Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2025

Was wünschst Du Dir für den Tag?

Meine Funkelnacht / Mein Wundertag – Ein Wendebuch zum Mitmachen
0

Dieses Buch kommt als Wendebuch daher, so dass es einen erst durch den Tag und später durch die Nacht begleitet. Man kann Kinder damit sehr positiv auf den Tag einstimmen, nach ihren Vorstellungen fragen, ...

Dieses Buch kommt als Wendebuch daher, so dass es einen erst durch den Tag und später durch die Nacht begleitet. Man kann Kinder damit sehr positiv auf den Tag einstimmen, nach ihren Vorstellungen fragen, abends dann entsprechend nach den Erlebnissen des Tages.

Da ich vom Buch sehr positiv gelesen hatte, bin ich neugierig drauf geworden. Tatsächlich finde ich Wendebücher immer wieder mal toll, da es doch etwas Besonderes ist.

Dieses Buch kommt mit wunderschönen Illustrationen daher. Ich mag es sehr, wie realistisch die verschiedenen Szenen gemalt sind, aber doch auch etwas Magisches an sich haben. Wirklich tolle Bilder, passend zu den Szenen.

Auch die Texte sind sehr bewusst gewählt bzw. ausgedrückt. Es ist grundsätzlich ein wirklich achtsames Buch, das Kinder entspannt begleiten kann, sehr positiv und selbstbewusst einwirken kann.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren, was ich auch so bestätigen kann. Bei uns wurde es gut verstanden und kam auch grundsätzlich gut an.

Tatsächlich halte ich das Buch vor allem für Kinder sehr geeignet, die wenig erzählen. Natürlich muss auch ich manche Informationen mehrfach erfragen, wohingegen es abends aus dem Kind heraus sprudelt. Aber gänzlich still hinsichtlich des täglich Erlebten ist es bei uns nicht.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Entspanntes Mandala ausmalen.

Ich male Mandalas aus. Mandalablock für Kindergarten und Vorschule
0

Dieser praktische Malblock enthält über 70 verschiedene Mandalas zum Ausmalen. Vom Thema her kann man hier Tiere, aber auch märchenhafte Figuren sowie Blumen ausmalen.

Der Block kommt in einem handlichen ...

Dieser praktische Malblock enthält über 70 verschiedene Mandalas zum Ausmalen. Vom Thema her kann man hier Tiere, aber auch märchenhafte Figuren sowie Blumen ausmalen.

Der Block kommt in einem handlichen Format daher, er ist ungefähr DIN A5 groß. Die einzelnen Ausmalbilder sind auf weißen Blättern abgedruckt, unten links enthält man immer eine Information über das Motiv des Mandalas. So kann man auch beim schnellen Durchblättern ein gewünschtes Ausmalbild finden.

Die Größe der auszumalenden Fläche bzw. vielmehr der einzelnen Felder ist durchaus unterschiedlich, manche sind schon eher kleiner, andere sind für die empfohlene Altersgruppe der 4-Jährigen gut machbar. Kommt natürlich auch auf jedes Kind selbst immer an.

Die Bilder haben oben nicht direkt eine Perforation, man kann sie dennoch gut abreißen. So kann man auch gleichzeitig ausmalen.

Mir gefallen die verschiedenen Motive gut, meiner Ansicht nach ist hier für jeden etwas dabei. Von den Mäusen übers Herzmotiv bis hin zur Meerjungfrau oder dem Einhorn - die Auswahl ist toll. Uns entspannt das Ausmalen und macht gleichzeitig Spaß. Eine schöne Beschäftigung.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Ein angenehmer und unterhaltsamer Ratgeber.

Es kann so schön sein, das Leben
0

In diesem Buch zeigt Alexander Oetker, der als Korrespondent tätig ist und auch Krimis schreibt, auf, was wir uns von den Menschen im Süden abschauen können: Gelassenheit, gutes Essen und eine ausgeglichene ...

In diesem Buch zeigt Alexander Oetker, der als Korrespondent tätig ist und auch Krimis schreibt, auf, was wir uns von den Menschen im Süden abschauen können: Gelassenheit, gutes Essen und eine ausgeglichene Mischung aus Arbeit und Leben.

Tatsächlich kannte ich vom Autor bislang nur Krimis, die mir aber auch gut gefallen haben. Der Schreibstil in diesem Buch hat mir auch wieder sehr zugesagt, Alexander Oetker schreibt auf äußerst angenehme Art und Weise, locker, leicht und doch inhaltlich gehaltvoll. Die angenehme Wortwahl macht es einfach schön, so dass man es direkt einfach lesen möchte.

Die Tipps sind durchaus unterschiedlich und für mich ist da schon auch was dran, dass man damit glücklich und gesund werden bzw. bleiben kann. Auch die Ausführung der verschiedenen Ratschläge gefällt mir gut, es ist gut nachvollziehbar und wirklich verständlich und angenehm geschrieben. Für mich war es ein Lesegenuss, quasi eine Art angenehmer und unterhaltsamer Ratgeber - ohne drohenden Zeigefinger.

Ich kann dieses Buch wirklich absolut empfehlen, mir hat es gut gefallen, ich habe tolle Tipps bekommen, die sich auch gut umsetzen lassen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2025

Die 80er – von Aerobic, den ersten Flugkapitäninnen bis zu legendären Wimbledon-Turnieren

1980er
0

Mit diesem Bildband begibt man sich auf eine Reise in die 80er Jahre, eine Zeit, in der es schräge Looks, verrückte Frisuren, aber ebenso auch prägende Ereignisse in der Weltgeschichte gab, von zahlreichen ...

Mit diesem Bildband begibt man sich auf eine Reise in die 80er Jahre, eine Zeit, in der es schräge Looks, verrückte Frisuren, aber ebenso auch prägende Ereignisse in der Weltgeschichte gab, von zahlreichen Anschlägen (John Lennon, Ronald Reagan, etc.) bis hin zum Sendestart von MTV.

Auf diesen Bildband war ich absolut gespannt, denn die 80er sind auch ein Jahrzehnt, das ich teilweise mitbekommen habe. An manches habe ich mich entsprechend beim Durchblättern erinnert, andere Ereignisse damals noch nicht direkt mitbekommen.

Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt, von den Jahren 1980-83, 1984-86 sowie 1987-89. Man erfährt immer wieder etwas über die entsprechende Zeit, so dass man auch zwischen den drei großen Hauptkapiteln etwas über verschiedene Ereignisse erläutert bekommt. Die Texte sind für mich gut verständlich und interessant gewesen, die Bilder erinnern teilweise an skurrile Zeiten, wobei man das vielleicht in einigen Jahren auch über die aktuelle Zeit sagen kann.

Die Bilder geben einen wunderbaren Einblick, manche Sachen habe ich tatsächlich nicht so mitbekommen, weil sie eben nicht direkt in Deutschland passiert sind bzw. ich dafür noch zu jung war. Tschernobyl werde ich nie vergessen, da damals auch sämtliche im Garten angebaute Sachen bei uns nicht gegessen werden sollten. (Auch wenn mich das nur aus Erzählungen betrifft, selbst habe ich damals wohl noch kein Beet bewirtschaftet.)

Wer sich für Geschichte interessiert und hier auch gerne mehr Einblick durch richtig interessante und gute Bilder bekommen mag, der ist mit diesem wuchtigen Buch absolut gut bedient. (336 Seiten – fast zwei kg schwer).

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Tolle Einblicke in die Welt der Musik von Johann Strauß

Walzerschritt und Polkahit
0

Mit diesem musikalischen Buch erfährt man einiges über Johann Strauss Sohn sowie seine Familie. Natürlich steht die Musik, die bekannten Walzer-und Polkamelodien, dabei im Vordergrund. Zusätzlich ist eine ...

Mit diesem musikalischen Buch erfährt man einiges über Johann Strauss Sohn sowie seine Familie. Natürlich steht die Musik, die bekannten Walzer-und Polkamelodien, dabei im Vordergrund. Zusätzlich ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. (ebenso gibt es aber eine Downloadmöglichkeit)

Auf die Umsetzung dieses Buches war ich wirklich gespannt. Beginnend bei Johann Strauß Vater erfährt man etwas über die verschiedenen Personen der Familie Strauss - und wie sie jeweils zur Musik kamen. Zusätzlich sind die verständlichen Texte immer noch wunderbar illustriert, so dass man sich direkt eine Vorstellung davon machen kann. Vor allem eben von der damaligen Zeit, die für uns heute ja nicht unbedingt direkt greifbar ist. Später geht es auch um verschiedene Musikstücke, zu denen noch etwas erläutert ist.

Praktischerweise ist eine CD enthalten, ein Hörbuch mit viel Musik. Auf den verschiedenen Seiten ist oben entsprechend der Titel auf der CD angegeben, den die jeweilige Seite betrifft. (Man kann dies aber ebenso downloaden, was ich aber nicht gemacht habe.)

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei fünf Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Man kann es natürlich etwas früher oder auch später lesen, je nach persönlicher Einschätzung. Bei uns hat es ganz gut hingehauen.

Für mich war es sehr interessant, da auch ich hier noch zusätzliches Musikwissen erlangen konnte. Was mir nicht ganz gut gefallen hat, war die Art und Weise, wie die Geschichte gesprochen wurde. Für mich war die Sprecherstimme leider nicht ganz angenehm, vor allem hat für mich die Betonung teilweise nicht gut gepasst. Das hat mir das Hörvergnügen etwas getrübt. Die Musik hingegen war wirklich toll.

Die Idee hinter dem Buch finde ich wirklich gelungen, ebenso die Umsetzung der verständlichen Texte und der richtig tollen Bilder. Durch die Bilder taucht man wunderbar in die entsprechenden Erzählungen ein.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere