Profilbild von Wortkunstsalat

Wortkunstsalat

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Wortkunstsalat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wortkunstsalat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2016

Ein typischer Ahern

Die Liebe deines Lebens
0

Das Cover:
Das Cover ist ein typisches „Cecelia Ahern-Cover“, was voll und ganz als Kompliment gemeint ist. Ich finde es wunderbar, dass sich alle Cover von ihr im Regal so schön ergänzen. Es ist, wie ...

Das Cover:
Das Cover ist ein typisches „Cecelia Ahern-Cover“, was voll und ganz als Kompliment gemeint ist. Ich finde es wunderbar, dass sich alle Cover von ihr im Regal so schön ergänzen. Es ist, wie die Vorgänger, ebenfalls in einem dunkel bis heller werdenden Blau gehalten. Es wird geziert von einer goldenen Brücke, auf der zwei Menschen unter einer Laterne im Mondschein stehen. Ein guter Bezug zum Inhalt. Ich finde das Cover sehr ansprechend und bisher eins der schönsten von Cecelia Ahern.



Zusammenfassung:
Christine ist 35 Jahre alt und betreibt eine, mehr schlecht als recht laufende, Arbeitsvermittlung in der Innenstadt Dublins. Eines Abends wird Christine Zeugin eines Mannes, der sich eine Pistole an den Kopf hält und abdrückt. Sie macht sich nun Vorwürfe, das falsche gesagt zu haben. Und als ob das nicht genug wäre, trifft sie einige Tage später wieder auf einen Mann, der auf einer Brücke am Außengeländer steht und springen will. Trotz vieler Schaulustiger ist Christine die einzige, die eingreift. Diesmal will sie alles richtigmachen. Sie erfährt, dass es sich um einen Mann namens Adam handelt und bringt ihn dazu, wieder auf die andere Seite des Geländers zu kommen, indem sie mit ihm eine Wette abschließt. Sie will ihm bis zu seinem Geburtstag beweisen, dass das Leben wunderbar ist und man selbst viel verändern kann. Adam willigt ein. Sie ahnt ja noch nicht, dass es in Adams Leben mehr als nur eine Baustelle gibt.


Fazit:
Mich hat das Buch doch schon sehr bewegt. Selbstmord ist nie ein leichtes Thema, aber Cecelia Ahern hat dieses Thema so wunderbar und locker umgesetzt, dass es richtig Spaß gemacht hat zu lesen. Man hat die ganze Zeit mitgefiebert, ob Christine alles hinbekommt und ob Adam wieder die Lust am Leben zurückgewinnt. Ich mag den Schreibstil von Cecelia Ahern sowieso total gerne. Es kommt zwar nicht an „PS: Ich liebe dich“ oder „Ich schreib dir morgen wieder“ ran, aber für mich eine klare Leseempfehlung.


Meine Bewertung:
4 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Überschriften sind Mist - lest einfach selbst ;-)

vergissdeinnicht
0

Das Cover:
Das Cover ist komplett in weiß gehalten, was natürlich sehr gut zu der Geschichte und dem weißen Raum passt. Ganz schwach erkennt man im Hintergrund die geschriebenen Zeilen von Grace, wobei ...

Das Cover:
Das Cover ist komplett in weiß gehalten, was natürlich sehr gut zu der Geschichte und dem weißen Raum passt. Ganz schwach erkennt man im Hintergrund die geschriebenen Zeilen von Grace, wobei der Titel des Buches in verschiedenen Abständen durch lila Buchstaben erscheint. Ein sehr hübsches Cover.



Zusammenfassung:
Als Grace erwacht, befindet sie sich in einem weißen Raum. Alles ist hier weiß: Die Wände, der Boden, das Bett, der Tisch, das Bad und auf dem Tisch liegt weißes Papier und ein weißer Stift. Sie weiß allerdings nicht, wie sie dort hingekommen ist oder warum sie dort ist. Drei Mal am Tag kommt ein Junge in den Raum und bringt ihr Essen, Getränke und Kleidung. Dabei spricht er nie ein Wort. Dieser Junge heißt Ethan und Grace weiß beim besten Willen nicht, woher sie ihn kennen sollte oder ob er sie entführt hat. Nach einiger Zeit beginnt Grace aus lauter Langeweile ihre Geschichte aufzuschreiben. Sie erzählt von den letzten Wochen vor ihrer „Entführung“ und auch Ethan findet so langsam zur Sprache. Doch er spricht nur in Rätseln. Nach und nach schleicht sich die Erinnerung beim Schreiben dann doch in Graces Gedächtnis zurück und die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung.


„Sag mir, worum es hier geht. Warum bin ich hier?“ Ethan schüttelte langsam den Kopf.


Fazit:
Ich hatte das Buch in einem Wühltisch für 1,99 € im Norma gefunden. Normaler Weise liegen dort für mich eher uninteressantere Bücher. Allerdings ist mir sofort das Cover ins Auge gesprungen und auch der Klappentext hat mich sehr gereizt. „Für 1,99 € kann man nicht viel falsch machen!“, dachte ich mir. Und ich bin so froh, dass ich es mir gekauft habe. Der Schreibstil ist so fantastisch, dass sich das Buch einfach so weg liest. Die Geschichte um Grace und die ganzen Fragen, warum sie nun in diesem Raum gefangen war, ist einfach spannend. Die Auflösung war am Schluss hatte ich mir allerdings nach und nach dann selbst zusammen gereimt. „Trotzdem!“, wie wir Frauen so gerne sagen. Es ist wirklich eine Geschichte, die in Erinnerung bleibt und gegen Ende recht Dramatisch wird.


Meine Bewertung:
4 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Wer Wölfe mag, wird diese Geschichte lieben

Nach dem Sommer
0

Hier habt ihr meinen Salat:

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich anfangs schon dachte, ich gerate jetzt in eine Twilight-Obsidian Mix Geschichte und war daher auch recht skeptisch. Was mich an diesen ...

Hier habt ihr meinen Salat:

Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich anfangs schon dachte, ich gerate jetzt in eine Twilight-Obsidian Mix Geschichte und war daher auch recht skeptisch. Was mich an diesen romantasy Reihen doch ziemlich stört ist, dass es sich einfach sooo ähnlich ist. Im Nachhinein wüsste ich nicht mehr, welches Ereignis in welcher Buch-Reihe geschah. Auch, wenn die Protagonisten immer etwas mit verschiedenen „Wesen“ zu tun haben, ist alles doch sehr überlappend.
Nichts desto trotz fand ich „Nach dem Sommer“ ziemlich gut geschrieben. Es las sich flüssig und auch die Geschichte dahinter ist ganz nett. Ich fand es vor allem mal super toll, dass es hier nicht den arroganten Badboy gab, sondern zur Abwechslung mal einen super lieben und symphatischen Sam. Sam ist mir richtig ans Herz gewachsen und ich kann verstehen, was Grace so toll an ihm findet. In ihrem Alter hätte ich mich auch in ihn verliebt. Der zweite Band „Ruht das Licht“ steht schon in meinem Regal. Ich werde allerdings jetzt erst mal etwas Abstand zu der Story gewinnen. Aber ich werde auf jeden Fall weiterlesen.



„Ich roch ihn, noch bevor ich ihn sehen konnte. Sein glänzender Pelz war verschwunden, er war nackt. Aber ich wusste, dass es mein Wolf war, noch bevor er die Augen aufschlug. Diese gelben Augen, die ich so gut kannte…“


Meine Bewertung:
4 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Spannende Unterhaltung bis zum Schluss

Layers
0

Hier habt ihr meinen Salat:

Nach dem ich bereits vor kurzem „Erebos“ von Ursula Poznanski gehört hatte, war ich ganz begeistert von ihrem Talent, spannende und packende Jugendthriller zu schreiben. Also ...

Hier habt ihr meinen Salat:

Nach dem ich bereits vor kurzem „Erebos“ von Ursula Poznanski gehört hatte, war ich ganz begeistert von ihrem Talent, spannende und packende Jugendthriller zu schreiben. Also kam ich an „Layers“ wirklich nicht vorbei. Ich hatte Blut geleckt und wollte nun auch wissen, ob mir ihre anderen Bücher/Hörbücher ebenso gut gefallen. Und was soll ich sagen, ich fand Layers auch wieder super packend.

Sie schafft es wirklich, verwirrende Situationen zu schaffen, deren Auflösung am Ende meist ganz anders ist, als man es erwartet. Trotz außergewöhnlicher Wendungen findet sie immer wieder einen logischen Ausgang. Die Idee der Geschichte ist mal wieder einfach nur genial.

Leider gab es bei „Layers“ noch mehr Längen, als bei Erebos, was die Handlung meiner Meinung nach an manchen Stellen unnötig in die Länge zog. Man hätte das Ganze etwas kompakter gestalten können. Dorian war für mich ein sehr symphatischer Charakter, auch wenn ich gegen Ende manche Handlungen als sehr naiv empfunden habe. Man darf dabei natürlich sein junges Alter nicht außer Acht lassen, weshalb es dann doch eigentlich gar nicht so schlimm war. Wenn ein Hörbuch es schafft, dass mein Freund jedes Mal im Auto direkt auf „Play“ drückt, um mitzubekommen wie es weiter geht, dann hat es eh schon gewonnen (mein Freund liest nicht gerne und hört auch nicht gerne Hörbücher…eine Schande).

„Zur Jagd freigegeben!“



Leider fehlt allen übrigen Personen um Dorian herum ziemlich viel an Tiefe. Sie werden nur sehr oberflächlich besprochen und man kann sich überhaupt nicht mit ihnen identifizieren. Es geht hier wirklich rein um die Handlung der Geschichte, ohne das z.B. Dorian und Stella mal ein Gespräch führen würden, wie es normale Jugendliche machen, um sich kennen zu lernen. Es gibt halt hier überhaupt keine Romantik.

Klasse fand ich, dass es sich bei dem Hörbuch um nur eine MP3-CD handelte, was nerviges CD wechseln während der Autofahrt vermied. Unpraktisch war daran allerdingt, dass man kein Gefühl für die noch verbleibende Länge der Geschichte entwickelte. Man wusste teilweise gerade nicht, ob man überhaupt schon die Hälfte hinter sich hat. Aber nachdem ich mittendrin dann mal nachgesehen habe, wie viele Titel es gibt (116), war eigentlich alles super.

Trotz dieser Kritikpunkte habe ich das Hörbuch sehr genossen und mich auf längere Autofahrten gefreut. Ich werde mir definitiv noch weitere Bücher/Hörbücher von Ursula Poznanski zulegen und kann es auch jedem nur empfehlen.


Meine Bewertung:
4 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Eine kurze, aber packende Liebesgeschichte

Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick
0

Hier habt ihr meinen Salat:

Als aller erstes muss ich euch sagen: Ich LIIIIEBE dieses Cover!!! Ich gestehe, das Buch war zunächst für mich ein absoluter Cover-Kauf. Aber auch der Titel ist sehr auffällig ...

Hier habt ihr meinen Salat:

Als aller erstes muss ich euch sagen: Ich LIIIIEBE dieses Cover!!! Ich gestehe, das Buch war zunächst für mich ein absoluter Cover-Kauf. Aber auch der Titel ist sehr auffällig und zog mich magisch an.

Ich hatte es nun auch schon eine ganze Weile im Regal stehen und dachte mir auf einmal „Hey, das Buch hat nur 224 Seiten. Das hast du doch mal schnell gelesen!“. Und oohhh ja, ihr glaubt gar nicht WIE schnell ich es gelesen habe. Also hätte ich an den 3 Tagen, die ich gebraucht habe, mal länger als eine halbe Stunde Zeit gehabt, wäre ich nach Adam Riese und Eva Zwerg innerhalb 1,5 Stunden damit fertig gewesen.

Jennifer E. Smith beschreibt hier, aus der dritten Person, wie die 17-jährige Hadley zur Hochzeit ihres Vaters nach London fliegt. Zu einer neuen Frau, die sie noch nie gesehen hat und all den Problemen die sie mit ihrem Vater seit der Trennung von ihrer Mutter hat. Dabei geschehen einige ineinandergreifende Zufälle, die dazu führen, dass Hadley ihren Flug verpasst und auf den nächsten ausweichen muss. Dadurch lernt sie Oliver kennen.

Der Schreibstil ist absolut flüssig und die Geschichte ist sehr süß gestaltet. Man hat zwischendurch sogar ein paar „Hach-Momente“. Es ist aber nichts absolut Neues oder haut einen so richtig aus den Socken, was ich allerdings nicht schlimm finde. Es muss auch diese liebevollen Storys für Zwischendurch geben und für mich hat es in diesem Moment total gepasst. Ich denke ich werde mir vielleicht irgendwann noch „Punktlandung in Sachen Liebe“ von Jennifer E. Smith zulegen, denn wenn es auch so schön geschrieben ist, freue ich mich schon sehr darauf.

„Weißt du, was man sagt?“, fragte Dad. „Wenn du jemanden liebst, lass ihn frei.“
„Und wenn er nicht zurückkommt?“
„Manche kommen zurück, manche nicht“, sagte er und kniff sie leicht in die Nase.
„Ich werde jedenfalls immer zu dir zurückkommen.“
„Aber du leuchtest nicht“, stellte Hadley fest, Dad jedoch lächelte nur.
„Doch, immer, wenn ich bei dir bin.“ – Seite 20

Meine Bewertung:
4 Sterne