Auszeit in den Bergen
Herzklopfen in der BergpraxisSanna Thaler geht ihrem Beruf als Landärztin mit Leidenschaft nach. Sie ergänzt die Schulmedizin gerne mit Kräutern aus ihrer Heimat und weiß genau was Heilpflanzen können.
Als der beste Freund ihres Bruders ...
Sanna Thaler geht ihrem Beruf als Landärztin mit Leidenschaft nach. Sie ergänzt die Schulmedizin gerne mit Kräutern aus ihrer Heimat und weiß genau was Heilpflanzen können.
Als der beste Freund ihres Bruders Simon zusagt in der Praxis auszuhelfen ist Sanna wenig begeistert.
Max ist Arzt in der Notaufnahme und hat gerade Zeit bis er seinen neuen Job antritt.
Die Bewohner Waldkirchs machen es ihm nicht leicht und auch mit Sanna eckt er recht schnell an bis sich dann ihre Gefühle füreinander verändern.
Die Romane von Jana Lukas lese ich wirklich gerne, sie entführen einen meistens nach Bayern oder wenigstens nach Süddeutschland. Auch weiß ich garantiert, dass es ein Happy End gibt und ich brauche das eben auch einfach zu Wissen es geht alles gut aus.
Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, nur leider ist es für mich gerade etwas schwierig lange an einer Geschichte zu lesen da durch einen privaten Schicksalsschlag nichts mehr so ist wie es davor war. Meine Konzentration ist einfach momentan nicht die Beste.
Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich leicht gefallen und ich war auch recht schnell in die Geschichte eingetaucht, für mich persönlich kam ich aber nur schleppend voran.
Gut gefallen hat mir wie die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Sanna und Mats erzählt wurden da man sie die Gedanken und Gefühle beider Hauptfiguren mitbekommen und alles dann ein stimmiges rundes Bild ergibt.
Dem Handlungsverlauf konnte ich gut folgen und auch wie sich alles entwickelt hat war für mich immer nachvollziehbar und verständlich.
Auch wenn ich wusste es gibt ein Happy End war der Spannungsbogen immer bis zum Schluss gespannt und es gab auch keine Längen und wurde auch nicht Langweilig.
Die Handlungsorte konnte ich mir alle gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen. Etwas irritiert hat mich bis zum Schluss der Ortsname Waldkirch. Ja, ich weiß der Ort ist fiktiv aber da ich diesen Ort im Schwarzwald kenne hat mich dies doch etwa verwirrt.
Alle Figuren des Romans konnte ich mir während des Lesens sehr gut anhand der Beschreibungen vorstellen.
Ginny war mein persönliches Highlight.
Die Lesezeit mit dem Roman war kurzweilig und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.