Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.11.2022

Und dann ist man fassungslos.

Täter und Opfer
0

Wahre Geschichten von Verbrechen, die durch verhängnisvolle Begegnungen passiert sind – in diesem Buch schildert Stephan Lucas die unterschiedlichsten Fälle. Als einer der bekanntesten Strafverteidiger ...

Wahre Geschichten von Verbrechen, die durch verhängnisvolle Begegnungen passiert sind – in diesem Buch schildert Stephan Lucas die unterschiedlichsten Fälle. Als einer der bekanntesten Strafverteidiger erlebte er schon die unterschiedlichsten Prozesse und lässt einen daran teilhaben.

Es ist schon wieder eine Weile her, dass ich mich dem letzten Buch über wahre Verbrechen gewidmet habe. Nun also sollte es eines von Stephan Lucas sein, von dem ich bis dato kein Buch gelesen, aber doch hin und wieder etwas gehört habe. (Und ja, im Bücherregal müsste noch ein anderes Buch von ihm stehen, das ich schon länger mal gekauft habe.)

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen. Man erfährt genauso viel und in einer gut verständlichen Schreibweise, wie man wissen muss. Da ich schon einige Bücher aus diesem Sachgebiet gelesen habe, war es für mich gut verständlich. Inhaltlich oftmals heftig – eben weil die Tathergänge so sind – aber soweit (inhaltlich!) nachvollziehbar.

Die im Buch geschilderten Fälle sind sehr unterschiedlich und durchaus heftig. Es war für mich interessant zu hören, wie Stephan Lucas als Strafverteidiger an die Sache ran geht, sprich wenn er eben ein Mandat bekommt und einen Fall verteidigt. Die Härte, die manche Menschen bei Straftaten an den Tag legen, ist für mich heftig gewesen, eine solche Gewalt kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Dennoch sind all diese geschilderten Fälle so passiert. Auch die generelle Fragestellung des Buches – „Könnte das mir auch genau so passieren?“ – ist durchaus interessant und immer mal wieder zu bedenken.

Mich hat das Buch durchaus berührt, fassungslos gemacht. Dennoch war es auch unterhaltsam und spannend zu lesen. Für Fans von True Crime definitiv ein absolut empfehlenswertes Buch.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2022

Auf Entdeckungsreise im Winter

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!
0

Der kleine Frosch ist aus seiner Winterstarre erwacht und möchte gerne schwimmen gehen. Doch – was ist das? Gut vorbereitet in seiner roten Badehose macht er einen Kopfsprung ins Wasser – und landet aber ...

Der kleine Frosch ist aus seiner Winterstarre erwacht und möchte gerne schwimmen gehen. Doch – was ist das? Gut vorbereitet in seiner roten Badehose macht er einen Kopfsprung ins Wasser – und landet aber auf dem Eis, denn der See ist zugefroren. Er findet das äußerst merkwürdig – die anderen Tiere erklären ihm jedoch, dass dies eben der Winter sei. Sie zeigen ihm die vielen Möglichkeiten im Winter auf, denen er erstmal jedoch ziemlich skeptisch gegenübersteht.

Die Geschichte vom kleinen Frosch kommt in einem großen Kinderbuch (ca. DIN A 3-Format) daher, welches mit dünnen Seiten ausgestattet ist. Somit ist es eher nichts für ganz kleine bzw. junge Kinder, aber wunderbar gemeinsam mit einem Kleinkind anzusehen. Von Pina Gertenbach habe ich definitiv schon mal ein Buch gelesen bzw. vielmehr eben eines, worin sie sich auch um die wunderbaren Bilder gekümmert hat. Auch das ist ihr in diesem Buch echt gelungen. Die Tiere kommen schön rüber, echt, nicht übertrieben, einfach toll anzuschauen. Auch die Wahl der Farben gefällt uns richtig gut. Man kann auf den einzelnen Seiten immer wieder etwas entdecken.

Der Text in diesem Buch ist nicht in Reimform, was ich absolut in Ordnung finde. Die Geschichte ist nicht zu lange, aber doch mit schönen Aussagen und Denkanstößen verbunden. Je Doppelseite sind es maximal acht Zeilen vorzulesen, manchmal aber auch weniger. Die Geschichte wird in schönen und verständlichen Worten erzählt.

Uns hat dieses Kinderbuch richtig gut gefallen. Sie zeigt auf, welche schönen Seiten man dem Winter abgewinnen kann, dass man offen für neue Dinge sein sollte – sich aber natürlich auch an althergebrachten bzw. liebgewonnenen Dingen/Tätigkeiten erfreuen kann.

Von uns gibt es dafür 5 von 5 Sternen, wir können das Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 14.10.2022

Sachwissen über Pinguine kindgerecht vermittelt

Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Pinguin
0

Dieses tolle Bilderbuch mit Klapp- und Schiebemöglichkeit vermittelt Kindern ab zwei Jahren ein allererstes Sachwissen über Pinguine. Spielerisch erfahren sie darin, wo diese leben und wie sie brüten.

Aus ...

Dieses tolle Bilderbuch mit Klapp- und Schiebemöglichkeit vermittelt Kindern ab zwei Jahren ein allererstes Sachwissen über Pinguine. Spielerisch erfahren sie darin, wo diese leben und wie sie brüten.

Aus dieser Buchreihe kennen wir bereits das Buch „kleiner Elefant“, so dass ich in etwa wusste, was mich hier erwartet.

Das Format des Buches finde ich echt praktisch, es ist quadratisch und in etwa A 5-groß, so kann es von Kleinkindern auch wirklich gut selbst schon gehalten werden beim Anschauen. Die Möglichkeit, dass man den Pinguin direkt vorne schon mit einem Schieber mit den Füßen „tanzen“ lassen kann, gefällt uns echt gut. Überhaupt kommen Mitmachbücher bei uns richtig gut an.

Die Illustrationen im Buch finde ich sehr gelungen, echt passend gemalt, realistisch, aber eben doch kindgerecht. Nicht zu bunt, nicht zu viel auf einmal, genau richtig.

Das Sachwissen, das hier vermittelt wird durch die kurzen Texte finde ich für diese Altersgruppe gut gewählt. Die Kinder sind dafür durchaus schon aufnahmefähig und ebenso wissbegierig, auch für mich war es interessant hier neues Wissen zu erlangen bzw. Wissen aufzufrischen.

Die Pappseiten im Buch sind sehr stabil, so dass man es Kinder auch wunderbar alleine angucken lassen kann – die Handhabung ist dadurch für sie leicht. Die Klappen auf der letzten Buchseite sind zu Beginn natürlich noch etwas fest, mit der Zeit lassen sich diese aber leichter öffnen.

Für uns ist dies ein wirklich sehr gelungenes Buch. Es macht unheimlich viel Spaß, das Buch gemeinsam zu lesen, anzugucken und viel dabei zu entdecken. Dass zusätzlich noch regelrecht spielerisch das Sachwissen über Pinguine vermittelt wird, finde ich wirklich wunderbar. Auch passt die für mich angegebene Altersgruppe gut, je nach Kind ist es auch schon ein bisschen früher natürlich interessant.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2022

Sagt man „Danke!“ und erneut - ist ein jeder sehr erfreut.

Bitte, danke - was ist richtig? - Darum sind Manieren wichtig (Bilderbuch)
0

In diesem Buch findet man viele verschiedene Alltagssituationen, die toll und durchaus lustig illustriert sind. Diese zeigen auf, warum gutes Benehmen wichtig ist und wie einfach es doch sein kann, wenn ...

In diesem Buch findet man viele verschiedene Alltagssituationen, die toll und durchaus lustig illustriert sind. Diese zeigen auf, warum gutes Benehmen wichtig ist und wie einfach es doch sein kann, wenn man so ein schönes Miteinander hat.

