Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.10.2016

Die Liebe geht oft seltsame Wege

Das Café der guten Wünsche
0

Die Freundinnen Julia, Laura und Bernadette führen zusammen ein Café. Allerdings um gibt dieses Café ein Geheimnis den jeder Gast der dort war bekommt einen Wunsch hinterher gesendet von den Dreien. Also ...

Die Freundinnen Julia, Laura und Bernadette führen zusammen ein Café. Allerdings um gibt dieses Café ein Geheimnis den jeder Gast der dort war bekommt einen Wunsch hinterher gesendet von den Dreien. Also kein Wunder das die Besucher des Cafés diese glücklicher verlassen wie vorher. Auch wenn es Café Juliette heißt, ist es für Julia immer das "Café der guten Wünsche". Den sie glaubt daran, das was man sich von Herzen wünscht wird auch eintreffen. Jedoch eines Tages eröffnet ihnen Bernadette das sie für ein Jahr nach Frankreich gehen wird. Doch da Julia die Miete von Bernadettes Zimmer dringend braucht muss sie derweil diese vermieten. Robert ein Journalist der bei seinem Freund Carsten in der WG gewohnt hat sucht ein neues Obdach, da Carsten und Sonja Nachwuchs bekommen und sein Zimmer benötigen. Und so ergibt es sich das Robert bei Julia einzieht, auch wenn er sich das durch Lügen erreicht hat. Nur gut das Julia das nicht weiß, den Robert hat sich in sie verliebt. Aber Julias Herz gehört Jean einem Franzosen dem sie im Urlaub vor 3 Jahren ihr Herz geschenkt hat. Ist es Robert´s Schuld das im Café auf einmal alles schiefläuft? Und wird Julia Jean wiedersehen oder gibt es für Robert und sie ein Happyend?

Meine Meinung:
Dieses einladende Cover mit den bunten Tassen hatte es mir sofort angetan, das ich auf dieses Buch aufmerksam wurde. Als ich dann die Kurzinfo las, wusste ich dieses Buch muss ich lesen. Und ich muss sagen ich war nicht enttäuscht. Marie Adams schreibt hier einen sehr schönen Debütroman mit viel Romantik und guten Werten. Ich war wirklich positiv überrascht wie mich diese Geschichte gefesselt hat. Kaum angefangen konnte ich dieses Buch nicht mehr weglegen und fieberte mit Julia bis zum Ende mit. Die positive Lebenseinstellung von Julia hat mich richtig fasziniert, auch wenn sie im Laufe des Buches etwas erschüttert werden. Der Satz von Roberts Artikel wird mich begleiten: "Es gibt Orte und Menschen, die einen trösten, wenn man an sie denkt. Allein das Wissen, sie aufsuchen zu können, schenkt Kraft!" Möge jeder Leser des Buches so einen Mensch oder Ort finden, das wünsche ich mir und sicher auch die Autorin. Das einzige was zu bemängeln wäre das es vielleicht zu geradlinig alles war, von daher von mir 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.09.2016

Im Zeichen der Eisblume

Totgetanzt
0

Das Team um Clemens von Bühlow und Maria Esser ermitteln mal wieder. In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, auffallend ist das sie mit einer roten Rose, außerdem mit Tellertutu und Ballerinas ...

Das Team um Clemens von Bühlow und Maria Esser ermitteln mal wieder. In Düsseldorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, auffallend ist das sie mit einer roten Rose, außerdem mit Tellertutu und Ballerinas bekleidet ist. Dazu befindet sich auffallend im Nacken ein frisch gestochenes Tattoo, eine Eisblume. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, dafür bekommt Clemens extra noch Unterstützung von den Kollegen aus dem Raubdezernat. Wie die ersten Ergebnisse ergeben war die Tote davor im En Vogue einer Tanzdisco in der Stadt. Doch wenige Tage später findet sich die zweite Tote, wieder dasselbe Muster nur diesmal noch brutaler ermordet. Auch diese Tote war zuvor im En Vogue und das schreckliche ist das es auch noch die Schwester von Marias Schulfreundin ist. Die Eisblume gibt eine Spur zu einem Tattoo Lehrer in London, der dann auch nach dem sie ihn erreichen, den Ermittlern weiterhelfen kann. Was für ein Motiv hat dieser Mörder? Warum sucht er immer den gleichen Typ Frau? Das Team um Clemens von Bühlow muss schnell ermitteln, den der Täter mordet weiter.

Meine Meinung:
Ein sehr gelungener Regionalkrimi aus Düsseldorf, der mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch in mehrere kurze Kapitel eingeteilt die einem immer zeigen wo die Szene gerade sich abspielt. Die Ermittler sind sehr gut geschildert, es machte richtig Spaß diese zu Lesen und mitzufiebern wie sie dadurch den Täter aufspüren. Auch die Umgebung von Düsseldorf wird so dem Leser etwas vermittelt was mir auch ganz gut gefallen hat. Für mich war es ein Krimi mit einem Ermittlerteam von dem ich gerne mehr lesen würde. Das Cover ist nicht gerade spektakulär, passt aber zum Buch. Schade fand ich nur das am Ende nicht mehr die Sicht des Mörders gezeigt wurde, warum er diese Morde begangen hat und auch warum diese Brutalität. Auch fand ich das die Spannung am Ende etwas abfiel. So eine kurze Zusammenfassung wäre da sehr schön gewesen, deshalb von mir nur 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 26.09.2016

Familie Dreieichs neue Heimat Texas

Termiten, Tornados, Texas und wir
0

Familie Dreieich will Deutschland verlassen um eine neue Existenz in den USA in Texas zu beginnen. Jörg Dreieich soll dort für sein deutsches Unternehmen mindestens für vier Jahre den amerikanischen Markt ...

Familie Dreieich will Deutschland verlassen um eine neue Existenz in den USA in Texas zu beginnen. Jörg Dreieich soll dort für sein deutsches Unternehmen mindestens für vier Jahre den amerikanischen Markt erobern. Und trotz aller Skepsis von Freunden lässt die Familie alles hinter sich und zieht nach Texas. Jörg ist durch die neue Arbeit sehr eingespannt und auch viel unterwegs, während Kathrin sich mit den alltäglichen Problemen alleine auseinandersetzen muss. In Amerika ist doch vieles anders muss sie schnell feststellen und mit viel Humor versucht Kathrin diese Hürden zu meistern. Nicht nur der Führerschein muss neu abgelegt werden, auch mit Termiten, Unwetter, Tornados muss Kathrin oft alleine klar kommen. Die einzige Hilfe bekommt Kathrin von Freundinnen und vom Polizisten John Hastings, der ihr bei der Sicherung des Hauses hilft. Doch ihre Ehe kommt immer mehr ins wanken, zu sehr haben sich beide verändert. Können Jörg und Kathrin dies alles noch irgendwie verhindern?

Meine Meinung:
Inke Hamkens hat hier ihren Debütroman geschrieben über eine Auswanderungsfamilie, in dem sie hier teilweise ihrer eigenen Erfahrungen mit eingeflochten hat. Aber wer jetzt denkt auswandern ist einfach, der wird von den Erlebnissen der Familie Dreieich eines bessern belehrt. Viele Hindernisse müssen überwunden werden manches ist total anders als in der alten Heimat. Wenn man da als Familie nicht an einem Strang zieht, dann kann so ein Schritt schnell auch einiges kaputt machen. Genau von diesen Problemen, aber auch vom neuen Anfang in einem neuen Land schreibt sie hier. Ich für meinen Teil habe dieses Buch gerne gelesen, aber auch festgestellt Auswandern muss gut überdacht sein. Der Schreibstil war flüssig und teils humorvoll und durch die kurzen Kapitel lässt sich der Roman sehr gut lesen. Einmal angefangen will man ihn kaum mehr aus der Hand legen. Das Cover hat mir durch die Aufmachung sofort gefallen und neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich kann es unbedenklich weiterempfehlen, vor allem auch an Leser die dieses Thema interessiert, von daher 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.09.2016

Maximilian und das Wunder des Lebens

Wunderbare Möglichkeiten
0

Der 11-jährige intelligente Maximilian und sein bester Freund Yasin sind eigentlich grundverschieden, trotzdem sind sie gute Kumpel. Yasin ist ein begeisterter Fußballer, während Maximilian lieber Bücher ...

Der 11-jährige intelligente Maximilian und sein bester Freund Yasin sind eigentlich grundverschieden, trotzdem sind sie gute Kumpel. Yasin ist ein begeisterter Fußballer, während Maximilian lieber Bücher liest. Und so kommen ihm auch immer mehr Fragen wie es sein kann das manche Menschen böse sind oder warum sein Vater so viel arbeiten muss? Hat Gott wirklich für jeden Menschen einen Plan gemacht oder ist doch alles nur Zufall? Doch seinen Vater kann er nicht fragen, den er sagt dann sofort wieder das er dafür zu jung ist und das nicht versteht. Lediglich Onkel Andreas versteht ihn er lebt so ganz anders als Künstler und hat immer ein offenes Ohr für Maximilian. Aber auch Leonie kann ihn verstehen und da gibt es seit neustem auch noch Anna aus seiner Klasse. Sie liest auch leidenschaftlich Bücher wie er und immer wenn er sie sieht, bekommt er so ein Kribbeln im Bauch, was das wohl sein mag?

Meine Meinung:
In diesem Jugendbuch versucht Manfred Mai die Denkweise eines 11-jährigen darzustellen, der sich Gedanken um Gott, die Welt und das Leben macht. Nur leider glaube ich das es wenige junge Menschen gibt, die sich solche Gedanken machen wie Maximilian. Aber trotzdem finde ich dieses Buch geeignet gerade junge Menschen für manche Themen der heutigen Zeit sensibler zu machen. Hier geht es um unsere schnelllebige Zeit, Konsum, Gott, ob das Leben Zufall ist oder es einen Plan gibt für jedes Leben. Ich fand die Gedankengänge Maximilians nachvollziehbar, es ist nur die Frage ob damit Kinder nicht überfordert sind bei manchen Feststellungen. Aber für Jugendliche und auch Erwachsene die sich unter anderem für Jostein Gaarder Bücher begeistern können, ist es bestens geeignet. Die Aufmachung des Buches ist sehr schön, als Hardcover mit Lesebändchen und diesem verträumten Blauton hat es mir sofort gefallen. Die kurzen Kapitel in einer verständlichen Sprache lassen sich sehr gut lesen. Lediglich das Ende war mir ein bisschen zu wenig und abrupt, deshalb auch nur 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 19.09.2016

Ein Rezeptbuch für Melissas Leben

Für alle Tage, die noch kommen
0

17 Jahre nach dem Tod ihrer Mutter an Brustkrebs, ist in Melissas Leben immer noch nicht alles in Ordnung. Ihr Freund Sam macht ihr einen Heiratsantrag und trotzdem sie ihn über alles liebt, lehnt sie ...

17 Jahre nach dem Tod ihrer Mutter an Brustkrebs, ist in Melissas Leben immer noch nicht alles in Ordnung. Ihr Freund Sam macht ihr einen Heiratsantrag und trotzdem sie ihn über alles liebt, lehnt sie diesen ab. Die Ereignisse des frühen Todes ihrer Mutter hat sie zu sehr verunsichert und dann bekommt Melissa auch noch Nachricht von einem Anwalt. Im Namen ihrer Mutter übergibt er ihr ein Buch das sie bewusst erst zu ihrem 25 Geburtstag erhalten sollte. In diesem Buch hat ihre Mutter Eleonore ihre letzten Tage und all die Erinnerungen aufgeschrieben, die sie Melissa mitteilen wollte. Doch dieses Buch das unter anderem Rezepte, Bilder und auch Geschichten enthält, lässt Melissa wieder emotional in die Vergangenheit reisen. Sie möchte es vor ihrem Freund Sam erst mal verbergen, da sie von diesem Buch aber sehr aufgewühlt wird lässt es sich nicht allzu lange geheim halten. Doch dieses Buch soll sie noch an die Grenzen ihrer Kräfte bringen und sie wird sich danach irgendwann entscheiden müssen wie ihr Leben weiter geht.

Meine Meinung:
Teresa Driscoll hat hier einen sehr emotionalen Debütroman geschrieben. Die Geschichte ist zwar frei erfunden, jedoch hat die Autorin selbst ihre Mutter sehr jung an Krebs verloren, dadurch konnte sie viel von ihrer Vergangenheit verarbeiten. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es mitunter einem sehr zusetzt, vor allem die Tagebucheinträge. Sehr schön sind auch die Rezepte der Mutter, die man durchaus nach kochen und backen kann. Ein Roman mit Tiefgang über Krankheit und Sterben, der einen nicht unberührt lässt. Dieser Roman lässt einen nachdenken wie schnell oft das Leben zu Ende gehen kann und wie man sich am besten von seinem Kind verabschiedet. Was hinterlasse ich mal wenn ich von dieser Erde gehen werde, das wird sich mancher Leser fragen, nach dem er diesen Roman gelesen hat. Danke das ich dieses Buch bei jellybooks kostenlos aussuchen konnte und von mir bekommt es 4 von 5 Sterne.