Profilbild von Wencke

Wencke

Lesejury Star
offline

Wencke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wencke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2017

gelungener Auftakt zu einer Young-Adult-Reihe

Dublin Street - Gefährliche Sehnsucht (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 1)
0

Aufmerksam auf diese Young-Adult-Reihe bin ich durch die Leseprobe zu Jamaica Lane geworden. Aber bei dieser Reihe habe ich es geschafft, diese auch mit dem ersten Band zu beginnen.

In diesem ersten ...

Aufmerksam auf diese Young-Adult-Reihe bin ich durch die Leseprobe zu Jamaica Lane geworden. Aber bei dieser Reihe habe ich es geschafft, diese auch mit dem ersten Band zu beginnen.

In diesem ersten Band geht es um Joss. Sie hat in sehr jungen Jahren ihre gesamte Familie bei einem Unfall verloren. Seit dem lässt sie niemanden mehr richtig an sich heran. Doch dann zieht sie in die Dublin Street, wo Ellie ihr ein Zimmer vermietet. Ellie und Joss werden Freunde. Der Bruder von Ellie ist Braden Carmichel, Joss kann es nicht fassen, dass er der Bruder von Ellie ist. Braden weckt bisher ungeahnte Gefühle in Joss. Sie versucht, dagegen anzugehen. Soviel sei verraten, sie schafft es natürlich nicht .

Das Buch liest sich insgesamt sehr flüssig und es ist eine tolle Geschichte. Für dieses Buch vergebe ich 4 Sterne. Der 5. Stern kommt hinzu, nachdem ich jetzt den zweiten Teil dieser Reihe lese und ich total begeistert bin, wie die Autorin diese Reihe aufbaut: in dem zweiten Teil geht es um andere Hauptpersonen, aber liebgewonnene Charaktere sind auch im nächsten Teil wieder dabei - und das ist einfach herrlich und bereitet mir großes Lesevergnügen!

Veröffentlicht am 26.12.2016

gelungener Auftakt einer Krimi-Reihe

Der Angstmann
0

Insgesamt ist dieses ein solider Krimi. Der eigentlich Kriminalfall steht für mich hier auch eher im Hintergrund, ich sehe ihn eher als einen roten Faden. Aber die Identität des Angstmanns ist absolut ...

Insgesamt ist dieses ein solider Krimi. Der eigentlich Kriminalfall steht für mich hier auch eher im Hintergrund, ich sehe ihn eher als einen roten Faden. Aber die Identität des Angstmanns ist absolut gelungen! Das was während des Buches für Verwirrungen und Fragezeichen gesorgt hat, wird zum Schluss absolut schlüssig und verständlich.

Was ich so besonders an diesem Kriminalroman finde, ist die Zeit, in der er spielt: Am Ende des zweiten Weltkrieges und dann in der Dresden, die Stadt, die im Februar 1945 fast komplett während eines Bombenangriffs zerstört wurde. Der Leser kann richtig spüren, dass der Autor von seiner Heimatstadt schreibt.

Ich freue mich schon jetzt auf den zweiten Teil mit Max Heller und auf ein Wiedersehen in Dresden im Jahr 1947.

Die Covergestaltung ist sehr gelungen. Das Titelbild passt gut zum Buch und das Buch fühlt sich sehr gut an.

Veröffentlicht am 26.12.2016

sehr gelungener Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe

Mooresschwärze: Thriller
0

In dieser neuen Krimi-Reihe geht es um die sympathische Rechtsmedizinerin Dr. Julia Schwarz und dem Kriminalkommissar Florian Kessler. Die Autorin beschreibt die Rechtsmedizinerin sehr gut und der Leser ...

In dieser neuen Krimi-Reihe geht es um die sympathische Rechtsmedizinerin Dr. Julia Schwarz und dem Kriminalkommissar Florian Kessler. Die Autorin beschreibt die Rechtsmedizinerin sehr gut und der Leser kann sich gut in sie hineinversetzten und kann auch verstehen, warum sie im Kollegenkreis als Eislady bekannt ist. Als Julia ein Teenager war, ist ihr jüngerer Bruder nach der Schule nicht zu Hause angekommen, er wurde misshandelt und getötet. Der Täter konnte bis heute nicht gefasst werden. Julia gibt sich eine große Mitschuld, denn der Bruder hatte sie gebeten, dass die beiden gemeinsam nach der Schule nach Hause gehen. Julia hatte das abgelehnt, ihr waren an der Stelle andere, im Nachhinein völlig unbedeutende Dinge wichtiger gewesen.

In diesem Fall geht es zunächst um eine Frauenleiche, die in einem Moor entdeckt wird. Während des Transportes zum rechtsmedizinischen Institut verschwindet der Sarg mit der Leiche. Die beiden Männer, die den Sarg transportiert haben, können sich nicht erklären, wie das geschehen konnte.

Insgesamt finde ich den Auftakt dieser Krimi-Reihe sehr gelungen und ich möchte auch auf jeden Fall den nächsten Fall lesen. Allerdings hätte die Geschichte zwischendurch auch gerne fesselnder sein dürfen und besondere "Spitzfindigkeiten" haben mir gefehlt.

Insgesamt ist Mooresschwärze ein solider Krimi!

Veröffentlicht am 30.11.2016

großartiger Auftakt einer neuen Krimiserie

DNA
0

Bereits der Prolog macht neugierig: Im Jahr 1987 werden drei Geschwisterkinder getrennt. Die Mutter ist gestorben. Die Kinder werden zur Adoption freigegeben. Am besten wäre es natürlich, wenn die drei ...

Bereits der Prolog macht neugierig: Im Jahr 1987 werden drei Geschwisterkinder getrennt. Die Mutter ist gestorben. Die Kinder werden zur Adoption freigegeben. Am besten wäre es natürlich, wenn die drei Geschwister zusammenbleiben könnten, da sie aber so kaum zu vermitteln sind, wird die Entscheidung getroffen, dass die Geschwister einzeln zur Adoption freigegeben werden.

Der eigentliche Thriller erzählt im Jahr 2015. Die 7 Jahre alte Margrét versteckt sich unter dem Bett ihrer Mutter, während ihre Mutter auf dem Bett auf grausame Weise ermordet wird.

Kommissar Huldar und die Psychologin Freyja versuchen wichtige Hinweise zum Mörder von Margrét zu entlocken.

In einem weiteren Handlungsstrang lesen wir vom Amateurfunker Karl und seinem doch recht einsamen Leben. Erst im Laufe der Geschichte ahnt der Leser einen Zusammenhang.

Durch den Prolog, denn ich schon sehr interessant fand, und die Frage, wie das alles zusammenhängt war der Thriller über das gesamte Buch spannend. Die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar sind mir sehr sympathisch.

Mich hat dieser Thriller sehr gefesselt. Zum Schluss konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht.

Ich freue mich jetzt schon auf eine Fortsetzung!

Veröffentlicht am 28.11.2016

Eine romantische Weihnachtsgeschichte

Schuld war nur der Mistelzweig
0

Anna und Mike sind seit vielen Jahren verheiratet und haben drei erwachsene Kinder, die selber teilweise bereits Kinder haben. Vor einiger Zeit haben die beiden sich getrennt, leben allerdings noch im ...

Anna und Mike sind seit vielen Jahren verheiratet und haben drei erwachsene Kinder, die selber teilweise bereits Kinder haben. Vor einiger Zeit haben die beiden sich getrennt, leben allerdings noch im gemeinsamen Haus. Kurz vor Weihnachten teilen sie ihren Kinder mit, dass sie sich scheiden lassen werden. Sie möchten aber gemeinsam mit den Kindern und deren Familien die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage in einem Ferienhaus in Cornwall verbringen. Dass das natürlich nicht das reinste Familienidyll wird, ist sicherlich klar.

Sympathisch und humorvoll präsentiert sich hier eine wunderschöne, kurzweilige und romantische Weihnachtsgeschichte. Der Autorin gelingt es wunderbar, die Spannung und die Neugierde auf die weitere Geschichte aufrecht zu halten. Manche Szenen sind so amüsant, dass ich während des Lesens herzlich lachen musste.

Klare Leseempfehlung für die Weihnachtszeit oder auch für die Weihnachtsfeiertage!