Profilbild von Virgiliaf

Virgiliaf

Lesejury Star
offline

Virgiliaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Virgiliaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Das collier der Herzblume

Das Collier mit der Herzblume
0

Welch eine wundervolle Geschichte über eine große Liebe der erst nach über siebzig Jahre später ihre Erfüllung findet. Paula und Charlotte lieben sich schon als Teenager im zweiten Weltkrieg. Paul ist ...

Welch eine wundervolle Geschichte über eine große Liebe der erst nach über siebzig Jahre später ihre Erfüllung findet. Paula und Charlotte lieben sich schon als Teenager im zweiten Weltkrieg. Paul ist Halbjude und muss eines Tages durch tragische Umstände und die großen Lügen und Intrigen ihrer eifersüchtigen Freundin Ilse in die Schweiz flüchten. Ilse hat große Schuld auf sich geladen und sogar am Tod einiger Menschen. Doch Paul glaubt ihr und gründet sogar eine Familie mit ihr. Ihr Geheimnis hat Ilse außer einem heimlichen Brief an Charlotte mit ins Grab genommen. Die Enkel der Familien bringen die beiden alten Menschen aber wieder zusammen und das Ilses Geheimnis wird so nach und gelüftet.
Fazit
Wie gemein Ilse sich verhält ist kaum zu verzeihen, doch die Liebe von Charlotte und Paul hat überlebt. Alles sehr schön und liebevoll von der Autorin beschrieben. Einfach eine Roman zum träumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Die Blumentöchter

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Welch ein toller Auftakt einer mehrteiligen Familien-Saga. Der erste Teil spielt in Mexiko. Nach der Suche nach ihrem Vater, verschlägt es Dalia in dieses schöne Land. Eine verzwickte Geschichte, denn ...

Welch ein toller Auftakt einer mehrteiligen Familien-Saga. Der erste Teil spielt in Mexiko. Nach der Suche nach ihrem Vater, verschlägt es Dalia in dieses schöne Land. Eine verzwickte Geschichte, denn die Großmutter Rose hat Dalia ihren Vater verschwiegen. Dalias Mutter starb bei ihrer Geburt und als Dalias Vater sich bei der Großmutter gemeldet hat, wurde er belogen indem man ihm sagte, Beide wären verstorben. Nach dem Tod der Großmutter findet Dalia einen Brief von ihrem mexikanischen Vater, von dem man ihr erzählt hatte, das er sich als er erfahren hat, das Dalias Mutter von ihm schwanger war, getrennt hatte. Daila weiß nur das ihr Vater mit Vornamen Ricardo heißt und mit dem Wissen macht sie sich auf die Suche nach ihm. Eine Reise ins Ungewisse beginnt mit vielen Eindrücken quer durch Mexiko. Für Dalia ist es ein großes Abenteuer.
Fazit:
Eine tolle spannende Geschichte die einen nur so mitreißt. Man erfährt viel über das Land, Leute und das leckere Essen. Sehr interessant die Passagen über die Kultur der Mayas, die ihrer Zeit weit voraus waren und der noch vorhandenen Bauten aus einer längst vergangenen Zeit. Alles sehr gut recherchiert. Nicht zu vergessen das sehr schön gestaltete Cover mit dem tollen Farbschnitt, ein Eyecatcher. Für mich ein Bestseller, bin jetzt schon auf den zweiten Teil sehr gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Zeit zu verzeihen

Zeit zu verzeihen
0

Der neue Roman von Hera Lind ist wieder einer wahren Geschichte zu Grunde gelegt.
Rosa Viktors Mutter versucht in Ostpreußen mit ihren drei Söhnen den Krieg zu überleben. Nachdem ihr Mann an der Front ...

Der neue Roman von Hera Lind ist wieder einer wahren Geschichte zu Grunde gelegt.
Rosa Viktors Mutter versucht in Ostpreußen mit ihren drei Söhnen den Krieg zu überleben. Nachdem ihr Mann an der Front verstorben ist muss sie alleine für die 3 Kinder kämpfen. Sie ist eine clevere und starke Frau die sich auch trotz einer Vergewaltigung nicht unterkriegen lässt. Schlimm die geschilderten Erlebnisse einer Mutter die um ihre drei Jungs bangt. Durch Zufall sieht sie auch was mit der kleinen Clara passiert ist, die ein russischer Soldat rettete und eine gutmütige Frau sie dem Baby annimmt.und es mit in ihre Heimat der späteren DDR mitnimmt. Als erwachsene Frau erfährt dann Klara wie sie von ihrer Mutter getrennt wurde und sie adoptiert wurde. Jetzt will sie ihre Mutter die im Westen lebt kennenlerne. Rosas Sohn Viktor in den sie sich verliebt hat versucht ihr bei der Ausreise zu helfen. Doch Beide Viktor und sie landen im Gefängnis, weil sie bespitzelt wurden. Was dort alles mit der armen Frau die von Viktor bereits schwanger wird, passiert ist nicht zu fassen. Sie wird wie gefoltert über die ganze Haftzeit, das Clara das überlebt hat kann man kaum glauben.. Für mich waren die Stasis genau so schlimm wie die Nazis.
Fazit
Eine unglaublich spannende und dramatische Geschichte die unter die Haut geht. Die Autorin hat es wieder geschafft einen Pageturner zu schreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Und Großvater atmete mit den Wellen

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

Ein Roman der von der ersten Seite an mitreißt. Schauplatz ist die Insel Java wo Sigrids Eltern ein Hotel betreiben. Sie sind Norweger wie auch der Seemannsbrüder Konrad und Svere die im Zweiten Weltkrieg ...

Ein Roman der von der ersten Seite an mitreißt. Schauplatz ist die Insel Java wo Sigrids Eltern ein Hotel betreiben. Sie sind Norweger wie auch der Seemannsbrüder Konrad und Svere die im Zweiten Weltkrieg in die Fänge der Japaner gelangen die Java besetzt haben. Ingrid und deren Familie kommen genau wie die Brüder die in Seenot geraten und gefangen genommen wurden, in Straflager. Die Zustände dort sind katastrophal, viele Menschen sterben dort mangels Hygiene und Hunger. Jeder versucht auf seine Weise zu überleben. Das Sie Norweger sind hilft ihnen ein wenig. In dem ganzen Chaos lernen Konrad und Sigrid sich lieben.
Fazit:
Dramatischer und spannungsgeladener Roman der fesselt. Die Handlung ist authentisch und besonders interessant das die Kriegserlebnisse mal in einem fremden und fernen Land Java spielen, wovon man vorher doch sehr wenig lesen konnte.

Der neue mega Roman der Autorin führt den Leser nach Java mitten in den Zweiten Weltkrieg. Die Japaner haben Java besetzt und inhaftieren alle Menschen, die Javaner, alle Ausländer auch die Norweger zu denen auch Ingrid und ihre Familie gehören. Ebenfalls die beiden norwegischen Seemänner Konrad und Svere dessen Handelsschiff auch von den Japanern bombardiert wurde und dadurch unterging. Sie alle kommen in verschieden Gefangenenlager, wobei sich Konrad und Ingrid kennenlernen. Jeder kämpft hier ums Überleben.
Fazit:
Tolle Story die von der ersten Seite an den Leser in den Bann zieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Die Großmutter die im Regen tanzte

Als Großmutter im Regen tanzte
0

Der Roman erzählt die Liebesgeschichte der Norwegerin Tekla zu dem Deuschen Otto. Sie folgt ihm in seine Heimat, da man sie bei sich zuhause schon als die Deutschenhure ansieht. Doch auch in Deutschland ...

Der Roman erzählt die Liebesgeschichte der Norwegerin Tekla zu dem Deuschen Otto. Sie folgt ihm in seine Heimat, da man sie bei sich zuhause schon als die Deutschenhure ansieht. Doch auch in Deutschland ist alles viel schlimmer als die Beiden es sich gedacht hatten, das ganze Land liegt in Trümmern. Die Menschen hungern, frieren und es gibt keine Infrastruktur mehr. Das Heimatdort Demmin aus dem Otto stammt, ist im Osten von Deutschland und alles was er von dort kannte ist zerstört. Von seiner Familie lebt nur noch der Vater, der aber so krank ist, das er aber bald darauf stirbt. Ostdeutschland ist voll in der Hand der Russen und die haben kein Rezpekt. Sie vergewaltigen Frauen und töten was ihnen vor die Flinte kommt. Der Ort ist in die Geschichte eingegangen da sich dort aus diesen Gründen sehr viele Menschen umgebracht haben. Tekla und Otto wollen dort deshalb nicht mehr leben und fliehen. Es geschied hier so viel Schreckliches, das Tekla so schnell wie möglich wieder nach Norwegen zurückkehrt und für immer über das Erlebte schweigen wird. Ihre Enkelin die nach dem Tod das Haus der Großmutter erbt, stößt beim Aufräumen auf alte Dokumente die sie sprachlos macht und deshalb zur Klärung nach Deutschland reist. Hier erfährt sie so nach und nach die schreckliche Wahrheit, die ihre Oma mit ins Grab genommen hat.

Fazit: Eine Geschichte die sehr dramatisch ist und unter die Haut geht. Man ist sehr ergriffen von der Handlung und leidet mit der Großmutter, die wirklich um sich an ihre große Liebe zu erinnern, immer wieder im Regen tanzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover