Platzhalter für Profilbild

eleisou

Lesejury Star
offline

eleisou ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eleisou über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2020

Kompakt und informativ

Einfach alles!
0

Der Untertitel des Buches "Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter & zu vieler Dinge, um sie hier aufzuzählen" verrät, dass es sich um ein sehr umfangreiches Buch handeln muss. Und das ist es auch. ...

Der Untertitel des Buches "Die Geschichte der Erde, Dinosaurier, Roboter & zu vieler Dinge, um sie hier aufzuzählen" verrät, dass es sich um ein sehr umfangreiches Buch handeln muss. Und das ist es auch. Die erzählung beginnt vor 13,8 Milliarden Jahren mit der Entstehung des Universums, setzt sich fort mit den Dinosauriern und der Evolution bis es zu der Entstehung der Menschheit anlangt. Anschließend werden Entdeckungen und Erfindungen aufgelistet bis hin zu den Kriegen im 19. und 20. Jahrhundert und um zur Welt wie wir sie heute kennen zu kommen. Ein wenig zu viel des Guten? Jein. Einerseits sind die ereignisse so viele, dass man sie kaum in einem Buch einfügen kann, andererseits ist es aber ein guter Ratgeber für jemanden der sich ein wenig kompakt die Weltgeschichte noch einmal durchlesen möchte.
Der Schreibstil ist klar und gut verständlich und hat nicht diesen faden Stil des Sachbuchs.
Fazit: in em Buch gibt es viel Spannendes und Neues zu entdecke, auch wenn es mit dem Buch nicht mit der Recherche zu Ende sein kann.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Einfach schön

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

Schon als junges Mädchen träumte Sophia davon, Chemie zu studieren und ihre eigenen Cremes herzustellen. Doch als sie im Jahr 1926 schwanger von einem verheirateten Mann wird, sieht sie ein, dass sie Berlin ...

Schon als junges Mädchen träumte Sophia davon, Chemie zu studieren und ihre eigenen Cremes herzustellen. Doch als sie im Jahr 1926 schwanger von einem verheirateten Mann wird, sieht sie ein, dass sie Berlin verlassen muss. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an ihre Freundin Henny, die als Tänzerin am Theater arbeitet. Als Letztere ein Angebot nach Paris bekommt, folgt ihr Sophie kurzerhand. Dort wird Sophia auf den Kosmetiksalon von Helena Rubinstein aufmerksam. Sie entwickelt eine Creme und bewirbt sich auf eine Stelle als Chemikerin. Helena Rubinstein merkt ihr Talent sofort und bietet ihr eine Stelle in New York an. Kurzerhand nimmt sie das Angebot an. Dort erlebt Sophie eine neue Welt und versucht ihr Leben aufzubauen.
Wie auch schon viele andere Bücer von Corina Bomann ist auch dieses Buch sehr gut geschrieben und verspricht eine emotionale, tiefsinnige Erzählung die man verschlingt. Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie, die ich schon fast durchgelesen habe.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Pass auf was du sagst

Das Gerücht
0

Die junge Joanna Critchley kehrt in das beschauliche Küstendorf Ihrer Kindheit zurück, um mehr Zeit mit Ihrem kleinen Sohn Alfie zu verbringen und in der Nähe ihrer Eltern zu sein. Joanna findet am Anfang ...

Die junge Joanna Critchley kehrt in das beschauliche Küstendorf Ihrer Kindheit zurück, um mehr Zeit mit Ihrem kleinen Sohn Alfie zu verbringen und in der Nähe ihrer Eltern zu sein. Joanna findet am Anfang keinen Draht zu den Dorfbewohnern und sie tut sich schwer sich in der kleinen Gemeinde zu integrieren und Freunde zu finden. Da hört Sie das die berühmte Kindermörderin Sally McGowan unter falscher Identität in Ihrer Gemeinde leben soll. Um in den Augen der Mütter der Mitschüler von Alfie interessant zu wirken verbreitet sie das Gerücht weiter. Sie ahnt nicht was für Ereignisse sie damit in Gang setzt, die sie und ihre Familie in eine zwielichte Lage verfassen werden.
Der Roman hat einen interessanten Klappentext und der Inhalt verpricht auch packend zu sein. Doch die Umsetzung des Buches war meiner Meinung nach nicht so spannend, in der Mitte des Buches würde es recht langweilig und nur teilweise and ich die Erzählung als gelungen.
Das Ende kommt überraschend, was der Clou des Buches ist, ansonsten waren mir die Protagonisten etwas oberflächlich gestaltet.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Freundschaft in Afrika

Das kann uns keiner nehmen
0

Hans will es diesmal schaffen, den Kilimandscharo zu besteigen undmacht sich auf Deutschland Reise nach Afrika. Er möchte möglichst schnell mit dem Kontinent und seiner Vergangenheit Frieden schließen. ...

Hans will es diesmal schaffen, den Kilimandscharo zu besteigen undmacht sich auf Deutschland Reise nach Afrika. Er möchte möglichst schnell mit dem Kontinent und seiner Vergangenheit Frieden schließen. Doch dann kommt ihm der Alltagsphilosoph Tscharli dazwischen, der ein anfangs angriffslustiger Altrocker, aber mit einem weicher Kern ist, ein alter Rebelle, ohne Benimm und unmöglichen Ansichten. Mehr schlecht als recht verbünden sich beide zu einer Zwecksgemeinschaft, merken jedoch im Laufe der Tage , dass sie mehr verbindet als gedacht. Zusammen lassen sie ihr Leben noch einmal Revue passieren und obwohl Hans Tscharli durch seine derbe Art nicht leiden konnte, sieht er dass jen näher sie sich kennenlernen desto mehr respektieren sie einander.
Der Roman ist recht emotional, bietet aber auch viele Informationen der Gegend, so denkt man dass man dorthin verreist ist. Die Dialoge der beiden Männer sind teilweise tiefgründig was mir sehr gefallen hat. Vom Kilimandscharo an sich wird eher weniger erzählt, der Schauplatz ist wichtig für die Perspektive der Freundschaft. Mir hat er gefallen und ich empfehle ihn gerne weiter.

Veröffentlicht am 12.03.2020

Aktuelles Thema Cybermobbing

Im Netz des Lemming
0

Der Sohn des des ehemaligen Polizisten Wallisch, genannt Lemming, hat einen neuen Freund, Mario. Dieser ist ein sensibler Junge, der seit Geburt eine Hasenscharte hat. Deshalb wird er Opfer eines Mobbing ...

Der Sohn des des ehemaligen Polizisten Wallisch, genannt Lemming, hat einen neuen Freund, Mario. Dieser ist ein sensibler Junge, der seit Geburt eine Hasenscharte hat. Deshalb wird er Opfer eines Mobbing Angriffs. Eines Nachmittags, auf dem Heimweg in der Bahn begleitet ihn Lemming. Doch plötzlich bekommt der Junge eine Internetnachricht und begeht Selbstmord indem er darauf aus der Bahn und über die vorbeifahrende Brücke springt. Lemming versucht den Sprung ohne Erfolg zu verhindern und liest wenig später im Internet, dass er ein alter Pädophiler sei, der Mario in der Bahn belästigt haben soll. Lemmings Bekannter, der beurlaubte Chefinspektor Polivka hilft ihm bei der Recherche nach der Wahrheit und beide stoßen auf ungeheure Sachen.
Das Buch zeigt die Macht des Internets heutzutage, denn Cybermobbing ist ein Problem der modernen Zeit und es ist richtig, dass sich ein Buch mit diesem aktuellen Thema befasst. Es wird großer Wert auf die Politik gelegt, was den Kriminalroman etwas schwächt aber der Schreibstil war sehr gut und die Thematik überzeugend.