Platzhalter für Profilbild

Ziesel_Dame

Lesejury Profi
offline

Ziesel_Dame ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ziesel_Dame über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.04.2025

Super spannend mit Romance Anteil

Kodiak Echoes – Hide Me
0

Brynn muss ins Zeugenschutzprogramm. Hierfür wird sie zu Blair Gallagher und wird nach Echo Coves auf Kodiak Island gebracht. Ein verschlafener Ort in dem Fremde nicht gern gesehen sind. Dies bekommt sie ...

Brynn muss ins Zeugenschutzprogramm. Hierfür wird sie zu Blair Gallagher und wird nach Echo Coves auf Kodiak Island gebracht. Ein verschlafener Ort in dem Fremde nicht gern gesehen sind. Dies bekommt sie auch zu spüren. Dazu hat sie einen Grießgram als Nachbarn den der ganze Ort auch noch meidet. Sie will einfach nur weg.

Das Buch ist flüssig zu lesen und meist aus der Sicht von Brynn geschrieben, nur das ein oder andere Kapitel aus Sicht des grießgrämigen Nachbarn Archer. Mir hat der Auftakt der Diologie sehr gut gefallen. Die Beschreibung von Kodiak Island war so toll, dass ich manchmal das Gefühl hatte dabei zu sein. Auch die Spannung wurde im gesamten Buch aufrechterhalten, mit der ein oder anderen Wendung und die Romance Elemente haben die Geschichte im ganzen schön abgerundet. Allerdings finde ich es schade, dass man sehr wenig über die Gründe für das Zeugenschutzprogramm erfährt. Die wurden im großen und ganzen in einem Kapitel irgendwo nach der Hälfte des Buches zusammengefasst. Hier hätte ich mit etwas mehr Aufklärung gewünscht. Die Geschichte an sich ist abgeschlossen, lässt aber schon erahnen worum es im zweiten Teil gehen könnte. Ich freu mich drauf, dass man nicht so lange auf das Erscheinen von Band 2 warten muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Sehr bewegend

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Der Auftakt der Sylt-Diologie "Die Bücherfrauen von Listland" ist gelungen.

Anna reist nach Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen für ihr Buch zu interviewen. Allerdings kommt alles anders als erwartet ...

Der Auftakt der Sylt-Diologie "Die Bücherfrauen von Listland" ist gelungen.

Anna reist nach Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen für ihr Buch zu interviewen. Allerdings kommt alles anders als erwartet und sie trifft nur die Tochter von Fenja an. Mit Elisa wühlt sie sich nach einem Starkregen durch den Dachboden der Familie Lorenzen, um die dort gelagerten Bücher so gut es geht zu retten, da das Dach ein paar Löcher hat. Hier finden die beiden Frauen gut versteckt ein Gedichtband und einen Sambeutel sowie ein Dose. Ihre Neugier ist geweckt. Um das Rätsel zu lösen müssen die beiden Frauen erst mal Fenja finden. Allerdings scheint das leichter zu sein, als sich dann mit der Vergangenheit auseinander zu setzen.

Ein sehr tiefgründiger Roman, der in zwei Zeiten spielt. Gut gegliedert und übersichtlich weiß der Leser sofort ob es in der Gegenwart oder in den 30er Jahren spielt. Die Autorin hat die beiden Erzählstränge hervorragend hinbekommen. Es wird nicht zu langatmig und die Sprüge zwischen den Zeiten sind auch nicht gehetzt. Man kann sich sehr gut auf die Geschichte einlassen, die von Liebe und Verlust, aber auch Mut sich mit der Vergangeheit auseinander zusetzen, handelt. Auch das Ende ist schlüssig und gut gewählt. Hier gibt es schon einen kleinen Hinweis auf den zweiten Band, der von Fenjas großer Schwester Martje handeln wird. Ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil und kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Hier ist für jeden was dabei

Die Ernährungs-Docs – So einfach geht gesund essen
0

"So einfach geht gesund essen" von den allseits bekannten Ernährungs-Docs ist ein handlicher ratgeber, der einem Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung bietet, ohne dabei unfassbar kompliziert zu sein. ...

"So einfach geht gesund essen" von den allseits bekannten Ernährungs-Docs ist ein handlicher ratgeber, der einem Tipps und Tricks zur gesunden Ernährung bietet, ohne dabei unfassbar kompliziert zu sein. Schon im Einband sind clevere Hacks zum gesunden Lebenstil zusammen gefasst. Sie führen einem schon vor Augen wie gut auch schon kleine Veränderungen in den Gewohnheiten sind. Außerdem wird schon mit dem ein oder anderen Ernährungsmythos aufgeräumt. Und schwupps hat man schon was gelernt ohne das Buch auch nur richtig angefangen zu haben.

Der erste Teil des Buches setzt sich aus Warenkunde und gesunder Ernährung auseinander. Hier wird zum Beispiel auf Tomaten, Chilis, Kaffee, Hülsenfrüchte, Nüsse und so witer eingegangen. Wofür sind sie gut, dazu Tipps und Tricks. Dann folgen Gesundheitshacks wie "Das Geheimnis der Ballaststoffe", "Protein: Kraftstoff und Schlankmacher", "Aufgepeppte Nudeln", "Tschüss Bauchfett" oder "Vorsicht, Fruchtsaft". Alle Themen sind sehr gut und verstänlich erklärt, so dass ein Fremdwörterbuch nicht benötigt wird. Anschließend folgen noch die Themen Alltag und Verhalten mit vielen Tipps, die umsetzbar sind. Aus diesem 1. Teil kannte ich so manches schon und anderes war mir wiederum neu. Gelehrt hat mich dieser Teil vor allem auch, dass man auch kleine Veränderungen vornehmen kann und nach und nach neue Elemente in die gesunde Ernährung einbauen kann. Mir hat sehr gefallen, dass man nicht von heute auf morgen alles umstellen soll. Ich nehm zum Beispiel jetzt immer leinsamen in die haferflocken mit rein oder eine Handvoll Nüsse mit zur Arbeit, damit ich nicht mehr so viel süßes snacke. Funktioniert ganz wunderbar.

Im zweiten Teil kommen dann die Rezepte. Begonnen wird mit dem Vorratsschrank und was man da auf jedenfall drin haben sollte. Und dann geht's auch schon mit dem leckeren Teil los. Es sind Rezepte für Frühstück, Mittag, Abend dabei, sowie ein paar Desserts. Total angesprochen hat mich, dass die Rezepte für zwei Personen ausgelegt sind. Also keine riesen Mengen oder wilde rechnerei. Auch sehr gut fand ich die Zutatenlisten. Alle sehr überschaubar, so wie es aus dem Titel "....einache 5-Zutaten-Rezepte" hervorgeht. Wobei 5-Zutaten sich dabei auf die frischen bezieht. Manbenötigt etwas mehr, aber die werden aus dem Vorrat genommen. Die Auswahl der Rezepte ist auch gut gewählt. Es gibt warmes und kaltes Frühstück, Salate, warme Speisen mit Fisch oder Fleisch, sowie vegetarische Gerichte.

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der ein Basiswissen über gesunde Ernährung haben möchte und ein paar tolle Rezepte dazu bekommen möchte. Die Ernährungs-Docs haben mich nicht enttäuscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein bisschen Liebe und ein bisschen Krimi

Middletide – Was die Gezeiten verbergen
0

Auf Elijahs Grundstück wird die Leiche von Dr. Erin Landry, die beliebte Stadtärztin, gefunden. Leider deuten alle Indizien darauf, dass er der Mörder ist. Diese Anschuldigung kommt gerade wo sich Elijah ...

Auf Elijahs Grundstück wird die Leiche von Dr. Erin Landry, die beliebte Stadtärztin, gefunden. Leider deuten alle Indizien darauf, dass er der Mörder ist. Diese Anschuldigung kommt gerade wo sich Elijah in der abgelegenen Hütte wieder eingelebt hat und sich sein Leben neu aufgebaut hat. Zusätzlich hofft er seine alte Jugendliebe wieder aufleben zu lassen, aber Nakita selbst hat einige Schicksalschläge hinter sich. Somit kämpft er nicht nur um seine alte Liebe, sondern auch um seine Freiheit.

Mich hat das Cover des Buches schon überzeugt. Die warmen farben, das Wasser und der Wald. Alles passt hervorragend zusammen. Auch gefallen hat mir, dass zusätzlich zum deutschen Titel auch der Originaltitel mit verwendet wurde.

Die Story ist eine Mischung aus Kleinstadt-Second-Chance und Krimi. Sarah Crouch hat es hervorragend hinbekommen diese Geschichte zu erzählen. zum einen, weil sie sehr bildlich die Schauplätze beschreibt. So hat man schnell das Gefühl daneben zu stehen. Auch der Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er war sehr flüssig und obwohl die Story in zwei Zeitsträgen geschrieben wurde, konnte man sehr gut folgen. Startete ein neues Kapitel war immer ein Datum angegben. So kann man auch nicht durcheinender kommen. Auch hat sie die verschiedenen Elemente von Krimi, Lovestory, Kleinstadtroman hervorragend mit einander kombiniert. Von allem etwas, aber auch nicht übertrieben. Es hat einfach stimmig zusammengepasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Allein auf einer Insel

Die blaue Stunde
0

James Becker verehrt die Künstlerin Vanessa Chapman aufs äußerste und hat das große Glück, das sein Arbeitgeber ihre gesamte Stücke von ihr vererbt bekommt. Da aber ihre alte Freundin Grace die Kunstsammlung ...

James Becker verehrt die Künstlerin Vanessa Chapman aufs äußerste und hat das große Glück, das sein Arbeitgeber ihre gesamte Stücke von ihr vererbt bekommt. Da aber ihre alte Freundin Grace die Kunstsammlung größtenteils nicht herrausrückt und in einem der Exponate ein menschlicher Knochen gefunden wurde, reist er auf die abgeschiedene Insel Eris Island deren einzige Bewohnerin Grace ist.

Das Cover und der Klappentext haben mir sehr gut gefallen. Man bekommt das Gefühl, dass ein spannendes Buch wartet.

Der Schreibstil ist flüssig und die Autorin bedient sich verschiedener Medien. So baut sie Emails, Zeitungsausschnitte und Tagebucheinzträge mit ein. Im Grunde fand ich diese Idee sogar sehr gut und abwechslungsreich. Allerdings habe ich zum ersten mal ein Buch gelesen, in dem mir kein Charakter sympatisch war oder man wenigstens eine Art von Mitgefühl entwickelt hat. Da ist es mir manchmal schon schwer gefallen dass Buch weiter zu lesen. Auch Zeit- und Perspektivwechsel sind meiner Ansicht nacht nicht wirklich gelungen. Einträge aus Vanessas Tagebuch waren gut sichtbar da sie immer die Überschrift "Vanessas Tagebuch" enthielten und kursive Schrift benutzt wurde. Allerdings der Wechsel zwischen den Figuren war gar nicht kenntlich gemacht, so dass es manchmall schwerfiel den Sprüngen zu folgen. Die Geschichte plätschert so vor sich hin. Mal in der Vergangeheit von Grace oder Vanessa, mal in der Gegenwart von Grace oder James. Was sehr gut gewählt ist, ist das Setting. Eine einsame Insel, erreichbar nur in Abhägigkeit der Gezeiten, stürmische See. Daraus hätte man ganz eindeutig sehr viel mehr für die Story rausholen können.

Spannung wird in diesem Roman wirklich nicht aufgebaut, trotz des sehr gut gewählten Setting und das Ende wird vorhersehbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere