen der Koralleninsel
0

Inez Corbi entfüht uns in diesem Roman wieder in eine andere Welt. Dieses Mal in die ferne Südsee nach Neuguinea ins Jahr 1890. Isabel Maritz Missionarstochter, wandert nach hier aus, um ein neues Leben ...

Inez Corbi entfüht uns in diesem Roman wieder in eine andere Welt. Dieses Mal in die ferne Südsee nach Neuguinea ins Jahr 1890. Isabel Maritz Missionarstochter, wandert nach hier aus, um ein neues Leben mit ihrem Verlobten, der als Missionar in Neuguinea arbeitet zu beginnen. Sie hat Conrad noch nie gesehen und kennt ihn nur aus zahlreichen Briefen, in denen sie sich nähergekommen sind. Isabel lässt sich wirklich auf ein großes Abendteuer ein. Die Herausforderungen werden aber noch größer, da sie bei ihrer Ankunft erfährt, dass ihr Verlobter gerade am Schwarzfieber gestorben ist. Was soll sie nun machen, zurückgehen und bleiben. Sie entscheidet sich fürs Bleiben, und nimmt ihrem Beruf als Lehrerin wieder auf, was sie auch ursprünglich hier in der Fremde machen wollte. Sie unterrichtet die einheimmischen Kinder und hilft in der Krankenpflege. Bald fühlt sie sich zu dem Einheimischen Noah hingezogen. Als er plötzlich unter Mordverdacht steht flüchtet er in die Urwälder und nimmt Isabel als Geisel mit. Eine sehr spannende Geschichte. Die Autorin hat wieder einen wunderbaren historischen Roman geschrieben. Ihr Schreibstil ist packend und ich hoffe auf weitere tolle Romane von ihr.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Azorenhoch

Azorenhoch
0

Lena die als Trauerrednerin selbständig arbeitet, lernt auf einer Trauerfeier Marco kennen. Sie verliebt sich sofort in ihn, und gibt sogar ihr Leben in Deutschland auf, um ihrem Freund auf die Insel Sao ...

Lena die als Trauerrednerin selbständig arbeitet, lernt auf einer Trauerfeier Marco kennen. Sie verliebt sich sofort in ihn, und gibt sogar ihr Leben in Deutschland auf, um ihrem Freund auf die Insel Sao Miguel, das ist eine der neun Inseln der Azorengruppe, zu folgen. Marco hat eine Idee, er will ein altes verlassenes und zerfallenes Dorf wieder aufbauen. Lena ist von der Insel hin und her gerissen und ist der Magie des verlassenen Ortes total erlegen. Doch alles steht irgendwie unter keinem guten Stern. Auch Chistina die auf der Insel wohnt, hat Interesse an dem Dorf aus dem man eine einkommenträchtige Ferienanlage bauen könnte. Sie geht dafür über Leichen und mit allen wichtigen männlichen Inselbewohnern die ihr helfen könnten ihr Ziel zu erreichen ins Bett. Sie macht damit den Ehefrauen das Leben zur Hölle. Auch vor Marco macht sie keinen Halt. Doch die Frauen verstehen sich an Christina zu rächen. Dann gehen auch noch Marco die finanziellen Mittel aus.
Doch alles hat ein gutes Ende, auch wenn es anders war, als ich erwartet hätte. Die Autorin hat gut recherchiert über die Schönheit der Insel. Sie bescheibt die Natur auf der Insel in tollen bunten Farben, man kann förmlich den Duft der Blumen und das Meer riechen. Auch über das Wetter, deren Auswirkung ja auch hier in Deutschland oft zu spüren ist. Wer freut sich nicht über ein Azorenhoch.
Ihr Schreibstil ist locker und amüsant. Ein Roman der einen den Alltag vergessen läßt und es stellt sich Urlaubsfeeling ein.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Alles Amore

Alles Amore
0

Humorvoller Roman über Markus der seine Frau mit einer Jüngernen betrogen hat, sich aber besinnt und auf einmal weiß was er an seiner Familie hat.
Seine Frau Lena und die beiden Kinder Linda und Luca sind ...

Humorvoller Roman über Markus der seine Frau mit einer Jüngernen betrogen hat, sich aber besinnt und auf einmal weiß was er an seiner Familie hat.
Seine Frau Lena und die beiden Kinder Linda und Luca sind wie jedes Jahr im Campingurlaub in Serpiana einem kleinen Ort in Italien. Markus hat dort bereits mit seinen Eltern von Kind an jedes Jahr Urlaub auf dem gleichen Campingplatz gemacht, und so ist auch Lena dieses Jahr allein dort hingefahren. Markus reist ihr nach, ohne Hemd und Hosen ganz spontan einfach in den Zug ohne Gepäck und Geld ab nach Italien. Seine jahrelangen Camingfreunde und auch befreundete Dorbewohner wissen bereits über Markus Bescheid, doch sie wollen helfen die Sache wieder einzurenken. Das versuchen die Männer zusammen auf trategische Weise mit Beobachtung per Fernglas und Sprechgeräten. Ein Camper namens Sandro macht sich an Lena ran, zum Widerwillen der Campingfreunde. Klar reagiert Markaus auf Sandro sehr eifersüchtig und will ihn loswerden. Deshalb versuchen die Männer die ganz in ihrer Bewachungsrolle aufgehen mit diversen eigentlich lustigen Kinderstreichen, Sandro vom Campinplatz zu verjagen.
Habe mich köstlich über die Späße der Männer amüsiert. Einfach eine lustige Geschichte zum Entspannen und Abtauchen. Der Schreibstil des Autors flüssig, locker und leicht und so liest man den Roman in einem Rutsch durch.