Platzhalter für Profilbild

booklooker

Lesejury Star
offline

booklooker ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit booklooker über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.06.2024

Hinter den Kulissen

Insight - Dein Leben gehört mir
0

Unter uns gesagt, hat mich der Hype um dieses Buch auf Social Media neugierig gemacht. Antonia Wesseling war mir kein Begriff, und ich wollte gern eine neue Schriftstellerin kennenlernen. Wenn man so will, ...

Unter uns gesagt, hat mich der Hype um dieses Buch auf Social Media neugierig gemacht. Antonia Wesseling war mir kein Begriff, und ich wollte gern eine neue Schriftstellerin kennenlernen. Wenn man so will, hat Antonia Wesseling in ihrem Roman "Insight - Dein Leben gehört mir" den gängigen Trend aufgegriffen, Influencerinnen in den Fokus eines literarischen Werkes zu stellen, um Licht und Schatten eines (selbst gewählten) Lebens in der Öffentlichkeit aufzuzeigen.

Das Cover lässt mit seinem Mix aus pinken und violetten Farben auf eine romantische Liebesgeschichte schließen. Die bunten Farbklecks haben mich an Blasen erinnert, wie die künstliche "Social Media Blase", in der alle Influencer
innen auf dieser Welt gefangen sind. Der farbige Einband der 1. Auflage ist wunderschön, ein echter Hingucker in jeder Buchhandlung - und im eigenen Bücherschrank. Der englische Titel ist auf das Wesentliche konzentriert, die deutsche Übersetzung Einsicht bringt zum Grübeln. Der Untertitel "Dein Leben gehört mir" ist auf einen (Psych Thriller zugeschnitten und wirkt wie eine latente Drohung. Hier schließt sich der Kreis.

Antonia Wesseling bietet einen raffinierten Mix auf Liebesroman und Psychothriller. Die Handlung spielt in der aktuellen Gegenwart, mit kurzen Rückblenden in die Vergangenheit. Das Geschehen wird aus der Ich-Perspektive von Valerie Sophie vermittelt, einer jungen deutschen Influencerin, die sich - mit der Hilfe eines für die Öffentlichkeit "geschönten" Lebenslaufes - eine erfolgreiche Karriere auf Social Media aufgebaut hat. Nach der (öffentlich ausgetragenen und diskutierten) Trennung von ihrem Lebensgefährten Alex ist ihre Karriere ins Stocken geraten, sie kämpft gegen die sinkenden Zahl von Followerinnen auf ihrem Social Media Account, das für sie mit dem Verlust von Auftraggeberinnen gleichbedeutend ist, als sie sich mit dem Phänomen Stalking durch eine unbekannte Person konfrontiert sieht. Valerie ist keine sympathische Protagonistin, mit der sich die Leser*innen mühelos identifizieren können. Mit der Wahrheit nimmt sie es nicht so genau, sie macht sich die Welt (und ihre eigene Vergangenheit), sowie sie ihr gefällt. Auf mich wirkst sie egoistisch und oberflächlich, sie interessiert sich nur für ihr eigenes Wohlergehen und kreist pausenlos um sich selbst, wenn sie tagtäglich ihre Social Media Accounts mit (von ihrem eigenen Team professionell erstellten) Fotos, Posts, Reels, Stories usw. bespielt. Dennoch fühlt man tiefes Mitleid mit ihr, wenn man miterlebt, wie ihre (rationalen oder irrationalen) Ängste angesichts des fortgesetzten Stalkings von der Polizei abgetan werden mit dem lapidaren Verweis, sie sei halt eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Alles in allem ist Antonia Wesseling mit ihrem neuen Roman "Insight" eine lesenswerte, spannende Lektüre gelungen, die unterhaltsame Lesestunden verspricht. Ich werde mir ihren Namen merken, um ihre neuen literarischen Werke nicht mehr zu verpassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Sweet Dreams

Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer
0

Moin!

Hereinspaziert ins Schlaraffenland! Diese Gedanken sind mir durch den Kopf geschossen, als ich die zauberhafte Bonscherei auf Sylt entdeckt habe. Dort werden köstliche Bonbons mit Herz, Liebe und ...

Moin!

Hereinspaziert ins Schlaraffenland! Diese Gedanken sind mir durch den Kopf geschossen, als ich die zauberhafte Bonscherei auf Sylt entdeckt habe. Dort werden köstliche Bonbons mit Herz, Liebe und Leidenschaft kreiert - genauso wie in dem fiktiven Zuckerhüs, welches den Schauplatz für den romantischen Sommer-Roman "Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer" von Julia Rogasch bildet.

Das in warmen Tönen gehaltene Cover ist zum Dahinschmelzen. Wer möchte nicht das reetgedeckte Häuschen betreten, in dem handgemachte Süßigkeiten feilgeboten werden?

Alle Bücher von Julia Rogasch spielen auf Sylt. Für ihren neuen Roman hat sie die einstige Hauptstadt Keitum ausgewählt. Hier steht das kleine, feine Zuckerhüs, das von der rüstigen Oma Alva mit Unterstützung einer Angestellten geführt wird. Sie ist eine hilfsbereite, positiv denkende alte Frau, die sich liebevoll um ihre kleine Urenkelin Levke kümmert. Auch für Marla hat sie stets ein offenes Ohr. Sie ist von ihrem Freund im Stich gelassen worden und bei ihrer besten Freundin Insa untergekrochen. Ihr Traum von einer Existenzgründung auf Sylt scheint vorbei zu sein, aber sie fühlt sich magisch von der märchenhaften Atmosphäre im Zuckerhüs angezogen - und von Peer, dem in Scheidung lebenden Enkel von Oma Alva und Vater von Levke, seitdem sich ihre Wege bei der Anreise nach Sylt zum ersten Mal gekreuzt habe.

Julia Rogasch erzählt eine dramatisch angehauchte, gefühlsbetonte Liebesgeschichte vor einer malerischen Kulisse, die dank ihrer stimmungsvollen Sylt-Beschreibungen alle Herzen ihrer Leser*innen höher schlagen lässt. Ihr Roman ist durchzogen von den feinen Aromen selbstgemachter Bonbons - und ihrer großen Liebe zu Sylt, die sich in jeder Zeile ihrer Bücher spiegelt. Auch wenn der Zufall in diesem Feel-Good-Roman überstrapaziert wird, ist ihr neuer Roman ein zuckersüßes Lesevergnügen, das ich nicht missen möchte. Vielleicht möchte ich wieder hausgemachte Bonbons kaufen? Bis bald, wir sehen uns auf Syt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Durch den Wind...

Windstärke 17
0

Caroline Wahl ist mit ihrem literarischen Debüt "22 Bahnen" berühmt geworden, in dem sie die Geschichte von Tilda erzählt, einer analytisch veranlagten, hochbegabten Mathematik-Studentin, die sich seit ...

Caroline Wahl ist mit ihrem literarischen Debüt "22 Bahnen" berühmt geworden, in dem sie die Geschichte von Tilda erzählt, einer analytisch veranlagten, hochbegabten Mathematik-Studentin, die sich seit ihrer frühen Kindheit um ihre alkoholkranke, depressive Mutter und ihre künstlerisch begabte jüngere Schwester Ida kümmert und bewusst auf ihr eigenes Glück verzichtet, bis ihr die einmalige Chance auf eine Promotion in Berlin angeboten wird. In ihrem neuen Roman "Windstärke 17" rückt sie das Schicksal von Ida in den Mittelpunkt, die nach dem Umzug ihrer Schwester auf eigenen Füßen stehen und mit den häuslichen Problemen allein zurechtkommen musste.

Das Cover zeigt ein klassisches Motiv, das für Romane, die am Meer spielen, verwendet wird. Es spiegelt die Kraft von Naturgewalten, wie der Titel einen extremen Sturm (von Emotionen) heraufbeschwört.

"Windstärke 17" ist keine klassische Fortsetzung; dieser Roman kann ohne Kenntnisse des ersten (ausgezeichneten) Vorgängers gelesen werden. Im Fokus des Romans "Windstärke 17", steht Ida, eine junge Studentin, die durch den Selbstmord ihrer Mutter aus der Bahn geworfen wird. Körperlich und seelisch erschöpft (und von Schuldgefühlen gepeinigt) sieht sie keinen anderen Ausweg, als alle Brücken hinter sich (und den Kontakt zu ihrer großen Schwester) abzubrechen und bis zur Ostsee-Insel Rügen zu flüchten, dem anderen Ende der Welt. Ida ist keine starke Persönlichkeit wie ihre nüchterne große Schwester Tilda, sie ist ein sensibles, zerbrechliches Wesen, ihre persönlichen Grenzen austastend, hin- und her schwankend im Wind, das sich tief in seinem Inneren nach einem festen Platz im Leben und einem stabilen sozialen Umfeld sehnt. Kraft geben ihr Knut und Marianne, ein hilfsbereites altes Ehepaar, die sie wie eine Tochter in ihr Haus aufnehmen, und Leif, ein labiler DJ, der sich um seinen allein lebenden dementen Großvater kümmert, aber keinen Fels in der Brandung für die sensible Ida darstellt.

Wie Ida ihren Verlust verarbeitet, Abschied nimmt und in den Alltag zurückfindet, wird von Caroline Wahl auf eine einfühlsame Weise beschrieben. Sie erspart uns ein kitschiges Happy-End, sondern lässt das weitere Schicksal von Ida und allen anderen Protagonist*innen offen. Es ist ein Buch der leisen Töne, das unsere Herzen berührt und eine ungeheure Wirkung entfaltet. Authentisch, ehrlich, realistisch. Ausnahme-Literatur.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Feuer und Flamme

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
0

Moin!

Habt ihr Lust auf einen unterhaltsamen Küsten-Krimi? Dann nichts wie hin an die Nordseeküste. Freut euch auf "Tödliche Tide in St. Peter-(M) Ording" von Tanja Janz, den dritten Band aus der erfolgreichen ...

Moin!

Habt ihr Lust auf einen unterhaltsamen Küsten-Krimi? Dann nichts wie hin an die Nordseeküste. Freut euch auf "Tödliche Tide in St. Peter-(M) Ording" von Tanja Janz, den dritten Band aus der erfolgreichen St. Peter-Mording-Reihe.

Das Cover ist total knuffig. Eingehüllt in ein grünes Badetuch, schenkt ein flauschiges Schaf seinen Betrachterinnen einen treuherzigen Augenaufschlag. Man könnte meinen, es kommt direkt aus einer Strandsauna. Im Hintergrund sind ein weitläufiger Sandstrand und ein klassischer Leuchtturm auszumachen. Das ist Urlaubsfeeling pur!

Tanja Janz schenkt ihren treuen Leser
innen ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Figuren. Wieder wird St. Peter-Ording von einem spektakulären Fall erschüttert. Brandstiftung und Mord - die Polizisten Ernie und Fred von der Polizeidienststelle haben alle Hände voll zu tun. Unterstützt werden sie von Freds Vater, einem längst pensionierten Kommissar aus Gelsenkirchen, der sich mit seiner Dackelhündin auf Spurensuche begibt. Natürlich kann Ilva, Schwester von Ernie und Lehrerin an der Nordseeschule, ihre Hände nicht in den Schoß legen, sondern muss gleich munter mitmischen. .

Tanja Janz fackelt nicht nur ein Ferienhäuschen ab, sondern entzündet gleich ein ganzes Feuerwerk der guten Laune ab. Ihr neues Buch ist eine überzeugende Mischung aus Krimi und Humor. Wer sich auf seinen Urlaub in St. Peter-Ording einstimmen möchte und eine ausgeprägte Schwäche für cosy crime hat, sollte sich diesen spannenden Küsten-Krimi nicht entgehen lassen. Hier ist beste Unterhaltung garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Reif für die Insel

Mordseesturm
4

Moin!

Habt ihr schon Pläne für den kommenden Sommer geschmiedet? Sehnt ihr euch nach Abstand vom Alltag und träumt von einem Urlaub an der Nordsee? Womöglich auf Borkum, der größten ostfriesischen Insel? ...

Moin!

Habt ihr schon Pläne für den kommenden Sommer geschmiedet? Sehnt ihr euch nach Abstand vom Alltag und träumt von einem Urlaub an der Nordsee? Womöglich auf Borkum, der größten ostfriesischen Insel? Zur Einstimmung auf eine erholsame Auszeit am Meer kann ich den unterhaltsamen Regio-Krimi "Mordseesturm" von Emmi Johannsen wärmstens empfehlen, der bereits den fünften Band aus der Reihe "Borkum-Krimi" bildet.

Das witzige Cover ist harmonisch auf die bereits erschienenen Bücher abgestimmt und besitzt einen hohen Wiedererkennungswert, ebenso wie der knackige Titel, der sozusagen einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Geschehen bietet. Eine Möwe kreist über einem Weg, der durch die Dünen bis zum Meer führt.

Theoretisch ist jedes Buch in sich abgeschlossen, es kann ohne Vorkenntnisse gelesen und verstanden werden, zumal wichtige Informationen zu den handelnden Personen in die laufende Handlung integriert werden. Auch wenn jedes Buch in sich abgeschlossen ist und ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann, halte ich es für besser, alle Bände in der vorgesehenen Reihenfolge zu lesen. Auf diese Weise kann man die Entwicklung der einzelnen Protagonistinnen nachvollziehen und dezente Anspielungen im Text auf weit zurückliegende Ereignisse mühelos verstehen. Für mich ist dieses Wiedersehen mit den (liebevoll ausgearbeiteten, vielschichtigen) Protagonistinnen immer wieder schön, insbesondere Caro Falk, die sich im Laufe dieser Reihe von einer unsicheren, alleinerziehenden Mutter, die (mit Kind und Hund) nach ihrer Trennung aus der Großstadt Berlin mit Sack und Pack zu ihrem Schwiegervater Hinnerk auf die Insel Borkum zieht, zu einer gut vernetzten, selbstbewussten Insulanerin mit einem feinen Gespür für interessante Geschichten, die ihren Platz im Leben (wieder) gefunden hat, ist mir sehr ans Herz gewachsen. Nach den vielen erfolgreichen Ermittlungen wünsche ich ihr ein privates Happy-End mit ihrem besten Freund Jan Ackermann. Da muss langsam was gehen, nicht wahr, Emmi Johannsen?

Wenn es um meinen persönlichen literarischen Geschmack geht, hat Emmi Johannsen voll ins Schwarze getroffen. Mich hat die gelungene Mischung aus Humor und Spannung voll überzeugt, die von einer Prise Nordseefeeling abgerundet wird. "Mordseekrimi" bietet einen vielschichtigen, verzwickten Fall, der seine Leser*innen zum Mitfiebern und Miträtseln einlädt (wobei man durch die vielen unerwarteten Wendungen allzu oft aufs Glatteis geführt wird.) Wer einen leicht und locker geschriebenen, unterhaltsamen Urlaubs-Krimi für den Strandkorb sucht, sollte sich diesen Borkum-Krimi nicht entgehen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung