Profilbild von eLieschenO

eLieschenO

Lesejury Profi
offline

eLieschenO ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eLieschenO über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2025

Der Mut in eine neue Welt einzutauchen

Pleasure and Pain - Zeig mir deine Finsternis
0

Polizistin Eliana ist tief betroffen, als sie zum Tatort kommt. Das Mordopfer ist ihre beste Freundin und das letzte Gespräch hatte nicht gut geendet. Beide Freundinnen wollten der jeweils anderen klar ...

Polizistin Eliana ist tief betroffen, als sie zum Tatort kommt. Das Mordopfer ist ihre beste Freundin und das letzte Gespräch hatte nicht gut geendet. Beide Freundinnen wollten der jeweils anderen klar machen, dass die Beziehung mit ihren Partnern nicht gut für sie sei. Und nun ermittelt Eliana in dem BDSM-Club, den ihre Freundin so geliebt hatte, während sie selbst das nicht nachvollziehen kann. Einer der Inhaber, Aiden, bietet Eliana an, ihr tiefere Einblicke in den Lebensstil und den Club zu zeigen, , damit Eliana verstehen lernt, warum Amanda den Lebensstil so geliebt hat. Und damit Eliana den Fall schneller aufklären kann. Jedoch ist sie sich nicht sicher, ob sie Aiden und noch viel mehr sich selbst trauen kann.

Der Schreibstil ist wirklich gut. Man kennt die Figuren schon vom ersten Band, allerdings kann dieser Roman auch eigenständig gelesen werden. Der Krimi-Teil rückt im Laufe des Buchs immer mehr in den Hintergrund und die Entwicklung von Eliana und ihren Beziehungen (mit sich selbst, ihren Eltern, ihrem Verlobten, mit Aiden) sind im Fokus. Das habe ich sehr interessant gefunden, vor allem weil ich Elianas inneren Zwist spüren konnte. Das ist wirklich Kunst, solche Gefühle beim Lesen hervorrufen zu können.
Im ersten Band hat mir Elijah als männlicher Protagonist schon extrem gut gefallen, aber Aiden hat ihn direkt in den Schatten gestellt. Einfach nur wow, wie dieser Mann es schafft, liebevoll und fürsorglich und gleichzeitig dominant fordernd zu sein.

Für meinen Geschmack hätte es ruhig länger sein können, damit die Ermittlungen, der Polizei-Alltag, Elianas Beziehung mit Mica mehr Seiten bekommen, um die Dinge näher zu beschreiben und damit das Ende mehr Zeit hat sich zu entwickeln und nicht gar so abrupt kommt.
Dennoch hat mich der Roman sehr gut unterhalten und mich auf eine Gefühls-Achterbahn mitgenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 10.12.2024

Zweite Chance im Pain & Pleasure

Pleasure and Pain - Fessle mein Herz
0

Violet arbeitet als Journalistin bei einem Magazin, das um die Existenz seiner Printausgabe ringt. Um wieder für mehr Leser attraktiver zu werden, wird von Violets Chefin beschlossen, eine Reportage über ...

Violet arbeitet als Journalistin bei einem Magazin, das um die Existenz seiner Printausgabe ringt. Um wieder für mehr Leser attraktiver zu werden, wird von Violets Chefin beschlossen, eine Reportage über den Club Pain & Pleasure zu veröffentlichen. Natürlich ohne das Wissen der Inhaber, jemand vom Magazin soll eingeschleust werden. Die Wahl fällt auf Violet, sehr zu ihrem Missfallen. Denn ihr großes Geheimnis ist, dass sie der Kultur, die im Pain & Pleasure gelebt wird, vor Jahren nach einem schmerzvollen Vorfall abgeschworen hat.
Elijah und seine Geschwister führen das Pain & Pleasure. Als er und sein Bruder ein Vorsprechen für eine neue Tänzerin haben, trifft er auf Violet. Vor Jahren waren die beiden ein Paar. Bis er eines ihr Vertrauen gebrochen hat und nur noch Funkstille herrschte. Sowohl Elijah als auch Violet kämpfen mit den Gefühlen, die nach all den Jahren wieder hochkommen. Elijah fragt sich, wie er Violets Vertrauen wieder erlangen kann. Violet fragt sich, einerseits, ob sie Elijah wieder trauen kann, und andererseits, ob sie dies überhaupt verdiene, wenn sie als Journalistin verdeckt in seinem Club arbeitet.

Von den beiden Protagonisten war mir Elijah auf Anhieb sympathischer als Violet. Nur diesen einen Fehler der Vergangenheit kann ich ihm nicht ganz verzeihen, ansonsten bin ich ganz hin und weg von ihm. Violets Taten habe ich einfach zu oft nicht nachvollziehen können. Aber ihre Zerissenheit und Probleme wurden sehr gut rübergebracht.
Der Club ist sehr heimelig gestaltet, was die Räumlichkeiten, die Angestellten und die Mitglieder betrifft. Da die meiste Handlung im Club stattfindet, war das auch notwendig und ist sehr gut gelungen.

Der Stil hat mir sehr gut gefallen. Die Wortwahl hat viel Klasse, da es in diesem Genre durchaus derb werden kann, was hier nicht der Fall ist. Die Handlung entwickelt sich sehr schnell, was ich doch auch schade gefunden habe. Ein wenig mehr Seiten hätten den Protagonisten mehr Zeit für so manche Entwicklung geben.

Alles in allem war es ein solides Lesevergnügen mit packenden Protagonisten in einem prickelnden Setting, das Lust auf mehr gemacht hat. Ich will die Reihe auf jeden Fall weiter lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.09.2024

Wer hat bei Beziehungen den besseren Riecher? Romantic-Drehbuch-Autorin oder Scheidungsanwalt?

Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex
0

Molly und Seth waren als Teenager ein verliebtes Paar, bis Molly Schluss gemacht und damit Seths Herz gebrochen hat. Fünfzehn Jahre später begegnen sie sich auf einem Klassentreffen wieder. Während Seth ...

Molly und Seth waren als Teenager ein verliebtes Paar, bis Molly Schluss gemacht und damit Seths Herz gebrochen hat. Fünfzehn Jahre später begegnen sie sich auf einem Klassentreffen wieder. Während Seth die Feier mit alten Freunden und Klassenkameraden genießt, ist es für Molly reinste Folter. Als sie ins Gespräch über ihre einstige Beziehung kommen, beginnen sie zu diskutieren, wer von ihnen sich in Sachen Liebe und Beziehung besser auskennt - Molly als RomCom-Drehbuchautorin oder Seth als Scheidungsanwalt. Sie gehen eine Wette ein: Beim nächsten Klassentreffen werden sie sehen, welche von den fünf ausgewählten Pärchen (noch) zusammen sind und wer sich getrennt hat.

Der Beginn des Buches hat sich für mich ziemlich gezogen und ich musste mich fast zwingen weiterzulesen. Doch dann hat es "Klick" gemacht, und ich habe in einen schnellen Lesefluss gefunden.
Es ist eine RomCom - nur zum Lesen statt als Film. Genauso ist auch die Handlung konzipiert. Die Figuren sind ein wenig überspitzt dargestellt, die Geschichte ist natürlich ziemlich vorhersehbar, dennoch wird man mit Witz und Humor gut unterhalten.
Seth war mir von den Protagonisten der angenehmere, auch wenn er mich manchmal ein wenig zum Fremdschämen gebracht hat. Er ist ein liebenswerter schräger Vogel. Molly mochte ich dann erst im letzten Drittel des Buches so richtig, als sie endlich beginnt, ein wenig an sich zu arbeiten.
Obwohl das Cover so bunt und knallig wie ein YA-Roman aussieht, war es angenehm über Protagonisten über 30 Jahren zu lesen.

Mein Fazit ist, dass es nach einem für mich schleppendem Start ein guter Unterhaltungsroman ist, der zwar für wenig Überraschung, dafür aber für viel Witz und Humor sorgt. Ein gutes Feel-Good-Buch für das Wochenende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2024

Geschichte mit verschenktem Potential

Der Kuss der Mafia
0

Ich habe zu dem Roman mit dem vielversprechendem Klappentext gegriffen und ihn auch innerhalb eines Tages gelesen. Es ist kein vollends schlechtes Buch, es hat nur leider sein Potential nicht komplett ...

Ich habe zu dem Roman mit dem vielversprechendem Klappentext gegriffen und ihn auch innerhalb eines Tages gelesen. Es ist kein vollends schlechtes Buch, es hat nur leider sein Potential nicht komplett ausgeschöpft und die Ausführung war noch nicht ganz ausgereift. Ich hatte oft das Gefühl, dass ich wusste, was sich die Autorin hie und da vorgestellt hatte, aber es ist leider nicht stimmig rübergekommen.

Wie gesagt, habe ich den Roman innerhalb eines Tages gelesen. Das Buch lässt sich sehr leicht und schnell lesen, da die Handlung nur so dahin rast. Vielleicht wurde es auch so rasch geschrieben und bearbeitet, denn mir sind einige Grammatik-, Satzstellungs- und Tippfehler aufgefallen.

Manche Handlungen oder Gesten in den Dialogen waren zu plötzlich und auch manche Abläufe haben schlichtweg gefehlt. Es war viel Dialog aber sehr wenig nonverbale Kommunikation zwischen den Figuren. Davon abgesehen hat mich der Stil an Tagebucheinträge erinnert, weil sie oft nur Handlungsfakten "abarbeiten", für mich war es unmöglich in den Text hinein zu fühlen.

Ausschmückungen einiger Stimmungen und Szenen wären sehr willkommen gewesen. Z. B. die erwähnten Traditionen der Hochzeit wären sehr interessant gewesen, es wurde aber keine einzige irgendwie ausgeschmückt geschildert.

Irgendwann im Laufe des Romans beginnt ein Fokuswechsel zwischen Luca und Mariella, das hätte ruhig schon viel früher gemacht werden können. Die Nebenstränge, die erzählt werden, werden leider sehr schnell abgekanzelt und wirken dadurch für mich sehr plump.

Mein Fazit war: Eine gute Story, die mit der richtigen Überarbeitung sehr viel besser sein könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2024

Kommunikation wäre der Schlüssel - Etwas Süßes für Zwischendurch - nicht mehr und nicht weniger

Küss mich, mein Engel!
0

Sienna ist eine alleinerziehende Mutter, die in der Kleinstadt ihres Ex-Manns bei ihrer Mutter wohnt und sich mit zwei Jobs über Wasser hält. Als Kellnerin bedient sie oft die Feuerwehr-Truppe, darunter ...

Sienna ist eine alleinerziehende Mutter, die in der Kleinstadt ihres Ex-Manns bei ihrer Mutter wohnt und sich mit zwei Jobs über Wasser hält. Als Kellnerin bedient sie oft die Feuerwehr-Truppe, darunter auch der beste Freund ihres Ex-Manns, von dem sie glaubt, dass er sie nicht ausstehen kann.
Rick arbeitet als Feuerwerhrmann in besagter Kleinstadt und schmachtet Sienna seit dem Kennenlernen nach. Jetzt wo sie schon einige Zeit geschieden ist und wieder in der Stadt wohnt, fasst er sich ein Herz und will sie endlich ansprechen.

Die beiden Hauptfiguren Sienna und Rick sind sehr gut ausgearbeitet. Wobei mir Sienna nicht so sympathisch wie Rick ist. Sienna handelt sehr oft entgegen meinen eigenen Überlegungen und ich kann ihre Gedanken oft nicht nachvollziehen. Rick ist ein Schatz und von ihm war ich von Beginn an überzeugt.
Die übrigen Figuren der Freunde waren bis auf die besten Freunde, Mark, Jenna, Meg, ein bisschen viel, ich konnte mir jedenfalls nicht alle Namen und die Zugehörigkeit merken, da sie dafür zu selten vorgekommen sind. Siennas Mutter ist ein sehr komplizierter Charakter und ich mag sie überhaupt nicht und kann ihre Handlungen und Gedankengänge noch weniger nachvollziehen als die von Sienna.

Die Beziehungen zwischen den Figuren sind nicht einfach und das macht es spannend. Man hat schon eine Ahnung, wo es hin geht und ist neugierig, wie die Protagonisten zum Happy-End kommen.

Der Schreibstil ist angenehm und sehr flüssig zu lesen. Allerdings entwickelt sich die Handlung extrem schnell und es rast dahin. Ich hatte manchmal kein Gefühl dafür, wie viel Zeit für die Protagonisten vergangen ist. Manche Szenen hätte es gut getan sich langsamer zu entwickeln, vorallem Konfliktsituationen wurden oft sehr schnell abgehandelt, woran die Glaubwürdigkeit leidet.

Ich habe die Geschichte gern gelesen und sie ist perfekt für Zwischendurch. Allerdings finde ich, man hätte mehr draus machen können. Schlussendlich habe ich folgenden Vergleich für mich gezogen: Es gibt Filme mit über 100 Minuten Spielzeit und eine Serienfolge mit 20 Minuten Spielzeit, die im Prinzip das gleiche erzählen. Ich habe das Buch wie eine 20-Minuten-Serienfolge empfunden, da die Handlung dahinrast, sehr viel „Off-Screen“ passiert und kurz vorm Ende alle Konflikte gelöst werden.

Die Geschichte hat sehr viel Potenzial, das in meinen Augen nicht voll ausgeschöpft wurde. Mich interessiert das Thema, und ich hätte gerne einen längeren Roman darüber gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere