Profilbild von darts

darts

Lesejury Star
offline

darts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit darts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2025

Cozy, cozy und etwas crime

Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt
0

Da ich mit der Romanreihe vom kleinen Strickladen in den Highlands schöne Lesestunden verbracht habe, stand 'Mörderisch verstrickt' weit oben auf meiner Wunschliste. Als langjährige Strickerin und Leseratte ...

Da ich mit der Romanreihe vom kleinen Strickladen in den Highlands schöne Lesestunden verbracht habe, stand 'Mörderisch verstrickt' weit oben auf meiner Wunschliste. Als langjährige Strickerin und Leseratte sind diese Bücher Wohlfühlstunden für mich. Da mein bevorzugtes Genre Thriller und Krimis sind, schloss sich der Kreis.
Mettes Großmutter hatte ihr das Haus in Lüttjekoog vermacht und obwohl Mette Tiermedizin studiert hatte, beschloss sie einen Strickladen zu eröffnen. Ihre Freundin und Dorfpfarrerin Anne, die Friseurin Brunhilde und der Bootsverleiher Gustavsen treffen sich dort gerne für gemeinsame Strickstunden im Strickladen Strickschick.
Eines Tages findet Anne bei einer Wattwanderung eine goldene Statuette, welche sie gerne noch in der Kirche ausstellen möchte, bevor diese den Behörden übergeben wird. Voraussehbar wurde diese gestohlen und Anne dabei niedergeschlagen.
Mette und die anderen möchten natürlich den Fall aufklären.
Der Schreibstil von Frau Oswald ist sehr angenehm zu lesen, die Atmosphäre rund um den Strickladen und das Stricken ist wohlig wollig und der Krimi flicht sich in die Handlung ein, ohne eine große Rolle zu spielen. Das Dorfleben und Charatere und Schicksale der handelnden Personen übernimmt den Hauptteil der Geschichte. Ein Roman mit einem Hauch Cozycrime.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Wieder ein verzwickter Fall für Gruppe 4

Aschesommer
0

Der zweite Fall für die Gruppe 4. Die einzelnen Mitglieder haben sich durch den Krähenfall schon gut zusammengefunden. Anfängliches Mißtrauen wird abgebaut, aber auch Sachen aufgedeckt, welche nicht vorkommen ...

Der zweite Fall für die Gruppe 4. Die einzelnen Mitglieder haben sich durch den Krähenfall schon gut zusammengefunden. Anfängliches Mißtrauen wird abgebaut, aber auch Sachen aufgedeckt, welche nicht vorkommen sollten. Da aber ein neuer komplizierter Fall ansteht, werden solche zwischenmenschliche Taten schnell verziehen.
Wie schon in einigen anderen Thrillern, geschehen grausame Morde, die sicher zu einem Täter führen. Aber dieser sitzt sicher verwahrt in einer gut gesicherten Psychiatrischen Einrichtung. Es ist immer spannend, welche Winkelzüge sich der jeweilige Autor ausgedacht hat.
Beim ersten Mordfall wurde der Hinweis: 'das Sterben hat begonnen' mit Asche an die Wand geschrieben. Mit Hilfe eines Experten weiß die Gruppe 4 bald, was dieser Spruch zu bedeuten hat. Als sie die Hintergründe dazu erkennt, geschehen bereits das 2. Und 3. Sterben. Nun ist ihnen klar, dass der Täter 5 Mordfälle geplant hat. Was haben ihm die Opfer früher einmal angetan? Wer hilft ihm außerhalb der Anstalt und begeht die Morde?
Ich fand die Erklärungen zu den einzelnen Erdzeitaltern mit dem jeweiligen Massensterben sehr lehrreich, die Aufklärung zum Schluß überraschend, die eingestreuten Vorgeschichten der ermittelnden Personen hilfreich, also eigentlich ein total gelungener Thriller, allerdings hatte das Buch ein paar kleine Längen, die etwas von der Spannung wegnahmen.
4,5*

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Donkerbloem

Der Trailer
0

Der Trailer - Auftakt der neuen Trilogie von Linus Geschke um den Campingplatz Donkerbloem in den Ardennen.

"Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen ...

Der Trailer - Auftakt der neuen Trilogie von Linus Geschke um den Campingplatz Donkerbloem in den Ardennen.

"Ein abgelegener Campingplatz in den Ardennen. Eine Studentin, die dort unter mysteriösen Umständen verschwindet. Als der Fall auch 15 Jahre später noch ungelöst ist, nimmt die Hamburger Kommissarin Frieda Stahnke an einem True-Crime-Podcast teil, um den Fokus der Öffentlichkeit erneut auf die Geschehnisse zu richten. Sie ahnt nicht, dass sie damit nur weitere Morde auslösen wird.
Wout Meertens, ein schmieriger Barbesitzer aus Köln, hört diesen Podcast. Er war zur selben Zeit wie die verschwundene Lisa Martin in Camp Donkerbloem, aber er redet nicht mit der Polizei. Verurteilte Stalker tun das nie. Nicht, wenn sie sich nicht selber verdächtig machen wollen.
Als sich die Wege von Frieda und Wout kreuzen, wird klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was mit Lisa Martin geschah. Dafür müssten sie sich jedoch vertrauen – ohne es später zu bereuen"

Diese Vorankündigung beschreibt die Grundhandlung des Buches sehr treffend.
Das Buch ist spannend, allerdings mit teilweise sehr brutalen Geschehnissen. Die Charaktere werden im Laufe der Handlung, auch durch kurze Rückblicke, sehr gut beschrieben. Wout wird durch seinen Freund Tayfun und seiner Mieterin Kathinka oft durch kleine Tricks wieder in die richtige Spur gesetzt. Der Schreibstil ist flüssig, sodass das Buch sehr gut zu lesen war und neugierig auf die weiteren Bände macht. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit diesen so unterschiedlichen Charakteren und spreche gerne eine Leseempfehlung an Leser mit starken Nerven aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2025

Spannend und gut zu lesen

Ihr werdet sie nicht finden
0

Eine junge Frau wird von ihrer Großmutter vermisst und diese beauftragt die Privatdetektiv Franca Lichtenwalter ihre Enkelin Silvia zu finden und Fotos von ihr zu machen. Schnell findet Franca heraus, ...

Eine junge Frau wird von ihrer Großmutter vermisst und diese beauftragt die Privatdetektiv Franca Lichtenwalter ihre Enkelin Silvia zu finden und Fotos von ihr zu machen. Schnell findet Franca heraus, dass wohl alles mit einem Ereignis von vor sieben Jahren zusammenhängt, warum sich Silvia versteckt. Auch damals verschwand ein Mädchen - Isabell. Dessen Vater Jonas Waider, zu der Zeit noch im Polizeidienst, ermordet, den in seinen Augen Tatverdächtigen. Jonas ist gerade aus dem Gefängnis entlassen, als Franca bei ihrer Suche nach Silvia auf ihn trifft. Die beiden raufen sich zusammen und erkennen bald, dass alles zusammenhängen muss. So ermitteln sie zusammen und klären am Ende die beiden Geschehnisse auf. Mit einem überraschendem Ende.
Das Buch spielt in zwei Zeitebenen und wird in kurzen Kapiteln erzählt. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und spannend, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Die beiden Protagonisten haben mir mit ihren jeweiligen, sehr gegensätzlichen Charakteren sehr gut gefallen, sodass ich mir ein weiteres Buch mit Ihnen vorstellen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2025

Siggi Malichs persönlicher Fall

Mord am Schätztag
0

Waldi Lehnertz - Mord am Schätztag. Der zweite Teil der Antiquitätenkrimis.
Siggi Malich veranstaltet in seinem Trödelladen - sorry: Antiquitätengeschäft einen Schätztag. Jeder darf seine vermutlichen ...

Waldi Lehnertz - Mord am Schätztag. Der zweite Teil der Antiquitätenkrimis.
Siggi Malich veranstaltet in seinem Trödelladen - sorry: Antiquitätengeschäft einen Schätztag. Jeder darf seine vermutlichen Schätze taxieren lassen und Siggi kauft sie eventuell gleich an. Durch ein Missverständnis kauft Doro einen alten Koffer mit ebenso alten Büchern und Nippes-Reiseandenken an.
Als Siggi einen Toten in seinem Trevibrunnen findet, geht das Rätselraten los. Wer ist der Tote? Hat er Ähnlichkeit mit Siggi und dieser sollte eigentlich getötet werden, oder war doch etwas Wertvolles in dem Koffer? Große Hilfe von der Polizei brauchen Siggi, Doro und Anton nicht zu erwarten, also ermitteln sie auf eigene Faust. Als dann noch Doro entführt wird, intensiveren die beiden Herren die ganze Aktion.
Ein leichter Cosy Crime für zwischendurch, der auch seine lustigen Stellen aufweist. Der Einblick ins richtige Antiquitätengeschäft hält sich in Grenzen, aber als Schauplatz für die Handlung mal etwas anderes. Seit Tagen habe ich den Parkplatz mit den zurückgelassenen 'Schätzen' vor Augen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere