Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Profi
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2023

Das Abenteuer beginnt

Das Tierheim der seltsamen Wesen (Band 1)
0

Da sie immer wieder Unfug treiben und Streiche spielen, erhalten die Zwillinge Lulu und Levi einen Schulverweis und müssen Sozialstunden im Tierheim im Nachbarort Einöd leisten. Das kommt den Zwillingen ...

Da sie immer wieder Unfug treiben und Streiche spielen, erhalten die Zwillinge Lulu und Levi einen Schulverweis und müssen Sozialstunden im Tierheim im Nachbarort Einöd leisten. Das kommt den Zwillingen äußerst langweilig vor. Doch schnell merken sie, dass in diesem Tierheim irgendetwas nicht stimmt. Warum will der alte Herr Tibert ihnen die Tiere nicht zeigen? Neugierig wie sie sind, schleichen sich die Zwillinge nachts ins Tierheim und kommen einem magischen Geheimnis auf die Spur und erleben wohl das spannendste Abenteuer ihres Lebens.

Das Buch besticht mit einem tollen Cover. Im Buch selbst gibt es zahlreiche tolle und farbige Illustrationen, die die Geschichte sehr gut ergänzen. Mir als Mama gefallen die Zeichnungen der Menschen nicht ganz so gut, dafür sind die Fabelwesen richtig toll. Eine Harpyie kannte ich bisher nur anders, aber da dies ja ein Buch für junge Leser ist, passt die Darstellung schon. 

Der Schreibstil ist recht einfach und altersgerecht gehalten. Die Geschichte ist spannend und interessant geschrieben. Sie eignet sich Dank der recht kurzen Kapitel gut zum Vorlesen, aber auch fortgeschrittene Leser in der Grundschule sollten gut damit zurecht kommen.

Die Fabelwesen im besonderen Tierheim haben uns sehr gut gefallen, vor allem Harald das Langohrentenfisch ist total niedlich. 
Auch wenn Lulu und Levi in der Schule anscheinend nicht gerade die Musterschüler sind, sich nachts von zu Hause wegschleichen und sich nicht an Regeln halten, sind sie doch mutig, halten zusammen und haben das Herz am rechten Fleck. Und vor allem geben sie das Geheimnisse in der Burg nicht preis, um das Tierheim der seltsamen Wesen vor der Außenwelt zu schützen.

Meiner Tochter und mir hat die Geschichte gut gefallen und wir sind gespannt, welche magischen Fabelwesen es wohl im nächste Teil geben wird. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Freundschaft mit Huhn

Chaoskrümel & Nervensäge – Die Hühner sind los! (Chaoskrümel & Nervensäge 1)
0

Die kleine Benni findet es ziemlich unfair, dass ihre große Schwester Tilda in ein Feriencamp fahren darf und sie zuhause bleiben muss. Ihre Eltern und auch die "Pfannkuch-Schwestern" versuchen alles, ...

Die kleine Benni findet es ziemlich unfair, dass ihre große Schwester Tilda in ein Feriencamp fahren darf und sie zuhause bleiben muss. Ihre Eltern und auch die "Pfannkuch-Schwestern" versuchen alles, um den schmollenden Chaoskrümel zu bespaßen. Als Benni dann Freundschaft mit dem Huhn Anita schließt, geht es hoch her und Chaos ist vorprogrammiert.

Das Cover und die vielen Illustrationen im Buch ergänzen die Geschichte toll. Mir persönlich hat der Stil zwar nicht gefallen, aber meine Tochter findet die Bilder total lustig. Und so soll es ja letztendlich auch sein, dem Kind muss es gefallen. Toll finden wir auch, dass es auf jeder Seite Bilder gibt, das lockert das Ganze auf. Auch das Bild mit dem Ausblick auf die Stadt gefällt uns gut, es gibt so viel zu entdecken.
Der Schreibstil ist kindgerecht, bildhaft und humorvoll. Die Missverständnisse sind ganz witzig und bringen sowohl junge, als auch ältere Leser zum Lachen.

Benni ist am Anfang der Geschichte noch die "kleine Prinzessin", eine Diva. Sie will alles haben und wird verwöhnt. Doch im Laufe des Buches macht sie eine tolle Entwicklung durch. Sie kümmert sich fürsorglich und toll um Anita.

"Chaoskrümel & Nervensäge - Die Hühner sind los" ist eine lustige und turbulente Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft. Das Buch ist wirklich kreativ und lustig. Allerdings darf man sich nicht vom Klappentext täuschen lassen. Im ersten Teil steht nicht die "Geschwisterliebe" von Tilda und Benni im Vordergrund. Aber vielleicht ändert sich das in den Folgebänden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Berührende Geschichte

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
0

Willodeen hat schon als kleines Kind ihre Eltern und den kleinen Bruder bei einem Feuer verloren. Seit dem lebt sie bei zwei älteren Nachbarinnen. Am liebsten streift sie alleine durch die Wälder, macht ...

Willodeen hat schon als kleines Kind ihre Eltern und den kleinen Bruder bei einem Feuer verloren. Seit dem lebt sie bei zwei älteren Nachbarinnen. Am liebsten streift sie alleine durch die Wälder, macht sich Notizen und Gedanken und beobachtet die Tiere. Die sonst so unbeliebten und verhassten  Kreischer haben es ihr am meisten angetan. Der Rest des Dorfes mag lieber die süßen Summbärchen, denn damit lassen sich Touristen anlocken. Als aber keine Summbärchen mehr ins Dorf zurückkehren, und auch der letzte Kreischer getötet wird, macht Willodeen sich auf die Suche nach den Gründen. Sie erlebt die Magie der Wuttränen und findet mehr als nur einen Freund.

Das Cover ist wunderschön und magisch gestaltet, aber nicht überladen. Es zieht die Blicke auf sich. Es zeigt einen Summbärchen und einen Kreischer. Auch die zarten Illustrationen im Buch haben mir sehr gut gefallen, und sie passend perfekt zur Geschichte. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge, und sind gut aufgeteilt. Der Schreibstil ist einfach, fließend und ansprechend. Sehr gut gefallen haben mir die Sätze im Buch "Die Natur weiß mehr als wir" und "Wenn du nach dem sinnvollen Verhalten der Menschen suchst, mein Mädchen, wirst du allerdings sehr lange suchen müssen". Sie sind so wahr.
Die relativ wenigen menschlichen Charaktere sind sehr gut dargestellt und sympathisch.

Obwohl es eine Geschichte mit fantastischen, ausgedachten Wesen ist, sind die Parallelen zur realen Welt deutlich zu erkennen. Es vermittelt auf eine zauberhafte Weise, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit der Natur ist, und das alles in einem Gleichgewicht und Einklang steht. Es zeigt, dass auch der Einzelne etwas bewegen kann, und niemand zu klein ist, um seine Stimme für das Gute einzusetzen. Außerdem wird deutlich, dass jeder Mensch und jedes Wesen liebenswert ist und einen besonderen Zweck in unserer Welt erfüllt.

Wenn ich ein paar Adjektive für die Geschichte finden müsste wären das zart, leise, ergreifend, magisch, lehrreich und berührend. "Willodeen" ist ein berührendes Jugendbuch, an dem auch für Erwachsene viel Freude haben werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2023

Abenteuer der Fünf Pfoten

Internat Schloss Sommerberg - Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss
0

"Internat Schloss Sommerberg" ist eine neue Buchreihe für jüngere Leser. Es geht um Finn, Dalena, Lilli und Anton sowie Hund Sponschdog. Die vier Kinder gehen zwar gemeinsam in eine Klasse, sind aber nicht ...

"Internat Schloss Sommerberg" ist eine neue Buchreihe für jüngere Leser. Es geht um Finn, Dalena, Lilli und Anton sowie Hund Sponschdog. Die vier Kinder gehen zwar gemeinsam in eine Klasse, sind aber nicht komplett miteinander befreundet. Doch ihr erstes gemeinsames Abenteuer ist der Beginn einer tollen Freundschafft und der Beginn der Bande "Die Fünf Pfoten".

Im Großen und Ganzen ist es ein tolles und schön gestaltetes Kinderbuch. Das Cover und die Zeichnungen sind sehr schön geworden. Die Zeichnungen passen sehr gut zur Geschichte. Besonders toll ist vor allem die Karte im Buchinneren. So kann man sich direkt einen Überblick verschaffen und kann auch während der Geschichte immer schauen, wo die Handlung spielt.

Der Text ist überwiegend einfach zu lesen und zu verstehen. Allerdings merkt man, dass die Autorin sonst eher für Erwachsene schreibt. Wörter wie really, pragmatisch, Relief, oder Erhabenheit sind meiner Meinung noch zu unverständlich für Kinder mit 8 Jahren.
Zudem fand meine achtjährige Tochter die Kapitel manchmal zum Selberlesen zu lang. Sie hat sich lieber vorlesen lassen. Die Schriftgröße hingegen ist gut gewählt. Schade fand meine Tochter auch, dass der im Titel vorkommene Ferdinand Nuss und seine Rettung erst sehr spät im Buch eine größere Rolle spielen.
Die Kapitelüberschriften fanden wir ganz nett. Aber sie passen teilweise nicht richtig zum Inhalt des Kapitels. Kapitel 9 heißt zum Beispiel "Von Rettungshunden und Alpakas". Es kamen aber überhaupt keine Alpakas vor, erst im nächsten Kapitel.
Auf Seite 71 sollte zudem der Druck noch einmal überarbeitet werden. Beim 2. Satz sind alle Wörter ohne Abstand aneinander geschrieben. Als Erwachsener hat man da weniger Probleme mit, aber jüngere Leser dürften an dieser Stelle Probleme bekommen.

Die Hauptcharaktere Finn, Dalena, Lilli und Anton sowie Hund Sponschdog, aber auch alle Nebencharaktere werden gut beschrieben. Jedes Kind verkörpert einen anderen Charakter. Es ist alles vertreten von schüchtern, über lustig, bis hin zum zickigen. Als Erwachsener denkt man direkt an Klischees. Aber ich denke, dass das für junge Leser besser einzuordnen und zu verstehen ist, als kompliziertere und vielschichtigere Charaktere. Man kann sie sich alle gut vorstellen und Verbindungen zur eigenen Schulsituation finden.
Obwohl die Geschichte für Kinder ab 8 Jahren empfohlen wird, scheinen die Kinder im Buch bereits etwas älter zu sein. Denn sie haben Handys, kennen Harry Potter und haben in Mathe komplizierte Textaufgaben zu lösen.

Werte wie Freundschaft und Vertrauen spielen eine große Rolle in der Geschichte. Nebenbei lernen die Kinder auch Wissenswertes zum Naturschutz und zur Tierwelt; in diesem Teil über Kröten und Eichhörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Fesselnd

Ein Geheimnis aus Magie und Eis
0


Marit und Eve lebten einige Jahre im Waisenhaus zusammen, bis Marit zu alt geworden ist und sich ihren Lebensunterhalt als Schneiderin verdient. Sie sorgt sich um ihre kleine "Ziehschwester" und hofft, ...


Marit und Eve lebten einige Jahre im Waisenhaus zusammen, bis Marit zu alt geworden ist und sich ihren Lebensunterhalt als Schneiderin verdient. Sie sorgt sich um ihre kleine "Ziehschwester" und hofft, dass diese bald adoptiert wird und eine richtige Familie erhält. Als Eve von der erfolgreichen Ballerina Helene Vestergaard adoptiert wird, schafft Marit es, als persönliche Schneiderin für Eve und Helene in den Hausstand aufgenommen zu werden. Denn Helene hat nur Diener, die wie Marit Magie besitzen. Sämtliche Diener nutzen diese, ohne groß darüber nachzudenken. Marit wurde aber von klein auf von ihrem Vater vor der Magie und dem Firn gewarnt. Dieser entsteht und tötet einen, wenn man zu verschwenderisch mit der Magie umgeht. Doch Marit will Eve unbedingt schützen, und sie will vor Ort mehr über den Unfalltod ihres Vaters in den Minen der Verstergaards erfahren. Nach und nach kommen Marit und ihre neuen Freunde einer Intrige auf die Spur, die sie alle in Gefahr bringt.

Das Cover ist wirklich traumhaft, es zieht den Blick magisch an. Es zeigt ein wunderschönes Ballettkleid mit hellblauem Tüll, der an Eis erinnert. Das Cover ist sehr hochwertig gestaltet.

Der Schreibstil ist recht einfach und flüssig. Die Spannung baut sich am Anfang leicht auf und ist dann die komplette Geschichte über recht hoch und hält bis zum Schluss an. Zu keiner Zeit wird das Buch langweilig, sondern schafft es mich als Leserin zu überraschen. Interessant ist auch, dass die Geschichte in manchen Kapiteln aus der Sicht anderer Personen erzählt wird.
Die Charaktere wurden meiner Meinung nach sehr gut dargestellt, und man kann ihre Entwicklung im Buch gut erkennen.

"Ein Geheimnis aus Magie und Eis" ist eine atemberaubende Geschichte voller Verwicklungen, Intrigen, überraschender Wendungen und viel Magie. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen.
Inspiriert wurde die Geschichte anscheinend von dem Märchen "Die Schneekönigin" von Hans Christian Andersen, welches öfters angesprochen wird und auch der Märchenautor selbst kommt in der Geschichte vor.

Von mir bekommt das Buch die volle Anzahl an Sternen und eine eindeutige Leseempfehlung, und diese nicht nur für Leser ab 12 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere