Platzhalter für Profilbild

be_your_bookself26

Lesejury Star
offline

be_your_bookself26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit be_your_bookself26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2024

SOS für Tiere

SOS für Tiere – Theos Team im Einsatz
0

Die Geschwister Nela und Finn staunen nicht schlecht, als sie im Wald ein verletztes, sprechendes Eichhörnchen treffen. Gemeinsam helfen die beiden Theo dem Eichhörnchen und nehmen es übergangsweise mit ...

Die Geschwister Nela und Finn staunen nicht schlecht, als sie im Wald ein verletztes, sprechendes Eichhörnchen treffen. Gemeinsam helfen die beiden Theo dem Eichhörnchen und nehmen es übergangsweise mit nach Hause. Dort hören sie im Radio, dass der Staudamm bricht und die Tiere im Wald in Gefahr sind. Ob die drei es gemeinsam schaffen, die Tiere rechtzeitig zu warnen?

Das Erstlesebuch kann der zweiten Lesestufe zugeordnet werden, sodass es sich für Leseanfängerinnen eignet. Das Buch weist eine einfache Satzstruktur auf sowie eindeutige Bedeutungen der Wörter. Die Druckschrift ähnelt der Fibelschrift und ist zusätzlich in eingefärbten Silben geschrieben, was das Lesen erleichtert.

Die Geschichte ist in vier Kapitel untergliedert und beinhaltet am Ende jedes Kapitels eine Verständnisfrage zum Gelesenen. Dies fördert das Sprechen und Nachdenken über das Gelesene.

Die Illustrationen von Christine Thau sind sehr farbenfroh gestaltet und visualisieren das Abenteuer der Kinder, weshalb sie zum Interpretieren und Verweilen anregen. Inhaltlich lernen die Leser
innen noch etwas über den Tierschutz, was ich persönlich sehr erfreulich finde.

Am Ende des Buches können die Erstleserinnen ein Quiz bearbeiten, welches auf Basis des gesamten Buches gelöst werden kann. Dieses hilft dabei, das Gelesene noch einmal zu vertiefen und trägt ebenfalls zum Verständnis bei.

Insgesamt ein unterhaltsames Erstlesebuch, welches sich für Leseanfänger
innen eignet und die Lesemotivation fördern kann.

Veröffentlicht am 16.10.2024

Ein Museumsgang durch das Reich der Insekten

Das Museum der Insekten
0

„Das Museum der Insekten“ von Emily Carter und Dave Goulson ist ein außergewöhnliches Sachbuch, welches den Besucherinnen des Museums eine außergewöhnliche Sammlung von Insekten zeigt. Insgesamt werden ...

„Das Museum der Insekten“ von Emily Carter und Dave Goulson ist ein außergewöhnliches Sachbuch, welches den Besucherinnen des Museums eine außergewöhnliche Sammlung von Insekten zeigt. Insgesamt werden Insekten aus aller Welt vorgestellt. Das Buch ist Teil der Reihe „Eintritt frei!“ und in der bereits weitere Bände erschienen sind.

Im Inneren des Museums finden die Leser
innen sieben verschiedene Säle. In diesen Sälen finden sie Informationen zu urzeitlichen Insekten, Schnabelkerfen, Zweiflüglern und vielen anderen interessanten Insekten.

Die Doppelseiten sind zum Großteil so aufgebaut, dass auf der rechten Seite immer verschiedene Illustrationen zu finden sind und auf der linken Seite ein passender Informationstext steht. Zusätzlich gibt es immer eine Bildlegende, die den Leserinnen vermittelt, um was es sich bei den Illustrationen handelt sowie wichtige Informationen bezüglich der Abbildungen weitergibt. Die Texte sind so formuliert, dass geübte Leserinnen diese bereits selbstständig lesen und verstehen können.

Die Illustrationen sind wirklich ein absoluter Traum und begeistern mich bei jedem Teil der Reihe aufs Neue, besonders, weil sie so realitätstreu aussehen. Des Öfteren hat man als Betrachterin das Gefühl, echte Fotos anzuschauen. Auch die Größe des Buches mit 37,5 cm x 28 cm sticht hervor, was das Buch beziehungsweise die ganze Reihe außergewöhnlich macht. Mit 28 Euro gehört es zu den teureren Büchern, jedoch ist es aufgrund der Fülle an Informationen und dem allgemein aufwendig bearbeiteten Sachbuch jeden Cent wert.

Das Buch kann den jungen Leser
innen helfen, Informationen bezüglich unterschiedlicher Insekten zu erlangen und zu verstehen, welche Relevanz die kleinen Tiere für uns Menschen haben. Zusätzlich können sie lernen, wie sie die Insekten schützen können.

Ein außergewöhnliches Sachbuch, was zum Staunen, Lesen und Lernen einlädt. Ein abwechslungsreicher und interessanter Museumsgang ist vorprogrammiert!

Veröffentlicht am 16.10.2024

Gemeinsam die Natur beschützen

Die Rettung der Buckelwale und andere Naturgeschichten, die glücklich machen
0

In dem Vorlesebuch „Die Rettung der Buckelwale und andere Naturgeschichten, die glücklich machen“ von Dawn Casey werden auf wundersame Art und Weise bezaubernde Naturgeschichten erzählt, die kindgerecht ...

In dem Vorlesebuch „Die Rettung der Buckelwale und andere Naturgeschichten, die glücklich machen“ von Dawn Casey werden auf wundersame Art und Weise bezaubernde Naturgeschichten erzählt, die kindgerecht erklären, wie die Natur um uns herum geschützt werden kann. Die Autorin erzählt von der Rettung der Rotmilanen in Großbritannien, der Erholung der Tigerbestände in Indien und Nepal und vielen weiteren hoffnungsvollen Geschichten.

Durch die vielen unterschiedlichen Kurzgeschichten bekommen die Kinder Einblicke in die Gefahren des Planeten, aber auch, inwiefern sie selbst dazu beitragen können, diesen zu schützen. Die Autorin nutzt durchgehend kurze Absätze, die für das Erfassen und Verständnis des Gelesenen beziehungsweise Gehörten hilfreich sind. Am Ende des Buches finden die Leserinnen noch einmal eine Doppelseite, auf der ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgelistet sind, die zur Rettung der Natur beitragen.

Die Illustrationen von Domenique Serfontein sind in gedeckten Farben gezeichnet worden und spricht die Leser
innen vollkommen an. Neben dem Text wird mittels der Illustrationen die Schönheit der Natur noch einmal verdeutlicht.

Insgesamt sind in dem Buch viele Geschichten geschrieben, die die Leser*innen bezüglich des Naturschutzes sensibilisiert, aber gleichzeitig auch Hoffnung macht und ermutigt, dass unsere Erde noch nicht gänzlich verloren ist.

Veröffentlicht am 18.09.2024

Unterhaltsame Vorlesegeschichten mit Wissenscharakter

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
0

Der Ravensburger-Verlag hat die Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe um ein weiteres Buch erweitert. Im Vergleich zu der üblichen Reihe handelt es sich bei dem Buch „Was erleben wir Tag für Tag?“ jedoch nicht ...

Der Ravensburger-Verlag hat die Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe um ein weiteres Buch erweitert. Im Vergleich zu der üblichen Reihe handelt es sich bei dem Buch „Was erleben wir Tag für Tag?“ jedoch nicht um ein Sachbuch, sondern um ein Vorlesebuch.

Die Geschichte thematisiert das alltägliche Leben von sechs Kindern aus der Großstadt, die alle miteinander verwandt oder befreundet sind. Das Buch beinhaltet fünfzehn Kapitel, die in sich abgeschlossene Geschichten erzählen. Das Besondere an den Geschichten ist und wofür auch die Wieso? Weshalb? Warum?-Reihe steht, ist das Vermitteln von Wissen. In jedem Kapitel bekommen die Leser*innen spannende und vielfältige Informationen geboten. Zum Beispiel können sie gemeinsam mit den Zwillingen Ella und Lilly etwas über den Schluckauf erfahren, mit Finn und Jonas Müll recyceln oder mit Kiran und Opa Nadi Kuchen backen.

Das Buch ist sowohl in den Erzählungen als auch in den Illustrationen divers gestaltet: die Hauptpersonen haben unterschiedliche Hautfarben, es werden unterschiedliche Familienkonstellationen beschrieben und auch die Berufe der Eltern durchbrechen Stereotypen.

Zu Beginn des Buches werden die Familien abgebildet und kurz vorgestellt. Außerdem ist ein Stadtplan vorhanden, auf dem das Zuhause, die Arbeit und andere Schauplätze vorgestellt werden. Dies erleichtert das Verständnis des Gelesenen.

Insgesamt ein wundervolles Buch zum Vorlesen, welches neben dem Lesevergnügen spannende Informationen bietet und zusätzlich in Bezug auf Geschlechter, Hautfarben und Familien sensibilisiert, ohne den pädagogischen Zeigefinger zu heben.

Veröffentlicht am 08.09.2024

60 spannende Geheimnisse, die auch dir noch etwas erklären können

Willkommen im Mysteriversum – 60 Geheimnisse über den Mensch, die Natur und das Universum
0

Willkommen im Mysteriversum – in diesem Buch lernst du etwas dazu. Versprochen! Dieses Buch beinhaltet 60 spannende Geheimnisse über den Menschen, die Natur und das Universum. Auf jeder Seite beziehungsweise ...

Willkommen im Mysteriversum – in diesem Buch lernst du etwas dazu. Versprochen! Dieses Buch beinhaltet 60 spannende Geheimnisse über den Menschen, die Natur und das Universum. Auf jeder Seite beziehungsweise teilweise auch Doppelseite bekommt der/die Leserin ein interessantes Geheimnis erzählt und ansatzweise erklärt – denn es handelt sich jeweils um ein Mysterium, welches bis heute noch nicht ganz aufgeklärt werden konnte. Dabei werden viele tolle Illustrationen verwendet, die die jeweiligen Themen visualisieren.

Großartige an dem Buch ist, dass die Leser
innen dazu eingeladen und animiert werden, mitzudenken und mitzuraten. Auch wenn die Geheimnisse nicht gelüftet werden, weil selbst die Wissenschaftler*innen noch zu keinem endgültigen Ergebnis gekommen sind, ist das Buch trotzdem sehr spannend.

Am Ende des Buches gibt es zudem auf zwei Doppelseiten noch gelöste Mysterien, die zum Staunen sind. Außerdem gibt es ein Glossar, das noch einmal wichtige und zentrale Begriffe erklärt.

Insgesamt ein sehr spannendes und qualitativ hochwertiges Buch, das interessante Mysterien und Geheimnisse aus der Menschheit, der Natur und dem Universum darlegt und zum Nachdenken, Staunen und Rätseln einlädt.