Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2025

"Schmuck ist ein ewiger Freund"

Cartier. Der Glanz von Gold
0

Der Roman "Gartier - Der Glanz von Gold" umfasst 432 Seiten auf 77. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Die Familie Cartier, bestehend aus den Brüdern Louis, Jacques und Pierre, versuchen ...

Der Roman "Gartier - Der Glanz von Gold" umfasst 432 Seiten auf 77. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Die Familie Cartier, bestehend aus den Brüdern Louis, Jacques und Pierre, versuchen nach dem 1. Weltkrieg den Aufbruch in die goldenen zwanziger Jahre.

Das Geschäft soll im neuen Glanz weitergehen. Jeanne Troussant, Schmuckdesignerin und langjährige Liaison von Louis Cartier, hat Cartier in Paris, während des Krieges über Wasser gehalten.

Jeanne hofft nach vielen Jahren der Verbindung mit Louis auf einen Antrag. Doch Louis scheint daran wenig Interesse zu haben.

"Man ist immer so glücklich, wie man es sich erlaubt." - Seite 72

Bei ihrer Freundin Coco Chanel findet sie in schweren Zeiten immer Trost und Zuversicht.

Jeanne steckt ihre ganze Leidenschaft und Energie weiter in Cartier, auch wenn ihr privates Glück mit Louis in Staub zerfällt, als er sich für eine ungarische Gräfin entscheidet.

"Schmuck transportiert immer ein Gefühl. Es schenkt der Trägerin Freude.... Ein ewiger Freund." - Seite 282

Bekommt Jeanne für ihr langjähriges Engagement für Cartier irgendwann ihre verdiente Anerkennung?

Fazit:

Die Roman Story über die Cartiers erzählt den Kampf und ihren Weg, das Familiengeschäft (in Paris, London, New York) nach dem 1. Weltkrieg erfolgreich in eine neue Ära zu führen.

Für die damalige Zeit waren immanzipierte Frauen, wie die Protagonistin Jeanne Toussaint und ihre Freundin Coco Chanel noch eine gesellschaftliche Seltenheit, und geben diesen Roman dadurch eine gewisse Note.

Eine Saga über eine Familie die mit ihrem Schmuck "Träume verkauft".

Aber auch hier gilt: "Es ist nicht alles Gold, was glänzt."

Denn wie in jeder Familie gibt es auch hier Höhen und Tiefen.

Für alle Lesefreunde von hisorischen Familiensagas.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

"Auf der Suche nach dem inneren Kern"

Two Lives
0

Das Buch "two lives" umfasst 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Ich vertraue darauf, dass sich mein Leben so entwickeln wird, wie es das Universum vorsieht." - Seite 25

Die 29-jährige Laura Herz führt eine 8-jährige ...

Das Buch "two lives" umfasst 208 Seiten.

Kurzer Plot:

"Ich vertraue darauf, dass sich mein Leben so entwickeln wird, wie es das Universum vorsieht." - Seite 25

Die 29-jährige Laura Herz führt eine 8-jährige (gesunde) Beziehung. Doch auf einer Hochzeit von Freunden, wird ihr klar, Hochzeit und Kinder, dass möchte sie (derzeit) nicht.

Da die Lebensplanung mit ihrem Freund Nicholas auseinandergehen, beendet Laura die Beziehung.

Wer bin ich, unabhängig von einer festen Beziehung und von den Erwartungen der Gesellschaft?

"Wahre Stärke und echter Selbstwert kommen von innen." - Seite 111

Laura arbeitet als Content Creator und in einer Agentur, in der sie nicht vor Ort sein muss, sie zieht alleine von Hamburg in ihre neue Wahlstadt Köln.

Erstmal wohnt sie in Köhn zur Untermiete, muss sich später aber eine eigene Wohnung suchen, ihre feste Einstellung in der Agentur wird ihr gekündigt. Nach einer gewissen Zeit fängt sie wieder an zu daten, merkt aber, dass sie sich wohl erstmal auf sie selbst konzentrieren muss.

Laura bekommt Panik- und Angstattacken und beginnt eine Therapie. Denn sie will nicht mehr vor sie selbst weglaufen, sondern sich mehr mit ihrem Innenleben auseinandersetzen.

"Glück ist kein Geschenk, das mir jemand überreichen kann." - Seite 129

Fazit:

Die Autorin Laura Herz schreibt authentisch und ehrlich, und erzählt auch von ihren mentalen Breakdowns.

Es geht um die Selbstfindung, um Heilung, die schwere des Loslassens und darum, dass ein Plan fürs Leben nicht in Stein gemeißelt ist. Gewählte Lebensmodelle können sich ändern, wenn sie nicht mehr zu einem passen.

Das Buch ist kein Ratgeber, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2025

"In der Liebe gibt es keine Sicherheit"

Und plötzlich ist es wunderbar
0

Der Roman "Und plötzlich ist es wunderbar" umfasst 416 Seiten auf 59. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

"Das wahre Leben mochte eine enttäuschende Plackerei sein, aber damit konnte sie umgehen." ...

Der Roman "Und plötzlich ist es wunderbar" umfasst 416 Seiten auf 59. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

"Das wahre Leben mochte eine enttäuschende Plackerei sein, aber damit konnte sie umgehen." - Seite 15

Die 36- jährige Edie Thompson war vor einiger Zeit mit dem begehrten 32- jährigen Schauspieler Elliot Owen liiert, u.a. führten Misskommunikationen und emotionale Verletzungen zur Trennung der beiden.

An Weihnachten steht Elliot mit Blumen vor Edies Tür und bittet sie um einen Neuanfang, doch die Probleme und bedenken bleiben.

Edie wohnt in England und Elliot lebt und arbeitet als Schauspieler in Amerika. Eine Beziehung über den Atlantik hinweg, wo die Kommunikation per Video - Call läuft, und aus der Ferne durch immer wieder auftauchende Presseberichte Eifersucht gesät wird, die die Unsicherheit von Edie noch verstärkt, steht unter keinem guten Stern.

"Sich Hals über Kopf zu verlieben, ist ein vorübergehender Wahn. Eine Flut an bewusstseinsverändernden Hormonen soll dich dazu bringen, dich fortzupflanzen." - Seite 215

Gibt es für die beiden eine zweite Chance?

Fazit:

Der Roman ist aus der Perspektive einer dritten Person geschrieben. Es ist keine typische Break-up-Story, da beide Protagonisten daran arbeiten ihre Probleme zu lösen, und eine gemeinsame Zukunftsaussicht zu schaffen.

Die Autorin bringt beim Schreiben den typisch britischen Humor mit ein. Um die Hintergrundgeschichte der Charaktere besser zu verstehen, ist es zu empfehlen den Vorgänger zu lesen. Da mir selbst die Vorgeschichte beim Lesen fehlte, hat es etwas gedauert bis ich beim Lesen in die Story reingekommen bin und wichtige Zusammenhänge erkannt habe.

Eine kurzweilige Unterhaltung.

3. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2025

"Highway to hell"

Der Stau
0

Der Thriller "Der Stau" umfasst 320 Seiten auf 45. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die bald ehemalige Police Sergeant Belinda Kidd, genannt Billy, kommt gerade von einem Langstreckenflug aus Australien zurück ...

Der Thriller "Der Stau" umfasst 320 Seiten auf 45. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Die bald ehemalige Police Sergeant Belinda Kidd, genannt Billy, kommt gerade von einem Langstreckenflug aus Australien zurück nach England, und will mit ihrem Mietwagen nur noch nach Hause.

Doch kurz vorm Deadwall - Tunnel kommt es zum Stau. Im Tunnel gab es eine Explosion. War es ein Terroranschlag?

Dann wird eine männliche Leiche in einer Limousine entdeckt. Billy schaltet in den Polizei 👮‍♀️ Autopilot, denn eins ist schnell klar, der Mann wurde ermordet.

"Das Timing seines Todes war bedeutsam. Es fühlte sich geplant an. Präzise." - Seite 52

Auf der Autobahn bricht nach und nach das Chaos aus. Billy versucht trotz der schwierigen Umstände den Tatort abzusperren.

Außerdem gibt es in Richtung der Innenstadt von London aller 30 Minuten weitere Explosionen.

Noch ist unklar, ob die Terroranschläge und der Mord in Zusammenhang stehen.

Billy will sich der Verantwortung stellen. Denn der Mörder muss noch auf der Autobahn sein, und jeder könnte das nächste Opfer sein.

Fazit:

Der Thriller hat ein cooles Setting. Denn eine Autobahn (man steckt fest) bietet viel Potenzial für Spannung.

Die Protagonistin wird dem Lesenden nach und nach näher vorgestellt. Die anderen feststeckenden Personen, sind alle potenzielle Verdächtige. Hitze, und aufgewühlte Gemüter heißen die Stimmung zusätzlich auf.

An manchen Stellen im Buch war es etwas langatmiger als es nötig gewesen wäre.

Ein durchschnittlich guter Thriller/Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2025

"German Dream"

Meine deutsche Geschichte
0

Das Buch "Meine deutsche Geschichte umfass 176 Seiten auf 9. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Am 04. Juni 1998 kommt der damals 7-jährige Mihail Groys mit seiner Familie in Berlin - Lichtenberg an.

Die Familie ...

Das Buch "Meine deutsche Geschichte umfass 176 Seiten auf 9. Kapiteln.

Kurzer Plot:

Am 04. Juni 1998 kommt der damals 7-jährige Mihail Groys mit seiner Familie in Berlin - Lichtenberg an.

Die Familie ist sozusagen "zurückgewandert", denn hier in Deutschland liegen ihre ursprünglichen Wurzeln.

Mit der Hoffnung auf ein besseres Leben, waren sie gekommen um zu bleiben. Doch vor allem die Anfangsphase war aus der Retrospektive des Autors steinig und schwer.

Die ersten Schritte der Integration und Identitätsfindung werden durch ein Bürokratiemonster erschwert.

Aber trotz der großen Hürden hat es Mihail geschafft aus sozial schwachen Verhältnissen herauszukommen.

"Ich wollte nicht nur Deutschland verstehen, sondern ein besserer Deutsche werden."
- Seite 77

Wann ist man tatsächlich angekommen? Welche Ratschläge kann man neuen Eingewanderten geben? Was will Deutschland von mir?

"Deutschland zu verstehen, bedeutet zu begreifen, wie wichtig Eigenverantwortung, Freiräume und die richtige Distanz im familiären Miteinander sind." - Seite 82

Migration und Integration hat in Deutschland eine lange (Erfolgs-) Geschichte. Denn vieles konnte in dem Bereich der Integration oder auch der Inklusion erreicht werden. Doch leider wurde einiges davon wieder rückgängig gemacht.

Wohin geht Deutschland?

Erinnerung, Verantwortung und Zukunft gehören zusammen, sowie auch - Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Kompromissbereitschaft nicht zu vernachlässigen sind!

Fazit:


Mihail Groys schildert seine persönlichen Beobachtungen, Eindrücke und Erfahrungen. Er nimmt auch einen Perspektivwechsel bei einigen elementaren Dingen im Leben vor, und kann so Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen. Was können wir voneinander lernen und dabei wachsen?

"Der Zustand einer Gesellschaft wird immer am Umgang mit ihren Minderheiten und den Schwächsten gemessen." - Seite 92

4. Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere