Platzhalter für Profilbild

dingsbaer

Lesejury Star
offline

dingsbaer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dingsbaer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

Wohlfühlroman mit Mensch und Tier

Pfotenglück und Sommerwellen
0

Isalie Hansen ist trotz ihrer gerade 26 Jahren eine erfolgreiche Influencerin und Unternehmensberaterin. Ihr aktueller Auftrag führt sie nach Lichterhaven, wo Max, der geschiedene Vater von zwei Kindern ...

Isalie Hansen ist trotz ihrer gerade 26 Jahren eine erfolgreiche Influencerin und Unternehmensberaterin. Ihr aktueller Auftrag führt sie nach Lichterhaven, wo Max, der geschiedene Vater von zwei Kindern einen Bauernhof führt. Da dieser kurz vor der Pleite steht, hat Max Mutter Isalie engagiert. Für Isalie ist dies Neuland, doch sie nimmt diese Herausforderung gerade nur zu gerne an. Doch Max hält zunächst nicht viel von dieser jungen Influencerin, und empfängt sie nicht gerade mit offenen Armen. Da er Isalie dann aber doch ganz attraktiv findet, bröckelt seine Abwehrmauer immer mehr. Schafft es Isalie Max davon zu überzeugen, dass in ihr, dem Stadtkind, mehr steckt als nur ein schönes Gesicht? Und kann sie ihre Gefühle für Max und ihre Aufgabe voneinander trennen?

Bisher kannte ich die Lichterhaven-Reihe nicht. Diese lockere und lustige Liebesgeschichte ist in sich abgeschlossen, und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, auch wenn einige Nebencharaktere aus den bisherigen Büchern in der Geschichte vorkommen. Wie in ihren anderen Büchern spielt auch hier ein süßer Vierbeiner, der Neufundländer Samson eine wichtige Rolle. Die Gedanken des Hundes sind immer sehr schön; wobei Samson eine traurige Vergangenheit hat. Es ist jedeoch schön zu erleben, wie Samson im Laufe der Geschichte auftaut und wieder Spaß am Leben findet.

Der Schreibstil von Petra Schier ist wie immer angenehm, locker, entspannt und humorvoll. Die Charaktere, egal ob menschlich oder tierisch, das Städtchen Lichterhaven und die Landschaf werden bildhaft dargestellt.

Das Cover passt von der Aufmachung her sehr gut zu den bisher erschienen Büchern von Petra Schier. Es versprüht einen Hauch von Nordsee- und Sommerfeeling. Allerdings finde ich, dass das Cover nicht so gut zum Inhalt der Geschichte passt. Da hätte doch eher ein Bauernhof und der Blick aufs Wattenmeer besser gepasst. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Dieser Wohlfühlroman versprüht Urlaubsfeeling und hat mir schöne Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2025

Abenteuer hoch über den Wolken

Artemis – Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
0

Artemis soll in den Ferien in einem Internat für die Versetzung in die nächste Klasse üben. Sie fühlt sich dort aber nicht wohl und reist aus. Als sie sich im Wald verirrt, steht sie plötzlich vor einer ...

Artemis soll in den Ferien in einem Internat für die Versetzung in die nächste Klasse üben. Sie fühlt sich dort aber nicht wohl und reist aus. Als sie sich im Wald verirrt, steht sie plötzlich vor einer Strickleiter. Neugierig klettert Artemis die scheinbar nicht endende Strickleiter hoch und ist erstaunt, als sie plötzlich über die Reling eines Schiffes klettert, und das hoch über den Wolken. Schnell stellt sich heraus, das dies kein Traum ist. Artemis ist auf der Dreamcatcher gelandet. Hier oben suchen Kinder mit Hilfe von Wolkenmagie und einem magischen Gegenstand (Icantar) nach ihrem Schatz. Aber leider herrscht hier nicht nur Harmonie. Ein machthungriger Baron will die Herrschaft über das Wolkenmeer an sich reißen. Gemeinsam versuchen Kapitänin Justina Drake und ihre Besatzung das Meer der Wünsche vor dem Baron zu retten. 

Das Cover ist sehr schön gestaltet und hat mir gut gefallen. Nur finde ich den Drachen auf der Rückseite irgendwie nicht so passend.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, fesselnd und altersgerecht. Seht gut finde ich, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. Es müssen nicht immer Reihen mit mehreren Teilen sein. Dadurch wird Artemis Reise in diese fantastische Welt über den Wolken aber stellenweise schnell abgehandelt. Gerne hätte das Buch ein paar mehr Kapitel haben dürfen, damit es mehr Raum für Erklärungen und etwas mehr Tiefe gegeben hätte. Vermutlich fällt dies der Zielgruppe aber gar nicht so auf, da sind wir Erwachsenen wohl etwas kritischer. 
An einigen Stellen finde ich das Verhalten von Artemis unverständlich, beinahe schon gewagt. Doch sie ist mutig und hat das Herz am rechten Fleck. 
Leider ist Artemis Abenteuer viel zu schnell vorbei und sie die kehrt in ihre Welt zurück. Der Abschluss der Geschichte ist in sich stimmig und hoffnungsvoll. 

Die Geschichte ist ein magisches und fessselndes Abenteuer für Leser ab 10 Jahren, mit viel Gefühl und Spannung. Sie ermutigt seinem Herzen zu folgen und an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. 
Am besten hat mir die kurze Zusammenfassung über die Vergangenheit von Justina Drake und dem Weltenwal gefallen. 

Welches Kind, oder Erwachsener würde nicht gerne eine Zeit auf der Dreamcatcher verbringen und mit seinem Icantar Magie erwirken? Ich würde jedenfalls nicht nein sagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2025

Ergreifend

When the Rain Burns – Based on Sina's True Story
0

Nach einem Amoklauf an ihrer Schule ist Lina traumatisiert. Liam, der mit Linas verstorbener Freundin Nele zusammen war, und Lina versuchen gemeinsam das Erlebnis zu verarbeiten. Nach Außen hin scheint ...

Nach einem Amoklauf an ihrer Schule ist Lina traumatisiert. Liam, der mit Linas verstorbener Freundin Nele zusammen war, und Lina versuchen gemeinsam das Erlebnis zu verarbeiten. Nach Außen hin scheint es so, als wenn sie alles gut überstanden hat. Doch der Schein trügt. Lina verlässt ihre Heimatstadt und versucht in Freiburg ein neues Leben anzufangen. Als ihr dann Tom begegnet, scheint es so, als wenn für Lina endlich wieder alles besser wird, und sie das Leben genießen kann. Doch auch hier trügt der Schein und das Glück ist von kurzer Dauer.

Die Covergestaltung und der Farbschnitt haben mir sehr gut gefallen und sprechen mich optisch an. Allerdings gefällt mir der englische Titel nicht. ich verstehe nicht, warum immer wieder englische Titel gewählt werden.
Dies war mein erstes Heartlines Buch, ich wusste vorher nicht, dass es diese Romane gibt. Die Umsetzung der wahren Geschichte von Sina finde ich sehr gelungen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die verschiedenen Erzählperspektiven haben mir gut gefallen. Insgesamt finde ich die Geschichte sehr berührend, aber auch erschreckend. Die Handlung ging mir stellenweise so richtig nah. Die Autorin hat es geschafft, die schwierigen Themen wie Gewalt und Manipulation behutsam und emotional zu verarbeiten. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Gute Grundidee mit Luft nach Oben

Die Bibliothek der Wahren Lügen
0

Oskar liebt es, die Bücher seines Helden Ozzy Calavera vom Autor Simon Bruma zu lesen, und versucht sich auch selbst am Schreiben. Als es einen Wettbewerb von eben diesem gibt, überlegt Oskar daran teilzunehmen, ...

Oskar liebt es, die Bücher seines Helden Ozzy Calavera vom Autor Simon Bruma zu lesen, und versucht sich auch selbst am Schreiben. Als es einen Wettbewerb von eben diesem gibt, überlegt Oskar daran teilzunehmen, macht es dann aber doch nicht. Seine Mutter und die kleine Schwester reichen Oskars Idee ein, und Oskar gewinnt einen Schreiblehrgang beim Autor persönlich. Damit geht ein großer Wunsch von ihm in Erfüllung, und es beginnt ein großes und unvergessliches Abenteuer für Oskar. 


Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen und sprach mich direkt an. Auch die Illustrationen im Buchdeckel gefallen mir gut.
Die Grundidee des Buches hat meine Neugierde geweckt, und die Idee einer Geschichte in der Geschichte ist recht interessant. Der Schreibstil ist recht bildhaft und die Ich-Perspektive aus Oskars Sicht ist gut gewählt. Obwohl ich den Hauptcharakter Oskar und vor allem die Raupe Melodie recht sympathisch gefunden habe, konnte mich die Geschichte nicht packen und überzeugen. Viele Stellen waren mir zu wirr und zu kompliziert. An anderen Stellen wurden Handlungen kurz angerissen und dann abgebrochen, und ich habe mich gefragt, wo ihre Bedeutung für die weitere Handlung des Buches lag. Ich war oft kurz davor, das Buch zur Seite zu legen, und habe ungewöhnlich lange fürs Lesen benötigt. Einige Momente im Buch haben mich sehr an bereits vorhandene Geschichten erinnert, da scheint der Autor sich viel "ausgeliehen" zu haben. Einige Szenen empfand ich persönlich sehr düster, grausam und ekelig; zum Beispiel die Herzen. Mehr möchte ich hier nicht schreiben, denn jeder soll sich seine eigene Meinung bilden.
Auf jeden Fall finde ich die Altersempfehlung überhaupt nicht passend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Rückkehr nach Everwish

Wishkeeper, Band 2 - Die Reise nach Silversands
0

Obwohl ihr erster Besuch noch gar nicht so lange her ist, können es Milo und Lexi kaum erwarten, wieder nach Everwish zu reisen. Dieses Mal werden sie von Talon begleitet, den sie im ersten Teil gerettet ...

Obwohl ihr erster Besuch noch gar nicht so lange her ist, können es Milo und Lexi kaum erwarten, wieder nach Everwish zu reisen. Dieses Mal werden sie von Talon begleitet, den sie im ersten Teil gerettet haben. Die drei sind Wishkeeper, die unerfüllte Kinderwünsche in das magische Land Everwish begleiten und ihnen bei ihrer Verwandlung in Wunschwesen helfen. Gemeinsam müssen sie rausfinden, warum fast alle Inklinge grau und scheinbar kraftlos und traurig sind. Und auch dieses Mal wird ihre Aufgabe und ganz Everwish von Tremoris, einem Horoxer bedroht. Doch mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

Das Cover und der Farbschnitt machen auch Teil 2 wieder zu einem absoluten Hingucker. Die Illustration und die Karte auf den Innenklappen sind genauso toll wie die vielen Illustrationen im Buch selbst. Am besten gefällt uns dabei die Illustration auf Seite 239, die so herzlich ist. Mir selbst ist es am Anfang etwas schwieriger gefallen, mich zu erinnern, was Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons waren, doch meine Tochter hatte das noch gut in Erinnerung. Dank vieler kleiner Wiederholungen ist der Einstieg in die Geschichte recht einfach, doch es ist ratsam den ersten Band zu kennen.

Der Schreibstil ist auch dieses Mal wieder angenehm lebendig, bildhaft und meist altersgerecht. Natürlich muss man sich aber wieder an einige englische Begriffe gewöhnen, besonders dann, wenn das Kind noch nicht so gut Englisch kann. Wir haben die Geschichte von Anfang an spannend gefunden. Die Mischung aus Action, Fantasy und Abenteuer hat uns gut gefallen und unterhalten.
Das Wiedersehen mit vielen Charakteren aus dem ersten Teil war genauso schön, wie die bisher unbekannte Eiswelt Eterna kennenzulernen. Es war außerdem schön zu sehen, wie die Freundschaft der Kinder wächst und auch sie selbst sich weiterentwickeln. Insbesondere Lexi hat uns hier sehr gut gefallen.

Die Geschichte hat uns wieder vollends in seinen Bann gezogen und wir freuen uns auf den finalen dritten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere