Profilbild von Zenzi

Zenzi

Lesejury Star
offline

Zenzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zenzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2024

chaos

Eine Liebe im Kaukasus
0


eine interessante Gesellschaft von jungen Menschen und ihren Familien wird in diesem Roman geschildert, in dem ein junger Mann Marat an einen bestimmten Tag im August heiraten muss, weil da ein Hochzeitssaal ...


eine interessante Gesellschaft von jungen Menschen und ihren Familien wird in diesem Roman geschildert, in dem ein junger Mann Marat an einen bestimmten Tag im August heiraten muss, weil da ein Hochzeitssaal von seiner Mutter gemietet wurde. Da ergeben sich natürlich viele witzige, aber auch traurige Szenen und dann passiert doch eine Verliebtheit und Liebe. Das Ende dieser Liebesgeschichte habe ich aber nicht ganz verstanden, wollte die Autorin kein kitschiges Happy End?

es passieren viele schreckliche Ereignisse in diesem Roman - Menschen werden verflucht, ein Freund wird umgebracht, ein berühmter Mann wird verhaftet - die Gesellschaft ist sich nicht einig, ob er ein Heiliger oder ein Verbrecher ist...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

stimmungsvoll

Weihnachten in der kleinen Buchhandlung
0

Eine sehr nette Lesereise ins weihnachtliche verschneite Edinburgh, mit Familienanschluss, Arbeit in einer verschlafenen Buchhandlung, Liebesabenteur ... und einem happy end.

Die Protaonisten sind mir ...

Eine sehr nette Lesereise ins weihnachtliche verschneite Edinburgh, mit Familienanschluss, Arbeit in einer verschlafenen Buchhandlung, Liebesabenteur ... und einem happy end.

Die Protaonisten sind mir sympathisch, aber auch ein bisserl extrem oder oberflächlich gezeichnet. Jedenfalls kommt eine angenhme Weihnachtsstimmung auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Reise durchs Sazkammergut

Salzkammerblut
0

Dieser Krimi hat mich gut unterhalten. Die kurzen Kapitel habe ich sehr gerne, weil ich dann immer noch eines lese und so schnell weiterkomme. Überhaupt habe ich am Anfang jedes Kapitels die hochdeutsche ...

Dieser Krimi hat mich gut unterhalten. Die kurzen Kapitel habe ich sehr gerne, weil ich dann immer noch eines lese und so schnell weiterkomme. Überhaupt habe ich am Anfang jedes Kapitels die hochdeutsche Übersetzungen der prägnanten Mundartsprüche sehr lustig gefunen: z. B. " Es fäulti mi o. "= "Einer Person geht etwas gehörig auf die Nerven."

Der Plot selber war etwas eigenartig, man lernt verschiedene Personen kennen, die alle große Probleme haben, nach und nach erfährt man auch die Zusammenhänge, aber die Toten haben mit diesen Problemen eigentlich gar nichts zu tun, wie man erst am Ende erfährt. Trotzdem bin ich gerne mit den netten, teils originellen Ermittlern durchs Salzkammergut gereist und den verschiedenen Protagonisten begegnet.
Auf weitere Fälle freue ich mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

französisches Baguette

Der tote Bäcker vom Montmartre
0

Mich hat dieser Roman auch gut unterhalten und ich habe immer wieder geschmunzelt bei den Begegnungen der Kommissarin mit ihrer kriminellen Familie. Schon etwas extrem - eine Polizistin entwächst einer ...

Mich hat dieser Roman auch gut unterhalten und ich habe immer wieder geschmunzelt bei den Begegnungen der Kommissarin mit ihrer kriminellen Familie. Schon etwas extrem - eine Polizistin entwächst einer Kunstdiebdynastie!
Der Fall selber war auch ganz nett, hat sich aber doch etwas gezogen, die Szene in Cannes war für den Fall entbehrlich, aber das Lesen hat trotzdem Spaß gemacht und einem in eine extreme Gesellschaft so wie an einen wunderbaren Ort versetzt. Aber auch das französische Flair in Paris konnte der Roman übermitteln.
Zum Schluss gabs dann einfache Erkenntisse, das klärende Video mit einem Foto von der Entsorgung der Waffe und das Handy tauchten dann auf einmal auf und alles konnte eindeutig zugeordnet werden.
Französisches Baguette - ich liebe diese bröselige Brotstangen - dieses besondere Rezept sollte auch von den ö Bäckern übernommen werden, denn das ö Baguette ist sicherlich kein französisches!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

tragisch

Last call Manila
0

ein Zinksarg landet am Flughafen von Manila. In einem kleinen Dorf einige Autostunden von Manila entfernt wird die Schwester der Verstorbenen gefunden. Gemeinsam mit dem Dorf Polizisten und dem Auto des ...

ein Zinksarg landet am Flughafen von Manila. In einem kleinen Dorf einige Autostunden von Manila entfernt wird die Schwester der Verstorbenen gefunden. Gemeinsam mit dem Dorf Polizisten und dem Auto des Bürgermeisters wollen sie die Tote in ihre Heimat bringen.
Vor und bei dieser Autofahrt erfährt der Leser viel über die Gesellschaft auf den Phillipinen, diverse Gedanken, Erinnerungen, Schicksalsschläge tauchen auf und werden ausführlich geschildert, sodass im ganzen Roman nicht viel passiert und der Schluss in allen Fällen offen war, sodass die Fantasie des Lesers den Roman vollenden kann.
Mit vielen schönen Sprachbildern reist man durch den Roman, die Konzentration beim Lesen ist schon gefordert, dass man diesen Text genießen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere