Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.12.2022

Ein außergewöhnlich vielseitiger Humor mit simplen Strichmännchen.

Schweres Geknitter
0

Inhalt:

@kriegundfreitag alias Tobias Vogel treibt schon länger in den Sozialen Netzwerken wie z. B. Twitter sein Unwesen.

Seine Strichmännchen haben schon viele Fans gefunden und mit "Schweres Geknitter" ...

Inhalt:

@kriegundfreitag alias Tobias Vogel treibt schon länger in den Sozialen Netzwerken wie z. B. Twitter sein Unwesen.

Seine Strichmännchen haben schon viele Fans gefunden und mit "Schweres Geknitter" ist nun sein erstes Buch erschienen.

Eine Sammlung von Cartoons und Foto-Collagen über alltäglichen Irrsinn, Sorgen und die allgemeine Überforderung mit der Gesamtsituation.

Mit einem Vorwort von Comiczeichner Flix.


Mein Eindruck:

Auch wenn ich die Cartoons von @kriegundfreitag im Internet schon oft bewundernd gelesen habe, ist es nochmal etwas ganz anderes, sie auf Papier zu erleben.

Die Bandbreite von subtil bis richtig flach ist erstaunlich und so bietet auch sein erstes Buch eine vielseitige und unterhaltsame Ansammlung von jeder Menge Unsinn mit Tiefgang: Flachwitze, Galgenhumor, Wortwitze uvm.

Die Strichmännchen kommen ohne Mimik daher und dennoch kann man an Gestik und Körperhaltung ihre Stimmung hervorragend ablesen. Traurig und mit gesenktem Kopf und hängenden Schultern klagen sie ihr Leid und manchmal empfängt ihr Gegenüber sie mit offenen Armen.

Comiczeichner und Autor Flix fasst es in seinem Vorwort ziemlich gut zusammen: Es ist im Grunde vollkommen egal, wie die Figur aussieht. Haar-, Hautfarbe, Geschlecht usw. sind irrelevant. 

"Die Gedanken, die diese Strichfiguren formulieren, sind so treffend, klug und richtig, so scharf, dumm und daneben, dass man sie sehr schnell ins Herz schließt." (Zitat)

Neben leichter Unterhaltung in Form von Flachwitzen sind aber auch Traurigkeit und Depression sowie Selbstzweifel und die Überforderung mit dem Leben ein Thema. Irgendwie wird am Ende alles gut. Es ist alles nur eine Frage der Perspektive.


"Alles wird gut!"

"Nichts wird gut!"

"Ja, von mir aus wird auch das Nichts gut."

(Zitat)


Neben den Strichmännchen werden auch Gegenstände in die Zeichnungen eingebaut und bringen in Form von Fotocollagen so eine weitere Ebene ein. Streichhölzer oder Radiergummis werden so selbst zu Figuren. Einfach und dabei genial. 

Eine sehr witzige und oft hochphilosophische Sammlung von genialen und zeitlosen Cartoons, die nicht nur für Lacher sorgen, sondern auch zum Nachdenken anregen.


Fazit:

Die Strichmännchen mit tiefgründigen Gedanken und jeder Menge Quatsch dazwischen sind nun wieder auf Papier in einem Buch vereint. 

Ein genialer Mix aus leichtem und schwarzem Humor.


...

Rezensiertes Buch: "schweres Geknitter" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Ein mit Herz und Charme gestaltetes Bilderbuch für Jung und Alt: herzerwärmend, tiefgründig und lehrreich. Weise Worte über Dankbarkeit!

Danke dir, Leben
0

Inhalt:

Dankbar zu sein ist keine Selbstverständlichkeit. Dankbarkeit ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und weiterentwickelt werden.
Wer dankbar ist, weiß die wertvollsten Momente zu schätzen.

Begleite ...

Inhalt:

Dankbar zu sein ist keine Selbstverständlichkeit. Dankbarkeit ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und weiterentwickelt werden.
Wer dankbar ist, weiß die wertvollsten Momente zu schätzen.

Begleite den kleinen Bären:
Was bringt ihn zum Lächeln? Was liebt er am meisten im Leben? Wofür ist er dankbar?


Altersempfehlung laut Verlag:

für 99-Jährige und Jüngere

 
Covergestaltung/Illustrationen:

Goldfarbene Schrift lässt das Cover erstrahlen und bringt den glücklichen Bären geradezu zum Leuchten. Mit geschlossenen Augen und einem Lächeln im Gesicht ist seine Ruhe und Zufriedenheit beinahe ansteckend.

Den Buchvorsatz zieren Sternbilder und im Innern ergänzen schlichte, aber nicht minder ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen die kleinen Weisheiten und Sinnsprüche. Der Text fügt sich harmonisch ein. 

Oft sind es die kleinen Dinge, die glücklich machen und das auf das Wesentliche reduzierte findet sich auch in den Bildern wieder. Diese sind mit viel Herz gestaltet. Hier sitzt jeder Strich und wirkt gut durchdacht. Der kleine Bär ist einfach goldig.

 

Mein Eindruck:

Der kleine Bär räkelt sich nach dem Aufwachen und gleich neben dieser Zeichnung findet sich ein längerer Einleitungstext. 

Alle weiteren Seiten kommen mit wenigen Worten - manchmal mit nur zwei oder drei Zeilen - aus.

Auf jeder Doppelseite findet sich eine wunderbare Weisheit oder ein liebevoller Ratschlag mit einer passenden Zeichnung.

Oftmals reichen wenige Worte, die lange nachhallen, und so kann jede einzelne Seite für sich allein stehen. Wofür ist man selbst dankbar? Was geschieht, wenn man statt den Blick auf alles richtet, das man (noch) nicht geschafft hat, einfach kurz innehält und daran denkt, was man bereits geschafft hat.

Vermutlich wird jede/r beim Lesen eine andere, ganz individuelle Botschaft in den Worten entdecken.

 

Drei Weisheiten folgen nun als Zitat:

 "Lebe einfach. Es bedarf nicht viel zum Glücklichsein."

 "Keiner von uns schafft es allein durchs Leben. Nimm dir Zeit, innezuhalten, und denke darüber nach, wer dich auf deinem Weg begleitet."

 "Bewundere die Schönheit und den Wert anderer, ohne dies bei dir in Frage zu stellen."

 (Zitat Ende)


Der kleine Bär zeigt auf, was man selbst ändern kann. Auch hier sind es wieder die kleinen Dinge, z. B. schenke der Welt ein Lächeln!

Ein berührendes und philosophisches Bilderbuch über Achtsamkeit, Zufriedenheit und Dankbarkeit, Mut und Hoffnung, Akzeptanz und Selbstbewusstsein.

Ein außergewöhnliches Leseerlebnis für Jung und Alt: optimistisch, poetisch und angefüllt mit kleinen Lebensweisheiten und herzerwärmenden Worten.


Fazit:
Die Bücher von Kobi Yamada bieten Inspiration und sind aufgrund ihrer Aufmachung für Jung und Alt lesenswert. 

Eindrucksvoll und mit viel Herz gestaltet ist dieses Bilderbuch gefüllt mit wertvollen Botschaften und kleinen, berührenden (Lebens-)Weisheiten.

Ideal zum Verschenken, aber auch zum immer wieder selbst lesen.


...

Rezensiertes Bilderbuch: "Danke dir, Leben - Wie du in deinem Herzen mehr Freude spürst" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Ein modernes Märchen über Transgender, Selbstzweifel und Identitätssuche. Mit farbenfrohen Illustrationen.

Rusalko
0

Inhalt:

Als die Königin eine kleine Meernixe zur Welt bringt, sind das Königspaar und deren Unterwasservolk überglücklich.

Doch die Freunde währt nur kurz, denn das kleine Mädchen entspricht so gar nicht ...

Inhalt:

Als die Königin eine kleine Meernixe zur Welt bringt, sind das Königspaar und deren Unterwasservolk überglücklich.

Doch die Freunde währt nur kurz, denn das kleine Mädchen entspricht so gar nicht den Erwartungen der Mutter: Rusalka guckt spitzbübisch und sieht ihr ähnlich und unähnlich zugleich.

Königin Unda zweifelt schon bald an dem gesamten Nixendasein. Sie verlässt die Familie und sucht Erlösung und Glück an Land. 

Derweil benennt der König die kleine Prinzessin Rusalka in Meerjungsfrau Prinzzesserich Rusalko um. Nichtsdestotrotz wird das Kind weiterhin von den Meeresbewohnern schief angesehen. 

Auch der Wellengott ist erzürnt, denn er duldet nichts, das die gewohnte Ordnung stört ...


Alter Märchenstoff in neuem Gewand.


Altersempfehlung:

etwa ab 5 Jahre


Illustrationen:

Den Vorsatz des Buches ziert ein wunderschöner Blick in die Unterwasserwelt: im Seegras tummeln sich viele kleine und große Fisch, farbenprächtig und bunt wie der Regenbogen.

Zahlreiche, ausdrucksstarke Illustrationen ergänzen das Märchen und erwecken die Charaktere zum Leben. Einige Zeichnungen sind sogar ganzseitig.

Man erkennt auf den ersten Blick, dass Rusalka nicht die typische Meerjungfrau ist. Mit liebevollem, wachen Blick und freundlichem Lächeln, eine Figur, die man sofort ins Herz schließt. Das gilt selbstverständlich auch für Wegbegleiter, den Meerhund Wubbel.

Die Kulisse ist wirklich beeindruckend und beschert ein herrliches Unterwasser-Erlebnis!


Mein Eindruck:

Einfühlsam werden die Gefühle und Zweifel des Königskindes geschildert. 

Einerseits mit wallendem Meerjungfrauenhaar und rotem Mädchenmund ausgestattet, hat Rusalka ungewöhnlich muskulöse Arme, eine breite, flache Brust und eine wunderschöne, aber tiefe Singstimme.

"Vom Haifisch bis zur Muschel gab es Gelächter und Getuschel: Ist die Prinzessin eine Nixe oder ein Nix oder ganz und gar gar nix?" (vgl. S. 10)

Egal ob Rusalka oder Rusalko. Das Königskind zeigt sowohl eine verletzliche wie auch eine starke Seite und findet - dank neuer Freunde und treuer Begleiter - zu sich selbst.

Ein Abenteuer, das aufzeigt, wie unwichtig Geschlecht, Hautfarbe usw. sind. Was zählt, ist der Mensch. Vielfalt gehört zu jeder Gemeinschaft und wenn man es genau nimmt, sind wir alle ein bisschen anders

Eine interessante Adaption des klassischen Märchenstoffes.


Fazit:

Ein außergewöhnliches Märchen mit modernen und aktuellen Ansätzen.

Die farbenfrohen Illustrationen spiegeln die Stimmung hervorragend wider und zeigen eine beeindruckende Unterwasserwelt.


... 

Rezensiertes Buch: "Rusalko - Ein Unterwassermärchen" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Das wunderbar warmherzige Vorlesebuch punktet mit liebenswerten Charakteren und traumhaften Illustrationen.

Die Stoffis - Alle für einen (Band 2)
0

Inhalt:

Die Stoffis haben endlich ein gemütliches Zuhause gefunden. 

Die sechs Freunde sind sich einig, dass es sich in ihrem Spielhaus, der "Villa Tunichtgut" ganz wunderbar leben lässt.

Doch dann ...

Inhalt:

Die Stoffis haben endlich ein gemütliches Zuhause gefunden. 

Die sechs Freunde sind sich einig, dass es sich in ihrem Spielhaus, der "Villa Tunichtgut" ganz wunderbar leben lässt.

Doch dann geht Sternchen bei einem Ausflug verloren. Ein Kind der Kita Wollmäuse entdeckt den kleinen Seestern aus Plüsch und nimmt ihn kurzerhand mit. Was für ein Schlamassel! 

Jetzt kann nur noch Nachbarin Frau Holda Regenstein den Freunden helfen ...


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Buchgestaltung/Illustrationen:

Die VORLESEN!-Reihe des Boje Verlags erkennt man sofort an der Einbandgestaltung. 

Das Besondere: hinten im Buch befindet sich ein Stickerbogen. So kann man im Buchvorsatz markieren, welches der zwölf Kapitel man bereits gelesen hat. 

Damit auch jeder weiß, wem das Buch gehört und wer daraus vorliest, kann man zudem die Namen von Leser/Vorleser eintragen.

Ein Lesebändchen bildet dann das Sahnehäubchen.

Im Innern unterstreichen zahlreiche farbenfrohe Illustrationen bis hin zu kleinen Vignetten das Abenteuer.

Der Zeichenstil gefällt sehr und die sechs Stoffis sind einfach zuckersüß gestaltet.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer der Stoffis, kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Bevor die Geschichte beginnt, werden die sechs Plüschfreunde ausführlich vorgestellt.

Die kurzen Kapitel eignen sich hervorragend zum (abendlichen) Vorlesen. Der lebendige und bildliche Schreibstil sowie die liebevolle Beschreibung der Charaktere sind einfach zauberhaft. 

Auch an Spannung fehlt es nicht. Doch egal wie brenzlig die Situation wird, die Freunde halten zusammen und meistern jede Hürde mit Bravour.

Alle Kuscheltiere haben ihr Herz am rechten Fleck und so unterschiedlich sie auch sind, ergänzen sie sich am Ende hervorragend. 

Mit den Stofftieren der Kindertagesstätte (Schweinchen Rosi, Elefant Tuba u.a.) kommen weitere liebenswerte Charaktere hinzu.

Die abenteuerliche Rettungsaktion besticht neben den sympathischen Schmusetieren durch die kindgerechte Vermittlung wichtiger Werte: Zusammenhalt und Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz sind einige der zentralen Themen, die in das Abenteuer einfließen.

Für dieses liebevoll gestaltete Vorlesebuch vergeben wir von Herzen gerne 5 von 5 kuschelige Seesternchen.

Also: Lieblingskuscheltier schnappen, gemütlich einkuscheln und losgelesen!


Hinweis zur Fortsetzung der Reihe:

Am Ende findet sich eine kurze Leseprobe. Band 3 erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2023.


Fazit:

Eine spannende Rettungsaktion mit liebenswerten Figuren.

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen mit viel Liebe zum Detail ergänzen die Erzählung.

Eine Liebeserklärung an alle Schmusetiere, Kuscheltiere, Stofftiere und Plüschtiere!


... 

Rezensiertes Buch: "Die Stoffis - Alle für einen" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2022

Wunderbar weihnachtliches Abenteuer in 24 1/2 Teilen: unterhaltsam, herzerwärmend und stimmungsvoll.

Maximilian und der verlorene Wunschzettel (Maximilian 1)
0

Inhalt:

Die kleine Maus Maximilian findet einen Brief an den Weihnachtsmann. Der Postbote muss ihn wohl verloren haben. 

Damit der Absender, der achtjährige Oliver, am Weihnachtsabend nicht unglücklich ...

Inhalt:

Die kleine Maus Maximilian findet einen Brief an den Weihnachtsmann. Der Postbote muss ihn wohl verloren haben. 

Damit der Absender, der achtjährige Oliver, am Weihnachtsabend nicht unglücklich ist und der Brief unbedingt rechtzeitig beim Weihnachtsmann ankommt, macht sich die kleine Maus mutig auf den Weg zum Nordpol und erlebt auf dieser aufregenden Reise große und kleine Abenteuer.

Eine Adventsgeschichte in 24 1/2 Kapiteln.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre 


Mein Eindruck zur Umsetzung als Hörbuch:

Die Entscheidung, ob ein Hörbuch zusagt, fällt und steht in wenigen Minuten. "Maximilian" ist ein weihnachtliches Märchen, dem man gerne lauscht.

Peter Kaempfe liest das Abenteuer mit Wärme und unglaublicher Ruhe (ohne dass die Ereignisse an Spannung verlieren) und verleiht allen Charakteren eine ganz eigene Note.

Maximilian sowie liebenswerte Nebenfiguren (gurrende Taube Lisbeth, Rotkehlchen Georg, Katze, Ratte) spricht er mit viel Charme.

Das Buch ist in 24 ½ Kapitel unterteilt. Beim Hörbuch sollte bedacht werden, dass es 36 Titel (verteilt auf zwei CDs) sind und man hier bei einer Aufteilung und Nutzung als Adventskalender aufpassen muss. Türchen Nr. 1 entspricht Track 1 und 2, Türchen Nr. 2 Track 3 usw.

Beim Zuhören kommt sogleich Weihnachtsstimmung auf und wer - wie wir - das Glück hat, die Buchausgabe zu besitzen, kann beim Lauschen gleichzeitig die traumhaften Illustrationen betrachten.


Mein Eindruck zum Inhalt der Geschichte:

Das zeitlose Abenteuer des kleinen Mäuserichs ist humorvoll und spannend erzählt und Themen wie Hilfsbereitschaft, Tapferkeit und Freundschaft fließen altersgerecht verpackt in die Handlung ein.

Die Charaktere sind liebenswert und vor allem Maximilian wächst einem schnell ans Herz. Er ist so selbstlos und mutig und wächst während der turbulenten und abenteuerlichen Reise mehrfach über sich hinaus. 

Ein wunderbares Abenteuer für die Adventszeit und für die ganze Familie!


Fazit:

Eine warmherzige, spannende und lustige Geschichte, die aufgrund ihrer Unterteilung auch als Adventskalender genutzt werden kann. 

Die sympathischen Charaktere wachsen schnell ans Herz und Peter Kaempfe lässt sie lebendig werden.

In Verbindung mit der gebundenen Buchausgabe ein weihnachtliches rundum-sorglos-Paket für die ganze Familie!


... 

Rezensiertes Hörbuch "Maximilian und der verlorene Wunschzettel" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere