Profilbild von esb07

esb07

Lesejury Star
offline

esb07 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit esb07 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2022

Unwirklich, toxisch, nervig

Unser wirkliches Leben
0

Die 24-jährige Gesangstudentin Anna wächst sehr behütet auf eine ländliche Gegend von England auf. Sie erfüllt durch einen Stipendium ihren Traum und macht eine Ausbildung zur Opernsängerin auf einer der ...

Die 24-jährige Gesangstudentin Anna wächst sehr behütet auf eine ländliche Gegend von England auf. Sie erfüllt durch einen Stipendium ihren Traum und macht eine Ausbildung zur Opernsängerin auf einer der Londons renommierten Konservatorium. Weil sie von ihren Eltern keine Finanzielle Unterstützung bekommt, wohnt sie mit ihrer Freundin in einem Zimmer zusammen, arbeitet in einer Bar als Jazzsängerin. Eines Abends, als sie mit ihre Auftritt fertig wurde, lernt Anna bei einem Drink den 15 Jahre älteren Max kennen. Max ist ein erfolgreicher Banker, Charmant und wohlhabend. Er verführt sie zum Essen, lädt sie auf seinem feinem Apartment ein und die beiden verwickeln sich einen Winter lang in einem sexualen Beziehung ein.

Wie viele Klischees kann eine Story ertragen? Dies war die Frage, die ich mir beim lesen immer wieder gestellt habe. Ein armes Mädchen trifft ein reichen Mann! Ich weiß es nicht, wie oft ich solcher Art von Büchern gelesen hab, aber meiner Meinung nach, nach der Shades of Grey Reihe sprießen solche Geschichten wie Pilze auf dem Waldboden. Klar, gibt es Leserinnen, welche darüber lesen möchten und natürlich gibt es Menschen, die solche Beziehung selbst erleben/erlebt hatten, allerdings solche Geschichten, Grund der Alter die Protagonistin, haben eher Jüngere Lesekreise und genau da habe ich meine bedenken.

Crimps Schreib/Erzählstil ist sehr gewöhnungsbedürftig und wenn man denkt, wo man nicht nur über Annas alltägliche Erlebnisse liest, sondern auch in ihre Gedanken eintaucht, macht das ihre Verzicht von Satzzeichen bei Wörtlicher-Rede alles auch nicht besser. Sie listet die Gespräche ohne irgendwelche Merkmale, wer gerade redet, hintereinander, sodass ich die Dialoge teilweise mehrfach lesen musste, um sie zu verstehen. Es hat mich nicht nur verwirrt, sondern auch extrem ermüdet. Erzählt wird die ganze nur aus Annas Sicht. Anna ist eine sehr komplizierte Figur und ihre Gedanken und Gefühle schwanken zwischen den Zeilen. Man versteht gar nicht, warum sie sich so wie ein kleines Mädchen gegenüber Max benehmt. Hier fehlt definitiv Maxs Betrachtungsweise!

Eine Geschichte, welche meine Erwartung nicht erfüllt hat und ich mit mir und mit dem Buch ganze Zeit gekämpft hab. Einerseits wollte ich abbrechen, anderseits gern wissen, wie es das ganze enden würde. Jetzt, nach dem ich mich über eine Woche lang damit gequält hab, kann ich sagen: auch wenn ich das Buch abgebrochen hätte, hätte ich nicht viel verpasst! Denn alles entwickelt haargenau so, wie ich mir gedacht habe. Allein und Einzig aus diese Geschichte waren die Opernszenen, welche Anna geprobt/gespielt hat, haben mir gut gefallen und daher kann ich leider das Buch nur an die Leser
innen empfehlen, die die toxischen Beziehungsgeschichten lesen mögen. 2,5 Sterne gerundet auf 3

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2022

Außergewöhnliches Setting, authentische Charaktere, originelle Story

Liebe beginnt, wo Pläne enden
0

Kristin... Anfang vierzig, Ehefrau und Mutter von zweier Töchter. Eines Tages ganz zufällig, beim Brötchenholen, erfährt sie, dass ihr Mann Carsten eine Geliebte hat. Anstatt ihn zur Rede zustellen, behält ...

Kristin... Anfang vierzig, Ehefrau und Mutter von zweier Töchter. Eines Tages ganz zufällig, beim Brötchenholen, erfährt sie, dass ihr Mann Carsten eine Geliebte hat. Anstatt ihn zur Rede zustellen, behält Kristin ihr Geheimnis erstmals für sich und versucht sie sich sortieren. Doch als Carsten den heißersehnten Sommer/Familienurlaub wegen seiner Arbeit absagt, beschließt Kristin in kurzerhand, über die Sommerferien an dem Projekt teilzunehmen, welches ihr bester Freund auf den Beinen gestellt hat. „Gelebte Geschichte“ heißt das Konzept, in dem Kristin mit ihren Töchtern Liv und Maja 6 Wochen in ein Freilichtmuseum verbringen möchten. 6 Wochenlang leben wie in 18. Jahrhundert. Ohne technischen Hilfsmitteln, kein fließendes Wasser, kratzigen Klamotten, körperliche harte Arbeit und ein Bauernhaus aus dem Jahr, in dem vier völlig fremde Menschen und vier Kindern zusammen leben müssen. Eine buntgemischte Gruppe, die auf den ersten Blick gar nicht zusammen passen, aber trotzdem zusammenhalten. Bis nach paar Tagen einer neuer dazu kommt. Ein charmanter Mann, der Kristins Vorhaben durcheinanderbringt...

Wer hier durch das Cover und wegen dem Titel eine rosa-rote Liebesgeschichte erwartet, muss ich leider denjenigen enttäuschen. Klar, geht es auch um Liebe, allerdings sehr dezent und genau auf dem richtigen Ton, wie man es halt von einer 42-Jährigen Mutter erwartet. Die Autorin hat eher viele tiefgründige Themen, wie unsere Konsumverhalten, Eheleben aus verschiedenen Aspekten, Pubertät, Homosexualität etc. gegriffen, welche mich beim lesen sehr nachdenklich gemacht hatten. Mit ihren facettenreichen Charakteren, nimmt Poppe sehr authentisch und originell ihre Leser*innen in ein Freilichtmuseum mit, veranstaltet nicht nur eine Zeitreise mit denen, sondern lässt bei all dem teilnehmen. Ihr Schreibstil ist leicht, sodass ich ohne Verständnisprobleme zwischen den Seiten fliegen konnte und ihre Erzählstimme trifft genau mein Humor. Ich habe das Buch teilweise unter Lachkrämpfe gelesen!

Es ist ein lebendiger Unterhaltungsroman mit vielschichtigen Figuren und außergewöhnliches Setting. Wer eine humorvolle, aber tiefgründige Geschichte sucht, ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Mühsames aber interessantes Leseerlebnis

Das Versprechen
0

Die Swarts sind einer der wohlhabenden, weißen Familien, die in Südafrika in der Zeit Apartheid leben. Manie, der Vater, dessen Farm er von seinem Vater vererbt hat. Rachel, die Mutter, die seit über einem ...

Die Swarts sind einer der wohlhabenden, weißen Familien, die in Südafrika in der Zeit Apartheid leben. Manie, der Vater, dessen Farm er von seinem Vater vererbt hat. Rachel, die Mutter, die seit über einem Jahr gegen Krebs kämpft. Anton ist der älteste Sohn. Astrid, die mittlere und Amor, die jüngste Tochter der Familie. Gerade mit vierzig stirbt Rachel durch ihre lange Krankheit, doch bevor es so weit war, nimmt sie das Versprechen ihres Mannes ab: die schwarze Hausangestellte Salome, die seit der Geburten von ihren Kindern nicht von Rachels Seite gewichen ist und sie liebevoll bis zu ihren letzten Atemzügen gepflegt hat, soll ihr Dienstmädchenhaus als Dankeschön über sich geschrieben bekommen. Amor das Gespräch zwischen ihren Eltern gelauscht hat, spricht sie den letzten Wunsch von ihrer Mutter bei der Trauerfeier offen an. Doch die ganze Familie, inkl. Vater tun so, als ob die gar nichts davon wissen. Mehrere Jahrzehnte rauschen mit vielen Schicksalsschläge an Swarts Kindern mit immer wieder vorkehrenden Fragen vorbei: was ist mit Mamas letztem Wunsch und Papas Versprechen?

Der Roman fängt im Jahr 1986 an und wir begleiten die Swarts über dreißig Jahre lang, von Apartheid bis zu Demokratie. In der Zeit treffen die Kinder fast jedes zehnte Jahr bei tragischen Familienereignissen auf der Farm, kommen zusammen und entfernen sich wieder. Es war interessant zu lesen, wie die traurigen Angelegenheiten, ohne erdrückend zu wirken, aufs Papier gebracht wurde. Auch die Charaktere waren für mich sehr abwechslungsreich, doch ich muss gestehen, ich hatte (besonders am Anfang) extreme Probleme mit dem Erzählstil. Denn der Autor hat „Stream of Consciousness“ als Erzähltechnik gewählt und zwar bis zur Erschöpfung. Die alles besser wissende Erzählstimme greift unmöglichen Stellen zu Wort und dabei hüpft es nicht nur zwischen die Leser, die Geschehnisse, physische, unphysikalische und psychische Erlebnissen von Figuren, sondern unerwartet, mitten im Satz ergreift er auch ein Perspektivenwechseln ein. Es hat mich nicht nur irritiert, sondern auch genervt, sodass ich mich bis S.100 lesen zwingen musste. Doch wenn man erst mal an die Erzählung gewöhnt, wirkt das Aufbau des Buches wie ein Film.

Es ist kein einfaches Buch, welches man mit einem Zug durch liest. Es erfordertet viel Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen. Nichtsdestotrotz war es für mich ein sehr interessantes Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2022

Die Mutter

Die Tochter
0

Die namenlose Protagonistin ist ca. 60 Jahre alt, nach einer pragmatischen Ehe verwitwet, hat eine Mitte dreißig jährige Tochter und arbeitet in einem privaten Pflegehaus als Altesspflegerin. Sie lebt ...

Die namenlose Protagonistin ist ca. 60 Jahre alt, nach einer pragmatischen Ehe verwitwet, hat eine Mitte dreißig jährige Tochter und arbeitet in einem privaten Pflegehaus als Altesspflegerin. Sie lebt ein ruhiges, unscheinbares Leben, hat ein Haus mit Mietwohnungen, welche die seit dem Tod von ihrem Mann heruntergekommen sind und sie mehr oder minder mit den Mieteinahnen und mit ihrem Gehalt bei den hohen Reparaturkosten durch die runden kommen versucht. Doch letzte Zeit hadert sie nicht nur mit ihren durch ihr Alter erzeugte körperliche Schmerzen und unmenschliche Situationen bei der Arbeit, sondern auch mit ihrer Tochter. Denn in den Gedanken der Mutter, ist ihre Tochter gerade noch heiratsfähig und muss dringend Kinder erzeugen, bevor es zu spät ist. Doch die Tochter ist Homosexuell, liebt und lebt seit 7-Jahren mit ihrer Freundin. Eine Tatsache über die Mutter in allen Kräften verweigert zu verstehen. Als die Tochter finanziell in die Sackgasse landet und sie mit ihrer Lebensgefährtin ins Elternhaus einzieht, sind die Konflikte vorprogrammiert...

Sehr nüchtern, unglaublich authentisch und genauso ehrlich erzählt die südkoreanische Autorin Kim Hye-Jin in ihrem Roman „Die Tochter“ über Generationskonflikte und übt dabei harte Gesellschaftskritik. Man taucht eiskalt in den Gedanken von einer queerfeindlichen Mutter ein, im Begleitung von Entsetzung, Wut und Sprachlosigkeit. Dabei sehr geschickt, ungeschönt und nahtlos verbindet die Autorin die Arbeitssituation der Mutter mit ihrem Privatleben. 170 Seitenlang ein Auf und Ab der Gefühle. Großartiges Werk, dass es mich traurig, nachdenklich, dennoch hoffnungsvoll zurückgelassen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2022

Krankhafte Fürsorge

Der fürsorgliche Mr. Cave
0

TW: Psychische Erkrankung
Terence Cave... Antiquitätenhändler, alleinerziehender Vater von Zwillinge. Wenn es um eine Porzellanfigur geht oder eine Altes Truhe, hat er nicht nur Wissen, sondern auch ruhige ...

TW: Psychische Erkrankung
Terence Cave... Antiquitätenhändler, alleinerziehender Vater von Zwillinge. Wenn es um eine Porzellanfigur geht oder eine Altes Truhe, hat er nicht nur Wissen, sondern auch ruhige Hände und Geduld. Doch wenn es um seine Kindern geht, da hat er kein Feingefühl. Terence hat bereits den Selbstmord seiner Mutter erlebt und Raubmord von seiner Frau. Beim tragischen Tod von seinem Sohn war er ebenfalls dabei. Als ob seine Liebe verflucht ist, schwört er sich seine 15-jährige Tochter Bryony mit allen Kräften zu beschützen, koste, was es wolle...

Wer von Matt Haig was gelesen hat, weiß wie gefühlsvoll, bildhaft, vor allem wie wendungsreich er schreibt. Auch in dem „Der fürsorgliche Mr Cave“ ändert sich nicht viel. Doch wenn man denkt, dass es sich hier um eine sehr schwere psychische Krankheit handelt, hat der bildhafte Schreibstil nicht unbedingt viele Vorteile. Denn Terence’s Verhalten durch seine Psyche ist zwar nachvollziehbar, aber teilweise extrem belastend zum Lesen. Als Mutter konnte ich seine Ängste, Trauer und Sorgen verstehen, jedoch waren seine Taten für mich befremdlich, teilweise sogar zu krankhaft. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Terence in direkter „Du“ Ansprache, wie ein Brief. Dabei erzählt er immer wieder aus der Vergangenheit und es gibt Abschnitte aus „Seinem Kopf“ wie Wahnvorstellungen. Stellenweise war es informativ, denn so konnte ich seine Beweggründe verstehen, doch überwiegend waren diese Passagen für mich irritierend.

Es ist kein Buch, dass man einfach so liest. Hier braucht man selbst eine psychische Stabilität! Daher hat das Buch eine Triggerwarnung, meiner Meinung nach, definitiv nicht geschadet. Es ist Düster. Es ist Krankhaft. Es ist schwer zu verkraften, doch vielleicht deswegen ist die Geschichte bei mir hängengeblieben. Nichtsdestotrotz kann ich es nur an den Leuten empfehlen, die momentan keine schwere Lebenszeit haben und nicht unter die Depressionen oder ähnliche psychische Krankheiten leiden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere