Profilbild von cho-ice

cho-ice

Lesejury Profi
offline

cho-ice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cho-ice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Aus dem Leben gegriffen - kurzweilig und sehr zu empfehlen

Wenn Erwachsene beten, klingt das langweilig
0

Seit 2017 schreibt Daniel Böcking eine Kolumne für das Magazin PRO über Gespräche mit seinen Kindern über den Glauben an Gott. Nun ist aus den Highlights dieser Kolumne ein kleines, aber feines Buch geworden, ...

Seit 2017 schreibt Daniel Böcking eine Kolumne für das Magazin PRO über Gespräche mit seinen Kindern über den Glauben an Gott. Nun ist aus den Highlights dieser Kolumne ein kleines, aber feines Buch geworden, das es in sich hat.

Der Austausch des Autors mit seinen vier Kindern (zu Beginn der Kolumne sind es noch drei, im vorletzten Beitrag sind sie 3, 7, 10 und 11 Jahre alt) über Gott, den Glauben, (christliche) Umgangsformen und viele weitere Themen ist mal witzig, mal nachdenklich, mal Mut machend – und manchmal alles gleichzeitig. „Aus dem Leben gegriffen“ ist eine sehr gute Umschreibung und ich mag einfach die unverkrampfte Art des Autors. Bei manchen Kinderfragen schreibt er offen, dass er nicht so recht weiß, was er seinen Kindern sagen soll, und manchmal lässt er sie selbst zu Wort kommen.

Die insgesamt 28 kurzen Kapitel sind nicht zuletzt ein Stück Zeitgeschichte, denn sie erstrecken sich natürlich auch über die Coronazeit, die in manchen Beiträgen sehr präsent ist.

Ich habe beim Lesen der einzelnen Beiträge häufiger laut aufgelacht, von anderen war ich berührt. Kurz nach dem Lesen habe ich mir das Buch gleich nochmal zum Verschenken gekauft. Es eignet sich super für Christen, genauso wie für Menschen, die (noch) nichts mit dem christlichen Glauben anfangen können, aber auf der Suche sind. Ich würde es einer Religionslehrerin ebenso schenken wie einem Mechatroniker mit kleinen Kindern. Großes Kompliment – und gerne mehr davon!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Veränderungen als Chance begreifen

Die Kunst des Neuanfangs
0

Nach „Das hatte ich so nicht bestellt“ (erschienen 2022 bei SCM) legt das Autorinnenduo Pfauth/Kuder mit „Die Kunst des Neuanfangs“ ein weiteres Buch mit Charakter vor, das ich wärmstens empfehlen kann.

Wie ...

Nach „Das hatte ich so nicht bestellt“ (erschienen 2022 bei SCM) legt das Autorinnenduo Pfauth/Kuder mit „Die Kunst des Neuanfangs“ ein weiteres Buch mit Charakter vor, das ich wärmstens empfehlen kann.

Wie fängt man neu an – in einem anderen Land, mit der Umsetzung eines Lebenstraums, mit einem neuen Hobby oder nach einer Diagnose, die das Leben grundlegend verändert? Was haben eine Höhlenforscherin, ein Regisseur, eine Nonne, eine Pfarrerin, ein Unternehmensberater und weitere Veränderungsexperten dazu zu sagen?

Dieses Buch ist eine Sammlung an Lebensberichten, Interviews und klugen Beiträgen der Autorinnen, die daraus ein stimmiges Ganzes machen. Mich haben viele der Beiträge sehr angesprochen und inspiriert. Es ist ein Buch, das sich leicht, aber nicht schnell liest. Vielem wollte ich nach dem Lesen nachspüren, darüber nachdenken, es erst mal sacken lassen.

Der Glaube an Gott spielt in etlichen Beiträgen eine wichtige Rolle, sodass es vor allem spirituell interessierte Menschen ansprechen wird. Leider fehlen in diesem Buch die schönen Bilder des Vorgängers, aber der Qualität des Textes tut das keinen Abbruch.

Mein Fazit: Auch wenn man gerade nicht mitten in oder direkt vor einem Neuanfang steht, ist das Lesen dieses Buches sehr bereichernd. Es macht Lust auf Veränderung und vermittelt Hoffnung für das Potenzial von Lebenssituationen, die man sich nicht ausgesucht hat. Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2024

Dieses Buch mit 24 Porträts junger Weltbewegerinnen hat mich begeistert!

Be the Change
0

Dieses Buch mit 24 Porträts junger Weltbewegerinnen hat mich begeistert!

Andrea Specht stellt in „Be the change” zwei Dutzend Frauen vor, die in jungen Jahren ihrer Leidenschaft gefolgt sind, viel gewagt ...

Dieses Buch mit 24 Porträts junger Weltbewegerinnen hat mich begeistert!

Andrea Specht stellt in „Be the change” zwei Dutzend Frauen vor, die in jungen Jahren ihrer Leidenschaft gefolgt sind, viel gewagt und Großes erreicht haben. Zwar gibt es bereits seit Jahren die „Weltbewegerinnen“-Reihe, doch um ehrlich zu sein, hatte sie mich nie gereizt. Durch den Zusatz „young generation“ und die ansprechende, moderne Gestaltung hat sich das geändert, denn hier wird der Fokus bewusst auf die junge Generation gelegt.

Jeder Frau bzw. einmal einem Schwesternduo sind 4 Seiten gewidmet – ein ganzseitiges Foto, drei Seiten Text mit 1-2 eingestreuten „Fun Facts“. Die Kurzbiografien habe ich als sehr gelungen empfunden. Man merkt, dass Andrea Specht bereits mehrere Bücher geschrieben und begleitet hat; Biografien liegen ihr einfach.

Was das Buch ausmacht, ist die gelungene Auswahl von bekannten und weniger bekannten Frauen. Ich (als Frau Anfang vierzig) kannte etwas mehr als die Hälfte und fand es toll, neue Weltbewegerinnen aus Uganda, Bali, Deutschland, den USA, Israel, Kanada, Frankreich und der Schweiz kennenzulernen. Das Buch ist also längst nicht nur etwas für die (sehr) junge Generation. J Zu jeder Frau gibt es am Ende ihres Abschnitts eine „Lust auf mehr“-Box mit Web-, Buchtipps und QR-Code-Links – sehr wertvoll und zeitgemäß. Man spürt, dass in dieses Buchprojekt viel Zeit und Liebe geflossen ist.

Die Porträts sind den Oberkategorien „green planet“, „social justice“, „human rights“, „together“, „arts“ und „worldwide“ zugeordnet. Etwa die Hälfte der vorgestellten Frauen hat einen Bezug zum christlichen Glauben und zieht aus ihm Stärke und Motivation, um ihre Welt zu bewegen. Daher eignet sich das Buch sehr gut auch als Geschenk zur Konfirmation, Firmung oder Einsegnung. Doch ich empfehle es grundsätzlich jedem Mädchen ab 12 Jahren – und allen, die gern spannende Lebensberichte lesen. Ich wurde inspiriert und beschenkt durch „Be the change“!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Warten lohnt sich!

Feigenbaum und Gießkanne
0

„Eines Tages pflanzte die Gärtnerin einen Feigenbaum. Gespannt warteten alle darauf, dass er zu wachsen begann …“ – So beginnt das Bilderbuch „Feigenbaum und Gießkanne“. Es erzählt die Geschichte eines ...

„Eines Tages pflanzte die Gärtnerin einen Feigenbaum. Gespannt warteten alle darauf, dass er zu wachsen begann …“ – So beginnt das Bilderbuch „Feigenbaum und Gießkanne“. Es erzählt die Geschichte eines Bäumchens, das einfach nicht wachsen will, sodass die Gärtnerin es schon ersetzen möchte. Doch einige Kinder halten sie davon ab und übernehmen über eine lange Zeit die Pflege des Baumes, der schließlich doch noch zu einem großen Schattenspender wird und leckere Früchte trägt.

Die Geschichte beruht auf einem Gleichnis von Jesus aus dem Lukasevangelium, das zeitlos aktuell hervorhebt, wie wichtig es ist, Dingen und Menschen Zeit zu geben, um sich zu entwickeln. Es ermutigt zum Durchhalten und Dranbleiben. Und dazu, sich selbst, andere Menschen und Projekte nicht so schnell aufzugeben.

Diese wichtige Botschaft ist schön illustriert und gut ins Deutsche übersetzt worden. Durch die ansprechenden Bilder und die einfach gehaltene Sprache eignet es sich bereits für Kinder ab ca. 4 Jahren. Für Eltern und Erzieher gibt es im Schlussteil eine Seite mit Anmerkungen zur Geschichte sowie ein Rezept für Feigenbällchen als Bonus.

Mir hat das Bilderbuch sehr gut gefallen – es ist sehr ermutigend für alle, die länger auf etwas warten (müssen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2024

Arbeit und Ruhe neu gedacht - Gutes für die Seele

Ruhe. Arbeit. Ewigkeit.
0

Vorweg: Ich bin ein Fan von John Mark Comer, schätze seine Predigten und Gedanken. Auch die Autobiografie seiner Mutter, die leider nur noch antiquarisch erhältlich ist, kann ich sehr empfehlen („Um mich ...

Vorweg: Ich bin ein Fan von John Mark Comer, schätze seine Predigten und Gedanken. Auch die Autobiografie seiner Mutter, die leider nur noch antiquarisch erhältlich ist, kann ich sehr empfehlen („Um mich Stille, in mir Gott“).

„Ruhe.Arbeit.Ewigkeit.“ ist das erste Buch, das ich von ihm gelesen habe – und es wird sicher nicht das letzte sein. Dieses hier möchte ich am liebsten jedem jungen Menschen zwischen 18 und 28 Jahren schenken, der in sein Berufsleben einsteigt. Denn über „Arbeit“ schreibt Comer in Teil 1 am meisten – um die 150 Seiten, verteilt auf sieben Kapitel. Der zweite Teil über „Ruhe“ bildet (mit nur drei Kapiteln) den perfekten Gegenpol dazu. Vieles davon hat der Autor in seinem Buch „Das Ende der Rastlosigkeit“ sicher noch weiter ausgeführt. Den Abschluss bildet dann Teil 3 „Ewigkeit“ (mit nur noch zwei Kapiteln). Auch wenn die Gewichtung so unterschiedlich ausfällt, war das Buch doch für mich absolut rund. Ich habe mir vieles markiert und werde es sicher nochmals lesen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das Buch meiner Seele gut getan hat. Es regt dazu an, über den Stellenwert von Arbeit, Ruhe und Ewigkeit im eigenen Leben nachzudenken und ist dabei unterhaltsam und dennoch tief geschrieben. Ich empfehle es ausdrücklich – und zwar nicht nur für Berufsanfänger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung