Profilbild von apassionatereader_

apassionatereader_

Lesejury Profi
offline

apassionatereader_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit apassionatereader_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2025

Wohlfühlbuch

The Fire Inside Us
0

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Verhaltensbiologin Erin möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei wird sie in dem der Yosemite Firefighters, ein Resozialisierungprojekt von Strafgefangenen ...

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Verhaltensbiologin Erin möchte im Rahmen ihrer Doktorarbeit im Yosemite Nationalpark Hirsche beobachten. Dabei wird sie in dem der Yosemite Firefighters, ein Resozialisierungprojekt von Strafgefangenen untergebracht. Damit sie nicht alleine durch den Yosemite Nationalpark ziehen muss wird ihr Jesse, einer der Strafgefangenen zugeteilt. Anfangs ist Erin ihm gegenüber sehr zurückhaltend und voreingenommen, doch schnell merkt sie, dass hinter der Fassade mehr steckt und Jesse einen weichen Kern hat.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Jesse und Erin könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und doch waren die beiden Charaktere so liebevoll ausgearbeitet, dass ich mit beiden gut mitfühlen konnte. Erin, die Struktur und Ordnung liebt, jeden Tag mit dem Schreiben einer To-Do-Liste beginnt und im Camp auf zwei ihrer Ängste trifft - die Angst vor dem Feuer und die Ungewissheit mit Strafgefangenen im Nationalpark auf engstem Raum Zeit verbringen zu müssen. Jesse hingegen trotz einschüchternden Auftreten ein lieber Kerl mit dem Herz am rechten Fleck, der ohne Konflikte die Zeit so schnell wie möglich absitzen möchte. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten merken die beiden schnell, dass sie doch mehr gemeinsam haben als erwartet und da doch eine gewisse Anziehung ist.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Den Schreibstil und die Geschichte im allgemeinen habe ich wieder so sehr geliebt. Wir haben eine ruhige Slowburn Geschichte, die ohne „unnötiges“ Drama auskommt und genau deshalb so spannend war, dass ich mich jedes Mal darauf gefreut habe, wenn ich die Zeit hatte in diesem Buch weiterzulesen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass nicht nur die Charaktere so toll ausgearbeitet wurden, sondern sich auch die Zeit genommen wurde, die Natur und die Tiere in Ruhe zu beschreiben, wodurch sich beim Lesen alles so real angefühlt hat. Eine totales Wohlfühlbuch und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2025

Berührender Schreibstil

Almost isn't enough. Echoes of the Past (Secrets of Ferley 2)
0

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte beginnt mit Hazels überraschender Rückkehr nach Farley, Jahre nachdem sie ohne ein Wort verschwunden ist. Damien, der nie wirklich über seine erste große Liebe hinweggekommen ...

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte beginnt mit Hazels überraschender Rückkehr nach Farley, Jahre nachdem sie ohne ein Wort verschwunden ist. Damien, der nie wirklich über seine erste große Liebe hinweggekommen ist, wird dadurch völlig aus der Bahn geworfen. Doch schnell wird klar, dass auch Hazel immer noch tiefere Gefühle für Damien hegt. Mit viel Feingefühl erzählt die Jennifer Bright von ihrer langsamen, behutsamen Annäherung und gibt gleichzeitig spannende Einblicke in ihre gemeinsame Vergangenheit und die Gründe für Hazels Verschwinden.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Während ich mit Damien in Band 1 der Dilogie noch nicht so richtig warm geworden bin, hat mir seine Innenperspektive sehr geholfen ihn besser verstehen zu können, denn er schleppt einigen Seelenbalast mit sich rum. Hazel haben wir in diesem Band „neu“ kennengelernt und für mich war sie ein absolut aufrichtiger und liebenswerter Charakter. Das Timing der Annäherung zwischen Hazel und Damien war sehr gut gewählt, denn sie haben sich die Zeit gegeben nach all den Jahren sich wieder neu kennenzulernen.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Wie auch schon in Band 1 hat mir der emotionsgeladene und gefühlsvolle Schreibstil von Jennifer Bright sehr gut gefallen und dadurch wurden alle Charaktere so lebendig. Es hat sich beim Lesen direkt wieder sehr vertraut mit dem Setting und der Freundesgruppe angefühlt und mir hat besonders gut gefallen, dass auch Summer aus Band 1 hier so eine präsente Rolle spielt. Insgesamt gibt es von mir hierfür eine Leseempfehlung, auch wenn für mich dieser Teil ein wenig schwächerer war als der Vorgängerteil, was aber vor allem daran liegt, dass mich Band 1 nochmal mehr emotional abholen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2024

Einfach perfekt!

Fake Dates and Fireworks
0

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte spielt primär in einem idyllischen Wellnesshotel in den Alpen, in welchem Becca über Silvester geplant hat, nach 10 Jahren ihrem besten Freund Nils, mit dem sie jedes Silvester ...

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte spielt primär in einem idyllischen Wellnesshotel in den Alpen, in welchem Becca über Silvester geplant hat, nach 10 Jahren ihrem besten Freund Nils, mit dem sie jedes Silvester verbringt, ihre Liebe zu gestehen. Als Nils dann zu dem geplanten Liebesurlaub seine Verlobte mitbringt, kommt es dazu, dass sich Raphael, der arrogante Onkel eines ihrer Kitakinder, der zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist, als ihr Freund ausgibt. Und auch wenn Becca ihn zu Anfang natürlich nicht ausstehen kann, sprühen dann doch sehr schnell die Funken zwischen ihnen.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Becca ist eine Protagonistin, mit bestimmt sehr viele mitfühlen und sich mit ihr identifizieren können, denn wir alle sind manchmal ein bisschen delulu und sehen die Warnsignale nicht. Ich hätte sie am liebsten einfach mal in den Arm genommen und ihr gesagt, was eine wundervolle Person sie ist und das Nils sie nur hinhält Diese Rolle übernimmt in der Geschichte Raphael, der ein wahnsinnig emphatischer und tiefgründiger Mensch ist, und es schafft die richtigen Fragen zu stellen, um Becca auf ihrer Reise der Selbstakzeptanz und Heilung zu begleiten.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Für mich das perfekte Buch, um es an den Feiertagen zwischen den Jahren zu verschlingen. Kyra Groh schafft es immer, mit ihrem humorvollen Schreibstil Geschichten eine gewisse Leichtigkeit zu geben, auch wenn emotionale Themen verarbeitet werden. Ein absoluter Wohlfühlroman, der beim Lesen eine heilende Wirkung auf mich hatte und deshalb auch eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2024

Jahreshighlight

The Right Move
0

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: „The Right Move“ hat mir wieder zeigen können, weshalb ich den gefühlvollen Schreibstil von Liz Tomforde so Liebe und all ihre Bookboyfriends absolute Green Flags darstellen. Außerdem hat mich ...

𝙃𝙖𝙣𝙙𝙡𝙪𝙣𝙜: „The Right Move“ hat mir wieder zeigen können, weshalb ich den gefühlvollen Schreibstil von Liz Tomforde so Liebe und all ihre Bookboyfriends absolute Green Flags darstellen. Außerdem hat mich die Geschichte den Fake Dating-Trope wieder komplett lieben lassen und ich bin während des Lesens gar nicht mehr aus dem schmunzeln rausgekommen. Alleine die ganzen Bookboyfriend-Anspielungen haben mein Bookieherz höher schlagen lassen und ich wusste nach ein paar Seiten, dass dieses Buch ein Jahreshighlight für mich wird.

𝘾𝙝𝙖𝙧𝙖𝙠𝙩𝙚𝙧𝙚: Mit Indy als Protagonistin konnte ich mich so gut identifizieren, allein durch ihre Liebe zu Büchern habe ich mich so angesprochen gefühlt. Ryan habe ich im Vorgängerband als verschlossener erlebt, aber in diesem Band hat er sich Indy gegenüber deutlich geöffnet und die beiden haben einander so gut getan. Beide machen eine spürbare, für mich als Leser gut nachvollziehbare Charakterentwicklung durch und haben mich an „wahre“ Lieben glauben lassen. Was mir an der „Windy City“-Series so gut gefällt ist, dass auch die Protagonisten aus „Mile High“ in diesem Buch eine zentrale Rolle gespielt haben, weshalb sich die Geschichte für mich wie nach Hause kommen angefühlt hat.

𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Jahreshighlight - ich habe einfach alles an dem Buch geliebt und hätte gar nicht mehr gedacht, dass mir der Fake Dating Trope irgendwann wieder so gut gefallen könnte. Band 1 der „Windy City“-Serie war für mich schon ein Highlight, aber dieses Buch hat dies noch einmal um ein vielfaches getoppt. Deswegen kann ich dieses Buch jedem Bookie nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2024

Wieder sehr geliebt

Play Along
0

„Play Along“, der letzten der bisher erschienenen Teile der „Windy City Series“, habe ich wieder sehr geliebt. Die Kombination der Protagonisten fand ich toll, denn einerseits haben wir Kenny, die eine ...

„Play Along“, der letzten der bisher erschienenen Teile der „Windy City Series“, habe ich wieder sehr geliebt. Die Kombination der Protagonisten fand ich toll, denn einerseits haben wir Kenny, die eine taffe Ärztin ist und niemand näher an sich ran lässt. Andererseits haben wir Isaiah, einen liebevollen Baseballspieler, mit „Golden Retriever Energy“ der, seit er sie kennt, in sie verknallt ist. Und wie ist der Zufall so will heiraten die beiden nach einer wilden Nacht in Vegas und damit es nicht auffliegt, dass alles Fake ist und sie ihren Job als Ärztin im Baseball Team behalten kann, bleiben Sie verheiratet und spielen eine Ehe vor, obwohlKenny Isaiah anfangs immer auf Distanz gehalten hat, aber schnell merkt man, dass da doch eine gewisse Anziehungskraft und ein Verständnis der beiden für einander da ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere