Profilbild von annislesewelt

annislesewelt

Lesejury Star
offline

annislesewelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annislesewelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

mit wertvollen Impulsen

60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel
0

Ich schätze Andachtsbücher und so stand es außer Frage, dass ich auch dieses Buch lesen möchte.

Das Cover ist wunderschön, ich mag die zarten Farben, die geschwungene Schrift und das insgesamt helle Design.

Auch ...

Ich schätze Andachtsbücher und so stand es außer Frage, dass ich auch dieses Buch lesen möchte.

Das Cover ist wunderschön, ich mag die zarten Farben, die geschwungene Schrift und das insgesamt helle Design.

Auch innen drin geht es super weiter, denn die Andachten sind kurz und knackig und beleuchten unterschiedliche Themen. Das dies auf der Grundlage biblischer Frauen passiert, ist grandios.

Die Texte sind leicht verständlich, gut zu lesen, praktisch, tiefgehend, aber nicht detailliert und gefallen mir wirklich gut.

Hier wird ein Aspekt aus dem Leben einer Frau aufgegriffen, besprochen und als ermutigender Impuls genutzt.

Jede Andacht ist etwa 3 Seiten lang, wobei eine Seite weniger Text hat, dafür aber aus einer Illustration und einer Frage zur Reflexion besteht. Mir gefällt das, denn so kommt man zur Ruhe, kann es wirken lassen, nachdenken, still werden.

Die Andachten sind im Übrigen so aufgebaut, dass der Name einer biblischen Frau dick über dem Text steht, danach gibt es einen Bibelvers, dazu dann einen Gedanken und eben am Ende eine Box, ein grau unterlegtes Feld, in dem die Frage zur Reflexion steht.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass manche Texte doch etwas ausführlicher gewesen wären, allerdings hat man manchmal nur begrenzt Zeit und da ist dieses Buch perfekt.

"60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel" ist somit ein wertvolles Buch, das kurze Impulse schenkt, die näher zu Gott führen.

Veröffentlicht am 26.03.2025

mir blieb das Buch zum Teil verschlossen

Gott - Das Ringen mit einem, der über allem steht
0

Dieses Buch von Jordan B. Peterson war keine leichte Kost und irgendwie hatte ich mehr erwartet, als ich am Ende bekommen habe.

Gespannt bin ich in das Buch gestartet und habe auch eine Menge guter Gedankengänge ...

Dieses Buch von Jordan B. Peterson war keine leichte Kost und irgendwie hatte ich mehr erwartet, als ich am Ende bekommen habe.

Gespannt bin ich in das Buch gestartet und habe auch eine Menge guter Gedankengänge daraus entnehmen können, doch für mein Gefühl kam der Autor nicht zum Punkt. Die vielen Gedanken, die aufgeworfen wurden, blieben so stehen und wurden nicht zu einer Antwort, zu einer Wahrheit zusammengeführt. Da macht der Buchtitel auch Sinn, denn dieses Buch ist das Ringen eines Mannes nach dem tiefen Sinn und kann evtl. dazu führen, dass man selbst auch ins Grübeln kommt.

Mir persönlich war es allerdings zu langatmig und ich habe oft den Faden verloren, das kann aber auch der Grund sein, warum ich vieles nicht verstanden habe und mir dadurch das Buch zum Teil verschlossen blieb.

Trotzdem ist das Buch nicht eintönig geschrieben, sondern beinhaltet viele Bilder aus Bibel, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Psychologie und Kunst in allen Varianten.

Dabei versucht er Gott zu erfassen, ihn uns zu zeigen und dazu anzuregen, sich mit ihm zu beschäftigen, um dadurch unsere Ziele festzustecken.

Alles in allem ist dieses Buch eine herausfordernde Lektüre, die Zeit braucht und bei der man für abschließende Antworten zusätzlich die Bibel zur Hand nehmen sollte.

Veröffentlicht am 26.03.2025

Vergebung, auch wenn es schwer fällt

Wenn wir wieder Schwestern sind
0

"Wenn wir wieder Schwestern sind" hat mich direkt gepackt und ich war gespannt auf den Verlauf der Geschehnisse und wollte wissen, wie es mit Jakob, Grete und Sofie weitergeht.

In "Auf der anderen Seite ...

"Wenn wir wieder Schwestern sind" hat mich direkt gepackt und ich war gespannt auf den Verlauf der Geschehnisse und wollte wissen, wie es mit Jakob, Grete und Sofie weitergeht.

In "Auf der anderen Seite des Sturms" konnte man ihre Eltern kennenlernen und durfte hier erleben, wie sich die Familie weiterentwickelt hat und die "Kinder" kennenlernen. Da ist Jakob mit seiner großen Sehnsucht nach einem erfüllten Leben, Sofie und Grete mit ihrer schwesterlichen Verbindung und gleichzeitigen Rivalität und dann die Eltern, die zusammen gewachsen sind, allerdings ist mir Rebekka nicht nur positiv aufgefallen.

Doch gerade dadurch schafft die Autorin es das echte Leben samt seinen Höhen und Tiefen zu beschreiben und mit hineinzunehmen in große Schuld, aber auch in jeden Freudenmoment. Dabei hat sie einen wundervollen, intensiven Schreibstil und berichtet gekonnt vom Alltag in China und Berlin, wobei sie die Charaktere lebendig werden lässt und alle Emotionen, Fragen, Sehnsüchte und Hoffnungen mitreißend und warmherzig in Worte fasst.

Ich bin beeindruckt von dieser besonderen Geschichte und freue mich, dass Themen wie Vergebung und Neuanfänge hier so gut eingearbeitet wurden.

Am Ende des Buches hatte ich Tränen in den Augen und habe es überwältigt zugeschlagen. Getraud Schöpflin ist wieder ein Meisterwerk gelungen, und ich bin begeistert. "Wenn wir wieder Schwestern sind" ist somit ein ganz starkes Buch, das ich von ganzem Herzen empfehle.

Veröffentlicht am 19.03.2025

wundervoll und segensreich

Das Bibellesebuch zu 1. Mose
0

Schon als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, wusste ich: "Das ist gut" und ja, mir gefällt es sehr.

Wie schön ist es doch bei der persönlichen Bibellese ein passendes Buch zu haben, das einen unterstützt, ...

Schon als ich dieses Buch zum ersten Mal sah, wusste ich: "Das ist gut" und ja, mir gefällt es sehr.

Wie schön ist es doch bei der persönlichen Bibellese ein passendes Buch zu haben, das einen unterstützt, das hilfreiche Kommentare schenkt, Hinweise gibt oder geschichtliche Fakten erwähnt, die man von alleine nicht wusste, das aber keine Wort-für-Wort-Auslegung ist. Ich mag das, da man sich so selbst Gedanken macht, sich mit dem Text beschäftigen und ihn erarbeiten kann.

Zuerst einmal wird in diesem Buch kurz auf den Bibeltext eingegangen, dann gibt es Informationen zum geschichtlichen Hintergrund, Worte werden beleuchtet bzw. die Begriffe auf ihren Ursprung her betrachtet, es gibt kleine Impulse zum Nachdenken und hin und wieder Sonderseiten mit Stammbäumen, Karten und ähnlichem, die zum Abschnitt passen und alleine durch die bildliche Darstellung manches verdeutlichen.

Wunderschön finde ich auch die Bilder, die im Buch zu finden sind, sie machen das Buch abwechslungsreich, schenken kleine Ruhepausen beim Studieren und helfen dabei, Brücken vom Text in den eigenen Kopf zu schlagen.

Das Cover ist im Übrigen zeitgemäß und fein, ich hätte mir die Farben wohl doch eher etwas kräftiger gewünscht, finde es aber auch so sehr hübsch. Durch die dezente und zurückhaltende Aufmachung fügt es sich nämlich in jede Leseecke.

"Das Bibellesebuch" ist ein wertvolles Buch, das jede Bibellese bereichern wird und durch das Gott sicher viel Segen schenken wird.

Veröffentlicht am 19.03.2025

ein tolles Buch

Noah und der gestohlene Kirchenschatz
0

Nach "Noah und der verlassene Leuchtturm" geht es in diesem Buch aufregend und interessant weiter.

Ich mochte die Geschichte sehr und konnte sie schnell lesen. Der Schreibstil ist flüssig, die Wortwahl ...

Nach "Noah und der verlassene Leuchtturm" geht es in diesem Buch aufregend und interessant weiter.

Ich mochte die Geschichte sehr und konnte sie schnell lesen. Der Schreibstil ist flüssig, die Wortwahl samt Satzbau angenehm und passend für Kinder ab 11 Jahren.

Nach dem 1. Band war ich nun wirklich neugierig, wie es mit Noah weitergeht und dann sehr angetan vom Verlauf. Noah bekommt an der neuen Schule zuerst viel Ablehnung zu spüren, doch dann ändern sich die Dinge teilweise und das Abenteuer nimmt seinen Lauf.

Ich persönlich fand es toll, den ersten Band zu kennen, da man dadurch die Rahmenbedingungen besser versteht, doch ich denke, dass man die Geschichte auch ohne das Vorwissen gut verstehen und genießen kann.

Gleich zu Beginn geht es schon hochspannend los und später überstürzen sich die Ereignisse geradezu, weshalb Jungen und Mädchen sicher atemlos durch die Seiten fliegen werden. Es wird bei der Suche nach dem Kirchenschatz nämlich so richtig spannend, wobei einiges herausgefunden werden muss, bevor sich die Dinge ineinander fügen.

Außerdem kommen Themen wie Rassismus, Mobbing und Behinderung zur Sprache. Doch die Botschaft des Buches ist für mein Empfinden die Wichtigkeit der Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt unter Freunden. Ich fand es klasse, davon zu lesen.

Im Übrigen gibt es von Stefanie Kloft noch die Windvögel-Reihe, ebenfalls sehr spannend und zu empfehlen. Hannes und Ella Windvogel, die man in diesem Band ebenfalls etwas kennenlernt, haben auch so einige Abenteuer erlebt.