Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.03.2019

The Queen of Green.

Bin im Garten
0

Nach einer Weltreise möchte Meike Winnemuth eigentlich nur eines: Eine Heimat finden und Wurzeln schlagen. Ohne lange zu überlegen, kauft sie ein kleines Haus mit Garten und startet somit das Projekt „Garten“. ...

Nach einer Weltreise möchte Meike Winnemuth eigentlich nur eines: Eine Heimat finden und Wurzeln schlagen. Ohne lange zu überlegen, kauft sie ein kleines Haus mit Garten und startet somit das Projekt „Garten“. Nun darf man sie hier ein Jahr lang begleiten und miterleben, was sich tut.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir Meike Winnemuth bislang nicht so bekannt war, wie sie es vielleicht bei anderen war. Dennoch war ich gespannt, was mich hier erwarten würde und muss sagen, dass mich das Hörbuch wirklich begeistert hat. Man merkt, wieviel Begeisterung die Autorin (die das Hörbuch auch selbst liest) für den Garten entwickelt. Es ist wirklich sehr angenehm, wie sie das alles schildert – ein Hörbuch, das man am liebsten direkt am Stück hören möchte.

Und das so unheimlich viel Lust auf Garten macht – und auf viele der Pflanzen, von denen sie immer wieder erzählt. Sie erzählt das so nebenher, dass es auch nicht aufdringlich ist oder ein reines Garten-Pflanzen-Hörbuch, kein Sachbuch also, sondern wirklich unterhaltsame Geschichte. Es ist angenehm ihr dabei zuzuhören, in ihrer locker-leichten, manchmal vielleicht auch flapsigen, norddeutschen Art – und dennoch ist es anspruchsvoll. Denn es geht dabei ja auch ums Ausprobieren, ums Sesshaft-werden, um das Leben im Einklang der Natur.

Mir hat es wirklich viel Spaß gemacht dem Hörbuch zu lauschen, eben weil es eine echte Geschichte war, weil einen die Autorin mit auf Entdeckungsreise genommen hat. Nicht nur durch den Garten dabei, sondern auch zu interessanten weiteren Gartenthemen (London Vegetable Orchestra; etc.). Es gab viel zu lachen, oftmals hätte ich direkt gerne mitgeschrieben, denn sie hat auch mein Interesse am Garten wieder mehr geweckt (ich war wohl noch im Winterschlaf). So war es für mich geniale Unterhaltung und Inspiration zugleich. Entsprechend kann ich nicht anders und vergebe hier natürlich 5 von 5 Sternen und spreche eine absolute Empfehlung aus – egal ob Gartenbegeistert, Gartenbesitzer oder Mensch ohne grünen Daumen.

Veröffentlicht am 26.03.2019

Wie die Drachen wirklich entstanden sind…

Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit
0

Der kleine Drache Kokosnuss bekommt ein Gerät geschenkt, den sogenannten Laserphaser, mithilfe dessen er durch die Zeit reisen kann. So reist er mit seinen Freunden Oskar, dem Fressdrachen, und Mathilda, ...

Der kleine Drache Kokosnuss bekommt ein Gerät geschenkt, den sogenannten Laserphaser, mithilfe dessen er durch die Zeit reisen kann. So reist er mit seinen Freunden Oskar, dem Fressdrachen, und Mathilda, dem Stachelschwein, in die Steinzeit. Und auch dort wartet gleich wieder ein Abenteuer auf die drei Freunde, denn ein Neandertaler hat es auf Mathilda abgesehen…

Die vertonten Geschichten vom kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden Oskar und Mathilda sind bei uns immer wieder ein Garant für gute Unterhaltung. So waren wir nun auf diese Geschichte gespannt, in der die drei in die Steinzeit reisen.

Gesprochen wurde dieses Buch (von Ingo Siegner geschrieben) wieder von Philipp Schepmann, der dies wirklich wunderbar umsetzt. Jede Person bzw. jedes Lebewesen im Hörspiel klingt anders und man kann das auch ganz gut unterscheiden. Es ist einfach angenehm und lustig, wenn man ihm hier lauschen kann. Ebenso passend ist die musikalische Untermalung sowie die passende Geräuschekulisse dafür.

Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und spannend, und lässt vor allem Erwachsene immer wieder Schmunzeln. (Kinder auch, aber sie verstehen manches vielleicht passenderweise noch nicht so ganz.) Insofern ist es wirklich ein Hörspiel für Groß und Klein, das gute Unterhaltung, Spannung und viele lustige und komische Situationen mit sich bringt.

Von mir gibt’s 5 von 5 Sternen für dieses tolle und unterhaltsame Hörspiel.

Veröffentlicht am 25.03.2019

Berlin – bist du so wunderbar?

Baedeker SMART Reiseführer Berlin
0

Mit diesem Baedeker Smart Reiseführer kann man gut Berlin entdecken und so ein Gefühl für diese Hauptstadt entwickeln. Dank der aufgeführten Top 10 verpasst man auch ganz sicher keine Sehenswürdigkeit, ...

Mit diesem Baedeker Smart Reiseführer kann man gut Berlin entdecken und so ein Gefühl für diese Hauptstadt entwickeln. Dank der aufgeführten Top 10 verpasst man auch ganz sicher keine Sehenswürdigkeit, außerdem erfährt man einiges über die jeweiligen Orte, die man dann besucht hat.

Gerade für Städtereisen erachte ich einen passenden Reiseführer in Buchform immer wieder als sehr praktisch. So kann man sich vorab schon prima einlesen und planen und hat auch vor Ort dann noch tolles Kartenmaterial und viele Touren zum Begehen zur Verfügung.

Aufgebaut ist dieser Reiseführer so, dass man vorne im Klappumschlag schon mal eine Übersicht über die verschiedenen Stadtteile Berlins hat. Diese sind jeweils farbig markiert und entsprechend findet sich diese Markierung auch im weiteren Verlaufs des Buches. D.h. das Buch ist in die verschiedenen Bezirke eingeteilt, außerdem gibt es noch ein Kapitel mit allgemeinen Hinweise, Ausflügen und Spaziergängen und Touren.

Hinten im Klappumschlag findet man das Berliner Liniennetz des öffentlichen Personennahverkehrs, allerdings ist dies wirklich sehr klein abgedruckt. Lesbar, aber mühsam. Sobald man diesen Plan also vor Ort irgendwo gedruckt erhält – unbedingt diesen dann nutzen. (z.B. bei der WelcomeCard ist ein Plan dabei). Außerdem findet man in einer Plastikhülle hier noch einen Cityplan von Berlin.

Ganz vorn im Buch findet man direkt eine Übersicht über die Top 10 Sehenswürdigkeiten – vom Pariser Platz über den Reichstag, das Schloß Charlottenburg bis hin zu den Hackeschen Höfen. Weiter geht es mit einigen Informationen über Berlin in Magazin-Form. Das ist durchaus unterhaltsam, aber auch ein bißchen anstrengend zu lesen, wie ich finde. Da habe ich in anderen Reiseführern mehr von solchen Kapiteln inhaltlich gehabt. Anschließend geht es dann mit den Kapiteln über die jeweiligen Bezirke weiter, die farbige Markierung finde ich hier wirklich praktisch. Ebenso auch die Zusammenfassung, was man an einem Tag im jeweiligen Viertel alles ansehen kann. Hier gab es doch einige wirklich wertvolle Tipps, außerdem ist es eine tolle und übersichtliche Zusammenfassung. Auch hinsichtlich der Essensempfehlungen hat mir dies sehr gut gefallen.

Recht weit hinten findet man dann noch Ausflugtipps für Potsdam (Sanssouci), Rheinsberg und Buckow, weiterhin dann noch zusammengestellte Spaziergänge und Touren, bevor das Buch mit praktischen Tipps und mehreren abgedruckten Stadtteilkarten schließt. Nun werden noch zehn Gründe um wiederzukommen geliefert, bevor man den entnehmbaren Stadtplan im Buch hat.

Alles in allem hat mir dieser Reiseführer gut gefallen, die Empfehlungen für Tagestouren in den jeweiligen Stadtvierteln fand ich richtig gut, auch ansonsten bekommt man viele Informationen. Was ich nicht fand war die Magazin-Form, in welcher man in ausführlichen Berichten etwas über die Stadt erfahren hat. Diese waren für mich nicht so interessant geschrieben, sondern eher langatmig und wenig Interesse weckend. Generell finde ich es gut, wenn man gleich den Plan eines Liniennetzes mit im Buch hat, dieser hier war aber in einer solchen Größe abgedruckt, dass man wirklich mehr Mühe damit hat. Entsprechend vergebe ich hier 4 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus.

Veröffentlicht am 18.03.2019

Unterwegs mit dem kleinen Drachen Kokosnuss

Der kleine Drache Kokosnuss reist durch die Zeit
0

„Der kleine Drache Kokosnuss reist durch die Welt“ umfasst drei Hörspiele, nämlich: bei den Dinosauriern, reist in die Steinzeit sowie das Geheimnis der Mumie. So macht sich Kokosnuss mit seinen Freunden ...

„Der kleine Drache Kokosnuss reist durch die Welt“ umfasst drei Hörspiele, nämlich: bei den Dinosauriern, reist in die Steinzeit sowie das Geheimnis der Mumie. So macht sich Kokosnuss mit seinen Freunden Mathilda und Oskar auf die Reise zu den Dinosauriern – praktischerweise mithilfe des Laserphasers. Außerdem treffen sie noch auf Neandertaler und sogar Grabräuber, während sie mit Professor Champignon das Geheimnis um die Mumie lüften wollen.

Auch diese Hörspiel-Box mit drei ganz unterschiedlichen Geschichten rund um den kleinen Drachen Kokosnuss und seine beiden Freunde, Mathilda, das Stachelschwein, sowie Oskar, der Fressdrache, ist wieder ganz großes Kino. Die Geschichten von Ingo Siegner wurden durch Philipp Schepmann wunderbar vertont, ihm gelingt es einfach wunderbar, dass es niemals langweilig wird. Die Stimmen verstellt er ganz wunderbar, so dass man am Klang durchaus die verschiedenen Protagonisten erkennen kann. Auch die musikalische Untermalung bzw. die Geräuschkulisse passt wie immer einfach richtig gut.

Die Geschichten sind sehr abwechslungsreich, lehrreich und spannend. Sie sind durchaus für Kinder ab 5 Jahren geeignet, machen aber auch größeren Kindern noch Spaß. Und auch wir Erwachsenen schmunzeln immer wieder gerne mit – einfach, weil es echt unterhaltsam und angenehm spannend ist. (Hier wird nichts künstlich in die Länge gezogen oder absolut übertrieben, der Spannungsbogen passt einfach.) Entsprechend hat uns diese Hörspiel-Box sehr gut gefallen, wir können sie absolut empfehlen und vergeben 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 18.03.2019

Wenn der Tod irgendwie fast sympathisch ist

Der Tod ist schwer zu überleben
0

Eigentlich soll Martin der Nachfolger des leibhaftigen Tod werden, der sein Freund ist. Aber bislang hat er sich erfolgreich gedrückt – und dann geschieht es doch tatsächlich, dass es noch andere Kandidaten ...

Eigentlich soll Martin der Nachfolger des leibhaftigen Tod werden, der sein Freund ist. Aber bislang hat er sich erfolgreich gedrückt – und dann geschieht es doch tatsächlich, dass es noch andere Kandidaten für diesen Job gibt. Aber sind die überhaupt dafür geeignet? Und kann sich Martin wirklich vor seiner Verantwortung drücken…?

Ja, Geschichten über (oder gar mit dem) den Tod sind eigentlich eher traurig oder vielleicht gar schockierend. Bei diesem Buch ist das aber nicht unbedingt der Fall, was mir vorab schon bekannt war, denn ich hatte von Sebastian Niedlich schon Geschichten über den Tod gelesen. Insofern wusste ich in etwa, was mir hier begegnen wird.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, angenehm und verständlich geschrieben, insofern eine angenehme Lektüre. Inhaltlich auch verständlich, meiner Ansicht nach kamen hier kaum Fremdwörter oder Fachbegriffe vor. Sehr gewieft ist der Autor, was den inhaltlichen Ausdruck angeht, zumindest empfinde ich das so. Er drückt hier viel mit den Worten aus, die er in einen Satz hinein packt. Das sind oftmals kuriose und lustige Begebenheiten, die auch für den Spaß am Buch sorgen.

Generell ist es auch ein wirklich sehr amüsantes und unterhaltsames Buch, sehr viel Witz ist enthalten, natürlich auch mal Situationen, die vielleicht ein bißchen nachdenklich stimmen. Mir war die Art und Weise, wie hier viel Witz auf wenigen Zeilen verpackt wird, manchmal ein bißchen zu viel des Guten. Es ist zwar ein wirklich humorvolles Buch, aber manchmal habe ich das als zu kurios empfunden. Es ist zwar wirklich toll zu lesen, wie gewieft der Autor hier vorgegangen ist, hat mir aber ein bißchen Lesespaß genommen. Ansonsten war es eine wirklich gute und angenehme Lektüre für mich. Entsprechend vergebe ich hier 4 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus.