Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2022

Das vierte herrlich schräge Superhelden-Abenteuer: witzig, skurril und mit vielen sw Illustrationen.

Supermops und der rätselhafte Roboheld
0

Inhalt:

Drei Heldenmissionen konnten Supermops und sein bester Freund Helge bereits erfolgreich abschließen.

Doch nun bekommen die beiden Konkurrenz: Roboter Ultrabot ist ihnen immer einen Schritt voraus, ...

Inhalt:

Drei Heldenmissionen konnten Supermops und sein bester Freund Helge bereits erfolgreich abschließen.

Doch nun bekommen die beiden Konkurrenz: Roboter Ultrabot ist ihnen immer einen Schritt voraus, verhindert ein Busunglück, vereitelt einen Überfall und heimst die Lorbeeren ein.

In der kleinen Stadt ist kein Platz für drei Helden!

Doch wie können Supermops und Helge den fliegenden Blechhaufen wieder loswerden?

Ein neues Abenteuer muss her! Der fischige Fiesling Aal Fatal und sein hünengroßer Handlanger Hammer-Hainer kommen da gerade recht ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser (große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)

Das Buch ist bei Antolin gelistet und man kann dort Lesepunkte sammeln.


Illustrationen:

In diesem Band werden Supermops und Helge zum ersten Mal von David Füleki gezeichnet. Seinen Cartoon-Stil und die freche beinahe dreidimensionale Gestaltung der Charaktere mögen wir sehr.

Bevor das Abenteuer beginnt, werden Hauptfiguren und Superschurken in einer doppelseitigen Zeichnung vorgestellt.

Ganz gleich ob Superschurke oder Supermops, in den zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen findet sich alles, was zum Heldenabenteuer dazu gehört: mutierte Meeresungeheuer, die den Hafen in Schutt und Asche legen, (der Krakenkrebs ist wirklich gigantisch) sowie Helden und Schurken in beeindruckender Montur und natürlich diabolisches Grinsen der fiesen Fischvisage uvm.


Mein Eindruck:

Dies ist das vierte Abenteuer von Helge und seinem Mops. Auch wenn sie alle voneinander unabhängig sind, macht es natürlich am meisten Spaß, mit dem ersten Band zu starten.

Damit auch Neulinge sich gut zurechtfinden, wird aber zur Erklärung die erstaunliche Verwandlung vom langweiligen Haustier zum coolen Superhelden kurz aufgegriffen.

Mit viel Humor und temporeich wird das Abenteuer erzählt. Die Reihe besticht durch verrückte Figuren, schräge Namen (Alliterationen sind Pflicht im Schurkentum) und viele absurde aber urkomische Wendungen.

Da die Kapitel kurz und die Handlung einfach gehalten werden, sind die Supermops-Bücher besonders für Leseanfänger und Lesemuffel eine motivierende Lektüre.

Selbstverständlich können sie auch vorgelesen werden. Hier kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten!

Das actiongeladene Abenteuer punktet mit gerissenen, glitschigen Superschurken (und deren döspaddeligen Helfershelfern) und kauzigen Wissenschaftlern und lässt dank perfidem Museumsdiebstahl bis hin zum ruhmreichen Abschluss keine Wünsche offen.

5 von 5 Krakenkrebse für die vierte superwitzige und abenteuerliche Heldenmission.

Zudem gibt es von uns eine Leseempfehlung für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt!


Fazit:

Der vierte Teil der rasanten und urkomischen Kinderbuchreihe!

Abermals überzeugt Supermops mit viel schrägem Humor, fiesen Superschurken und irrwitzigen Wendungen.

Coole sw Zeichnungen sind das Sahnehäubchen auf der Heldentorte.


...
Rezensiertes Buch: "Supermops und der rätselhafte Roboheld" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Die dritte herrlich schräge Superhelden-Mission! Witzig, skurril und abenteuerlich. Mit vielen coolen sw Illustrationen.

Supermops und der waghalsige Wettstreit
0

Inhalt:

Gerade erst konnten Supermops und dessen bester Freund Helge die fiesen Pläne von Madame Magenta vereiteln, da ist die pinke Lady schon wieder zurück.

Obendrein hat sie Verstärkung mitgebracht: ...

Inhalt:

Gerade erst konnten Supermops und dessen bester Freund Helge die fiesen Pläne von Madame Magenta vereiteln, da ist die pinke Lady schon wieder zurück.

Obendrein hat sie Verstärkung mitgebracht: Doktor Uhrengift.

Die beiden Bösewichte haben noch ein Hühnchen mit dem Superhelden-Duo zu rupfen!

Dabei wollte Helge gerade eine kurze Pause vom Heldendasein einlegen. Supermops soll seine Kräfte aufsparen, um an der Samurai-Super-Show teilzunehmen. Dem Sieger winken 2.000 €. Das Geld kann Helge gut gebrauchen, schließlich hat er schon länger ein Auge auf ein Paar angesagte Turnschuhe geworfen.

Dumm nur, dass Madame Magenta und Doktor Uhrengift auch Wind von diesem Wettbewerb bekommen haben.

Ob es Supermops und Helge abermals gelingen wird, die irren Schurkenpläne zu durchkreuzen?


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser (große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)

Das Buch ist bei Antolin gelistet und man kann dort Lesepunkte sammeln.


Illustrationen:

Zuallererst werden Hauptfiguren und Superschurken in einer doppelseitigen Zeichnung vorgestellt.

Der Cartoon-Stil und die freche Gestaltung der Figuren gefallen sehr. Ganz besonders Supermops Mimik ist einfach herrlich anzuschauen. Sein Gegenpart Mopszilla ist natürlich auch zuckersüß ... zumindest vor seiner Verwandlung im Transmutator 2.0

Ganz egal ob Supermops oder Superschurke, in den zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen findet sich alles, was zum Heldenabenteuer dazugehört: schurkisches Geheimversteck, verrückte Superschurken-Fahrzeuge, Gangster mit Goldkette (mit dem Schriftzug "Gangster"), schrilles Superschurkengelächter ...


Mein Eindruck:

Dies ist das dritte Abenteuer von Helge und seinem Mops. Gleich zu Beginn wird die erstaunliche Verwandlung vom langweiligen Haustier zum coolen Superhelden kurz aufgegriffen, so dass auch Neulinge gut zurecht kommen. Am meisten Spaß macht es natürlich, mit Band 1 zu starten.

Die Reihe punktet mit Humor und Spannung sowie mit skurrilen Figuren und verrückten Wendungen. Da die Kapitel kurz und die Handlung überschaubar gehalten werden, sind die Supermops-Bücher besonders für Leseanfänger und Lesemuffel eine motivierende Lektüre.

Selbstverständlich können sie auch vorgelesen werden. Hier kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten dank überspitzt dargestellter Verhaltensweisen von Superschurken oder ironischen Seitenhieben (hier aus Shows wie Ninja Warrior).

Vom spektakulären Gefängnisausbruch bis zur Rettung in letzter Sekunde lässt das Abenteuer der beiden sympathischen Helden keine Wünsche offen.

Nebenschauplatz des Superhelden-Daseins sind alltägliche Probleme, hier Helges großer (und überteuerter) Turnschuhwunsch. Die Diskussionen mit seinem Vater und die beleidigten Reaktionen des Jungen, werden Eltern wohl bekannt vorkommen.

Am Ende hat Helge seine Lektion gelernt, doch mehr werde ich hier nicht verraten.

Wir geben 5 von 5 Superturnschuhe für diese superwitzige Heldenmission.

Obendrein gibt es eine Leseempfehlung für Jungen wie Mädchen, für Jung und Alt!


Fazit:

Der dritte Teil der rasanten und urkomischen Kinderbuchreihe!

Das verrückte Abenteuer punktet mit reichlich schrägem Humor, liebenswerten Superhelden, fiesen Superschurken und genialen Zeichnungen.

...
Rezensiertes Buch: "Supermops und der waghalsige Wettstreit" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Witziges und turbulentes Abenteuer mit schräg-charmanten Charakteren und vielen coolen sw Illustrationen.

Supermops und der schrille Schurkenalarm
0

Inhalt:

Nachdem Helge und sein Haustier, ein Mops mit Superkräften, ihr erstes Heldenabenteuer erfolgreich gemeistert haben, geraten sie unverhofft in das nächste.

In das Haus nebenan zieht eine neue ...

Inhalt:

Nachdem Helge und sein Haustier, ein Mops mit Superkräften, ihr erstes Heldenabenteuer erfolgreich gemeistert haben, geraten sie unverhofft in das nächste.

In das Haus nebenan zieht eine neue Nachbarin. Schlimm genug, dass sie ein Schnurrhaarmonster ihr eigen nennt ... sie ist eine waschechte Superschurkin!

Nun ist es an Supermops und Helge, dem perfiden Hypnoseplan der pinken Lady dazwischenzufunken.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Erstleser (große Schrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)

Das Buch ist bei Antolin gelistet und man kann dort Lesepunkte sammeln.


Illustrationen:

Zuallererst werden die Hauptfiguren und auch die beiden Superschurken in einer doppelseitigen Zeichnung vorgestellt.

Zahlreiche schwarz-weiß Illustrationen ergänzen das Abenteuer.

Der Cartoon-Stil und die freche Gestaltung der Figuren gefallen sehr. Ganz besonders die Mimik ist einfach herrlich anzuschauen und sorgt immer auf's Neue für Lacher.

Egal ob Supermops oder Superschurke, auch in den Zeichnungen wird mit Klischees ganz wunderbar gespielt: eine weiße Katze auf dem Arm von Madame Magenta oder ihre mit moderner Technik vollgepacke Schaltzentrale. Helge in seiner "Heldenausrüstung", welche Mops ihm freundlicherweise besorgt hat, sieht wahrhaftig behämmert aus


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer von Helge und seinem Mops. Aber auch ohne Vorkenntnisse kommt man gut zurecht, da zu Beginn die erstaunliche Verwandlung vom langweiligen Haustier zum coolen Superhelden erläutert wird.

Doch ganz egal welche Superkräfte der pfiffige Mops hat ... er ist und bleibt das verfressenste Haustier weit und breit

Die Reihe besticht durch Spannung und Witz sowie durch außergewöhnliche und total verrückte Wendungen.

Vom irren Superschurkenplan bis zum Abschlusslacher nach erfolgreicher Heldenmission lässt das Abenteuer keine Wünsche offen.

Um der pinken Schurkin dazwischenzufunken, gehen Supermops und Helge sogar in die Luft ... Allzuviel möchte ich hier aber nicht verraten.

Beim Vorlesen kommen auch Erwachsene voll auf ihre Kosten. Typisches Verhalten von Superschurken lockern das herrlich schräge Abenteuer zusätzlich auf. Zudem erheitern zahlreiche Anspielungen: Madame Magenta gibt als Tarnung vor, ein völlig störungsfreies Mobilfunknetz zu entwickeln, zudem gelingt es ihr mit Hilfe von Handys und Hypnose, jeden Smartphone-Nutzer gefügig zu machen. Als würden diese nicht sowieso schon gebannt auf das Display starren

Eine Leseempfehlung und 5 von 5 Schnurrhaare für diese turbulente Heldenmission.


Fazit:

Band zwei der urkomischen und turbulenten Kinderbuchreihe!

Das rasante Abenteuer wird mit viel Wortwitz und schrägem Humor erzählt. Es punktet mit liebenswerten Superhelden und grandiosen Comic-Zeichnungen.

...
Rezensiertes Buch: "Supermops und der schrille Schurkenalarm" aus dem Jahr 2018

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2022

Bildgewaltig und auf Augenhöhe wird das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zur Gewalt erklärt.

Völlig meschugge?!
0

Inhalt:

Charly, Hamid und Benny sind die dicksten Freunde.

Doch nun wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Benny erhält von seinem Opa eine Kette mit Davidstern. Bislang wussten Charlie ...

Inhalt:

Charly, Hamid und Benny sind die dicksten Freunde.

Doch nun wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt.

Benny erhält von seinem Opa eine Kette mit Davidstern. Bislang wussten Charlie und Hamid nicht einmal, dass Benny und seine Familie Juden sind.

Plötzlich dreht sich alles nur noch darum, dass Juden und Araber sich angeblich hassen müssen. Hamid ist Moslem und sein älterer Bruder setzt ihm mehr als nur einen Floh ins Ohr.

Charly steht auf einmal zwischen ihren besten Freunden.

Ob die herannahende Katastrophe noch zu verhindern ist?


Der Comic zur TV-Serie im KiKa über Antisemitismus und Rassismus unter Teenagern.


Altersempfehlung:

etwa ab 10 Jahre


Mein Eindruck:

Die Auswirkungen von Rassismus und die erdrutschartige Entwicklung von Vorurteilen, Hass und Gewalt wird von Charly frei von der Leber weg beschrieben.

Die Bilder spiegeln Stimmung und Gefühlswelt sehr gut wider. In dunkle Gedanken versunken sind bei Hamid beispielsweise die schwarz-weiß Illustrationen mit blauen Akzenten versehen.

Beim glücklichen Benny zusammen mit seinem Großvater leuchten die Bilder dank fröhlich gelber Farbtupfer.

Die drei Freunde sind ein Herz und eine Seele, gehen gemeinsam durch dick und dünn.

Vegetarierin und Tierschützerin Charly ist fröhlich-frech und mit ihrem Skateboard und den gelben Gummistiefel eine echte Marke.

Hamid und seine Familie sind aus Syrien geflüchtet. Der Junge erzählt nicht alles, was in ihm vorgeht, verpackt seine Gedanken und Gefühle dafür in eindrucksvolle Comic-Zeichnungen.

Benny teilt mit seinem Großvater die Vorliebe für Höhlenforschung. Mit dem Tod des Opas und dem Tragen der geschenkten Davidstern-Kette beginnt eine Welle von Vorurteilen, Mobbing und Hass.

Charly steht plötzlich zwischen den Stühlen und versucht zu verhindern, dass ihre Clique auseinanderbricht.

"Die Juden sind schuld, dass es vielen Arabern schlecht geht." (Hamid)

"Was für ein Schwachsinn! Du hast gar keine Ahnung, was ein Jude überhaupt ist!" (Benny)

Warum aber hassen so viele Menschen die Juden? Der Imam beglückwünscht Hamid zu seinen mutigen Fragen.

"Das ist etwas, das nicht einmal Erwachsene richtig verstehen." (Imam zu Hamid)

Egal wo wir herkommen, welche Sprache wir sprechen oder welche Hautfarbe wir haben ... Wir sind alle Menschen, die lieben und geliebt werden wollen.

Die Graphic Novel ist keine leichte Kost, zeigt aber Lesenden ehrlich und auf Augenhöhe, was Vorurteile anrichten können und dass bei Mobbing und Gewalt nicht weggeschaut werden darf.

Auch als Klassenlektüre sehr zu empfehlen!


Fazit:

Das Entstehen von Vorurteilen und das Hochschaukeln von Hass bis hin zu Mobbing und körperlicher Gewalt wird bildgewaltig und altersgerecht erklärt.

Eine außergewöhnliche Graphic Novel, die auch in der Schule zur Pflichtlektüre zählen sollte.


...

Rezensiertes Buch: "Völlig meschugge?!" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2022

Eine warmherzige Geschichte über Freundschaft und die Suche nach dem großen Glück. Mit farbenprächtigen Illustrationen.

Carlos und die Suche nach dem Glück
0

Inhalt:

Carlos ist eine Schildkröte und lebt auf den Galapagos Inseln.

Die Menschen jubeln im zu, machen Fotos und von seinen Pflegern wird er umsorgt.

Ein Leben wie im Traum ... Doch irgendetwas fehlt. ...

Inhalt:

Carlos ist eine Schildkröte und lebt auf den Galapagos Inseln.

Die Menschen jubeln im zu, machen Fotos und von seinen Pflegern wird er umsorgt.

Ein Leben wie im Traum ... Doch irgendetwas fehlt. Carlos fühlt sich leer und einsam.

Das Kerlchen beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Es büxt aus, um sein Glück zu finden und findet dabei mehr als erwartet ...


Altersempfehlung:

ab 3 Jahren


Illustrationen:

Farbenfrohe und liebevoll gestaltete Illustrationen ergänzen Carlos' Erlebnisse.

Die positive Stimmung wird wunderbar eingefangen und durch das große Format kommen die einzelnen Szenen noch besser zur Geltung. Die Bilder für sich sind bereits kleine Kunstwerke: fröhlich und voller Leben!

Die Kulisse ist exotisch und atemberaubend und die Bewohner der Insel sind einfach goldig. Carlos mit seinem neugierigen und gutmütigen Blick steht selbstverständlich im Fokus, aber auch regenbogenbunte Vögel, Libellen oder Frösche sind - bis hin zum winzigen Käferchen - mit Herz gezeichnet.

In jeder der Zeichnungen kann man sich ganz wunderbar verlieren und so gibt es auch beim wiederholten Vorlesen immer noch eine Kleinigkeit zu entdecken.


Mein Eindruck:

Carlos' Abenteuer wird einfühlsam und in Reimen erzählt.

Man begleitet das sympathische und aufgeweckte Kerlchen bei seiner Suche nach dem Glück und nach sich selbst.

Erst durch ein Foto, welches ihm ein Mädchen schenkt, wird ihm bewusst, dass er ganz anders aussieht, dass er kein Mensch ist.

Auf seiner Reise begegnet er vielen Tieren, schließt Freundschaften mit den hilfsbereiten Weggefährten und findet schlussendlich sein persönliches Glück. Auch wenn dieses nicht wie erwartet ausfällt ... mehr wird hier nicht verraten

Es beginnt mit einem Foto vom einsamen Carlos und endet mit zahlreichen Schnappschüssen von der niedlichen Schildkröte und seinen neuen Freunden. Die Idee, um die Geschichte herum einen Rahmen mit den Polaroid-Bildern zu schaffen, gefällt mir sehr gut.

Handlung und Illustrationen ergänzen sich perfekt.

Eine warmherzige und berührende Erzählung: weise, zeitlos und hoffnungsvoll!

Wir geben 5 von 5 Polaroid-Bilder sowie von Herzen gerne eine Leseempfehlung!


Fazit:

Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft und Glücklichsein.

Carlos' Erlebnisse werden durch liebevoll gestaltete, farbenprächtige Illustrationen lebendig.

Ein außergewöhnliches Leseerlebnis für Jung und Alt!


...

Rezensiertes Bilderbuch: "Carlos und die Suche nach dem Glück" aus dem Jahr 2022

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere