Profilbild von _Owlsbookcorner

_Owlsbookcorner

Lesejury Profi
offline

_Owlsbookcorner ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _Owlsbookcorner über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

Schwestern

Hallo, du Schöne
0

"Hallo, du Schöne" erzählt den neusten Roman der Autorin Ann Napolitano. Er beschreibt liebevoll, wie auch kraftvoll die sehr enge familiäre Bindung von vier Schwestern, die in einen Haus voller Liebe ...

"Hallo, du Schöne" erzählt den neusten Roman der Autorin Ann Napolitano. Er beschreibt liebevoll, wie auch kraftvoll die sehr enge familiäre Bindung von vier Schwestern, die in einen Haus voller Liebe und Zuwendung aufwachsen. Auf der anderen Seite steht der junge William Waters, der in einem sehr lieblosen Zuhause aufwuchs und Zugehörigkeit nur aus seinem geliebten Basketball kennt. Als sich William und die älteste der vier Schwestern, Julia Padavano, auf dem College kennenlernen, taucht er ein in eine neue unbekannte Welt.
Die Schwester müssen viele Schicksalsschläge verkraften, wie den Tod des geliebten Vaters, der die Mädchen immer mit "Hallo, du Schöne" begrüßt hatte, sowie den schmerzhaften Weggang der Mutter. Das Band der Schwestern reißt schließlich durch Williams Gefühl der Einsamkeit und Schwermut und entzweit die Schwestern für viele Jahre und so kämpft fortan jede ihre eigenen Lebenssituationen aus.
Das Buchcover hat mich schlichtweg umgehauen und macht dem Titel alle Ehre. Ein Gemälde, das die Schönen, wie auch die Schattenseiten des Lebens repräsentiert. Mit den Protagonisten bin ich mal mehr, mal weniger warm geworden. So kann ich mich mit William deutlich besser identifizieren, als das ich zu Julia einen Zugang fand. Schade. Der Roman spricht viele bewegende Themen an und ist teilweise sehr beruhigend. Gleichzeitig ist er an einigen Stellen sehr schleppend und wiederholt sich, was es auch anstrengend macht am Ball zu bleiben. Alles in allem aber ein schönes Werk, das ich gern gelesen habe und guten Gewissens weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Einstein

Einstein, der kleine Pinguin
0

Einstein der kleine Pinguin ist das neueste Kinderbuch der Autorin Iona Rangeley. Es handelt von den Brüdern Arthur und Imogen, welche sich während eines Zoo- Besuchs in einen kleinen Pinguin vernarren. ...

Einstein der kleine Pinguin ist das neueste Kinderbuch der Autorin Iona Rangeley. Es handelt von den Brüdern Arthur und Imogen, welche sich während eines Zoo- Besuchs in einen kleinen Pinguin vernarren. Am liebsten würden sie den kleinen Pinguin direkt mit nach Hause nehmen, was natürlich nicht möglich ist. Doch als sie an diesem Abend beim Abendessen sitzen, klingelt es plötzlich an ihrer Tür, und der kleine Pinguin steht plötzlich samt seines ganzen Gepäcks davor. So beginnt die abenteuerliche Geschichte der drei Freunde.
Einstein der kleine Pinguin ist ein Selbstlesebuch für kleine Leser ab 6 Jahren. Zum Selbstlesen empfinde ich den Text noch sehr lang und anspruchsvoll. Zum Vorlesen, als Gute-Nacht-Geschichte etwa, ist der Text pro Kapitel sehr gut gewählt und wird durch passende, liebevoll gewählte Illustration untermalt. Es ist eine fantasievolle und abenteuerliche Reise, die einen des Öfteren schmunzeln lässt. Der Schreibstil ist gut verständlich und sehr angenehm zu lesen. Vor allem nimmt einen aber der liebreizende Protagonist in Form eines Kaiserpinguins in seinen Bann. Absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Lily

Lily und der Herzenszauber
0

Lily und der Herzenszauber ist das neuste Kinderbuch der Autorin Lucy Fleming und fasziniert kleine Leser ab 4 Jahren.
Besonders beeindruckend sind die überaus bezaubernden und für sich selbst sprechenden ...

Lily und der Herzenszauber ist das neuste Kinderbuch der Autorin Lucy Fleming und fasziniert kleine Leser ab 4 Jahren.
Besonders beeindruckend sind die überaus bezaubernden und für sich selbst sprechenden Illustration. Tiefgründig erzählen sie ihre eigene kleine Geschichte und laden zum Entdecken und Erzählen ein.
Die Geschichte hinter den wunderschönen Illustrationen ist leider etwas flach. Der Buchrücken erzählt bereits die gesamte Geschichte und lässt wenig Spielraum für Spannung/ Überraschung. Lily ist als Protagonisten sympathisch und liebevoll dargestellt, sticht aber nicht durch die ihr zugeschriebenen Attribute hervor. Sie ist durchaus hilfsbereit und aufgeschlossen, doch soll sie für Stärke und Zusammenhalt unter den Freunden stehen, so ist es sie, die nach einem Sturm den Glauben und die Hoffnung verliert und von ihren Freunden aufgegangen und ermutigt werden muss.
Die Geschichte ist im Allgemeinen viel zu schnell erzählt und die Motive, außer das der Freundschaft, erfahren nicht die Tiefe, die ihnen zugeschrieben wird. Der Titel verspricht mehr als er halten kann und passt nicht zum Werk. Alles in allem ein nettes Kinderbuch mit bezaubernden Illustration, die dieses Buch schlicht und einfach ausmachen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2024

Reise in die Vergangenheit

Lichtungen
0

Iris Wollf erzählt in ihrem neusten Roman "Lichtungen" die Geschichte einer einzigartigen und, auf ihre Weise, ganz besonderen Freundschaft.
Die beiden Protagonisten, Lev und Kato leben in einem kommunistischen ...

Iris Wollf erzählt in ihrem neusten Roman "Lichtungen" die Geschichte einer einzigartigen und, auf ihre Weise, ganz besonderen Freundschaft.
Die beiden Protagonisten, Lev und Kato leben in einem kommunistischen Rumänien, mit engen Tradition, Denkweisen, Verpflichtungen und wenig Raum für Freigeist. Als der 11 jährige Lev nach einem schweren Unfall über längere Zeit ans Bett gefesselt ist, schickt man die allseits gemiedene Kato, ihm den versäumten Schulstoff vorbei zu bringen. Anfänglich nicht von Begeisterung geprägt, entwickelt sich zwischen den beiden schon bald eine enge Freundschaft. Diese findet in ihrer gewohnten Nähe ein baldiges Ende, als sich die europäischen Grenzen öffnen und die junge Kato gemeinsam mit dem Hamburger Tom, der mit dem Fahrrad nach Siebenbürgen gekommen ist, in den Westen absetzt. Einige Jahre besteht zwischen den beiden Protagonisten kein Kontakt, bis Kato, die sich als Straßenkünstlerin durchschlägt, beginnt Lev selbst gezeichnete Postkarten von ihren Standorten zu schicken. Die letzte Karte, an den Waldarbeiter Lev, enthält nur einen einzigen Satz "wann kommst du".
Das Besondere an diesem Werk ist, dass die Geschichte der beiden rückwärts erzählt wird, wie eine Reise in die Vergangenheit - zum Ursprung der Freundschaft zwischen Lev und Kato. Wollfs feiner, zarter Schreibstil fesselt den Leser auf der einen Seite, auf der anderen wirft er, durch Leerstellen, viele Fragen auf. Wenngleich es interessiert erscheint, mit dem alten Rumänien in eine andere Zeit abzutauchen, so wäre der Leser mit einem tieferen Hintergrundwissen, gut bedient. So besonders die Freundschaft der beiden Protagonisten dargestellt wird, so sehr hätte ich mir mehr über Kato zu erfahren gewünscht, denn das Werk begleitet vielmehr Lev auf seinem Lebensweg und reißt die Verbindung und Entwicklung von/ zu Kato nur immer wieder an. Erst am Ende steht die Freundschaft und ihr Beginn im Zentrum des Geschehens. Für mich sind einige Fragen und Platz für eigene Interpretationen offen geblieben, dennoch ist es eine gute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Grau in Grau

Die graue Stadt
0

"Die graue Stadt" ist das neuste Werk des berühmten Kinderbuchautors und Illustrators, Torben Kuhlmann, der durch die Mäuseabenteuer, Edison, Lindbergh und Amstrong, große Berühmtheit erlangte.
In seinem ...

"Die graue Stadt" ist das neuste Werk des berühmten Kinderbuchautors und Illustrators, Torben Kuhlmann, der durch die Mäuseabenteuer, Edison, Lindbergh und Amstrong, große Berühmtheit erlangte.
In seinem neuen Kinderbuch begleiten Leser ab 8 Jahren, die junge Protagonistin Robin, welche gerade mit ihren Vater in eine neue Stadt gezogen ist, die einheitlich aus tristem Grau besteht. Hier ist wirklich ALLES grau! Nur Robin, mit ihrem gelben Regenmantel, sticht aus der grauen Masse hervor, doch damit eckt sie schnell an, denn die Stadt scheint sturr an seinem Grau festzuhalten, was schon etwas bedrohliches und erdrückendes hat. Mit einem unerwarteten Weggefährten, macht sich Robin schließlich auf die Suche nach den Farben und kommt dabei einem Komplett auf die Schliche. Hinter all dem Grau steckt die skrupellose Grau GmbH und Co KG. Mit viel Geschick stellt Robin die Farbproduktion um und versieht die Stadt wieder mit lebhaften und farbenfrohen Tönen. Auch in diesem Werk greift Kuhlmann wieder einen wissenschaftlichen Ansatz auf. In diesem Fall handelt es sich um die Farbbrechung und Mischung der Farben. Neben einem sehr sympathischen, beschreibenden und kindgerechten Schreibsti, besticht das Werk vor allem durch seine großen und aussagekräftigen Illustrationen. Das Motiv des "Graus" als triste Einheit, die alles Individuelle und die Vielfalt unter den Menschen unterdrückt, hätte ich mir noch ein bisschen dramatischer und intensiver gewünscht. Auch stellt sich mir die Frage, warum Robins Vater so wenig präsent war und warum die Auflösung, die Farbumstellung in den Grau Werken, so reibungslos und schnell vollzogen werden konnte und bislang noch niemand anderes auf die Idee kam, dies zu tun. Darüber hinaus ist dieses Kinderbuch, wie all seine Vorgänger aus Kuhlmanns Hand, ein Augenschmaus und eine empfehlenswerte Leseerfahrung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere