Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2018

Für Jungs

Leselöwen 1. Klasse - Ein spannendes Autorennen
0

Dieses Buch aus der Reihe Leselöwen ist ideal für Erstleser.
man findet extra große Fibelschrift und kurze Sätze.
Dank der tollen farbenfrohen Bilder macht das Lesen umso mehr Spaß.

Die Geschichte ist ...

Dieses Buch aus der Reihe Leselöwen ist ideal für Erstleser.
man findet extra große Fibelschrift und kurze Sätze.
Dank der tollen farbenfrohen Bilder macht das Lesen umso mehr Spaß.

Die Geschichte ist spannend und es geht eben um eine typische Jungsgeschichte: Autorennen.
Denn was passiert wenn man seinen Glücksbringer verliert und das Rennen gewinnen möchte? Gibt es da Ersatz oder hat der Glücksbringer denn gar keinen Einfluss auf das Rennen?

Veröffentlicht am 18.06.2018

Extrem lustig

Minus Drei und die wilde Lucy - Die blöde Sache mit dem Ei
0

"Als Minus Drei eines Tages ins Elternschlafzimmer kommt, entdeckt er, eingehüllt in einen buntgestrickten Eierwärmer, ein riesengroßes Ei. Er weiß genau was das bedeutet: Bald wird er mit Mama und Papa ...

"Als Minus Drei eines Tages ins Elternschlafzimmer kommt, entdeckt er, eingehüllt in einen buntgestrickten Eierwärmer, ein riesengroßes Ei. Er weiß genau was das bedeutet: Bald wird er mit Mama und Papa Drei nicht mehr allein sein und sie werden kaum noch Zeit für ihn haben. Als Lucy merkt, wie traurig ihr Herrchen auf einmal ist, beschließt sie: Das Ei muss weg. Doch wie versteckt man bloß ein Dinosaurier-Ei?"

Von Anfang an ist diese Story einfach extrem lustig.
Wie kann man nur verhindern, dass der kleine Dino ein Geschwisterchen bekommt - ganz klar das Ei einfach verschwinden lassen.
Doch das ist nicht so einfach und was machen die Eltern wenn das Ei plötzlich weg ist?
Sind Geschwisterkinder wirklich so schlimm?

Sehr spannend und abenteuerlich.
Dazu mit Illustrationen, die etwas an Comic erinnern, aber dennoch kindgerecht sind.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Typisch John Irving

Garp und wie er die Welt sah
0

Von der ersten bis zur letzten Seite ist gerade dieser Roman von Irving etwas Besonderes.
Irving hat ein unglaubliches Gespür für schwierige Charaktere und deren Zusammenspiel.
Es gibt nie ein langweiliges ...

Von der ersten bis zur letzten Seite ist gerade dieser Roman von Irving etwas Besonderes.
Irving hat ein unglaubliches Gespür für schwierige Charaktere und deren Zusammenspiel.
Es gibt nie ein langweiliges Familienleben.
Gerade deshalb findet man diese Figuren wohl schnell sympathisch.
Der sehr eigene und doch so liebenswerte Garp, seine unglaublich geduldige Frau Helen und seine unerschrockene Mutter Jenny (eine Feministin wider Willen) prägen den Grundstein zu dieser einzigartigen Geschichte.
Tragik, die Mut macht und einen als Reflektieren auch ein Stück Selbstironie beibringt.
Eben das Leben leben und nicht sich lenken lassen.
.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Rätselspass für Kinder

Pixi kreativ 77: Shaun das Schaf: Voll bunter Rätselspaß
0

Das Heft ist ideal für Kinder ab 5 Jahren.
Man findet hier tolle und kreative Rätselseiten voller verschiedener Abwechslung.
Das macht nicht nur Spaß und ist gegen Langeweile, sondern man kann so auch ...

Das Heft ist ideal für Kinder ab 5 Jahren.
Man findet hier tolle und kreative Rätselseiten voller verschiedener Abwechslung.
Das macht nicht nur Spaß und ist gegen Langeweile, sondern man kann so auch schnell mal was lernen.

- malen, basteln, raten, spielen
- kreativ fördern
- für zu Hause und unterwegs

Jede Seite ist dabei kindgerecht und alters angepasst, so dass man auch einen Lernerfolg hat und dabei wird man mit Shaun das Schaf durch die Seiten begleitet.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Mittelalterkrimi

Tod und Teufel
0

Köln im September 1260: Jeder steht gegen jeden. Erzbischof und Bürger versuchen, einander mit allen legalen und illegalen Mitteln in die Knie zu zwingen.
Jacop der Fuchs, Dieb und Herumtreiber, zeigt ...

Köln im September 1260: Jeder steht gegen jeden. Erzbischof und Bürger versuchen, einander mit allen legalen und illegalen Mitteln in die Knie zu zwingen.
Jacop der Fuchs, Dieb und Herumtreiber, zeigt an den erzbischöflichen Äpfeln indes mehr Interesse als an der hohen Politik. Was ihm nicht gut bekommt: In den Ästen eines Apfelbaumes sitzend, wird er Zeuge, wie ein höllenschwarzer Schatten den Dombaumeister vom Gerüst in die Tiefe stößt. Er hat den Mord als einziger gesehen. Aber der Schatten hat auch ihn gesehen. Er heftet sich an Jacops Spuren und bringt jeden um, den Jacop einweiht. Als Jacop begreift, daß der Sturz vom Dom nur Auftakt einer unerhörten Intrige war, ist es fast schon zu spät.

Man ist trotz der Zeit des Mittelalters sehr schnell mitten im geschehen und kann sich in die Zeit versetzen. Durchweg spannend und genausten beschrieben. Es gibt hier und da etwas langatmige Szenen, die dann durchaus die Spannung etwas absacken lassen, aber dank der wechselnden Szenen bleibt man dennoch am Ball.
Zudem meine Ausgabe auch einen Stadtplan aufweist, so dass man auch die Handlungsorte besser verfolgen kann.