Profilbild von Weltentaucherin

Weltentaucherin

Lesejury Profi
offline

Weltentaucherin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Weltentaucherin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2016

Positiv überrascht

Und täglich grüßt dein Lebenstraum
0

Das Buch soll dem Leser helfen, sich seinen Ängsten, die er sich vielleicht oft selbst nicht eingestehen will, zu stellen und neuen Mut zu schöpfen und Dinge zu schaffen, die man vorher für unmöglich hielt. ...

Das Buch soll dem Leser helfen, sich seinen Ängsten, die er sich vielleicht oft selbst nicht eingestehen will, zu stellen und neuen Mut zu schöpfen und Dinge zu schaffen, die man vorher für unmöglich hielt. Ein Lebenstraum hat jeder von uns. Er schwebt in unseren Köpfen und wir wissen oft nicht, wie wir ihn wahr machen können. Emanuel Koch probiert diese Blockaden mit seinem Buch zu lösen...

1.Kriterium: Die Idee des Buches.



Ich muss ehrlich sagen, dass mir der Buchtitel nicht wirklich zugesagt hat. Darin liegt irgenwie ein großes Versprechen und ich hätte auch mit einem ganz anderen Inhalt gerechnet. Der Klappentext hat dann schon mehr vom Buchthema geliefert und es gefiel mir schon besser. Es geht um seine Ängst und wie man damit klar kommt und Mut schöpft. Ich könnte selbst eine große Portion Mut gebrauchen und ich finde die Herangehensweise des Autors sehr ansprechend. Die Tipps wirken nicht abgehoben sondern sind auch umsetzbar. Wirklich interessant geschrieben.



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.


Der Autor versucht den Leser aus seiner Routine herauszulocken und sich seinen Ängsten zu stellen. Seine Methode ist in 5 Schritten aufgebaut, die der Leser nacheinander abhacken kann. Diese Art gefällt mir sehr gut, denn so ist das Buch in sich nochmal gegliedert und es liest sich nicht wie ein Roman sondern ist schon eher wie ein "Sachbuch" aufgebaut. Zum Beispiel Schritt 1 und die darunter liegenden Aufgaben. Das hat mir sehr gefallen und ich vergebe hier einen ganzen Weltentaucher.



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?



Das Buch soll dem Leser helfen, seine Ängst zu überwinden und mutig zu werden. Und zwar muss man seine Ängst akzeptieren und seine Emotionen zulassen. Das ist ein langer Prozess, und das Buch hat viele Tipps die einem bei diesem Prozess helfen können. Wenn man also dafür bereit ist dafür zu arbeiten und seine Emotionen zuzulassen, ist das Buch ein guter Partner...





4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?


Das Buch ist sehr dünn und ich hätte noch länger darin lesen könne. Die Beispiele sind sowohl mutig als auch aus dem Leben gegriffen. Mutig deswegen, weil sie auch von den Ängsten des Autors handeln. Man bekommt hier also kein Buch, dass von irgendwoher Tipps gibt, sondern der Autor hat diese Beispiele und Tipps aus dem eigenen Leben gegriffen. Er erzählt von sich und seiner Familie und von seinen Ängsten. Dadurch war das Buch für mich auch sehr fesselnd, weil man auch den Weg des Autors mitverfolgen kann.



5. Kriterium: Die Schreibweise.


Das Buch ließ sich für mich sehr schnell lesen, denn es ist flüssig und verständlich geschrieben. Es enthält viele Tipps und Vorschläge die man auch aufs eigene Leben anwenden kann. Es ist auch ein Arbeitsbuch. Man kann aktiv mitarbeiten und versuchen die genannten Beispiele auf sein eigenes Leben umzuwandeln und dadurch zu lernen.


Das Buch war sehr interessant zu lesen. Ich habe mir einige Tipps mitgenommen und werde wieder einmal im Buch blättern.

Veröffentlicht am 20.12.2016

Absolut gut!

Verhandlungstango
0

Die Verhandlung wird in diesem Buch als Tanz dargestellt. Ein Tanz zwischen den Personen, wobei es aber um wichtige Themen geht. Die Autorin beleuchtet diesen Vorgang mit allen Mitteln. Angefangen vom ...

Die Verhandlung wird in diesem Buch als Tanz dargestellt. Ein Tanz zwischen den Personen, wobei es aber um wichtige Themen geht. Die Autorin beleuchtet diesen Vorgang mit allen Mitteln. Angefangen vom richtigen Auftreten bis hin zum „wie spreche ich richtig mit meinem Gegenüber“. Es ist ein Buch, das jeden Berufstätigen helfen kann, denn das richtige Verhalten bei Gehaltsverhandlungen etc. sind nun mal ausschlaggebend.


1.Kriterium: Die Idee des Buches.


Verhandlungen sind ja meiner Meinung nach nicht einfach. Gut, es gibt einige Personen, denen das einfach im Blut liegt, und die einfach ein so sicheres Auftreten haben, sodass sie fast immer ihren Willen bekommen. Aber was machen die Leute, die sich schwer damit tun? Richtig! Es gehört geübt bis man selbstbewusst mit dem Tango startet. Ich finde den Vergleich der Autorin, Verhandlung ist ein Tanz, wirklich sehr treffend. Je weiter man im Buch ist, desto mehr versteht man, warum das so passen ist. Auf jeden Fall kann man auch speziell als Frau die Führung übernehmen!

Mir gefällt die Idee des Buches wirklich sehr gut, weil man das Wissen sehr vielseitig einsetzen kann. Ich persönlich habe mir viel davon mitgenommen, obwohl ich als Studentin nicht viel zu verhandeln habe. Gehe aber gern auf Flohmärkte. ;) Das Buch ist deswegen auch für den privaten Gebrauch sehr hilfreich. Beispielsweise: wie kommuniziert man mit dem Partner und mit den Kindern.



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Im Buch bekommt man eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man bei Verhandlungen vorgehen muss. Die kann man wirklich genau so abarbeiten. Natürlich muss man dabei auch an gewisse Regeln denken, die meiner Meinung nach gar nicht so leicht umsetzbar sind, wenn man nicht viel Übung darin hat. Aber es ist machbar und wenn man genug Zeit und Engagement mitbringt, ist es auf alle Fälle schaffbar!

Ich finde, dass das Buch sehr angenehm aufgebaut ist, da es auch durch die Gestaltung gelockert wird. Es gibt ein paar Zeichnungen, sowie werden Tabellen und wichtige Inhalte sind angenehm hervorgehoben.



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?

Ich persönlich stufe mich als sehr schlechte Kommunikations-Partnerin ein. Für Small Talk bin ich ungeeignet und am Flohmarkt würde ich mich am liebsten verkriechen. Ich kann nicht verhandeln!

Ich bin deswegen irgendwie ein sehr gutes Beispiel dafür, ob mir das Buch geholfen hat und ich muss sagen, dass ich sicherer auftrete. Ich konnte mich wirklich an die Übungen halten und hab es auch wirklich selbst probiert. Für mich persönlich habe ich einfach den Flohmarkt ausgesucht, denn als Studentin konnte ich noch nicht mit meinen Mitarbeitern quatschen. ;) Es ist eine Überwindung gewesen, aber ich fühle mich schon viel sicherer.



4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?

Das Buch beinhaltet wirklich sehr viele Tipps und Beispiele und man kann es deswegen auch sehr schnell lesen. Das ist aber auch nicht wirklich der Sinn der Sache. Wenn man nach dem bzw auch während dem lesen nicht bereit ist, selbst damit zu arbeiten, kann man es gleich lassen.

„Gefesselt“ ist für dieses Buch nicht das richtige Wort. Es hat mich eher sehr neugierig gemacht. Die Autorin hat es geschafft, mich als Leser zu motivieren.


5. Kriterium: Die Schreibweise.

Ich habe mir im Internet einige Meinungen von anderen Lesern durchgesehen und hab da oft das gleiche gesehen: es ist ein Buch, das einfach Mut macht. Und das stimmt. Man liest, wie man mit gewissen Situationen am besten umgeht und zack….man möchte es gleich am liebsten selbst umsetzten. Für mich war dieses Zack oft da, aber am abend halt doch schwer umsetzbar. ;)

Die Schreibweise der Autorin finde ich sehr leicht. Ich konnte wirklich schnell lesen und hab mir die wichtigsten Tipps raus geschrieben. Je nachdem wie jemand am besten lernt, kann man natürlich auch im Buch arbeiten oder das Buch immer wieder hernehmen. Für mich war es daher ein Arbeitsbuch!

Der Inhalt ist qualitativ sehr hochwertig!


Das Buch hilft wirklich helfen! Auch wenn man gar keine Erfahrung mit Verhandlungen hat, bzw ganz schlecht darin ist, kann einem das Buch den Schups in die richtige Richtung geben.

Veröffentlicht am 20.12.2016

Mal was anderes...

Kreativ auf Knopfdruck
0

Auch heute gibt es natürlich wieder eine Rezension zu dem Buch. Ich persönlich würde mich als sehr kreativ einstufen und war deswegen noch neugieriger auf das Buch, denn ich wollte unbedingt wissen, wie ...

Auch heute gibt es natürlich wieder eine Rezension zu dem Buch. Ich persönlich würde mich als sehr kreativ einstufen und war deswegen noch neugieriger auf das Buch, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es mich noch bereichern kann. Ob es mir geholfen hat, noch kreativer zu werden, könnt ihr in der anschließenden Rezension lesen.



„Kreativität“, findet Nils Bäumer „kann man lernen!“. Ich muss ihm da zustimmen. Natürlich kann man es lernen seine Ideen zuzulassen und nicht nur mit einem Tunnelblick durchs Leben zu gehen. Ja, ich stimme zu, dass Kreativität in einem gewissen Maß lernbar ist.





1.Kriterium: Die Idee des Buches.





Ich hab es in meiner Einleitung schon angesprochen: Kreativität ist meiner Meinung nach, nur bis zu einem gewissen Maß lernbar. Ich stand dem Buch deswegen etwas kritisch gegenüber. Menschen können lernen kreativer zu sein. Aber wahre Kreativität ist meiner Meinung nach so viel mehr. Vielleicht schütteln jetzt einige von euch den Kopf und finden meine Meinung nicht gut. Natürlich muss ein Mathematiker in gewisser Weise kreativ sein um die Probleme zu lösen die ihm unterkommen. Fast jeder muss in seinem Beruf ein Problemlöser sein. Meiner Meinung nach und auch der Meinung von Nils Bäumer nach, ist das natürlich“ Kreativität“ die eingesetzt werden muss. Stimme ich auch zu! Aber für mich ist es so viel mehr.



Wahre Kreativität, wie George R. R. Martin oder Joanne K. Rowling sie hat oder wie Michelangelo sie hatte, kann nicht gelernt werden. Natürlich kann jeder hergehen und ein magisches Buch über einen Jungen schreiben und kreativ sein, aber nicht in diesem Ausmaß.



Ich hoffe, ich hab euch jetzt nicht gleich mit meiner Meinung verschreckt. Das Buch ist eine wirklich gute Idee und kann sicher den Leuten helfen, die sich schwer tun ihren Gedanken laufen zu lassen, das ist klar! Das möchte ich auch klar stellen! Ich habe mir einige Dinge mitgenommen und sie auch in meiner Freizeit umgesetzt. Ich glaube, jeder kann etwas mit diesem Buch anfangen. Unser Ideenmuskel ist leider ein bisschen eingerostet….



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.



Das Buch besteht aus Überkapiteln die dann in einzelne Unterkapitel gegliedert sind. Es gibt viele Überschriften und hervorgehobene Passagen, sodass das Lesen spannender gemacht wird. Jedes Kapitel endet mit einem bestimmten Satz, der für mich so etwas wie ein roter Faden durch das Buch darstellte. Das Format des Buches ist etwas anders als die üblichen Bücher und ich musste mich erst daran gewöhnen. Es lag leider nicht so gut in der Hand.



Zusätzlich kommen noch einige Übungsteile hinzu, die man als Leser direkt im Buch erledigen kann. Es ist Platz für die eigenen Worte und natürlich die eigene Kreativität! ;)



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?



Für Menschen, die von sich selbst sagen, dass sie kreativer werden möchten oder vielleicht überhaupt nicht kreativ sind, kann dieses Buch glaube ich auf alle Fälle helfen. Es ist ein guter Ratgeber und zeigt einem einen verrückten sowie kreativen Weg auf, um das Ziel zu schaffen. Man lernt sozusagen nach Einheiten und soll sich auch wirklich Zeit lassen und die einzelnen Übungen umsetzten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Kreativität steigern wird!



Ich persönlich habe natürlich auch einige Dinge mitgenommen, aber sicher nicht so viel wie Personen die sagen, dass sie gar nicht Kreativ sind. Ich war sogar sehr überrascht, dass ich viele dieser Dinge selbst schon mache. Wie zum Beispiel am abend: ich liege im Bett und stell mir meine eigenen Welten vor, in denen ich alles sein kann was ich will. Hab ich als kleines Kind immer gemacht als ich nicht schlafen konnte. Jetzt geht es einfach nicht mehr ohne!



Auch er rät dazu, sich hinzusetzten, die Augen zu schließen und sich einfach mal irgendetwas vorstellen. Im kleinsten Detail! Die Übung ist sehr schön und ich kann euch versprechen, dass ihr dadurch kreativer werdet! ;) Los! Versucht es gleich einmal! Seit ein Weltentaucher! ;)



4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?



Jein. Ich habe einige Übungen gemacht, viele aber auch ausgelassen, weil ich sie selbst als nicht nötig fand. Wie zum Beispiel das oben genannte „Augen schließen – und in andere Welten tauchen“. Die Theorie über die Kreativität fand ich jedoch sehr interessant und ich kann mich jetzt, einige Zeit danach, noch sehr gut daran erinnern. ;) Das Buch blieb mir also in gewisser Weise hängen.



5. Kriterium: Die Schreibweise.



Der Autor ist ein Vortragsredner, und das hat man auch stark im Buch gemerkt. Es gab einzelne Passagen, die auf die Bühne gehörten, mich aber im Buch etwas störten. Der Autor versucht zu motivieren und die Leute anzuspornen etwas zu tun. Mich hat das im Buch leider nicht so angesprochen. Auch wurden viele Teile wiederholt. Natürlich, so bleiben sie den Leuten mehr im Gedächtnis, aber auch das hat mich nicht so angesprochen.



Schnell gesagt: man muss sich dem Buch etwas anpassen. Mir hat der Schreibstil des Autors leider nicht so gefallen. Ist natürlich Geschmackssache. Ich ziehe deswegen keinen Weltentaucher ab. Aber trotzdem nur ein halber, weil ich die Wiederholungen unangenehm fand.





Das Buch bekommt von mir fast die volle Punktzahl. Ich bin mir sicher, dass das Buch vielen Menschen helfen wird, ihren Ideenmuskel anzukurbeln. Es ist halt eher für Leute gemacht, die fast bis gar nicht kreativ sind, natürlich können aber auch kreative ihre Tipps mitnehmen.

Veröffentlicht am 14.12.2016

Es motiviert!

Bau Dir Deine Zukunft
0

Ich bekam ein Rezensionsexemplar vom Verlag!
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von mir selbst aus nie auf dieses Buch gekommen wäre. Keine Ahnung warum… fühl ich mich zu jung für so ein Buch? Oder vielleicht ...

Ich bekam ein Rezensionsexemplar vom Verlag!
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von mir selbst aus nie auf dieses Buch gekommen wäre. Keine Ahnung warum… fühl ich mich zu jung für so ein Buch? Oder vielleicht finde ich es noch nicht notwendig? Kann gut sein, dass es sowas gewesen ist. Ich bin aber sehr froh, auf dieses Buch durch die Aktion gestoßen zu sein. Ich bin nicht zu jung, und sollte mir jetzt schon über meine Visionen im klaren sein. Das Buch ist daher sowohl für Erwachsene in meinem Alter sowie für ältere Erwachsenen gemacht.


1.Kriterium: Die Idee des Buches.



Das Thema ist ja finde ich nicht so einfach. Ich hab in der Buchhandlung etliche Bücher gesehen die meinen, dass man selbst für seine Zukunft verantwortlich ist. Und jedes verspricht, dass es funktioniert. Ich stehe solcher Art von Büchern sehr skeptisch gegenüber, weswegen ich mich bis jetzt auch davon fern gehalten habe. Natürlich ist es auch bei diesem Buch schwierig zu sagen, ob es jemanden helfen wird. Das muss dann jeder selbst für sich herausfinden. Aber ich fand einfach den Ansatz des Buches schon so spannend und wollte es einfach lesen! Das Buch beinhaltet mehrere Interviews mit Personen, die in ihrem Leben gewisse Dinge erreicht haben. Beruflicher Erfolg und dadurch Glück. Das Buch versucht einem nicht Weisheit für Weisheit einzureden sondern erleuchtet den Erfolg von vielen Seiten. Das wird durch die Interviews und die vielen dazugehörigen Tipps sehr interessant!

Mit dem Interviews ist das eine wirklich tolle Herangehensweise und ich bin begeistert! Die Erfolge dieser Personen motivieren, und die dazugehörigen wissenden Worte der Autorin haben mich überzeugt.



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Es geht um Talente und Fähigkeiten. Es geht darum diese zu erkennen und sie einzusetzen. Gleichzeitig geht es darum dem Leser Mut zu machen und ihn aufzufordern, seine Pläne in die Tat umzusetzen.

Die Kapitel sind rund um die Interviews aufgebaut. Das Buch wirkt dadurch sehr rund und ausgeglichen, wenn ihr versteht was ich meine. Es liest sich sehr angenehm und auch hat mich die Qualität des Buches sehr überzeugt. Es ist ein wunderschön ausgearbeitet Hardcover Buch. Die Schrift hat eine angenehme Größe und die Kapitel werden gut gegliedert. Ich habe einige Unibücher von diesem Verlag und war deshalb sehr begeistert so ein anderes Buch vom Verlag kennen zu lernen. Hatte deswegen auch hohe Erwartungen und diese wurden auch erfüllt!



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?

Das Buch hilft auf alle Fälle Mut zu fassen und sich selbst einen kleinen Schups zu geben. Die Autorin beschreibt schön, wie man seine Ziele schaffen kann und stellt in den Interviews wirklich sehr gute Fragen. Ein Beispiel: „Was war und ist Ihre stärkste Ressource, auf die Sie sich jederzeit verlassen können?“ Dadurch bekommt man einen sehr guten Einblick, was diese Personen angetrieben hat. Zusammen mit den Tipps der Autorin ist das Buch wirklich hilfreich. Ich persönlich versuche mehr auf meine Talente zu achten und meine Schwächen zu akzeptieren.



4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?
Ja. Ich kann sagen, dass mich das Buch wirklich gefesselt hat. Die Ansichten der Autorin sowie der verschiedenen Personen, ihr Lebensweg, ihre Motivation, und das Engagement haben mich wirklich gefesselt. Es ist kein typisches Buch, dass einen zeigt, was man nicht alles besser machen kann, sondern es zeigt einen, wie man viel schaffen kann, ohne perfekt zu sein.


5. Kriterium: Die Schreibweise.

Ich mochte den Schreibstil der Autorin wirklich wahnsinnig gerne. Es ließ sich sehr flüssig lesen und vor allem beinhaltet das Buch wirklich viel Wissen und nützliche Tipps für den Alltag. Oder auch Übungen. Es ist gut gegliedert, sodass man Schritt für Schritt vorankommt.


Das Buch bekommt von mir natürlich alle Weltentaucher. Es ist kein typisches „Selbsthilfebuch“ das einen versucht einzuflößen, wie man es machen soll, sondern es zeigt einem Wege auf, wie manche es geschafft haben und wie wir es auch schaffen könnten. Es ist ein Buch für Jedermann. Ob kleine oder große Ziele. Das Buch war für mich einfach wirklich spannend zu lesen!

Veröffentlicht am 05.12.2016

Das Buch hat eine hohe Qualität

Innerlich frei
0

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, denn es hat mich sofort angesprochen. Es ist ein Buch für Jedermann mit vielen Tipps und Anleitungen zum anwenden. Es wird aufgezeigt, wie wir mit unserer „nicht ...

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, denn es hat mich sofort angesprochen. Es ist ein Buch für Jedermann mit vielen Tipps und Anleitungen zum anwenden. Es wird aufgezeigt, wie wir mit unserer „nicht so guten Seite“, die Autorin bezeichnet sie als unperfekte Seite, umgehen können und wie sie unser ganzes Leben besser macht. Man muss sie nicht verstecken, sondern kann aus ihr lernen…


1.Kriterium: Die Idee des Buches.

Man darf sich bei diesem Buch auf keinen Fall denken: „nicht noch so ein Selbsthilfebuch“, denn dann ist man viel zu verschlossen. Na klar, es ist noch ein Selbsthilfebuch, aber es ist ein Selbsthilfebuch das wirklich hilft! Die Autorin hat sich mit der nicht so tollen Seite von jedem Menschen beschäftigt und versucht den Leser zu übermitteln, wie man damit umgehen kann. Die Autorin wirkt beim Lesen sehr sympathisch und engagiert, was mich beim sehr beeinflusst hat.

Das Buch kann einem helfen glücklicher zu werden. Man darf natürlich auch keine Wunder nach dem lesen erwarten, sondern muss an sich arbeiten. Dieses Buch kann eine sehr gute Stütze in diesem Prozess sein.



2. Kriterium: Der Aufbau der Geschichte.

Das Buch enthält viele praktischen Beispiele, die jeder von uns nachvollziehen kann, bzw. sogar selbst von sich aus kennt. Oft findet man in Büchern ja Hilfestellungen, mit denen man überhaupt nichts anfangen kann, die auch oft gar nicht umsetzbar sind oder man einfach nicht tun will. Hier ist das nicht so. Das Buch zeigt wirklich tolle Tipps an, die jeder von uns machen kann und auch sollte. Ich habe einige davon in den letzten Tagen selbst probiert und gehe jetzt mit meiner ungeliebten Seite viel besser um.

Die Autorin hat es geschafft, ihre Theorien mit vielen eigenen Beispielen aus ihrem Leben zu verfeinern. Das sprach mich als Leser sehr an, und hat mir auch in gewisser Weise die Augen geöffnet. Ich sage nur: ich habe erst danach gemerkt, wie stark unser persönliches Glück von anderen Menschen abhängig gemacht wird. Irgenwie ist man sich dessen nie so bewusst…

Das Buch liegt wirklich sehr gut in der Hand. Der Umschlag ist griffig und das Cover wirklich wunderschön. Auch hat das Buch eine angenehme Dicke, wodurch ich es gerne zur Hand genommen habe. Auch innen ist es sehr schön gestaltet und der Leser kann sich auf bunte Seiten freuen. Wichtige Dinge werden farbig hervorgehoben und haben für mich das Buch noch sympathischer gemacht.



3. Kriterium: Hilft das Buch helfen?

Mir hat das Buch in gewisser Weise geholfen, denn es hat mir die Augen geöffnet und mir verdeutlicht, wie ich mit mir selbst besser umgehen kann. Das Buch hat, wie es im Klappentext schon verspricht, Tiefgang und eine gewisse Intensität. Grundsätzlich finde ich, dass wir alle wissen, was uns glücklich macht und was unglücklich, wir denken einfach nie wirklich in dieser Intensität darüber nach, wie uns das Buch diese Dinge offen legt.


4. Kriterium: Ob mich das Buch gefesselt hat?

Ja, das hat es. Es hat mich mit diesen liebevollen bunten Kapiteln gelockt und auch die schöne Bearbeitung des ganzen Textes hat mich neugierig auf das gemacht, was noch alles kommt. Es hat einfach Spaß gemacht darin zu schmökern. Das Buch verspricht nicht zu viel und kann das „innerlich frei“ umsetzten und den Leser viel neues beibringen. Es hat mich gefesselt, weil es so viele neue Informationen gegeben hat und die Beispiele der Autorin wirklich interessant zu lesen waren.



5. Kriterium: Die Schreibweise.

Mir gefiel sie richtig gut. Es ist ein Buch für jeden und wirklich jeder kann glaube ich mit ihrer Schreibweise etwas anfangen. Sie bringt viel Wissen in anspruchsvollen aber auch in gewisser Weise leichten Sätzen wieder, sodass das Buch eher wie ein Roman zu lesen ist.


Das Buch bekommt von mir auf alle Fälle die komplette Punktzahl. Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen und auch etwas dabei zu lernen. Ich habe einiges daraus mitgenommen und werde versuchen die Dinge auch anzuwenden.