Wichtiges Benehmen und Manieren zu haben finde ich äußerst wichtig. Vor allem ist für mich klar, dass das entsprechende Vorleben natürlich mit der größte Punkt ist, wie es der Nachwuchs selbst mal macht. Als ich dann noch gesehen habe, dass hier nun ein Buch erscheint, war ich darauf ziemlich gespannt – und habe mich sehr gefreut, als ich es dann das erste Mal endlich angesehen habe. Seitdem haben wir es mehrfach angeschaut und sind definitiv begeistert.

Die Altersempfehlung dieses Buches liegt bei drei Jahren, was durchaus passend ist. Wir haben es dennoch früher angesehen und ich bin mir sicher, dass schon so manches gut verstanden wird.

Durch die Machart des Buches, in vier kleinen Bildern mit jeweils einem passenden Reim, ist es für Kinder wirklich ansprechend. Auf den Zeichnungen sind nämlich Tiere zu sehen, vom Hasen, Frosch, Elefanten, dem Bären bis hin zum Eichhörnchen. Auch die Darstellung der Situationen empfinde ich als gelungen – und doch auch lustig gezeichnet. Ich finde, dass dies für Kinder echt gut und verständlich gemacht ist.

Die Texte sind für mich als erwachsene Person gut verständlich, ich finde auch die Reimform gut. Für Kinder eventuell eher anfangs noch etwas schwierig zu verstehen, grundsätzlich generell gut gelungen. Der ein oder andere sieht die Umsetzung vielleicht kritisch, da man hier eben auch mal mit dem erhobenen Zeigefinger die Manieren erläutert. Ich finde das aber passend und nicht übertrieben, meiner Ansicht nach könnten sich hier viele Erwachsene eine Scheibe abschneiden bzw. die Manieren abschauen… Gerade „Danke“ und „Bitte“ scheinen extrem schwere Wörter zu sein… Vom aufeinander Acht geben mal ganz abzusehen…

Mir gefällt dieser Kinderknigge unheimlich gut. Ich finde die Umsetzung absolut gelungen, ein lehrreiches aber auch lustig anzusehendes Buch. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2022

Welches Fahrzeug hat welche Räder?

Edition Piepmatz: Große Räder, kleine Räder
0

In diesem Bilderbuch können Kinder ab 18 Monaten die unterschiedlichsten Fahrzeuge entdecken – und dank der durchgreifbaren Reifenöffnungen auch fühlbar entdecken.

Aus der Edition Piepmatz kannte ich ...

In diesem Bilderbuch können Kinder ab 18 Monaten die unterschiedlichsten Fahrzeuge entdecken – und dank der durchgreifbaren Reifenöffnungen auch fühlbar entdecken.

Aus der Edition Piepmatz kannte ich bereits mindestens ein Buch, von daher hatte ich hier direkt beim Entdecken ein gutes Gefühl. Die Aufmachung des Buches ist wirklich schön, es ist schön bunt, die Zeichnungen sind realistisch, aber eben doch nicht ganz „echt“. Ich mag diese Art und Weise sehr gerne.

Auf den einzelnen Seiten sind verschiedene Fortbewegungsmittel abgebildet, das Buch fängt vorn mit großen Fahrzeugen (Traktor) an, die Radgröße verringert sich so von vorn nach hinten – Bagger und Laster findet man mittig, Fahrräder ganz hinten. Das Buch kommt gänzlich ohne Text aus, so dass man hier selbst kreativ sein kann – oder natürlich einfach nur entdecken kann.

Die Bilder sind wirklich toll, es gibt drumherum immer noch etwas zu Entdecken, wobei sich das eher in Grenzen hält. Toll finde ich, dass man hier wirklich Vielfalt lebt und auch gegen Klischees arbeitet. Bei der Feuerwehr ist es eine Frau, die das Fahrzeug steuert, ebenso gibt’s mal eine Fahrerin im Laster. Auch findet man verschiedene Farben bei den Gesichtern – mir gefällt das gut.

Für uns war das eine interessante Lektüre, die gänzlich ohne Text auskommt. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch auch für Kinder ab einem Jahr schon interessant ist. Bei uns hat die zeitliche Eingliederung absolut gut gepasst.

Von uns gibt’s für dieses tolle Buch 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere