Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.01.2017

Papis Liebling und die Alpträume

Im Käfig der Angst
0

"Lange Zeit wollte ich nicht hinschauen. Zu groß war meine Angst vor dem Schmerz. Mein Vater, den ich so sehr liebte, sollte mich missbraucht haben?"
Ilse-Ruth genannte Ille, wird 1954 als letztes Kind ...

"Lange Zeit wollte ich nicht hinschauen. Zu groß war meine Angst vor dem Schmerz. Mein Vater, den ich so sehr liebte, sollte mich missbraucht haben?"
Ilse-Ruth genannte Ille, wird 1954 als letztes Kind der Familie Karl und Ruth Strauch geboren. Mit ihren Geschwistern Peter und Bärbel hat sie nur wenig Kontakt, da sie recht früh das Elternhaus verlassen. Nur Bruder Diethelm ist ihre engster Vertrauter in der Kindheit. Doch als auch er das Elternhaus verlässt, ist Ille immer noch recht jung und geht zur Schule. Immer mehr bekommt sie in dieser Schwierigkeiten und auch mit Freundschaften will es nicht klappen. Irgendwie legt sich wie eine Art Schatten oder Schwere über Ille, ist es das strenge, christliche Elternhaus oder doch was ganz anderes? Auch in Sachen Liebe bekommt sie immer wieder Probleme. Nach der Schule beginnt sie eine Lehre als Krankenschwester und auch dort kommen ihre Ängste, Selbstzweifel und regelrechte Panikattacken wieder. Später lernt sie dann ihren Mann und Pastor Siegfried Ochs kennen und sie heiraten, doch auch diese Ehe wird durch Illes Verhalten belastet. Mit den Jahren probiert sie einiges an verschiedenen Tätigkeiten und Seminaren aus. Ihre Träume und düsteren Ahnungen verdichten sich jedoch immer mehr, bis sie eines Tages in ihr Innerstes blicken kann und erkennen muss das ihr Vater sie missbraucht hat. Von da an beginnt für sie der Prozess der Aufarbeitung, Befreiung, Vergebung und Heilung.

Meine Meinung:
Die Vorgeschichte von der Autorin war zwar recht lang, bis es zur eigentlichen Offenbarung des Missbrauchs kam, aber ich denke, das war der Autorin auch nicht wichtig. Für sie ist es wichtig das Opfer durch dieses Buch ihre Problematik erkennen und lernen wie sie aus diesem Teufelskreis wieder herauskommen. Dies ist auch im Großen ganzen recht verständlich zu entnehmen. Ich fand das Buch sehr interessant, aber es entsetzte mich auch, das selbst solche Dinge bei Christen vorkommen. Ein aufmunterndes Buch das den Betroffenen, aber auch anderen Lesern die Augen öffnen soll, nicht wegzuschauen. Den auch nach fast über 40 Jahren gibt es noch Möglichkeiten, einen Missbrauch zu entdecken und zu behandeln, man muss es nur wollen. Das Cover, wirkt recht unheimlich und geheimnisvoll und lässt einen schon das Thema des Buches erahnen. Für mich daher 4 von 5 Sterne für diese Lebensgeschichte.

Veröffentlicht am 11.01.2017

Wie verabschiedet man sich von einem Menschen den man liebt?

Solange ich in deinem Herzen bin
0

Dies ist eines der Bücher, das dich für immer begleiten wird, sobald du es gelesen hast! (Compellinggreads.co.uk)
Will, Mitte 30, alleinerziehender Vater der 6-jährigen Ella wird auf dem Weg zur Schule ...

Dies ist eines der Bücher, das dich für immer begleiten wird, sobald du es gelesen hast! (Compellinggreads.co.uk)
Will, Mitte 30, alleinerziehender Vater der 6-jährigen Ella wird auf dem Weg zur Schule von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. Entsetzt schaut er, in Form seiner Seele zu, wie die Helfer versuchen vergeblich sein Leben zu retten. Seine größte Sorge allerdings ist Ella, den ihr hat er Versprochen, für immer für sie dazu sein. Mit seiner Lotsin Lizzie, die ihn eigentlich in die Ewigkeit begleiten sollte handelt er einen Kompromiss aus, das er noch für zwei Monate an Ellas Seite bleiben darf. Fortan versucht Will sich bei Ella bemerkbar zu machen, um sich bei ihr zu verabschieden. Wills Eltern und seine Schwester kümmern sich währenddessen rührend um sie. Dann erfährt er von einer weiteren Seele, das es noch andere Möglichkeiten gibt und wie die aussehen. Und so steht Will irgendwann vor der großen Entscheidung für immer als Seele hierbleiben oder weiter in die Ewigkeit gehen. Keine leichte Aufgabe, den kann er für immer gehen, mit der Sicht Ella alleine zu lassen?

Meine Meinung:
Dieser Debütroman von S.D. Robertson ist ein emotionales, dramatisches, trauriges und mitunter auch humorvolles Buch. Er hat mich sehr berührt und bewegt, vor allem da ich vor kurzem einen Todesfall in der Familie hatte. Der Schreibstil ist sehr gut und flüssig und man kann, es kam zur Seite legen, hat man es mal begonnen zu lesen. Der Stil des Buches erinnerte mich etwas an Jojo Moyes und der Inhalt an den Film "Ghost-Nachricht von Sam". Und trotzdem ist sie sehr gefühlvoll und herzzerreißend geschrieben, so das bei mir kein Auge trocken blieb. Zur Mitte hin hatte ich dann allerdings das Gefühl, das der Autor ein wenig zu viel in dieses Buch packen wollte, weniger wäre mehr gewesen. Auch wenn dies keine reale Geschichte ist, so lässt sie einen doch über den Tod und das Leben nachdenken. Das Cover ist ein wenig im Stil der heutigen Zeit angepasst, sehr schön gestaltet. Von mir gibt es für dieses Werk gute 4 von 5 Sterne und ich kann es nur weiterempfehlen. Die gefühlvollen Leser, sollten allerdings Taschentücher bereithalten!!

Veröffentlicht am 12.12.2016

Wie schmeckt den meine Schokoladenseite?

Finn
0

Finns Mutter sagt zu ihm, er soll in der Schule seine Schokoladenseite zeigen. Was ist, eine Schokoladenseite überlegt Finn. Er sagt aber seiner Mama, dass er es verstanden hat, damit sie beruhigt ist. ...

Finns Mutter sagt zu ihm, er soll in der Schule seine Schokoladenseite zeigen. Was ist, eine Schokoladenseite überlegt Finn. Er sagt aber seiner Mama, dass er es verstanden hat, damit sie beruhigt ist. "Womöglich beißt Frau Nowak, meine Lehrerin mir den Arm ab?" denkt sich Finn. Aber Finns Mutter meint nur das er sich anständig benehmen soll in der Schule, um nicht wieder eine Strafarbeit zu bekommen, weil er auffällt. Den Finn ist ein sehr unruhiger Junge, zu mindestens denken das alle anderen über ihn. Mama ist am überlegen, ob sie ihm Tabletten geben soll, damit er sich besser konzentrieren kann. Finn hat auch keine Freunde, seine Freunde leben in Finns Fantasiewelt. Das sind z.B. Selion, der in der Bandirinwelt mit dem Schwert gegen seine Feinde kämpfen muss. Doch alles Finn dann die Tabletten bekommt, klappt es zwar in der Schule besser, aber er verliert den Kontakt zu seiner Traumwelt. Und in dieser geht gerade alles drunter und drüber und nur Finn kann eine Katastrophe verhindern.

Meine Meinung:
Bei dem Buch war ich erst ein wenig hin- und hergerissen, den es handelt von einem ADHS Kind und den Folgen, mit und ohne Tabletten. Natürlich ist nicht jedes unruhige Kind ein ADHS Fall und auch nicht jedes baut sich eine solche Traumwelt auf wie Finn in diesem Buch. Jedoch denke ich das die Autorin mit diesem Buch den Kindern vermitteln will, das auch diese Kinder eine besondere Gabe haben. Sie will uns zeigen das diese Fähigkeiten durch Medikamente teils oder ganz verloren gehen können und dann diese Kinder zu manipulierten Menschen werden. Durch die gut verständliche, kindliche Sprache und der Fantasiewelt, möchte Julia Jawhari besonders Kinder mit diesem Buch ansprechen. Vielleicht auch um klar zu machen, dass auch diese Kinder normal sind und nicht krank wie sie in unserer Gesellschaft gerne abgestempelt werden. Auch das kindhaft gemalte Cover und die Tintenkleckse vermittelt dem Leser schon ein wenig vom Inhalt des Buches. Ich jedenfalls wünsche der Autorin viel Erfolg, dass diese Botschaft gehört, bzw. gelesen wird und gebe ihr für das Buch 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.12.2016

Das Inferno in der Innenstadt Triers

Feuer über der Mosel
0

"Die Rechten erkennen und nichts tun, ist Mangel an Mut" (Konfuzius)
Bei einer Demonstration gegen die Trier Asylbewerberunterkunft wird der Politiker Michael Witzmann erschossen. Die Bevölkerung vermutet ...

"Die Rechten erkennen und nichts tun, ist Mangel an Mut" (Konfuzius)
Bei einer Demonstration gegen die Trier Asylbewerberunterkunft wird der Politiker Michael Witzmann erschossen. Die Bevölkerung vermutet den Täter in den Kreisen der Flüchtlinge. Doch Zeugenaussagen bestätigen diesen Verdacht nicht, die Polizei geht von einem Killer aus, da der Schuss sehr gezielt abgefeuert wurde. Allerdings beginnen Wutbürger und Gruppen radikaler Bürger ihren Frust ausleben. Es kommt zu einem Brandanschlag bei einer Moschee mit mehreren Toten und Verletzten, bis das ganze am 1. Mai bei einer Kundgebung dann eskaliert. Das Team um Vanessa Müller-Laskowski, versucht mit Hilfe des BKA´s das Chaos in Trier in den Griff zu bekommen. Doch das ganze artet zu einem wahren Inferno, bei dem sie nicht nur einen Mörder suchen müssen. Auch ein Flüchtlingsmädchen, die Zeugin eines Verbrechens wurde, wird dringend gesucht. Kann Vanessas Team das schlimmste verhindern?

Meine Meinung:
Das Cover ist eine einzigartige Aufnahme der Mosel bei Nacht. Der Schreibstil den die beiden Autoren haben ist flüssig und fesselnd und ungewöhnlich. Man hat nicht den Eindruck, das dieses Buch von zwei Autoren geschrieben wurde. Manchmal hatte ich allerdings das Gefühl, das diese Story fast ein wenig überladen war. Die Ereignisse kamen mir mitunter zu schnell und teils auch zu heftig. Die Geschichte wurde sehr gut recherchiert und der Leser bekommt einen Eindruck von Trier. Ich möchte mir aber so ein Inferno gar nicht vorstellen, es wäre der Alptraum einer jeden Stadt. Die Story ist schon recht aktuell, allerdings haben wir so einen Ausmaß an Gewalt zum Glück bisher noch recht selten erlebt. Die Kommissarin konnte mich noch nicht recht überzeugen, ich hatte den Eindruck das sie für den Kollegen Werner Dietz etwas in den Hintergrund gerückt ist. Bei den vielen Namen hätte ich mir ein Personenregister gewünscht, dann wäre manches für mich einfacher gewesen. Trotzdem hat dieser Krimi 4 von 5 Sterne verdient, da er sehr gut ausgearbeitet wurde.



Veröffentlicht am 06.12.2016

Einmalige wundersame Geschichten für groß und klein

Wunder der Weihnacht
0

Wahre Geschichten die das Herz bewegen !
Eine Sammlung erlesener Weihnachtsgeschichten von verschiedenen Autoren/innen präsentiert uns hier Elisabeth Mittelstädt. Eingeteilt in 5 Kapitel: Weihnachtswunder, ...

Wahre Geschichten die das Herz bewegen !
Eine Sammlung erlesener Weihnachtsgeschichten von verschiedenen Autoren/innen präsentiert uns hier Elisabeth Mittelstädt. Eingeteilt in 5 Kapitel: Weihnachtswunder, Schutzengel unterwegs, Königliche Geschenke, Ungewöhnlich Feiern und Weihnachtsweisheiten. In diesen Kapiteln stecken teils humorvolle, besinnliche, ermutigende und ungewöhnliche Geschichten zum Lesen und vorlesen. Da geht es z. B. Um einen Umzug kurz vor Weihnachten und die Familie ist traurig zwischen den ganzen Kisten Weihnachten zu verbringen, doch da kommt die Einladung von Freunden und sie verbringen bei ihnen ihre schönsten Weihnachten. Eine bestickte Tischdecke vollbringt nach 35 Jahren ein außergewöhnliches Wunder. Oder eine Mutter vergisst vor Hektik ihr Kind im Kinderwagen und ein Schutzengel wacht über ihm usw.

Meine Meinung:
Die Herausgeberin Elisabeth Mittelstädt hat hier eine beeindruckende Sammlung von wunderschönen Geschichten zusammengestellt. Die Autoren/innen sind teils bekannt, teils unbekannt wie z. B. Cae Gautt, Eva Breuning, Billy Graham, Joni Eareckson Tada, Werner Gitt. Schon das herrliche Cover stimmt einen auf Weihnachten ein, durch die Farben und den weihnachtlichen Elementen, ist dieses Buch auch ein wundervolles Geschenk. Im großen und ganzen sind die Geschichten leicht verständlich geschrieben, so das sie auch gut zum Vorlesen für Kindern geeignet sind. Es gibt, aber auch ein paar Geschichten, die vielleicht mehr für Erwachsene gedacht sind und die mir etwas zu theologisch herüber kamen. Fast schon einer kleinen Predigt anmaßend, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Auf jeden Fall wird einem dieses Buch die Zeit auf Weihnachten verkürzen oder gar ein wundersames Weihnachtsfest bescheren. Von mir bekommt das Buch gute 4 von 5 Sterne.